![]() |
Erst heisst es es gab den Versuch...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ganz einfach: 3000 Kcal Gemüse werden anders verwertet als 3000 Kcal Schweinshaxe. Wenn der Körper von den 3000 Kcal Gemüse nur 2000 verwertet und den Rest ausscheidet, während er von der Schweinshaxe die ganzen 3000 Kcal verwertet und den Überschuss in Fett umwandelt, würde das erklären wo das Mehrgewicht herkommt(die Zahlen sind jetzt rein theoretisch). Trotzdem gebe ich dir Recht, daß man wahrscheinlich nicht grossartig zu oder abnimmt wenn man genauso viel isst wie man verbraucht, egal was man isst. |
Zitat:
|
Das sag ich auch immer... Mein Gegenüber auf Arbeit ist zwar konstant schneckedick, aber bei den Mengen, die der jeden Mittag in sich reinballert wäre ich mit meinem rohen Kohlrabi schon geplatzt.
Der muss Teile der zugeführten Kalorien auf andere Art wieder loswerden.... |
Zitat:
Aber eingelagert wird in dem Zustand nichts. Und dieses grimmige Hungergefühl von innen heraus hat man wohl auch nicht. Das waren die beiden Sachen, auf die ich hinauswollte. |
Zitat:
Ich sehe es eher umgekehrt. Wenn einer überwiegend Gemüse isst, kann er ruhig mehr als er braucht verzehren und nimmt trotdem nicht zu, da Pflanzenkost wahrscheinlich nur zum Teil verdaut wird. Gleichzeitig ist es viel schwerer zuviele Kalorien in Form von Gemüse zu essen als zuviele Kalorien in Form von fettigen Speisen. Ich würde gerne die Person sehen, die Fettleibig ist oder lediglich eine Wampe hat, die sich ausschliesslich von Gemüse ernährt. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man es praktisch betrachtet, wird der Brot mit Wurst/Nutella und Fettspeisen-Esser langsfristig dazu neigen, immer ein wenig zuviel zu essen, wie man es ja auch täglich auf den Strassen beobachten kann, wo so viele Übergewichtige rumlaufen, da Menschen, sowie Tiere dazu neigen, soviel zu essen bis man satt ist. Dagegen in China wo man traditionell sehr viel Gemüse mit Reis isst, wird man auch mal zuviel reinhauen, aber es macht sich nicht bemerkbar. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.