![]() |
Zitat:
|
bleibt festzuhalten, daß "heilfasten" die wohl arroganteste art des zivilisierten westens ist, der dritten welt mitzuteilen, daß hunger - wenn man ihn nur marketingstrategisch richtig verpackt - der gesunderhaltung dient.
|
outergate: das ist mir (fast) zu politisch ...
meine Erfahrung (nach mehreren Anläufe) war sehr positiv, sollte man mal gemacht haben .... man kann auch dabei trainineren, kein Problem.... und natürlich gibt es keine Entschlackung und natürlich kann man als Bewohner der nahrungsmittel(hper)überversorgen Industrieländer mal 10 Tage nichts essen, biologisch sind wir dafür auslegt (alles andere wäre auch seltsam), und natürlich sollte man das nicht machen, wenn Essen ein psychisches Problem darstellen sollte, aber das würde man bei 15hSport/Woche auch sagen wollen. m. |
Zitat:
Und: Danke für Deine ausführliche Fasten-Schilderung. Klingt interessant und jetzt kann ich's - glaube ich - ganz gut nachvollziehen, auch wenn es mich nicht reizt. |
Zitat:
ich hätte nichts gegen heilfasten, wenn sich das fasten auf den verzicht anderer dinge, nicht auf den verzicht von nahrung, konzentrieren würde. vielleicht bin ich auch nur zu wenig religiös, um dem heilfasten die angeblich innewohnende läuterung im christlichen sinne zu begreifen. |
@ outergate:
Deine Meinung kann ich zwar überhaupt nicht teilen, aber trotzdem herzlichen Glückwunsch zum einjährigen Geburtstag hier:Huhu: :Prost: |
danke :Prost:
meinungen sind nicht zum teilen da ;) |
Ich finde es recht befremdlich, dass man sich über den Verzicht von Nahrung unterhält. Einem natürlichen Habitus eines jeden Menschen.
Stellen sich tatsächlich irgendwann Glücksgefühle bei einer derart perversen "Ernährung" ein, so birgt das schlimmste Gefahren. Wer bisher noch nicht damit zu tun hatte: CLICK |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.