triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Miserable Fettverbrennung, was nun? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21245)

soloio 11.11.2011 09:28

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 669454)
Wozu willst Du denn eigentlich so dringend Fett verbrennen wenn Dein Gewicht ok ist?

wenn man kohlenhydrate verbrennt und kein fett kommt man nicht sehr weit. man kann ungefähr 2000 kcal in kohlenhydrate speichern. bei fett hat man aber ein vielfaches (100000 kcal vielleicht?). die kohlenhydratspeicher sind irgendwann leer. das sind dann die, die bei einem marathon nach 30 km von jetzt auf gleich nicht mehr können. ich will zwar keinen marathon laufen, aber ganztagestouren will ich schon machen.
außerdem kann mir mein fitnesstrainer ganze vorträge halten warum es wichtig ist eine gute fettverbrennung zu haben und im unteren pulsbereich zu trainieren. muss wohl wirklich sehr wichtig sein.
mein verunsicherung ist jetzt nur, dass ich nicht richtig einschätzen kann wie weit unten ich trainieren muss und wie viel dass ich noch schneller machen darf.
dafür war mir jetzt eure meinung sehr wichtig! ich hör lieber mehrere meinungen.

soloio 11.11.2011 09:30

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 669611)
Du kannst doch auch nach dem ausschlafen laufen und dann brunchen ;)

ich glaub das pack ich auch nicht. aber wer weiß. ich hab die letzte zeit schon so vieles gemacht von dem ich dachte, dass ich es nie in meinem leben machen würde....

soloio 11.11.2011 09:35

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 669641)
womit wir wieder bei meiner vermutung wären, dass du immerzu zu schnell trainiert hast (Posting #13).

du hast ja recht, es geht jetzt nur noch darum wie streng ich mich an die vorschriften halten soll. mein GA1 bereich liegt auf dem rad bei 105-114. mein spitzenbereich fängt bei 127 an. wenn ich aber einen pass fahren will, bin ich locker über 140. die frage ist wie oft ich mir solche ausreißer erlauben darf und wie viel ich "brav" trainieren muss.

ich war jetzt eben gefrustet, weil ich seit einem halben jahr bestimmt über 50% meines trainings im unteren pulsbereich trainiert habe und jetzt immer noch so katastrophale werte hab.

TheRunningNerd 11.11.2011 09:40

Zitat:

Zitat von soloio (Beitrag 669713)
wenn man kohlenhydrate verbrennt und kein fett kommt man nicht sehr weit. man kann ungefähr 2000 kcal in kohlenhydrate speichern. bei fett hat man aber ein vielfaches (100000 kcal vielleicht?). die kohlenhydratspeicher sind irgendwann leer. das sind dann die, die bei einem marathon nach 30 km von jetzt auf gleich nicht mehr können. ich will zwar keinen marathon laufen, aber ganztagestouren will ich schon machen.
außerdem kann mir mein fitnesstrainer ganze vorträge halten warum es wichtig ist eine gute fettverbrennung zu haben und im unteren pulsbereich zu trainieren. muss wohl wirklich sehr wichtig sein.
mein verunsicherung ist jetzt nur, dass ich nicht richtig einschätzen kann wie weit unten ich trainieren muss und wie viel dass ich noch schneller machen darf.
dafür war mir jetzt eure meinung sehr wichtig! ich hör lieber mehrere meinungen.

Was für ein Bullshit, sorry. Du darfst so schnell laufen wie's Dir Spaß bringt. Diese "Werte" können Dir erstmal piepegal sein. Was zählt ist (a) Spaß und evtl. auch (b) Wettkampfergebnisse. Um alles andere kannst Du Dir Gedanken machen wenn Du im ersten Drittel der lokalen Laufveranstaltungen mitläufst. Und selbst dann kann man sich drüber streiten, ob man seinen Sport mit irgendwelchen Werten verkomplizieren will, die eh kaum einer zu interpretieren will. Wir sind hier nicht an der Börse.

Wer 6km/h *läuft" braucht sich wirklich keine Gedanken über die Energieversorgung bei Marathons machen. Geh raus und lauf und lass den ganzen theoretischen Blödsinn und diesen betrügerischen Laktatspiroergogeldabschneidertests.

