triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Erfahrung mit Quarq (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19760)

kromos 27.07.2011 16:26

Zitat:

Zitat von Chris13 (Beitrag 615737)
Allerdings gibt es trotzdem zwei keine Probleme bei dem FTP System:..

Hi Chris,
ohne Frage hast du da Recht, aber eine 100 prozentige Genauigkeit der Schwelle ist m.E. auch nicht unbedingt nötig. Da bei mir hauptsächlich das Schwellenwert-Training zur Erhöhung der FTP im Vordergrund steht und man dort ja beispielsweise Intervalle in Bereichen von 96-103% etc. fahren kann.

Des weiteren kann man nach einer Weile mit gesammelten Wettkampfdaten etc. schon relativ gut sehen, ob die gestesten Werte realistisch sind. Bei mir kam das ganz gut hin.

Wobei die Radleistung im Triathlon, (bsp. olympisch 1 Stunde) ja nie auf der FTP sein kann, da man nach dem Test ja eigentlich in Sauerstoffzelt müsste und nicht mehr laufen können sollte :Cheese: Also ich meine die gemessene FTP sollte ja höher sein, als das was man im WK(olympisch) für ne Stunde fahren kann.

P.S. wenn ich über eine Stunde(4*20Minuten) auf oder knapp über meiner "alten" FTP aus dem 20er Test fahren kann, mache ich einen neuen Test. Und fange dann wieder mit den neuen Werten ein neues Schwellentraining an(3/4*12/15MMinuten bis ich 4*20 Minuten erreicht habe).

Grüße,
Frank

HeinB 27.07.2011 17:16

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 615764)
Wobei die Radleistung im Triathlon, (bsp. olympisch 1 Stunde) ja nie auf der FTP sein kann, da man nach dem Test ja eigentlich in Sauerstoffzelt müsste und nicht mehr laufen können sollte :Cheese: Also ich meine die gemessene FTP sollte ja höher sein, als das was man im WK(olympisch) für ne Stunde fahren kann.

Du musst dir dringend den Beitrag "Hammer the Bike" mit Hazelman ansehen. :Blumen:

kromos 27.07.2011 17:24

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 615787)
Du musst dir dringend den Beitrag "Hammer the Bike" mit Hazelman ansehen. :Blumen:

Hab ich, kenne auch die Diskussion und die verschieden Meinungen dazu :Cheese:

"Hammer the Bike" führt bei mir zu "Schlurf on the Run" :Cheese:

Steffko 28.07.2011 10:54

@kromos:
Ich hab gute Erfahrungen mit 2x20min @ 85% FTP gemacht. Klar ginge auch noch etwas mehr - aber so verzichtet man auf ein klein wenig effizienz braucht dafür aber viel weniger regeneration.

-> Irgendwann will ich auch mal nen Wattmesssystem am Bike haben. Jetzt gehts nur auf dem Fortius :-/

Grüße.

sbergy 16.05.2012 16:09

Konnte 2 Wochen im Trainingslager ein Quarq Sram System testen. Ich war sehr sehr zufrieden damit und es ist aufjedenfall die beste alternative zu einem Power2max alleine schon vom Aussehen und bestimmt auch von der späteren Garantie-Leistungen.

Road_Runner 16.05.2012 16:12

Zitat:

Zitat von sbergy (Beitrag 750104)
Konnte 2 Wochen im Trainingslager ein Quarq Sram System testen. Ich war sehr sehr zufrieden damit und es ist aufjedenfall die beste alternative zu einem Power2max alleine schon vom Aussehen und bestimmt auch von der späteren Garantie-Leistungen.

1xQuarq = 2,5 P2M
Woher beziehst Du Dein (Halb-)Wissen um Garantie?
War persönlich bei P2M, der Laden brummt und die Leute waren super nett. Führung inkl. Ich denke bei Garantie weiss ich wo ich gut aufgehoben bin.

Kenne 8 Leute mit P2M und 2 mit Quarq, alle sind glücklich mit ihren Messern.

sbergy 16.05.2012 16:53

Ich sag mal so, habe mich auch für den P2M Sytsem interessiert und habe von vielen gelesen dass sie bei einem Garantiefall lange warten mussten bis es ersetzt wurde. Es geht ja nicht nur um die kurzfristen Dinge meinte mit langfristigen Garantie eher was ist wenn es die Firma nicht mehr gibt. Beispiel Ergomo alle waren begeistert und dann kam die Insolvenz. Da ist wohl ein Weltkonzern wie SRAM bei Quarq eher der bessere Partner.
Der Preis für ein Quarq mir Sram ist auch nicht viel teurer als ein P2M Rotor-System da du bei P2M immer noch Kettenblätter, Schrauben benötigst. Das wird oft vergessen.
Quarq bekommst schon für 1500€ im Netz (Link poste ich nicht, da ich keine Werbung machen möchte)
also nichts mit 2,5 P2M
Habe ja auch nicht behauptet das ein schlechtes System ist sonder Quarq eine super alternative die vom Preis nicht viel teurer ist.

wieczorek 16.05.2012 17:42

beim Quarq aus dem Netz musst du aber verddammt gut aufpassen, das du kein 2010er Model bekommst, denn die waren mehr als schlecht (ungenau)
Angeblich soll es seit 2011 deutlich besser sein, ist aber nur hören-sagen. Das es 2010 wirklich noch absolut nicht tauglich war, weiss ich aus eigener und umfangreicher Erfahrung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.