triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27017)

stuartog 11.02.2013 21:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 870311)
Lew fallen also raus ebenso wie Lightweight (in allen Variationen ?) zumindest lt. wieczorek.

Wie sieht es aus mit Enve, reynolds, Zipp?

LEW kannst du total vergessen. Die hatten solche Probleme in der Fertigung und riesen Toleranzen. Ich hänge mal ein Bild vom Felgenstoß an...wie gesagt, wir sprechen über einen 3500€ LRS

Zipp 202 = topp
Reynolds = stark modellabhängig, die RZR sind aber seit 2012 endlich zu empfehlen

zu Enve kann ich nichts sagen

Lass dir doch nen Satz LW-Classics vom Dierl bauen...die sind klasse!

airsnake 11.02.2013 21:39

Also Sub 6Kg sind kein Problem ist nur ein Frage des Geldes:-) Ich habe daran 2 Jahre gearbeitet. Jetzt bin ich bei 5,7Kg.

Cervelo R3 Team
LW Standard III Turbular
XX-Light Sattelstütze (günstiger als Smolke und wir für dich angefertigt)
Sram Red 2012
Engage Bremsen
Rotor 3d+ mit Extralite Ketteblätter (Compact)
3 T Carbon Lenker
Extralite Vorbau (Alu und leichter als manch ein Karbon Vorbau)
Tune Sattel Komfort+
ax Lightness Flaschenhalter

Mache demnächst mal ein paar Bilder wenn ich den neuen Sattel von Smud Carbon habe.

captain hook 12.02.2013 10:52

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 870311)
Lew fallen also raus ebenso wie Lightweight (in allen Variationen ?) zumindest lt. wieczorek.

Wie sieht es aus mit Enve, reynolds, Zipp?

Meine Reynolds Carbon Clincher machen bislang einen guten Eindruck.

Aber für so ein Projekt würd ich Xentis Squad 25mm nehmen. Besonders wenn Du auf Alltagstauglichkeit setzen willst.

Hafu 12.02.2013 11:42

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 870340)
LEW kannst du total vergessen. Die hatten solche Probleme in der Fertigung und riesen Toleranzen. Ich hänge mal ein Bild vom Felgenstoß an...wie gesagt, wir sprechen über einen 3500€ LRS

...

:(
das kann doch nicht der Felgenstoß sein, direkt an der Ventilöffnung. Außerdem haben Carbonfelgen konstruktionsbedingt doch gar keinen Felgenstoß.

Meiner Meinung nach ist das einfach ein verschliffener, mangelhaft reparierter Riss in der Felge. Kamen die Laufräder so neu vom Hersteller?

captain hook 12.02.2013 12:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 870590)
:(
das kann doch nicht der Felgenstoß sein, direkt an der Ventilöffnung. Außerdem haben Carbonfelgen konstruktionsbedingt doch gar keinen Felgenstoß.

Meiner Meinung nach ist das einfach ein verschliffener, mangelhaft reparierter Riss in der Felge. Kamen die Laufräder so neu vom Hersteller?

LEW war seinerzeit berühmt für freundlich ausgedrückt: abenteuerliche Verarbeitung. :Cheese:

Bodhi47 12.02.2013 14:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 870590)
:(
das kann doch nicht der Felgenstoß sein, direkt an der Ventilöffnung. Außerdem haben Carbonfelgen konstruktionsbedingt doch gar keinen Felgenstoß.

Wieso gibts da keinen Felgenstoß?

Allerdings schaut das für mich auch eher nach verlaufenem oder abgeschliffenem Harz aus. Sowas käme mir nicht ans Rad!

Hafu 12.02.2013 16:22

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 870694)
Wieso gibts da keinen Felgenstoß?
...

Alu- und Stahlfelgen werden am Felgenstoß miteinander verbunden und so erst zum Ring geformt.

Diejenigen reinen Carbonfelgen, die ich kenne, werden von vornherein rund hergestellt, d.h. die Carbonmatten kommen in eine entsprechende Form, werden mit Harz getränkt, Vakuum angelegt und gebacken.

Gibt aber auch noch so Hybridfelgen, die einen Alukern haben oder bei denen das Carbon an eine Alufelge ranlaminiert wurde (Cosmic-Carbon, Zipp-Drahtreifen-Carbonfelgen wie die 404), bei denen gibt's dann natürlich schon noch 'nen Felgenstoß und die gewinnen auch nie Leichtgewichtspreise.

FuXX 12.02.2013 17:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 870200)
Das hier wiegt übrigens ungefähr dasselbe wie das andere. Optisch geht der Vergleich für mich sehr sehr eindeutig aus. Auch wenn Du das Zweite vielleicht langweilig finden magst.

Quelle: http://fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=14047

Das fährt sich auch besser, weil die Kurbel vermutlich steifer ist.

Mein Simplon hat 6,6kg, wenn ich mich recht erinnere. Wenn ich LWs dran machen würde, wäre ich wohl bei 6,1 oder 6,0 (ich hab die Komponenten nie gewogen), aber die Aluflanke der Citec war's mir wert. Ansonsten hab ich lauter Standardteile, SRAM Red, Syntace Lenker, Stütze, Vorbau (nicht der F99, auch wieder 40 oder 50g), Flite SLR Sattel, Pavo Rahmen in 56. SPD-SL Pedale sind zudem auch etwas schwer. Unter 6 geht mit dem Rahmen, den Anbauteilen, LWs und Speedplay, denke ich mal. Aber das Radgewicht ist überbewertet, ich nehm lieber etwas extra Steifigkeit und Sicherheit, daher habe ich keine wilden Leichtbauparts angebaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.