triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Tipps gegen Angst beim Freiwasserschwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24214)

sternchen07 13.08.2013 23:25

Wer will meinen Startplatz haben

speedskater 13.08.2013 23:45

Besser man ist ehrlich und informiert Dich vorher über die Welse.
Ich habe auch Bammel vor denen
und schwimme nicht wirklich gerne im Fühli.
Aber Tri ist nun mal kein Weicheihallensport.
Und das finde ich super!

Lest doch mal in dem Thread "Freiwasser...ist toll".
Zwei Gedanken kann man ja nicht gleichzeitig denken.
Lese und lerne also die vielen, vielen, vielen schönen Gedanken,
dann hat man gar keinen Platz für das Gruselige.

andrek 14.08.2013 08:08

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 939832)
2 m lang und 40 cm breite Mäuler.
Wirklich wahr.
Bis auf die fehlende Rückenflosse und mal abgesehen von der Färbung (eher grün als weiß) verblüffende Ähnlichkeit mit Haien.
Die Menschenreaktionen sind übrigens vergleichbar.
Wer sich darauf einstellt, kann eher damit umgehen.
Alles mal wieder eine Frage des Kopfes.

wieso habe ich mir nur durch gelesen was ihr über den Fühlinger See geschrieben habt, jetzt bekommen ich auch Panik!
Ich weiß nicht warum aber alleine der Gedanke daran macht mir Angst....

dasgehtschneller 14.08.2013 09:58

Regelmässig im Freiwasser schwimmen, auch mal ohne Wettkampfsituation, bringt einem viel.

Ich hatte nicht unbedingt Mühe wegen dem Freiwasser an sich aber das Getümmel bei einem Massenstart hat mich immer sehr aus dem Konzept gebracht :dresche

Hier am Bodensee/Rhein gab es im Juli fast jedes Wochenende eine Freiwasser Veranstaltung.
Die habe ich dieses Jahr alle ohne Wettkampfdruck mitgemacht und bin einfach locker mitgeschwommen ohne mir irgendwelche Zielzeiten zu setzen.
http://www.seeschwimmen.de/

Seither habe ich keine Probleme mehr in der Gruppe zu schwimmen und kann bei Wettkämpfen auch eher etwas weiter vorne starten.
Ich bin zwar kein Top Schwimmer, bin aber dich meist im vorderen Drittel oder Viertel dabei. Da ich mich beim Massenstart unwohl gefühlt habe bin ich aber meist ganz hinten auf der Seite gestartet. Dass ich dann dauernd überholen musste hat das ganze nicht unbedingt besser gemacht.

su.pa 14.08.2013 10:09

Zitat:

- Schwimmen mit geschlossenen Augen üben
macht das echt wer? Also längere Strecken schwimmen und die Augen nur über Wasser öffnen? Ich hab´s selber schon mal gemacht, mir dann aber gedacht wo führt das denn hin. Ich hab immer Angst, dass ich was sehe, vor dem ich mich erschrecken könnte, also plötzlich auftauchende Fische oder Pflanzen. Gleichzeitig ärgert mich das aber, weil´s total der Schmarrn ist...

Mein Mann meinte übrigens gerade, dass einen wenn dann ein Hecht beisst, wenn er z.B. einen Ring blitzen sieht und das mit einer Beute verwechselt. Mehr als einen Kratzer behält man aber nicht davon :Lachen2:

sutje 14.08.2013 10:25

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 939944)
macht das echt wer? Also längere Strecken schwimmen und die Augen nur über Wasser öffnen? Ich hab´s selber schon mal gemacht, mir dann aber gedacht wo führt das denn hin. Ich hab immer Angst, dass ich was sehe, vor dem ich mich erschrecken könnte, also plötzlich auftauchende Fische oder Pflanzen. Gleichzeitig ärgert mich das aber, weil´s total der Schmarrn ist...

Mein Mann meinte übrigens gerade, dass einen wenn dann ein Hecht beisst, wenn er z.B. einen Ring blitzen sieht und das mit einer Beute verwechselt. Mehr als einen Kratzer behält man aber nicht davon :Lachen2:

Hab' das ja nicht aus Spaß geschrieben. Du musst nicht mehrere 100m mit geschlossenen Augen schwimmen, immer mal wieder ein paar Züge reicht schon. Und das kann man auch in Hallen- oder Freibad üben, wenn es nicht zu voll ist. Es hilft wirklich, weil es dich daran gewöhnt, zu schwimmen ohne zu sehen wohin. Das ist glaube ich bei manchen 'Freiwasser'-Ängsten das grösste Problem. Im Hallenbad siehst du schön die Bahn und die Kacheln unter dir und in einem tiefen und/oder trüben See siehst du unter Wasser (fast) nix und guckst ins Dunkel. Das alleine kann einen schon aus dem Konzept bringen, wenn man's nicht gewohnt ist und andere Stressfaktoren noch dazu kommen. Kleiner Test: Geh' mal durch deine Wohnung mit geschlossenen Augen, taste dich in Küche/Wohnzimmer, etc. vor. Na, wie fühlt sich das an?

Troedelliese 14.08.2013 12:03

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 778067)
Ich schwimme sehr gern und viel allein im Freiwasser, mein Lieblingssee misst auf der längsten Strecke 2300m ein Weg. Boote, Luftmatratzen, Surfbretter, Angeln: alles verboten, wenn man gestartet ist, muss man auch rüber. Trotzdem schaffe ich es ohne Angst und Panik, indem ich mir folgendes Szenario abspule: "Das Schiff ist gesunken, Du bist im Wasser und lebst, das Ufer ist weit, aber sichtbar. Und jetzt entscheide!" Nie ein Problem gewesen.

Und ich stelle mir immer vor, ich sei in einem Boot - und ich habe sogar ein Guckloch unter Wasser, von dem aus ich die Natur beobachten kann. Dabei bewege ich mich (leider nur langsam) vorwärs und brauche dazu keine Hilfsmittel. Das ist ein super Gefühl. Auf diese Weise ist Freiwasserschwimmen total entspannt.

Erschrocken bin ich bisher nur einmal, als ich beim Armzug eine glibberige Unterwasserboje mit der Hand berührt habe, natürlich ohne vorher dahin zu schauen. Das war Pfuibäh. :confused:

soloagua 14.08.2013 13:08

Wer Angst vor Fischen hat... probiert einfach mal, einen mit der Hand zu fangen. Wenn Ihr es schafft, unbedingt filmen!;) :liebe053:
Zu 99,9 % sind die schneller als ihr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.