![]() |
Zitat:
|
Ich hab die swimovate getestet und muss sagen, das sie erstaunlich gut funktionert. Sie war einfach einzustellen und dann gehts los. Armzuganzahl, Anzahl Bahnen und geschwomme Distanz passten genau.
Die Sekundenanzeige ist etwas klein, dadurch schwer abzulesen. Sobald die Uhr z.B. bei nach 100m Intervall)angehalten wird erscheint sofort die Pausenzeit(eher uninteressant), die 100m Intervallzeit ist dann nicht mehr zu sehen. Wenn man sich n ach dem Training die Ergebnisse auf der Uhr anschauen möchte, muss man sehr schnell sein. Nach 2 sekunden! ohne Tastendruck springt die Uhr in den Ausgangsuhrmodus zurück. Man darf sich dann jedesmal erneut durchs Menü hangeln. Wir haben leider keine große Uhr mit Sekundenanzeige im Hallenbad, daher bin ich auf eine Uhr am Handgelenk angewiesen, wenn ich meine Zeiten wissen will. Bisher verwende ich meine RS800cx, die mir zum schwimmen allerdings zu schade ist. Mit der Polar drücke ich nach 100m ab, die Zeit bleibt ne Zeit im Display, bevor sie die nächste Lap anzeigt. Ich wollte sie durch die swimovate ersetzen, das kann zumindest ICH nicht. Ich habe diese Dinge auch Swimovate mitgeteilt. Mir wurde gesagt, das sie die Dinge nun auf ihre "todo Liste" gesetzt haben. |
Wenn ich dich richtig verstehe, dann ist ein Problem, dass man nach einem Intervall die Zeit erst ablesen sollte und erst dann Pasue dücken kann?
Wie ist das denn mit der nachträglichen Auswertung? Was wird denn alles gespeichert? Bekomme ich dann für jede Bahn die Zeit und die Anzahl der Züge? Oder nur für jeden Block? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.