triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Was kostet der Hawaii-Aufenthalt ungefähr? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23352)

leiti 29.11.2016 06:43

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1275261)
der Fred ist schon etwas älter, hab aber keinen besseren für meine Frage gefunden:

mich würde interessieren, ob schon mal jemand von Kona aus den Radkoffer mit UPS oder TNT oder sonstigen Dienstleistern zurückgeschickt hat oder eben Preise dafür gecheckt hat?

Nö, da kann ich dir leider nicht helfen. Es gibt aber in Kona einen Radladen, bei dem du

a) die Räder bis zur Abreise lagern kannst
b) die Räder an eine Adresse in den USA schicken lassen kannst und erst bei deinem letzten Heimflug wieder mitnimmst.

Und das Ganze für wenig Geld ;-)

einzelstueck 30.11.2016 08:51

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1275295)
Nö, da kann ich dir leider nicht helfen. Es gibt aber in Kona einen Radladen, bei dem du

a) die Räder bis zur Abreise lagern kannst
b) die Räder an eine Adresse in den USA schicken lassen kannst und erst bei deinem letzten Heimflug wieder mitnimmst.

Und das Ganze für wenig Geld ;-)

Danke, guter Tip....

Ironbiest 02.09.2017 18:44

Moin moin ,
kann hier jemand sagen was der Trip dieses Jahr mit Hannes Hawaii Tours ca kostet oder mit welcher Airline man fliegen sollte um günstig und sicher mit seinem Bike drüben anzukommen ?

LidlRacer 02.09.2017 18:53

Warum schaust Du nicht direkt bei Hannes?
https://www.hannes-hawaii-tours.de/w...-hawaii/preise

Hafu 02.09.2017 20:24

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1326217)
Moin moin ,
kann hier jemand sagen was der Trip dieses Jahr mit Hannes Hawaii Tours ca kostet oder mit welcher Airline man fliegen sollte um günstig und sicher mit seinem Bike drüben anzukommen ?

Für das Verpacken der Bikes sind nicht die Fluglinien, sondern das Personal an den diversen Abflughäfen und Zwischenstopps und am Zielflughafen zuständig.

Geh' einfach beim Verpacken des Rades davon aus, dass der Radkoffer/ die Radtasche mindestens einmal während des Aufenthaltes maximal in der Breite, in der Höhe und in der Längsrichtung komprimiert wird und wenigstens einmal aus zwei Meter Höhe aus dem Flugzeugfrachtraum auf irgendeinen Anhänger geworfen wird. Das alles sollte ein gut verpacktes Rad überstehen, d.h. Leerräume sollten ausgestopft sein, Hinterbau und Gabel mit Abstandhaltern stabilisiert, das Schaltwerk am Schaltauge abgeschraubt sein.

Beschädigungen am Koffer und an der Radtasche bekommt man bei allen Fluglinien problemlos repariert bzw. meistens ersetzt, wenn man sie sofort nach in Empfangnahme reklamiert.

Bei Beschädigungen an einem teuren Zeitfahrrad schaut man dagegen in die Röhre, weil Räder von den Fluglinien nur bis 1300,-€ versichert sind (sind glaube ich 50€ pro Kilo Gepäck, wenn ich es richtig im Kopf habe)

neindochoh 02.09.2017 20:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1326236)
... das Schaltwerk am Schaltauge abgeschraubt sein.
...
Bei Beschädigungen an einem teuren Zeitfahrrad schaut man dagegen in die Röhre, weil Räder von den Fluglinien nur bis 1300,-€ versichert sind (sind glaube ich 50€ pro Kilo Gepäck, wenn ich es richtig im Kopf habe)

Besonders ersteren Tipp beachten, sonst bezahlst Du wie ich Lehrgeld. :( Und ja, es gab eine Pauschale je Kilo.

Neoprenmiteingriff 02.09.2017 22:04

Vor Ort kaufen ;-)

spanky2.0 03.09.2017 08:23

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1326255)
Vor Ort kaufen ;-)

Genau...und nach dem Rennen einfach stehen lassen :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.