![]() |
Zitat:
IM Klagenfurt, von da her ist es eh einfacher :Lachanfall: Zeitziel sehr unscharf. Ich hab die Zeiten von den Leuten um mich herum von St. Pölten 2010, die auch in Klagenfurt gestartet sind angesehen. Statistisch (bei n=10) wäre letztes Jahr eine Endzeit von 9:10 - 9:20 herausgekommen. Ja, ja - Randbedingungen unbekannt... Es geht mir aber nur um eine Größenodnung, damit ich einen Anhaltspunkt für die Einteilung habe. Ein konkretes Zeitziel -wie auch immer - ist für's erste mal wahrscheinlich Kaffeesud lesen.. |
Das heist du willst ne 9:10-9:20 bei der ersten LD hinlegen?
Und deine Kumpels rennen alle in dem Bereich??? Hab ich des richtig verstanden? Respekt:Huhu: |
Zitat:
Die erste Runde in Klagenfurt kannst Du am Rad sicherlich schön zurückhalten und bist trotzdem schnell, da kannst Du gar nichts dagegen tun, da reißt dich der Jet einfach mit. In der 2. Runde wirds dann interessanter. Darum macht sicher im Training Radfahren mit Endbeschleunigung >4h Sinn + Koppler. Immer mehr denk ich, dass diese "Epic Weekends", bzw "Epic Weeks" sehr viel bringen. Mal in einer Woche nix laufen, dafür am Rad einen 1000er raushauen (bald genug!) oder zwei, drei WE, wo Du FRSASO 400km runterspulst. Ich glaube, dass Du dann das Radtraining im normalen Wochenverlauf niedrig halten kannst und trotzdem eine gute Form in den WK mitnimmst, vor allem wenn Du diese "Epic WE" gut planst. Lg nik |
Zitat:
--> halt 2 epische Trainingstage. Erst (!) 30 Laufen, dann nach dem Frühstück möglichst lange Radfahren, Sa + So gleich. Ausser an Wochenenden, an denen ich Bereitschaftsdienst habe (wie heute - :Nee: ) oder häää? = was soll das? --> ich lauf halt gern. Radfahren mag ich auch sehr, aber nur die langen Ausfahrten, und möglichst nur bei schönem Wetter :-) schon klar, dass das Training nicht optimal ist ('Effizienz'), aber so mag ich halt meinen Trainings-Alltag und freue mich auf das, was ich so mache.. |
Zitat:
Und dann hab ich bereits gelernt:Planen kannst du nur - wenn überhaupt - die ersten 2 Drittel - danach kommt was kommt.. Nein - das waren nicht meine Kumpels. Das waren andere Teilnehmer, die ich nicht kannte. Deshalb kenn ich auch deren Rahmenbedingungen für die Wettkämpfe nicht.. |
Ist ja nicht so, dass du auf dem Rad richtig schlecht bist. Mit 2:30 gegenüber 2:08 in der Spitze eierst du ja nicht hinterher und fängst beim Radfahren bei Null an. Wenn du den Schwerpunkt aufs Rad legst, kannst du dabei sicherlich am meisten rausholen. Besser durch sinnvolle Trainingsschwerpunkte 10 min auf dem Rad gewinnen und 5 min beim Laufen verlieren. Denke, dass du dein Langdistanz-Laufniveau auch mit reduziertem Lauftraining von eher 60-70 km/Woche annähernd halten kannst, aber beim Radfahren noch was gut machen kannst wenn du die gesparte Zeit lieber darin investiert.
Und Ziele müssen meiner Meinung nach sein. Bei deinen Voraussetzungen auch, sich eine 9:10 bis 9:20 vorzunehmen. Bringt doch nichts, sich jetzt eine 10:30 vorzunehmen, um sich dann besser auf die Schulter klopfen zu können. Ich mag diese Wetten, wo jeder seine Endzeit einschätzen muss und wer nachher am nächsten dran ist, hat gewonnen. Da haben weder Tief- noch Hochstapler eine Chance. Und verkacken kann man natürlich trotzdem mal, gerade beim ersten mal. |
Zitat:
So denke ich, daß sich Radtraining eher doppelt bezahlt macht. Mit schlechter Radbasis müßte man evtl. zusätzlich rausnehmen, "10 min langsamer als man eigentlich könnte", um beim Laufen nicht 5min (bis 30min) zu verlieren. Mit guter Radbasis kann man auf dem Rad "alles geben" ohne allzu große Gefahr dabei zu überzocken. Zusätzlich (!) ist dieses "alles" dann auch noch 10min schneller. Ich meine, im Laufliebhaber-Ansatz gilt es eben diese Balance zu finden. Der Punkt, an dem die Radform ausreicht, um "alles geben zu können" und danach "voll laufen" zu können (Von mir aus dies Solo-M + 30min Orientierung). Das wäre dann eben das "gesuchte Minimum". Darüber hinaus geht es dann vielleicht nur noch um Verbesserung der Radzeit selbst, auf die man, je nach Vorliebe, dann zugunsten der Verbesserung der Laufzeit verzichten mag ... Nun ja ... vielleicht liegt diese Schwelle aber auch schon irgendwo im Bereich der "Finish-Fähigkeit in ~13h" ... oder sie existiert überhaupt nicht ... :Lachen2: ... wer weiß das schon ... :Cheese: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.