![]() |
Ich hab für mein Rad auch nicht sehr viel bezahlt, Alurahmen gebraucht, Citec Vorderrad, Selbstbauscheibe Hinterrad, 105er Gruppe...
Das reicht vollends für den Anfang. Das einzige was an so einer Lösung nicht so schön ist, ist das die Sitzposition im Vergleich zu einem reinen Zeitfahrrad. klick hier Rahmen, Sattel etc. gebraucht: 350 € Vorderrad: 240 € Hinterrad: ~140 € Auflieger: 89 € |
Zitat:
Was die Laufräder angeht: Ich fahre seit ca 2500km mit einem "modernen" LRS in meinem alten Stahlrenner. Das mit der Sitzrohrstrebe vs. Kette kann ich bestätigen, das ist saumäßig eng bei mir, aber es geht. Alles andere funktioniert ohne Probleme. Sicher nicht das Optimum, aber besser als alte Stahlfelgen allemal. Und das soll ja auch nix für die nächsten 20.000km sein. Von daher: Wenn Du günstig irgendwo einen LRS herbekommen kannst würde ich es mir wirklich überlegen. Eine oder auch zwei Saisons sollte das locker gehen. :cool: Und irgendwann biste ja auch mal fertig mit studieren... :Cheese: |
Zitat:
https://www.faguru.de/default/taq-33...satz-hb13.html Etwas unsicher bin ich da nur wegen der Befestigung der Armauflagen mit jeweils einer einzelnen Schraube, die direkt ins Alu geschraubt ist. Ob das lange hält ...? Ansonsten ist das Ding auch erstaunlich leicht, leichter als z.B. ein Syntace Streamliner! |
Zitat:
|
Zitat:
Auf dem Bild im Shop ist es nicht sichtbar, aber z.B. hier: ![]() http://www.centauro.com.br/DetalhePr...m=730612&cc=02 |
Zitat:
|
nicht schlecht mit der selbstgebauten scheibe!!!:Blumen:
|
auflieger bei ebay bestellt, hoffentlich ist der wirklich stabil!!!
reifen sind auch unterwegs conti 4000s für 52€ inklusive versand. welche pedale sind den empfehlenswert und günstig?:Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.