triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Wie setzt sich die IRONMAN Startgebühr zusammen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2184)

rhoihesse 28.11.2007 16:15

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 53187)
Ich geb mich geschlagen, die kosten für einen ironman sind enorm hoch und vielschichtig

die frage, warum dann das startgeld so niedrig ist, konnte mir bisher jedoch keiner beantworten.


wenn ich der chef von xdream wäre, würde ich sagen: liebe teilnehmer, weil wir soviele ausgaben für lohn, staat, preisgelder usw. haben, müssen wir das startgeld um xx% erhöhen. wer würde dagegen widersprechen??

nicht widersprechen - nicht starten

ich glaube auch die sponsoren wären nicht mehr so begeistert wenn sie statt ner massenveranstatlung mit 2000 teilnehmern einen exklusiven event für 200 exklusive starter sponsern würden.

Ocean 28.11.2007 16:27

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 53192)
nicht widersprechen - nicht starten

ich glaube auch die sponsoren wären nicht mehr so begeistert wenn sie statt ner massenveranstatlung mit 2000 teilnehmern einen exklusiven event für 200 exklusive starter sponsern würden.

IM GER 2012 presented by Moet & Chandon, Davidhoff, Boss ...

1. Preis Helijumping in den Rocky Mountans + 100.000 Euro Taschengeld
2. Preis Zero Fall Weekend für dich und deine Freunde. Gewinne einen Parabel Flug in einer Boing 737
3. Preis .....

Special Starters: Michael Schumacher, David Kirsch, ...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

DasOe 28.11.2007 16:41

Zitat:

Zitat von Ocean (Beitrag 53196)
IM GER 2012 presented by Moet & Chandon, Davidhoff, Boss ...

Warum so bitter ....

Thorsten 28.11.2007 18:24

Der Preis entsteht doch zum einen durch die Kosten und zum anderen durch den Markt, in den man sich einordnen muss.

Der europäische IM-Markt bewegt sich recht gleichmäßig nach oben, aktuell bei ca. 350 €. Da kann keiner ohne triftigen Grund radikal ausbrechen, das würde die Akzeptanz versauen. Er müsste schon etwas ganz besonderes bieten, damit der höhere Preis akzeptiert wird. Also geht man gleichmäßig gemeinsam hoch. Von langsam hochgehen oder billig möchte ich hier nicht reden.

Und das Rauschen im Triathlonwald hat nach der ersten Frankfurter Veranstaltung andere Sachen als einen fetten Überschuss verlauten lassen.

tlangen 28.11.2007 19:20

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 53237)
Der europäische IM-Markt bewegt sich recht gleichmäßig nach oben, aktuell bei ca. 350 €. Da kann keiner ohne triftigen Grund radikal ausbrechen, das würde die Akzeptanz versauen. Er müsste schon etwas ganz besonderes bieten, damit der höhere Preis akzeptiert wird. Also geht man gleichmäßig gemeinsam hoch. Von langsam hochgehen oder billig möchte ich hier nicht reden.
.

hmm, wenn aber der markt so gut ist könnte der eine oder andere schon ausbrechen, der effekt wäre allerdings dass die anderen nachziehen würden. zumindest die veranstaltungen die regelmässig teilnehmerüberlauf haben! was meinst Du?

tlangen 28.11.2007 19:21

Zitat:

Zitat von Ocean (Beitrag 53196)
IM GER 2012 presented by Moet & Chandon, Davidhoff, Boss ...

also so abwegig ist das sicher nicht, gerade so edelmarken sind schon nicht ganz weit entfernt vom triathleten als ästhet und mit ner grossen Bereitschaft Geld für sein Hobby auszugeben ...

Thorsten 28.11.2007 20:12

Die mit gutem Zulauf müssen sich ihre Teilnehmer zumindest nicht über das niedrige Startgeld ködern.

Moritzburg hatte vor Jahren mal "Begrüßungsgeld" nach Ost-Tradition gezahlt. Da kamen sie alle, danach dümpelte es weiter vor sich hin.

Und die jährlichen Steigerungen beim Startgeld liegen ja bereits weit über der Inflationsrate. Vom reinen Überlebenskampf dürfte man schon eine Stufe höher zum gutes Geld mit guter Arbeit verdienen gekommen sein. Wer weiß, ob die Menschen in 10-15 Jahren Triathlon total langweilig finden und nur eine Hand voll ewig gestriger das einsam weiterbetreibt. Dann fahren die profesionellen Veranstalter gut damit, das Geld zu den Zeiten verdient zu haben, wo es zu verdienen war.

rhoihesse 28.11.2007 22:14

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 53259)
Wer weiß, ob die Menschen in 10-15 Jahren Triathlon total langweilig finden und nur eine Hand voll ewig gestriger das einsam weiterbetreibt. Dann fahren die profesionellen Veranstalter gut damit, das Geld zu den Zeiten verdient zu haben, wo es zu verdienen war.

Der Hype wird keine 5 Jahre mehr dauern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.