![]() |
Zitat:
Die meisten kaufen was am billigsten ist, nicht aus Geiz sondern weil das Familienbudget keine Spielräume zulässt. Reden wir mal nicht davon wo der Strom herkommt, denn letztendlich muss der Gesamtverbrauch ja irgendwo produziert werden, sondern wieviel Wohnfläche der gemeine Triatleth zur Verfügung hat, oder welches Auto er fährt. Wie groß ist euer Fernseher, wer hat keinen Wäschetrockner oder nur ein kleines Gefrierfach statt eine große Truhe. Solange man auf nichts verzichten muss ist es leicht auf der grünen Welle zu schwimmen. Ökostrom ist doch nur eine Masche damit sich die die es sich leisten können ein gutes Gewissen kaufen können. Letztendlich die selbe Masche wie Hybridautos, riesig groß 3 Tonnen schwer, braucht 7 Liter und schimpft sich "Öko". |
Zitat:
|
Zitat:
einerseits eine gute Disziplinierung (auch für den Nachwuchs) andererseits auch mal interessant zu sehen, dass es auch ohne gehen kann. Wer von euch hier im Forum macht in seinem Bereich mit? |
Zitat:
Viele Energiesparmaßnahmen habe ich zugegeben nicht aufgrund von reinem Ökointeresse durchgezogen sondern um langfristig Geld=Energie zu sparen. Die wird sicher nicht billiger. |
Zitat:
Es ist schon hart, wie abhängig wir geworden sind. Vor kurzem hatten wir einen 2-stündigen Stromausfall im Büro. Festnetztelefon, Kopierer, Briefe schreiben ( ohne Computer ) sind dann plötzlich so still ( keine Lüftergeräusche ). Da war dann die seltene Gelegenheit, die Wanderdünen auf meinem Schreibtisch zu sortieren :) |
Zitat:
Ich gebe Dir recht, dass viel unter dem Etikette "Öko" verkauft wird, was den Namen nicht verdient hat. Sich die Gesamtenergiebilanz anzuschauen ist mE Pflicht dafür und da sehen z.B. die Hybrids nicht gut aus. Das ändert aber nichts daran, dass wir vor der gesellschaftlichen Aufgabe stehen unsere Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, was absolut unumgänglich ist. Wir müssen langsam mal lernen effizientere Techniken zu entwickeln und dazu muß mehr in die Forschung gesteckt werden und nicht in die Militärbudgets dieser Welt. |
Zitat:
Ich beziehe meinen Strom seit vielen Jahren von EWS Schönau. Gruß |
Zitat:
Reihenendhaus, Baujahr 2003, Bauträger (der keine Ahnung von Öko hatte...), 5 Personen, 145 qm Wohnfläche, 3000 kWH Jahresverbrauch, 2800 kWH Jahresernte Solarzellen -> netto mussten wir nur 200 kwH Strom "zukaufen" (ja, ich weiß vom Gleichzeitigkeitsproblem). Ja, wir kochen auch mit Strom...:) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.