triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Was bringen Nahrungsergänzungsmittel wirklich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19079)

Antischwimmer 01.08.2011 15:32

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 618326)
Ich hatte bei den letzten Trainingseinheiten Probleme mit einem 10-15 Schläge zu tiefen Puls. Nach Hinweisen aus dem Forum, habe ich mir BCAA's besorgt.
Ergebnis: Der Puls war sofort wieder im gewohnten Bereich.

Was meinst du damit, hattest du eine Herzinfarkt? Und dagegen helfen BCAAs? :confused:

aecids 01.08.2011 16:12

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 618932)
Was meinst du damit, hattest du eine Herzinfarkt? Und dagegen helfen BCAAs? :confused:

Was hat denn eine mangelnde Regeneration mit einem Herzinfakt zu tun?!
=> Substitution von AS und Zucker im richtigen Verhältnis kann die Regeneration enorm beschleunigen.

Falls du es nicht glaubst: Beim nächsten Trainingslager mal den Pulsverlauf mit steigender Anzahl an Belastungstagen beobachten, anschließend für die gleiche Zeit, wie das TL gedauert hat, locker trainieren und dann die Pulswerte von vor und direkt nach dem TL sowie nach Regenerationswoche(n) vergleichen. Da wirst du Augen machen, wie der Puls am Ende deines TL im Keller ist (bei vergleicherbar intensiven Einheiten).

Dasselbe konnte ich übrigens auch bei mir nach einer harten Trainingswoche beobachten. Habe mir dann zwei Ruhetage gegönnt und der Puls ging wieder hoch (von ca. 180 -> 193 bei vergleichbaren Wiederholungsläufen).

Antischwimmer 01.08.2011 17:25

Zitat:

Zitat von aecids (Beitrag 618947)
Was hat denn eine mangelnde Regeneration mit einem Herzinfakt zu tun?!
=> Substitution von AS und Zucker im richtigen Verhältnis kann die Regeneration enorm beschleunigen.

Doch, glauben tue ich das schon. Aber das ist natürlich ein Frage der Philosophie! Bei einem Marathon gab es mal im Starterbeutel eine 20er Packung Amino-Loges als "Geschenk" dazu, dass ist aber in den Müll gelandet. Entweder ich bin gut weil ich vernünftig trainieren und ernähre, oder eben nicht, aber NEMs kommen mir nicht ins Haus. Ich will die Leistung aus eigener Kraft leisten, oder eben nicht!

aecids 01.08.2011 19:20

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 618985)
Ich will die Leistung aus eigener Kraft leisten, oder eben nicht!

...eine Einstellung, die für Hobbysportler generell auch zu empfehlen ist.

Bei ambitionierten Hobbysportlern und Profis, die um Platzierungen kämpfen, sehe ich es aber gegebenenfalls anders. Gerade bei den ambitionierten Sportlern oder Altersklassenathleten ist es oftmals sehr schweirig, ein 100%iges Ernährungskonzept im Berufsalltag umzusetzen. Außerdem regneriert ein Berufstätiger nachweislich ca. 50-70% schlechter als ein Profisportler, der physiotherapeuthisch und ernährungstechnisch betreut wird. Ein weiterer Nachteil - haben wir für viele ambitionierte Hobbysportler schon zwei: Ambitionen + berufliche Belastung.

Heute gibt es in der Spitze bei Profis oder Hobbysportlern also (leider) kein Vorbeikommen mehr an NEM. Wie intensiv man sie allerdings einsetzt, muss abgewogen werden. Wie ich schon gesagt habe: abhängig von der Umsetzbarkeit eines Basis-Ernährungsplanes (regelsmäßiges Essen, genügend Nährstoffe mit
l optimalen Anteilen), den Zielsetzungen und natürlich auch der Haltung zu NEM.

Meine Einstellung (weil meine persönlichen Schwachstellen): Eisenpräparat + Mineralstoffergänzung inbegriffen in einem Regenerationsdrink-Traubensaft-Mix (enthält 1 Esslöffel NEM-Pulver auf 400 mL, Rest Wasser und Traubensaft). Der Rest läuft über die normale Nahrung.

PS: In Trainingsphasen mit hoher Intensität greife ich auch gern auf ein niedrig dosiertes BCAA-Produkt zurück. Allerdings bemerke ich hier ähnliches, wie es Arne mal in einem Beitrag geschildert hat: Anfangs profitiert man enorm davon, auf Dauer spürt man kaum noch einen Vorteil. Daher auch bei mir die Anwendung im Zusammenspiel mit bestimmen Trainingseinheiten.

HeinB 01.08.2011 20:45

Zitat:

Zitat von aecids (Beitrag 619053)
Heute gibt es in der Spitze bei Profis oder Hobbysportlern also (leider) kein Vorbeikommen mehr an NEM.

Gegenbeispiele finden sich doch hier im Forum, z.B. Dude.

Übrigens wird der Begriff NEM häufig zu weit gefasst, darunter fallen m.E. keine Energiegetränke, Gels, Maltodextrin usw. Dagegen Magnesium- oder BCAA-Ampullen schon, und Tabletten sowieso. Hier eine Legaldefinition: NemV

aecids 01.08.2011 21:00

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 619088)
Übrigens wird der Begriff NEM häufig zu weit gefasst, darunter fallen m.E. keine Energiegetränke, Gels, Maltodextrin usw. Dagegen Magnesium- oder BCAA-Ampullen schon, und Tabletten sowieso. Hier eine Legaldefinition: NemV

Problem: Ich kenne kein Fertig-Energiegetränk oder Gel, das keine Zusätze an
Zitat:

Vitaminen und Mineralstoffen, einschließlich Spurenelementen
enthält.

Meine Definition würde die 1. Darreichungsform:

Zitat:

Kapseln, Pastillen, Tabletten, Pillen und anderen ähnlichen Darreichungsformen, Pulverbeuteln, Flüssigampullen
... und 2. Konzentration und Menge der Inhaltsstoffe umfassen.

Maltodextrin in Reinstform und hoher Dosierung ist für mich genauso ein NEM wie Magnesiumampullen oder BCAA Tabletten. Alles sind hoch konzentrierte
Zitat:

Stoffe mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung
.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.