![]() |
Da das meiste ja nachts abläuft (zumindest, wenn man den 10 h näher als den 20 h ist), ist die Temperatur weniger das Problem. Es dürfte die meiste Zeit auch bei echtem Sommerwetter unter 20 Grad sein und keine knallende Sonne geben.
Der Kurs ist deutlich welliger als es aus den Streckenprofilen im Internet hervorgeht. Außer den dort zu sehenden gibt es nur viele, viele kurze Steigungen. Das ist mir erst beim Rennen aufgefallen, ich hatte mich auf "dauerflach plus 3 Hügel" oder so ähnlich eingestellt. Strinlampe braucht man meiner Ansicht nach nur auf dem Ho-Chi-Min-Pfad, dort sind ziemlich üble Kieselsteine in der Strecke. Den ganzen Rest kommt man gut ohne aus oder profitiert auch von denen, die immer eine Lampe dabei haben. Viel Spaß - und wie die rennmaus schreibt: Man muss mal in Biel gelaufen sein! |
Zitat:
Zitat:
- Meteoschweiz - meteocentrale.ch Details Biel - bernerzeitung.ch/wetter/lokalprognose/ort.html?name=bielbienne Es sieht so aus wie wenn es Freitagnacht trocken wäre oder nur mal ein ganz leichter Schauer gäbe. Am Samstag sollte es trocken sein. Wohl maximal 18C minimal 10C. Zitat:
Felix |
Zitat:
Zitat:
- Meteoschweiz - meteocentrale.ch Details Biel - bernerzeitung.ch/wetter/lokalprognose/ort.html?name=bielbienne Es sieht so aus wie wenn es Freitagnacht trocken wäre oder nur mal ein ganz leichter Schauer gäbe. Am Samstag sollte es trocken sein. Wohl maximal 18C minimal 10C. Zitat:
Felix |
Zitat:
Das mit dem "geschönten" Streckenprofil habe ich neulich auch schonmal irgendwo gehört. Da ich in Schleswig-Holstein wohne siehts mit Bergtraining nicht ganz so gut aus :Cheese: Allerdings war ich vor drei Wochen mal für vier Tage auf Dienstreise in Kassel, wo ich dann ein paar mal den Weg zum Herkules hochgetigert bin. War schon nicht ohne, wie ich fand ... @ Felix Danke, für die Info's bezüglich des Wetters. Hoffentlich bleibt es halbwegs trocken und die Temperaturen in etwa so wie zur Zeit. Uff bis Kilometer 94 kann eine ganze Menge passieren und ich möchte mich nicht direkt auf eine Zeit einschießen. Wenn alles gut läuft müsste ich so zwischen 06-07:00Uhr bei Dir vorbeikommen - hoffe ich zumindest ;) Viele Grüße P.s: Wie siehts denn mit den Kompressionsklamotten aus? Bis jetzt war ich kein Freund von den Dingern, hab mir aber dann doch mal das Komplettpaket (Socken / Tight / Shirt) gegönnt und das ganze bei einem Trainingsdreiziger mal getestet ... Zuerst waren gerade die Socken ziemlich "ungewohnt", aber nach einer Weile empfand ich das Ganze als recht angenehm. Wie seid / würdet ihr so eine Strecke laufen? |
Zitat:
Wirllich flach ist es ja nur bis Port, die Strecke um Aarberg und am Schluss eigezeichnet. Das sind aber auch die einzigen Strecken die ganz flach sind. Eigentlich sind die Steigung/Gefälle um Arch/Büren fast übertrieben gezeichnet. Da geht es immer der Aare entlang und die ganz leichte Steigung des Flusses merkt man nicht (meine langen Läufe sind da). Ab Büren ist die Strecke aber erst das zweite Jahr so. Vorher war es hügeliger. Zitat:
Zuschauen werde ich bei km95 da dort die nächste Brücke ist. Felix |
Ob man in Kirchberg Klamotten deponieren kann, weiss ich nicht. Ich hab ja immer alles am Rad gehabt.
Meine Kollege ist immer in den gleichen Klamotten gelaufen, die er jedesmal in Biel an hatte, aber nie Kompressionsklamotten. Die Hügel haben mich jedesmal wieder erschreckt, ich hatte die irgendwie nie richtig auf dem Schirm, wahrscheinlich weil ich immer in Halbschlaf da hoch bin. Richtig Wildes ist nicht dabei. Mein Kollege fing immer sehr früh an zu gehen, schon am ersten Hügel nachdem wir Radfahrer dazugestoßen sind. Hau rein :) |
Zitat:
Bin auch auf deinen Bericht gespannt. Gruß triduma;) |
Hallo hzockt,
jetzt bin ich echt baff. Ich gratuliere Dir ganz herzlich zu deinem absoluten super Ergebnis in Biel. Platz 36 ges. und noch dazu sub 9h. Ich ziehe meinen Hut. Bin auf deinen Bericht gespannt. Gruß triduma |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.