triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Low Carb Frühstücksideen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25567)

sbechtel 16.10.2012 13:54

Einen Unterschied hat Robert aber noch vergessen: Das Öl kostet ein halbes Vermögen, während das Fett spott billig ist. Bei Tegut kosten 250g ungehärtetes (also nicht das von Palmin) 79ct während mir beim Kokosöl für 250ml Preise zwischen 7 und 15€ zugetragen wurden.

pinkpoison 16.10.2012 13:59

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 818151)
Einen Unterschied hat Robert aber noch vergessen: Das Öl kostet ein halbes Vermögen, während das Fett spott billig ist. Bei Tegut kosten 250g ungehärtetes (also nicht das von Palmin) 79ct während mir beim Kokosöl für 250ml Preise zwischen 7 und 15€ zugetragen wurden.

Der Liter natives Kokosöl ist für 17-19 EUR in Bioqualität zu bekommen. Klar ist das teurer als Palmin - aber hast Du beide schon mal probiert? Rein geschmacklich und vom Duft her ist das native Kokosöl einfach eine Klasse für sich.

Wenn man für durchschnittliches Kettenöl den 10fachen Preis bereit ist zu zahlen, sollte das beim Speiseöl noch drin sein ;-)

sbechtel 16.10.2012 14:01

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 818154)
Klar ist das teurer als Palmin - aber hast Du beide schon mal probiert? Rein geschmacklich und vom Duft her ist das native Kokosöl einfach eine Klasse für sich.

Ne, dass Öl habe ich noch nicht probiert, ist mir zu teuer. Ich finde auch das Kokosfett geschmacklich gut und Anna hat mich auch dazu gebracht, dass ich das teilweiße pur nasche. Also so schlecht kann es nicht sein

pinkpoison 16.10.2012 14:05

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 818155)
Ne, dass Öl habe ich noch nicht probiert, ist mir zu teuer. Ich finde auch das Kokosfett geschmacklich gut und Anna hat mich auch dazu gebracht, dass ich das teilweiße pur nasche. Also so schlecht kann es nicht sein

Das bessere ist des guten Feind... gönn Dir mal zur Feier eines besonderen Tages ein Gläschen :Huhu:

~anna~ 16.10.2012 14:15

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 818155)
Ich finde auch das Kokosfett geschmacklich gut und Anna hat mich auch dazu gebracht, dass ich das teilweiße pur nasche.

Moment mal, ich esse nur das teure Kokosöl pur ;). Raffiniertes Kokosfett habe ich noch nie pur probiert, ist wahrscheinlich ziemlich fad (also geschmacklos; von der Verstoffwechselung her sollte es ähnlich sein).

(Ich wusste vor Roberts Beiträgen hier übrigens gar nicht, dass mit Kokosfett automatisch die raffinierte Variante gemeint ist... Dachte "Öl" und "Fett" wäre dasselbe.)

Ich habe mir ein Mal ein 900g-Glas hochwertiges Kokosöl geleistet, ich glaube 22€+Versand. War echt gut. (Und nach 3 Wochen leer.)

Aufgrund der einfacheren Verfügbarkeit und des Preises esse ich jetzt Butter (natürlich Weidebutter) statt Kokosöl. Schmeckt hervorragend (ich finde es sind sogar noch vielfältigere Kombinationen zB mit Gemüse möglich als bei Kokosöl) und ich habe in gesundheitlicher Hinsicht viel Positives darüber gelesen (vielleicht nicht ganz so spitze wie Kokosöl, k.A.).

Edit: Aha, ich sehe grad, dass ich den Preis falsch in Erinnerung hatte, waren wohl "nur" 14,90€ für 900g.

~anna~ 16.10.2012 14:16

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 818157)
Das bessere ist des guten Feind... gönn Dir mal zur Feier eines besonderen Tages ein Gläschen :Huhu:

Von Roberts Empfehlung muss ich dringendst abraten, ich empfehle DAS.

:Cheese:

pinkpoison 16.10.2012 14:35

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 818173)
Von Roberts Empfehlung muss ich dringendst abraten, ich empfehle DAS.

:Cheese:

:Lachanfall:

Wenn schon, denn schon: ab 4 Stück nur 13.90 EUR

pinkpoison 16.10.2012 14:43

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 818172)
Aufgrund der einfacheren Verfügbarkeit und des Preises esse ich jetzt Butter (natürlich Weidebutter) statt Kokosöl. Schmeckt hervorragend (ich finde es sind sogar noch vielfältigere Kombinationen zB mit Gemüse möglich als bei Kokosöl) und ich habe in gesundheitlicher Hinsicht viel Positives darüber gelesen (vielleicht nicht ganz so spitze wie Kokosöl, k.A.).

Der wesentliche Unterschied ist der Gehalt an kurz- und mittelkettigen gesättigten Fettsäuren: Kokosöl ca. 58%, Butter: ca. 14%.

Diese Fettsäuren werden schneller als andere Fette in Ketone umgewandelt und können so leichter in Ketose verstoffwechselt werden, sie haben antimikrobielle Wirkung gegen Pilze, Viren, Bakterien und Parasiten, erhöhen das (gute) HDL-Cholesterin und verbessern die Blutfettwerte.
Abgesehen vom Paleo-Aspekt und den in der Butter enthaltenen Milcheiweißen (daher besser: Butterschmalz oder Ghee) ist Butter (vor allem Weidebutter wie Kerry-Gold) aber durchaus kein schlechtes Fett, auch wenn Kokosöl deutlich mehr kurz- und mittelkettige FS hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.