triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wer schraubt selbst? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25180)

sbechtel 16.09.2012 10:40

Ich wäre froh, wenn ich es selber könnte, aber ich habe weder Werkzeug noch Ahnung. Gerade letzteres wiegt schwer. Da hilft auch kein Youtube. Zum Glück ist ein Kumpel Radmechaniker und macht mir die Sachen und das er dafür Geld nimmt, muss ich ihm in Schwerstarbeit einreden. Nebenbei bekomme ich so noch ein nettes Gespräch, also momentan passt die Situation :)

sybenwurz 16.09.2012 11:06

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 805630)
Passen die denn? Zwischen Kurbelarm und Tretlager ist nur sehr wenig Platz, da braucht man schon sehr zarte – und dafür möglichst breite – Klauen.

Ja, wenn man den richtigen/die richtige Grösse nimmt.
Ich hab genügend vom Auto- und Motorradschrauben in allen Grössen und Varianten da, da passt jedenfalls immer einer. Auch um zB. die Lager von UltraTorque-Kurbeln abzuziehen fand sich was passendes und ich musste nedd extra loslaufen.
N bissl Grips anwenden um nix zu zerstören oder wenigstens zu verhunzen schadet freilich auch mit n bissl Werkzeug zur Hand nedd...

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 805687)
jetzt wird mir einiges klar :Cheese:

Nur 'einiges'?
So viele Beiträge hat er ja noch nicht, da kannste durchaus die ersten mal durchlesen...:-((

Zitat:

... er hatte dann hinten einen Singlespeeder. Auf dem 11 er. :Cheese:
Wenn man jetzt noch mit den Anschlagschrauben umzugehen weiss, kommt man sicher aufs 16er oder mindestens 14er...;)

Lui 16.09.2012 15:46

Ich wollte noch erwähnen, dass man ja heutzutage nicht wirklich viel am Rad machen muss. Mein jetziges Rad fahre ich täglich seit 2 1/2 Jahren und bis auf ein Paar Platten, gab's daran nichts zu machen, als ab-und zu die Reifen aufzupumpen und zu ölen. Die Paar Sachen wie Räder zentrieren, Kette wechseln und andere Bremsen montieren, kann da alle jubel Jahre ein Fachmann machen.

Die Leute, die ihre Räder selbst aufbauen und ständig daran basteln und tunen, machen das doch mehr als Hobby wie andere Modellflugzeuge bauen.

Wolfgang L. 16.09.2012 16:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 805729)
...

Nur 'einiges'?
So viele Beiträge hat er ja noch nicht, da kannste durchaus die ersten mal durchlesen...:-((

muss ich?
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 805729)
Wenn man jetzt noch mit den Anschlagschrauben umzugehen weiss, kommt man sicher aufs 16er oder mindestens 14er...;)

das mit dem 11 er war ein Scherz. Wir wussten das mit den Anschlagschrauben aber haben ihm mit dem verknoteten Schaltzug das mittlere Ritzel eingestellt. (das war dann das 11er)

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 805801)
...

Die Leute, die ihre Räder selbst aufbauen und ständig daran basteln und tunen, machen das doch mehr als Hobby wie andere Modellflugzeuge bauen.

so isses zumindest bei mir. Aber nicht ganz so krass. Das eigenliche Hobby ist der Triathlon.

Grüße
Wolfgang

Tilly 16.09.2012 18:13

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 805801)

Die Leute, die ihre Räder selbst aufbauen und ständig daran basteln und tunen, machen das doch mehr als Hobby wie andere Modellflugzeuge bauen.


manchmal ist einfach auch nur, "Ich habs selbst gemacht"

Klar kann ein Fahrradmechaniker einiges am Rad schneller reparieren, aber bei meinen 4 Rädern freue ich mich jedes mal auf den Winter um alles zu zerlegen, sauber machen und neu fetten.
Bei den ersten Ausfahrten ist ein geiles Gefühl, alles aufs Feinste in Ordnung zu haben.
Ein Rad habe ich im Moment komplett zerlegt, ich habe es von einem Arbeitskollegen bekommen. Es ist eigentlich auf, aber es wird von mir noch mal neu aufgebaut. der Rahmen ist gerade zum Pulverbeschichten, ne Gruppe suche ich noch(kann mich noch nicht entscheiden was daran soll) und den Rest habe ich irgendwie noch rumliegen. Wenn es einmal fertig ist, macht es umso mehr Spass mit diesem Eigenbau zu cruisen.

Tilly,
der sich schon auf die Winterschrauberei freut

Lui 16.09.2012 19:39

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 805861)
Klar kann ein Fahrradmechaniker einiges am Rad schneller reparieren, aber bei meinen 4 Rädern freue ich mich jedes mal auf den Winter um alles zu zerlegen, sauber machen und neu fetten.

Schrieb ich doch. Manche machen es gerne weil es ihr Hobby ist. Ich lasse es nicht vom Mechaniker machen, weil es schneller geht, sondern weil ich persönlich Schrauben am Rad völlig langweilig finde, wie alles was handwerklich ist. Ich kann noch nicht mal ein Bild gerade aufhängen oder eine Wand weiß streichen:Lachen2:

sbechtel 16.09.2012 20:06

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 805908)
oder eine Wand weiß streichen:Lachen2:

Das ist, wie ich jetzt am eigenen Leib erfahren durfte, gar kein Hexenwerk :)

Lui 16.09.2012 20:59

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 805924)
Das ist, wie ich jetzt am eigenen Leib erfahren durfte, gar kein Hexenwerk :)

Ich denke immer ich bin handwerklich ne Null dabei ist mein Job Zeichentrickfilm ja sehr viel Handwerk. Ich könnte eher Michelangelos Fresken der Sixtinischen Kapelle an die Wand pinseln, als weiße Wandfarbe.:Lachen2:
Für das eine habe ich die Geduld und innere Ruhe, und beim anderen bin ich hibbelig und genervt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.