![]() |
Zitat:
außerdem kann mir mein fitnesstrainer ganze vorträge halten warum es wichtig ist eine gute fettverbrennung zu haben und im unteren pulsbereich zu trainieren. muss wohl wirklich sehr wichtig sein. mein verunsicherung ist jetzt nur, dass ich nicht richtig einschätzen kann wie weit unten ich trainieren muss und wie viel dass ich noch schneller machen darf. dafür war mir jetzt eure meinung sehr wichtig! ich hör lieber mehrere meinungen. |
Zitat:
|
Zitat:
ich war jetzt eben gefrustet, weil ich seit einem halben jahr bestimmt über 50% meines trainings im unteren pulsbereich trainiert habe und jetzt immer noch so katastrophale werte hab. |
Zitat:
Wer 6km/h *läuft" braucht sich wirklich keine Gedanken über die Energieversorgung bei Marathons machen. Geh raus und lauf und lass den ganzen theoretischen Blödsinn und diesen betrügerischen Laktatspiroergogeldabschneidertests. :Nee: |
Bei mir lief es so:
Unglaublicher Einbruch bei der ersten MD, dann Entschluss, das richtig zu machen Triathlon-Seminar im Herbst inclusive Conconi-Test Daraus resultierend Pulsvorgaben für die langen Läufe Wintertrainingslaufserie mit je 20 km im entsprechenden Berich mitgemacht. Als erster auf die Strecke, als letzter runter. Im Wald hatte ich immer Angst, von Spaziergängern überholt zu werden bzw. vor spöttischen Kommentaren, wenn ich da im Zeitlupentempo vorbei wäre. Im Frühjahr konnte ich die Fortbewegung bei HF 130 erstmals als Laufen bezeichnen. Bin dann kurz danach meinen ersten Marathon (Steinfurth) in gut 4 Stunden gelaufen und war im Sommer das erste mal in Roth am Start. Laufe bei 130er HF inzwischen 6 min/km Gruß |
Am meisten Fett wird verbrannt, wenn am schnellsten gelaufen wird!
Das (absolut) mehr Fett bei langsamen Läufen verbrannt wird, ist ein Märchen! Aber lass mal den Fett Blödsinn beiseite und halte dich an ganz einfache Trainingsregeln, die u.a. heissen, dass man besonders am Anfang 8seiner jungen Karriere) ca. 80% der Läufe in ruhigem gleichmäßigen Tempo machen sollte, zusätzlich 1 x Woche einen flotten/schnellen Lauf sowie einen Lauf der länger (und ruhiger) ist als die anderen Läufe. Das ist so einfach und wird dich so weiter bringen! |
Zitat:
Zitat:
Ist spazieren gehen schon Sport bei dir? Mir fehlt die Vorstellung, dass ein "normaler" Mensch (also noch nicht im Rentenalter oder mit echten Gebrechen ausgestattet) das schon als Sport empfindet und dadurch seine Leistungsfähigkeit in irgendeiner Weise verbessern könnte. |
Zitat:
Dann schaue ich mir vielleicht noch meine Umgebung an und sehe dann, dass es da draußen ne ganze Menge Menschen gibt, die sich einen sch... um solche Test kümmern und nach Maßgabe meines Tippgebers alles falsch machen und trotzdem sind die nicht fett wie sonst etwas, nein, die sind auch noch schneller als ich unterwegs und dummerweise haben die vielleicht auch noch Spaß dabei. Übrigens, dem Einbruch beim Marathon kannst du perfekt mit langen Läufen (mind 35km) im Vorfeld vorbeugen. Wenn du das schaffst, schaffst du auch noch die letzten 7. Nun aber noch einen wirklich ernst gemeinten Rat: Wenn deine reale Laufgeschwindigkeit bei 7km/h liegt, plane keinen Marathon, es wird dir dann einfach keinen Spaß machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.