![]() |
Zitat:
|
Sehe ich auch so.
Ganz ehrlich - ich glaube, fast jeder würde 15 Stunden Sport in der Woche unterbringen können. Aber ob das dann noch sinnvoll ist und Spaß macht, ist die Frage. Wenn ich auf Dienstreise bin ist einfach unter der Woche nicht viel zu machen. Alles andere wäre reine Quälerei und hat das dann noch einen (positiven) Effekt? Nee, da mach ich dann lieber mal weniger. |
Mein Einstandsposting hier im Forum...
Moin! Kurz zu mir, dann kann meine Antwort vllt. besser einsortiert werden. Ich bin 45, 182cm, 71-73kg, leidenschaftlicher Radfahrer, gehöre aber 100% zu der Gattung "Genussfahrer". Ich wechsele übers Jahr zwischen 7 Rädern. Letztes Jahr ein MTB-Nachtrennen in der Pfalz sowie ein Etappenrennen von Göttingen nach Görlitz, beides ungeschaltet. Ich bin stolzer Besitzer eines maßgeschneiderten Stahlrahmens (Cross, singlespeed). Seit 3 Jahren gehe ich regelmäßig zum spinning. Ich arbeite 40Std./Woche (in leitender Tätigkeit), habe einen 22-jährigen Sohn und eine 7 Monate alte Tochter. Letztere Tatsache ist eine große Herausforderung im Alltag zurzeit - aber eben auch ein riesiges Geschenk. Zum Thema: seit April "trainiere" ich für den Staffelstart beim Ostseeman in Glücksburg. Da die Radstrecke direkt an meiner Haustür vorbei führt und ich leidenschaftlicher Radfahrer bin, habe ich mir zwei Kumpels gesucht, zwischen die ich mich einreihen konnte auf meinem Rad. Mein Rad ist das Einsteigermodell von FOCUS, das Auslaufmodell 2011 - also eher basic stuff ;) Ich trainiere im Jahresschnitt keine 7 Std./Woche (Urlaube etc mitgerechnet) und habe einen RIESENSPASS auf jedem einzelnen meiner Räder. Wenn ich mir hier so die Traningsumfänge durchlese, werde ich wohl ein DNF hinter meinem Namen finden... Aber - den Spaß wird es mir wohl nicht nehmen :) Euch allen viel Erfolg bei euren Starts! |
Zitat:
Interessiert dich das? |
Zitat:
|
Um einmal die untere Grenze zu definieren
Hi, als ich eben auf diesen Blog gestoßen bin, habe ich mal die letzten Jahre betrachtet und komme auf sensationelle 4h/Woche :confused: im Jahresschnitt (2009-2012). Innerhalb des Jahres kommt es natürlich zu erheblichen Schwankungen durch Urlaub, Dienstreisen, Krankheit etc. :Nee:
Wobei meine "optimale" Trainingswoche wie folgt aussieht: Mo 1h Fitness o. Radergometer, evtl. 1-1,5h Lauf Di 50min Lauf + 1h Schwimmen Mi 1h Fitness o. Radergometer, evtl. 2,5h Rad Do 1h Fitness o. Radergometer Fr 1-1,5h Lauf Sa 1h Schwimmen So 2-3h Rad o. 1-1,5h Lauf Anm.: Fitness o. Radergometer in der Mittagspause Macht so grob gemittelt 10h :-(( Frage: WARUM kommt dann nur ein Schnitt von 4h raus??? Anwort: 44J., verheiratet, 3 Kids (3J., 11J., 13J.), voll berufstätig! Wobei "dummerweise", bis auf den Kleinsten, alle Familienmitglieder auch Sport machen. Ist zwar ansich schön, engt aber mein Zeitbudget ein. Meine Frau spielt z.B. aktiv Volleyball (Zeitaufwand in der Saison ca. 15h inkl. Fahrerei), Kinder müssen zum Training gebracht werden und zu diesen Zeiten fällt bei mir z.Zt. Sport aus. :Weinen: Da aber alle Sport machen, ist die Akzeptanz bzgl. "verrückter" Ideen immer sehr hoch. So erwäge ich, mich für die Kraichgau-MD zu melden und dafür auch den 10h Trainingsplan so gut es geht umzusetzen. Das erfordert natürlich einige konkretere Absprachen und ein wenig Diziplin meinerseits. Meine Einschätzung ist aber, das dies für ein halbes Jahr zu verkraften ist. Mehr oder länger möchte ich diesen Aufwand dann aber nicht betreiben und würde wieder auf "kleiner Flamme" kochen (in der Hoffnung das dann trotzdem ein wenig mehr für mein Training übrig bleibt :Lachen2:) Gruß, Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.