triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Langsamer laufen macht schneller (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24239)

captain hook 11.07.2012 14:29

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 775203)
WK-Pace über diese Strecken macht Dich einfach nur kaputt.

Das hingegen dürfte Ansichtssache sein und von verschiedenen Faktoren abhängig sein. Für "normale" Leistungsbereiche dürftest Du aber recht haben.

aims 11.07.2012 14:38

Zitat:

Zitat von Aquisgrana (Beitrag 775158)
ich hoffe, ich konnte es auf die Schnelle ein bisschen erklären.

Ja Danke! Und Grüße nach Aachen!:Blumen:

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 775203)
Ebenfalls IMHO: 30 Km kannst Du nur durch 30 Km simulieren. WK-Pace über diese Strecken macht Dich einfach nur kaputt.

Was meinst du genau mit kaputt? Platt & Müde oder Muskeln, Knochen & Gelenke?

Mir hat so ein langer Lauf für den Kopf sehr viel gebracht. Jedoch habe ich Muskelkater bekommen wie schon lange nicht mehr.

Grüße,

Nico.

drullse 11.07.2012 14:40

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 775224)
Was meinst du genau mit kaputt? Platt & Müde oder Muskeln, Knochen & Gelenke?

Alles von dem.

Zitat:

Jedoch habe ich Muskelkater bekommen wie schon lange nicht mehr.
Eben. Die Frage ist dann: bringt Dir der Lauf mehr als die Pause, die Du danach zwangsläufig machen mußt nimmt.

drullse 11.07.2012 14:45

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 775216)
Das hingegen dürfte Ansichtssache sein und von verschiedenen Faktoren abhängig sein. Für "normale" Leistungsbereiche dürftest Du aber recht haben.

Äh, ja. Klar - über die reden wir ja hier... Für die Pros (und speziell die laufenden) sieht es anders aus, keine Frage.

captain hook 11.07.2012 14:53

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 775224)
Mir hat so ein langer Lauf für den Kopf sehr viel gebracht. Jedoch habe ich Muskelkater bekommen wie schon lange nicht mehr.

Grüße,

Nico.

Nen 30er im Marathonrenntempo hast Du gemacht (oder unwesentlich langsamer)? Was für Umfänge trainierst Du denn sonst so?

aims 11.07.2012 14:58

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 775226)
Die Frage ist dann: bringt Dir der Lauf mehr als die Pause, die Du danach zwangsläufig machen mußt nimmt.

[Zweideutig an]
Zu wissen dass man einen langen machen kann ist gut für den Kopf und den Körper:Lachen2: :cool: :Lachanfall: :Huhu: :Cheese:
[/Zweideutig aus]

Ich denke die Mischung machts. Hin und wieder mal einen langen machen schadet nicht. (Nicht zweideutig gemeint!)

aims 11.07.2012 15:03

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 775240)
Nen 30er im Marathonrenntempo hast Du gemacht (oder unwesentlich langsamer)? Was für Umfänge trainierst Du denn sonst so?

Ich richte mich grob nach dem 12h-LD Plan wobei ich zugeben muss im Schnitt leider nicht auf die 12h zu kommen. Beruf und privat genug am Hut.

captain hook 11.07.2012 15:30

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 775250)
Ich richte mich grob nach dem 12h-LD Plan wobei ich zugeben muss im Schnitt leider nicht auf die 12h zu kommen. Beruf und privat genug am Hut.

Es geht nicht um "lang" alleine. In langsam ist das einfach und normal und vielerorts auch sinnvoll.

Es geht hier um lang im MRT. Und das ist die ganz hohe Kunst des Laufsports. Oder aber auch Ergebnis von Stofferei ohne Ende, aber das ist eine andere Geschichte.

Sollten sich in einem 12h Plan für "normalos" 30km MRT finden, würd ich den Plan umgehend absetzen.

Auch das ist nämlich ein Indiz dafür, warum man Pro Training nicht mit Normalotraining in einen Topf werfen kann. Was für den einen geht und Sinn macht, geht für den anderen noch lange nicht und selbst wenn es geht, macht es keine Sinn.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.