triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sind 5000m für Schüler/innen machbar ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17789)

powermanpapa 05.03.2011 10:16

und was ist Sportunterricht heute??

ich erinnere mich gut an den meiner Kinder

--Fussball
---Beschäftigungstherapie

unfähige "Sport"lehrer ohne großes Interesse
------nur an einen kann ich mich erinnern, der was drauf hatte und das auch vermitteln wollte

und von eine Klasse waren maximal 2 Schüler die überhaupt in der Lage waren, mal einen Klimmzug zu machen oder eine Runde auf der Bahn schafften

Schwimmen war ähnlich

Badezeit, vielleicht 20min

Sportunterricht in der Schule???? Sinnlos!!

Meik 05.03.2011 10:30

Wenn ich an meinen Sportunterricht denke kann es fast nur besesr werden. :(

Sinnvoll finde ich Sportunterricht grundsätzlich schon, die Frage ist nur wie man den gestaltet.

powermanpapa 05.03.2011 10:49

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 544175)
..
Sinnvoll finde ich Sportunterricht grundsätzlich schon, die Frage ist nur wie man den gestaltet.

theoretisch GANz sicher

Praktisch hat sich in den vergangen 30 Jahren nix getan und es ist größtenteils ein Witz was sich Sportunterricht nennt

und selbst wenn mal ein motivierter Lehrer loslgegt, wird der Ruckzuck von diesen elendigen Erzeugern ausgebremst, weil ihre kleinen Krüppel noch nicht mal mit der Wii, den Arsch bewegen wollen ;)

Bin eh gespannt wann der erste drauf kommt, das man Schulsport auch an der Wii machen könnte :Lachanfall: :Lachanfall:

Jhonnyjumper 05.03.2011 11:01

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 544172)

und von eine Klasse waren maximal 2 Schüler die überhaupt in der Lage waren, mal einen Klimmzug zu machen oder eine Runde auf der Bahn schafften

ja! aber es ist nicht die Aufgabe der Schule Versäumnisse und Entwicklungen unserer Gesellschaft zu kompensieren - insbesondere im Bewegungsbereich kann sie das auch nicht! Im übrigen konnte der Weltklassehandballer Volker Zerbe auch keine Klimmzüge ;-)


Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 544172)
Sportunterricht in der Schule???? Sinnlos!!

Dass Sportunterricht oft schlecht ist, liegt daran, dass genau das behauptet wird! nach dem Motto:
Eigentlich kann es ja jeder machen, ob nun Mathelehrer oder Deutschlehrerin, weil was ist schon schwer am Purzelbaum und Hampelmann - und genau solche Leuten sind aufgrund solcher Argumente als Sportlehrer in der Halle. Daher würde ich die Argumentation genau umdrehen: Weil Sportunterricht extrem sinnvoll ist und in Bezug auf Bewegung ein Alleinstellungsmerkmal besitzt, ist es umso wichtiger, dass wir sehr gute Sportlehrer ausbilden, die wenn sie gefragt werden, warum sie Dinge machen, auch fundierte Antworten geben können. Dann wird Sportunterricht auch wieder unersetzbar.
Grüße,
J.

Stefan 05.03.2011 12:27

Zitat:

Zitat von Jhonnyjumper (Beitrag 544184)
Im übrigen konnte der Weltklassehandballer Volker Zerbe auch keine Klimmzüge ;-)

Das kann ich mir kaum vorstellen. Ernsthaftes Handballtraining ist hartes Brot.

sbechtel 05.03.2011 12:34

Ich finde das ganze System des Sportunterrichts blöd. Ich finde, man sollte das nicht nach Klassen/Kursen organisieren, sondern nach verschienden Sportrichtungen. Z.B. Leichtathletik, Kraftsport, Mannschaftssport usw. Je nach Schule versuchen, ein möglichst breit gefächertes Angebot zu schaffen.

Und dann wählen sich die Schüler pro Halbjahr oder Jahr ein und absolvieren dort ihren Sportunterricht. Ich meine was bringt es denn, dass jemand einen Coopertest machen muss, den er ohne Gehpausen nicht schafft, dann von seinen Mitschülern gemobbt wird, weil er zu blöd zum Laufen ist und dann nur noch demotivierter in den Sportunterricht geht und dann eine Lebenslange Abneigung gegen Sport hat.

Wenn jetzt jemand in der Schule nur Mannschaftssport macht, bekommt er davon keine Grundlagenausdauer, aber er wird zumindest Spaß am Sport haben, es wird dem Körper allgemein zu Gute kommen und dann kommt vielleicht irgendwann der Punkt, wo der Schüler dann doch mal den Reizen des Triathlon verfällt und dann in diese Richtung geht.

Aber hauptsache sollte erst mal sein, dass die Schüler Spaß daran haben und aus freiem Willen gerne in den Sportunterricht gehen.

Ich habe das auch momentan bei mir im Sportunterricht gesehen (12. Jahrgang). Nach dem Lehrplan sollte etwas akrobatisches gemacht werden. Jungs wollten Parcour machen, Mädels Gruppenakrobatik. Jetzt haben wir Gruppenakrobatik gemacht und ihr dürft euch vorstellen, mit welchem Elan wir Jungs an die Sache rangegangen sind :Cheese:

Anderes Problem ist allerdings, dass sich mittlerweile so eine philosophie entwickelt, dass das einzige Ziel im Sportunterricht ist, möglichst Anstrengung oder gar Schwitzen zu vermeiden. Diese Haltung fließt auch auf die Lehrereseite langsam über. Wenn ich nach dem Sportunterricht nicht duschen muss, war es für mich kein Sportunterricht. Kommt leider immer öfter vor!

Ob man diese Haltung dadurch ändern könnte, indem jeder nur das macht, worauf er Lust hat, kann ich nicht sagen. Ich persönlich kann dieses Ziel nicht zu schwitzen ja gar nicht nachvollziehen. Aber ich könnte mir zumindest vorstellen, dass es sich positiv auf diesen "Trend" auswirkt.

Jhonnyjumper 05.03.2011 13:00

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 544206)
Das kann ich mir kaum vorstellen. Ernsthaftes Handballtraining ist hartes Brot.

Tja, ich weiß es, quasi aus erster Hand...dass ernsthaftes Handballtraining hartes Brot ist, steht außer Frage, habe ich selbst zu Genüge erlebt :-)

powermanpapa 05.03.2011 13:48

Zitat:

Zitat von Jhonnyjumper (Beitrag 544184)
...... Daher würde ich die Argumentation genau umdrehen: Weil Sportunterricht extrem sinnvoll ist und in Bezug auf Bewegung ein Alleinstellungsmerkmal besitzt, ist es umso wichtiger, dass wir sehr gute Sportlehrer ausbilden, die wenn sie gefragt werden, warum sie Dinge machen, auch fundierte Antworten geben können. Dann wird Sportunterricht auch wieder unersetzbar.
Grüße,
J.

Da bin ich absolut bei dir ;) auch wenns mich heute ....und auch damals, nur peripher tangiert(e) da ich mich selbst drum kümmerte

trotzdem ist es traurig zu sehen, das immer mehr Bewegungsunfähige heranwachsen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.