triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Flickt ihr defekte Schläuche? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23902)

Wolfgang L. 19.06.2012 12:42

die kleinen Flicken für RR Schläuche kann man auch hier (oder wo anders) nachkaufen.

http://www.roseversand.de/artikel/ti...cken/aid:49463

Grüße
Wolfgang

JF1000 19.06.2012 12:46

Und den passenden Kleber?? Und mit was raue ich auf??:Huhu:



Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 765038)
die kleinen Flicken für RR Schläuche kann man auch hier (oder wo anders) nachkaufen.

http://www.roseversand.de/artikel/ti...cken/aid:49463

Grüße
Wolfgang


JF1000 19.06.2012 12:49

Gefunden. Ist dem dem Set auch 5ml Kleber dabei?


Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 765039)
Und den passenden Kleber?? Und mit was raue ich auf??:Huhu:


Duafüxin 19.06.2012 13:24

Normalerweise kauft man sich ne Box, da ist alles drin. Flicken, Kleber und nen Fetzen Sandpapier (und die Anleitung).
Der Kleber reicht länger als die Flicken und das Sandpapier sowíeso. Flicken kauft man dann irgendwann nach 20 Jahren als BigPack nach.

sybenwurz 19.06.2012 14:42

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 765021)
Ich habe aber in letzter Zeit ein anderes Problem: das Ventil löst sich und dann hat man den gleichen Effekt wie bei einem Schleicher. Nach drei Tagen darf man wieder aufpumpen. Das nervt. Ich habe den Verdacht, dass es mit meiner Lezyne Pumpe zu tun, die man ja aufs Ventil schraubt.
Bekommt man das Ventil im Schlauch wieder so fest, dass es dicht ist oder hat man dann verspielt? :Gruebeln:

Ja, gibt kleine Schlüsselchen, die zumindest bei Ventilverlängerungen dabei sind. Gibbet von Schwalbe auch im 100er-Pack und ich verschenk immer eins zu ner Lezyne-Pumpe dazu, weil man tatsächlich oft den Ventileinsatz löst, wenn man das FlipChuck vom Ventil schraubt.
Die neueren Pumpen haben ein Ablassventil integriert, dadurch passiert das nicht mehr (so leicht).

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 765063)
Der Kleber reicht länger als die Flicken...

Nur in der Theorie.
In der Praxis iss irgendwann nix mehr in der Tube drin und keiner weiss, wo´s hin ist...
Iss aber kein Thema, die Tuben gibts einzeln.

MatthiasR 19.06.2012 14:51

Zitat:

Zitat von Hans Dampf (Beitrag 765013)
Klebt ihr die Flicken auf den Schlauch im aufgeblasenen Zustand oder wenn die Luft draußen ist?

:confused: Wenn ich flicken muss, hat der Schlauch ein Loch - dann kann ich ihn doch gar nicht aufblasen (bzw. aufpumpen)?!

Gruß Matthias (der noch nie selbstklebende Flicken verwendet hat)

Hans Dampf 19.06.2012 14:55

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 765138)
:confused: Wenn ich flicken muss, hat der Schlauch ein Loch - dann kann ich ihn doch gar nicht aufblasen (bzw. aufpumpen)?!

Gruß Matthias (der noch nie selbstklebende Flicken verwendet hat)

Ich identifiziere das Loch, halte es zu und pumpe den Schlauch auf. Jetzt ist die Fläche schön glatt und ich kann den Aufkleber prima draufmachen.
Ich weiß allerdings nicht, ob das so richtig ist und man doch lieber den Park-Tool-Aufkleber auf den "leeren" Schlauch klebt...

Wolfgang L. 19.06.2012 15:08

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 765039)
Und den passenden Kleber?? Und mit was raue ich auf??:Huhu:

mit dem billigsten Klopapier das du finden kannst.

und hier eine bebilderte Kurzanleitung. :)

http://www.jochen-schweiger.de/techn...ch_flicken.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.