:Nee:

Jimmi 11.11.2011 10:15

Bei mir lief es so:

Unglaublicher Einbruch bei der ersten MD, dann Entschluss, das richtig zu machen
Triathlon-Seminar im Herbst inclusive Conconi-Test
Daraus resultierend Pulsvorgaben für die langen Läufe
Wintertrainingslaufserie mit je 20 km im entsprechenden Berich mitgemacht. Als erster auf die Strecke, als letzter runter.
Im Wald hatte ich immer Angst, von Spaziergängern überholt zu werden bzw. vor spöttischen Kommentaren, wenn ich da im Zeitlupentempo vorbei wäre.
Im Frühjahr konnte ich die Fortbewegung bei HF 130 erstmals als Laufen bezeichnen.
Bin dann kurz danach meinen ersten Marathon (Steinfurth) in gut 4 Stunden gelaufen und war im Sommer das erste mal in Roth am Start. Laufe bei 130er HF inzwischen 6 min/km

Gruß

Ausdauerjunkie 11.11.2011 10:24

Am meisten Fett wird verbrannt, wenn am schnellsten gelaufen wird!

Das (absolut) mehr Fett bei langsamen Läufen verbrannt wird, ist ein Märchen!

Aber lass mal den Fett Blödsinn beiseite und halte dich an ganz einfache Trainingsregeln, die u.a. heissen, dass man besonders am Anfang 8seiner jungen Karriere) ca. 80% der Läufe in ruhigem gleichmäßigen Tempo machen sollte, zusätzlich 1 x Woche einen flotten/schnellen Lauf sowie einen Lauf der länger (und ruhiger) ist als die anderen Läufe.

Das ist so einfach und wird dich so weiter bringen!

Thorsten 11.11.2011 10:25

Zitat:

Zitat von soloio (Beitrag 669713)
außerdem kann mir mein fitnesstrainer ganze vorträge halten warum es wichtig ist eine gute fettverbrennung zu haben und im unteren pulsbereich zu trainieren. muss wohl wirklich sehr wichtig sein.

Ein Lebensversicherungsverkäufer konnte mir auch ganze Vorträge halten ... am Ende sind dann 5stellige Beträge nicht weg sondern woanders ;).
Zitat:

Zitat von soloio (Beitrag 669721)
du hast ja recht, es geht jetzt nur noch darum wie streng ich mich an die vorschriften halten soll. mein GA1 bereich liegt auf dem rad bei 105-114. mein spitzenbereich fängt bei 127 an. wenn ich aber einen pass fahren will, bin ich locker über 140.

Wo ist denn dein Maximalpuls :confused:? Ich sehe mich als halbwegs normal-pulsig und 127 ist bei mir regenerativ hoch drei.

Ist spazieren gehen schon Sport bei dir? Mir fehlt die Vorstellung, dass ein "normaler" Mensch (also noch nicht im Rentenalter oder mit echten Gebrechen ausgestattet) das schon als Sport empfindet und dadurch seine Leistungsfähigkeit in irgendeiner Weise verbessern könnte.

Faul 11.11.2011 10:36

Zitat:

Zitat von soloio (Beitrag 669721)

ich war jetzt eben gefrustet, weil ich seit einem halben jahr bestimmt über 50% meines trainings im unteren pulsbereich trainiert habe und jetzt immer noch so katastrophale werte hab.

Spricht das nicht schon dafür, dass da irgendetwas nicht stimmt? Jemand gibt dir den Rat: Wenn du es so und so machst, wird es besser. Du machst es dann weitestgehend so, und nichts ändert sich. Da würde ich mir denken: Mensch da stimmt doch wohl irgendetwas nicht!

Dann schaue ich mir vielleicht noch meine Umgebung an und sehe dann, dass es da draußen ne ganze Menge Menschen gibt, die sich einen sch... um solche Test kümmern und nach Maßgabe meines Tippgebers alles falsch machen und trotzdem sind die nicht fett wie sonst etwas, nein, die sind auch noch schneller als ich unterwegs und dummerweise haben die vielleicht auch noch Spaß dabei.

Übrigens, dem Einbruch beim Marathon kannst du perfekt mit langen Läufen (mind 35km) im Vorfeld vorbeugen. Wenn du das schaffst, schaffst du auch noch die letzten 7.

Nun aber noch einen wirklich ernst gemeinten Rat: Wenn deine reale Laufgeschwindigkeit bei 7km/h liegt, plane keinen Marathon, es wird dir dann einfach keinen Spaß machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.