![]() |
Ja, es war leider(!) wirklich nicht gut. Eine TV-Übertragung, live mit mehreren Bild- und Tonquellen, evtl. noch mit Einblendung von Tabellen mit Zwischenständen, außerdem die technischen Tücken des Live-Streamings in HD – das ist alles andere als trivial. So etwas ist nicht mal nebenher auf die Beine zu stellen.
Ich bin sicher, dass sich heute und in den letzten Tagen alle Beteiligten des Live-Streams den Allerwertesten aufgerissen haben. Schade, dass es am Ende nicht so funktioniert hat, wie erhofft. In einer perfekten Welt hätte Kenneth Gasque eine Gelddruckmaschine im Keller, eine professionelle TV-Produktionsfirma hätte für die Bilder gesorgt, und Jürgen Sessner hätte mit seiner unvergleichlichen Sachkenntnis das Renngeschehen kommentiert. Immerhin – früher gab es MWN gar keine Livebilder aus Lanzarote. Grüße, Arne |
Zitat:
natürlich ist das nicht trivial. Die WTC ist aber auch nicht gerade ein Dorfclub, der einen Waldlauf organisiert. Stefan |
Zitat:
Wer’s nicht am eigenen Leib durchgemacht hat, kann sich nicht vorstellen, was es für ein Knochenjob ist, nach 7 Stunden Live-Kommentar das aktuelle Renngeschehen zu kommentieren, wenn man seit 30 Minuten keinerlei Informationen über die Zeitabstände hat. Ich weiß während der Hawaii-Nacht das beste Publikum der Welt hinter mir, und ein kompetentes Team an meiner Seite – wäre ich jedoch bei einem Fernsehsender mit normalem Publikum, würde ich mich beschweren. Ein WTC-Rennen mit deren eigenen Bildern und Informationen zu kommentieren ist derzeit eine fast unlösbare Aufgabe. Es ist ein Teufelskreis, vor allem für die kleineren WTC-Rennen: Ohne TV-Bilder keine Kohle von Sponsoren. Ohne Kohle lassen sich andererseits keine Live-Übertragungen auf marktfähigem Niveau produzieren. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Auf Lanzarote gibt es keine lokalen Sponsoren, weil dort keinerlei Industrie existiert. Darum geht es dort wohl nur mit Low-Budget-Produktionen, solange die WTC nicht massiv Geld zuschießt. Angesichts dieser Einschränkungen finde ich den Versuch, mit HandyCam und Laptop Live-Bilder zu übertragen, nicht schlecht. Mehr ist nicht drin, welcome to reality. Dass Liveticker und Zwischenstände nicht richtig funktionieren, ist indes nicht zu entschuldigen. Grüße, Arne |
Zitat:
dein Beitrag zeugt, um es mal noch nett auszudrücken, von wenig Sachkenntnis und Ortskenntnis. Die Problematik liegt nicht im Budget, im Wissen von Beteiligten oder irgendwelchen anderen Dingen, die du oben aufführst, sondern einfach an den technischen Möglichkeiten. Die Leitungskapazität im Start-Zielbereich ist derartig schlecht, daß wir teilweise den Ton weglassen mussten, um noch Bilder liefern zu können. Zwischenstände, Interviews, Tabellen sind alles Dinge, die vorbereitet waren, aber aufgrund der Bandbreite nicht möglich sind. Der Aufwand, der auf Lanzarote betrieben werden muss, um einen Livestream zu erstellen ist abartig hoch. Man braucht wesentlich mehr Technik und Wissen, um das bei einem möglichen Upstream von 500 kb/s hinzubekommen als in DE. Deine abschätzige Beurteilung ist Gott sei Dank ein Einzelfall, denn mein Mailaccount läuft gerade über mit positiven Feedback. Schade eigentlich, ich dachte du hast da mehr Tiefgang. Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
mein Posting war keineswegs abschätzig gemeint. Ich habe stattdessen zum Ausdruck gebracht, dass man die Schwierigkeiten, eine TV Live-Coverage auf die Beine zu stellen, nicht unterschätzen darf. Grüße, Arne |
Jürgen ,
vielen Dank für deine Bemühungen uns zu Hause mit Bildmaterial vom Rennen auf dem Laufenden zu halten. :Blumen: Fand die Livebilder, vor allem beim Lauf super. Dort gab es dann auch mehrere Kameras und Perspektiven. Dass es dazu keinen sinnvollen Ton gab störte mich nicht. Die Übertragung von der Radstrecke zeigte leider immer nur den Führenden. Hier hätte ich mir schon ab und zu mal einen Kameraschwenk nach hinten und mal ein Motorradstop und anschl. Bildern von den Verfolgern gewünscht. So war es leider zu monoton, trotz der schönen Landschaft. Durch die Lanza Topografie bedingte kurzeitigen Bildausfälle, wurde das nicht fotogene Ziel mit dem Neubaublock im Hintergrund eingeblendet. Hier gibt es doch bestimmt schönere Motive von Lanza als Lückenfüller. Bildershow zum Beispiel, entweder vom Rennen oder Lanza Landschaftsmotive, von mir aus mit Werbungseinblendungen von Sponsoren… In der Summe von mir ein positives Fazit, wenn man mal andere IM`s (außer FFM) als Vergleich nimmt, wo uns ja meistens gar nichts angeboten wird. Das man heutzutage (2014) noch viel mehr aus einer Live Präsentation machen kann, steht außer Frage. Auch wenn es lästig ist während der Übertragung Sponsoren mit zu präsentieren, würden diese vielleicht auch finanziell eine Übertragung mit unterstützen. Jürgen kann doch hoffentlich bei den IM Verantwortlichen Einfluss nehmen, um beim nächsten Rennen 2015, von der Bikestrecke mindesten zwei Splitzeiten mit in den Athlete Tracker zu übernehmen. Über 5h zu warten um danach erst wieder vom laufenden Rennen (nicht nur das Profirennen ist interresant) Daten zu bekommen, ist ärgerlich. |
Zitat:
Hängender Stream, kein Ton, keine Übersicht, kein gar nix. Wen will man damit hinter dem Ofen vorlocken? Ich meine das nicht böse, wohl wissend dass die fehlende bzw. mangelhafte Technik vor Ort der Grund ist. Ihr habt das bei ausreichender Technik sicher absolut drauf, kein Thema. :Blumen: |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.