triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Renntaktik: Hammer the bike? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18567)

Klugschnacker 05.05.2011 11:19

Die unterschiedlichen Stufendauern und -höhen sind egal, solange der Diagnostiker sich in seinem Testprotokoll auskennt und es richtig interpretiert.

Grüße,
Arne

dickermichel 05.05.2011 11:23

Fahrt einfach zwei Stunden an der Schwelle und lauft danach noch eine Stunde hart - wenn das fuktioniert, klappt's auch im WK...:Cheese:

hazelman 05.05.2011 11:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 570656)
Die unterschiedlichen Stufendauern und -höhen sind egal, solange der Diagnostiker sich in seinem Testprotokoll auskennt und es richtig interpretiert.

Grüße,
Arne

Hmmm... grundsätzlich stimm ich Dir ja zu, allerdings frag ich mich, insbs in Anbetracht der oben geposteten LD, ob ich bei 20 Watt alle 3min hätte früher, sagen wir mal bei 420 Watt hätte abbrechen müssen. Das wären bis dahin nämlich nicht 20min sondern 40min Vorbelastung gewesen. Und damit wäre die Maximalleistung immerhin fast 10% niedriger gewesen. Ich glaub damit, dass zumindest, was die Maximalleistung angeht, mein gefahrenes Protokoll höhere Zahlen auswirft. So feddisch wie damals war ich nämlich nimmermehr danach!!! Andererseits: Die MAximalleistung spiel ja allenfalls für angeben ne Rolle und ist im Training nicht wirklich wichtig!

hazelman 05.05.2011 11:28

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 570661)
Fahrt einfach zwei Stunden an der Schwelle und lauft danach noch eine Stunde hart - wenn das fuktioniert, klappt's auch im WK...:Cheese:

Danke, Du bist ein wahrer, wenn auch knüppelharter Freund! :Cheese:

Skunkworks 05.05.2011 11:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 570656)
Die unterschiedlichen Stufendauern und -höhen sind egal, solange der Diagnostiker sich in seinem Testprotokoll auskennt und es richtig interpretiert.

Grüße,
Arne

Der Interpretationsspielraum wird aber geringer, wenn man die Stufenlänge erhöht und die Stufensteigung verringert. Sprich bei einer Stufenlänge von 5min mit 20W Steigung brauchst du fast nichts mehr interpretieren.

Aber was sind schon Schwellen, wenn man versucht an Hazelman drazu bleiben...

Das Mädchen 05.05.2011 11:34

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 570668)
Aber was sind schon Schwellen, wenn man versucht an Hazelman drazu bleiben...

Was bist denn du für einer? Ich kenne sogar einen, der könnte einbeinig am Hinterrad mitfahren:Cheese: Hat er zumindest mal so behauptet...
:Blumen:

Skunkworks 05.05.2011 11:46

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 570671)
Was bist denn du für einer? Ich kenne sogar einen, der könnte einbeinig am Hinterrad mitfahren:Cheese: Hat er zumindest mal so behauptet...
:Blumen:

Ich weiß, von dem hab ich auch mal gehört aber die beiden geben sich so komische Kosenamen, die wohl Aussenstehende in die Irre führen sollen...:Lachen2:

Im konkreten Fall war es ein laborhafter CP4 Test (Die letzten KM von Muro zum Kreisel:-)))

dickermichel 05.05.2011 11:46

Ich finde die Diskussion sehr interessant, auch wenn sie mich gerade von einem wichtigen Job abhält.
Es geht ja um drei Komponenten:
- Herzfrequenz
- Laktat
- Form der Energiebereitstellung (wie viel Fettstoffwechsel etc.?)

Im Zusammenhang mit dem inoffiziellen Marathon-WK in Boston hatte ich das Interview bzw. den Artikel mit/von dem Trainer gelesen, der meinte, u.a. sei das Besondere an den jungen Läufern, daß sie den Marathon mit einer höheren Laktatakzeptanz laufen könnten. Das fand ich sehr interessant, ist aber bezogen aufs Radfahren sicherlich schwierig, weil wir danach ja noch laufen müssen.
Die Kernfrage für mich ist deshalb, ob der Zielkorridor von 2-3mmol/l für die LD auf dem Rad korrekt ist oder nicht.
Der korreliert nämlich bei mir nicht mit der empfohlenen HF von 75% (das wäre bei mir 127,5, allerdings bei einem Laktatwert von nur 1,66).
3mmol entsprächen bei mir ca. Puls 145 = 85% der Hf - und das könnte ich zwar sicherlich lange fahren, aber wie es dann mit dem Laufen danach aussieht, möchte ich nicht wissen bzw. habe ich ja dann schon öfters fühlen dürfen...:(

Aber nach der Diskussion hier stelle ich fest, daß das Einfachste wäre, einfach 5kg abzunehmen, dann ist man automatisch schneller.
:)
Gruß: Michel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.