triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Nicht länger laufen als 2.5 Stunden für LD? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26007)

LidlRacer 20.11.2012 23:37

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 835076)
anaerob, sprich mit einer energiebereitstellung hauptsächlich über KH

Ich habe zwar keine vertiefte Ahnung, glaube aber kaum, dass das eine zulässige Gleichsetzung ist.

Meik 21.11.2012 07:26

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 835076)
das wäre ja mal wieder eine völlig neue grenze. anaerob, sprich mit einer energiebereitstellung hauptsächlich über KH, liegt die allgemein anerkannte grenze bei 1h, vll 1:15h.

Wenn deine KH nur 1h halten oh weh, ich wusste immer dass lowcarb-Ernährung nix taugt :Lachen2:

Wie lange die KH-Speicher letztlich halten ist zeitlich nicht genau festzulegen, das hängt wie gesagt vom Trainingszustand (Fettstoffwechselanteil) und Lauftempo ab.

Es gibt aber so Größenordnungen für den kcal-Verbrauch die bei ca. 0,7 kcal pro km und kg Körpergewicht liegen unabhängig vom Tempo, damit ist irgendwo ab einer gewissen Strecke halt mal Schluss mit hohem Tempo und Laufen bei hohem KH-Anteil am Stoffwechsel ohne neue Zuzuführen. Das mit dem "nur KH" usw. ist eh Märchen, es verschiebt sich je nach Intensität nur der Anteil am Stoffwechsel.

HeinB 21.11.2012 08:14

Zitat:

Zitat von Jait (Beitrag 835052)
Also, das "Knochenargument" finde ich nicht besonders überzeugend. Ob ich nun 50 km am Stück oder 2x25 oder 5x10 km laufe, dürfte da keinen riesen Unterschied machen.

Oh doch, sogar einen großen. Bei langen Läufen ermüdet die Stabilisierungsmuskulatur mehr als bei kurzen, und die Bänder, Sehnen und Gelenke müssen immer mehr Stabilisierungsarbeit leisten. Während sich diese Stabilisierungsmuskulatur von einem kurzen Lauf zum nächsten gut erholt, gilt das für die passiven Strukturen des Bewegungsapparats nicht. Die haben einen viel langsameren Stoffwechsel, weil sie nicht durchblutet sind.

Cruiser 21.11.2012 08:26

Zitat:

Zitat von inojekas (Beitrag 834156)
Hallo liebe Triathlonfreunde

Habe mit dem Trainingsplan 18 Stunden für LD begonnen. Bei der Durchsicht habe ich mich nur gewundert, dass nur Läufe bis zu 2:30h enthalten sind. Langt das?

Freu mich schon auf eure Antworten
PS: Danke für den Trainingsplan echt ne tolle Sache für Neulingen

Ich denke, du wirst keine allgemeingültige Antwort finden ;)
Ist sicher auch ´ne Typsache, vielleicht schlägt es bei dir ja an.
Ich trainiere auch nach dem 18 Stunden Plan (Mittwoch) von Arne, habe aber vor einige lange Läufe auf 3 Stunden auszudehnen.

Weil: Probieren geht über studieren :Huhu:

3-rad 21.11.2012 08:35

Wie schon geschrieben, sind lange Läufe im allgemeinen Voraussetzung für den Erfolg (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Lange Läufe gehen bei mir bis max 2:35/2:40
3h Läufe finde ich dagegen nicht mehr sinnvoll, da irgendwann die Laufmuskulatur zu stark ermüdet und angeschlagen ist.

Sehr gut finde ich eine lange Radeinheit (4,5-5,5h) mit 15km Koppellauf am Vortag und dann den langen Lauf tags darauf.
Die Vorermüdung ist deutlich spürbar.
Ich versuche den langen stets progressiv anzugehen und zum Ende hin schneller zu werden.
Das tut schön weh und macht hart.

captain hook 21.11.2012 09:05

Was mir grade auffällt... Wenn Du den 18h Plan machen willst, dann mach ihn auch. Der hat ein Konzept und ist als Gesamtwerk zu betrachten. Wenn Du nun denkst, dass der Ansatz mit den langen Läufen nicht ausreicht und diese verlängerst, dann wird dies bei dem von dir hier beschriebenem Ausmaß dazu führen, dass der Plan insgesamt nicht mehr funktionieren wird.

Ich vermute auch mal, dass du keinen Plan finden wirst, der dir 50er Läufe einplant. Wenn du sowas vorhast, wirst du selber ausprobieren müssen.

Grade in einer LD Vorbereitung hat man meiner Meinung nach ganz andere Sorgen als sich 50km DL einzuziehen... Wie lange willst Du da unterwegs sein? Wie langsam willst Du dabei laufen? Was soll das dann bringen?

Meik 21.11.2012 18:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 835155)
Was mir grade auffällt... Wenn Du den 18h Plan machen willst, dann mach ihn auch. Der hat ein Konzept und ist als Gesamtwerk zu betrachten. Wenn Du nun denkst, dass der Ansatz mit den langen Läufen nicht ausreicht und diese verlängerst, dann wird dies bei dem von dir hier beschriebenem Ausmaß dazu führen, dass der Plan insgesamt nicht mehr funktionieren wird.

+1 :Huhu:

Würde die langen Läufen wenn dann vor dem Beginn des Plans oder in der Prep-Phase einbauen wo noch genug Luft ist. Später ist ab Base IMHO die Gesamtbelastung und -entlastung so ausgelegt dass es mehr schaden als nutzen wird. Davor ist es sicher noch kein Thema für einen überlangen Lauf mal eine andere Einheit sausen zu lassen.

Jait 21.11.2012 18:57

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 835129)
Oh doch, sogar einen großen. Bei langen Läufen ermüdet die Stabilisierungsmuskulatur mehr als bei kurzen, und die Bänder, Sehnen und Gelenke müssen immer mehr Stabilisierungsarbeit leisten. Während sich diese Stabilisierungsmuskulatur von einem kurzen Lauf zum nächsten gut erholt, gilt das für die passiven Strukturen des Bewegungsapparats nicht. Die haben einen viel langsameren Stoffwechsel, weil sie nicht durchblutet sind.

Ja, aber da habe ich dafür die höhere Geschwindigkeit, wie schon oben geschrieben.

Bitte nicht den TE und mich verwechseln - ihm ging es wohl nicht um ganz so lange Läufe wie mir. (Nur weil ihr jetzt alle was von 18-h-Plan und 50-km-Läufen schreibt - die 50 kam von mir, der 18-h-Plan von ihm!) :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.