triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Expertenthema: Der Training Stress Score TSS (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17523)

werner 06.05.2012 19:45

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 538690)
[...]
TSS (Training Stress Score) ist dann (endlich) die Belastung einer Einheit, im Grunde IF mal Dauer der Einheit; es werden aber auch Schwankungen der Intensität innerhalb einer Einheit berücksichtigt
[...]

Verständnisfrage: Wenn ich das hier richtig verstehe, ist doch
TSS gleich Zeit (normiert auf 1/100 Std) mal Quadrat der IF (weil IF = NP/FTP)

Oder habe ich da etwas mißverstanden?

Und noch eine Frage an die WKO-Kenner: Kann WKO (nicht Trainingpeaks) rTSS auch dann berechnen, wenn nur die Pace bekannt ist aber nicht das Streckenprofil (Stichwort: "Graded Pace") wenn z.B. die Uhr keinen barometrischen Höhenmesser hat?

HeinB 07.05.2012 21:44

Zitat:

Zitat von frosch_peter (Beitrag 745715)
Na ja, aber das ist nur mehr theoretisch....
1 Stunde an der anaroben Schwelle würde den von allen gefürchtetet 1 stündigen Tresholdtest bedeuten (in etwa) und der wird gemieden wie der Teufel das Weihwasser (alle machen nur die 30min minus die entsprechenden Prozente).
Manche brauchen mehrere Tage um sich davon zu erholen.

Das macht man doch so ca. bei jeder Kurzdistanz, und das merkt man sicher hinterher, aber man überlebts. Also ganz so unmenschlich ist eine Stunde an der Schwelle fahren wohl nicht.

Der TSS soll Einheiten unterschiedlicher Länge und Intensität vergleichbar machen. Da stellt sich natürlich die Frage, vergleichbar anhand von was? Welche physiologischen Parameter sollen denn gleich sein? Die "Erfinder" meinen dazu, man soll sich den TSS am Besten als "Verbrauch an Muskelglykogen" vorstellen. Und damit ist auch klar, dass man mit einer längeren Grundlagenausfahrt mehr raushaut als in einer Stunde an der Schwelle. Und der von dir genannte Widerspruch mit den unterschiedlichen Regenerationsbedarf nach Einheiten mit gleichem TSS erklärt sich so, dass manchmal (aber halt nur bei außergewöhnlichen Einheiten wie 1h Zeitfahren) andere Parameter (wie muskuläre Ermüdung) eine größere Rolle spielen.

HeinB 07.05.2012 23:21

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 745851)
Verständnisfrage: Wenn ich das hier richtig verstehe, ist doch
TSS gleich Zeit (normiert auf 1/100 Std) mal Quadrat der IF (weil IF = NP/FTP)

Genau, wenn ich mich nicht verrechnet hab ist

TSS = Dauer in Stunden * IF^2 * 100

Damit wird wohl abgebildet, dass der Zusammenhang zwischen Intensitaet und Dauer nicht-linear ist. Besonders wenn die Intensitaet auf die Stundenleistung normiert wird wie hier (IF = 1 gilt genau bei FTP) haut das so wohl gut hin.

Wenn die FTP zum Beispiel 300 Watt ist, dann ist klar: Doppelte Leistung halte ich eben keine halbe Stunde durch, sondern viel weniger (vielleicht 2-5 Minuten). Und halb so viel Leistung halte ich nicht doppelt so lange durch, sondern viel laenger (selbst die längsten Ausfahrten die man so macht mit 6 oder meinetwegen auch 8 Stunden werden noch über der halben Stundenleistung liegen).


Wegen rTSS: Hat deine Uhr GPS? Dann kannst du in WKO über einen Webservice die Höhendaten korrigieren lassen. Ansonsten hab ich mal testweise den Höhenkanal mit einem festen Wert überschrieben, NGP wird dann vom Programm immer noch berechnet.


Übrigens schön das ihr diesen alten Thread wieder ausgegraben habt, ich beschäftige mich gerade auch wieder mit dem Thema TSS. Versuche mein letztes Jahr zu analysieren, und etwas fürs neue abzuleiten, aber irgendwie ist das alles nicht so einfach. Gibt es jemand der wirklich mit dem TSS und den resultierenden Formkurven arbeitet und sich da quasi blind drauf verlässt? Mir kommen da so langsam Zweifel, ob das so möglich und sinnvoll ist.

werner 07.05.2012 23:40

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 746433)
Wegen rTSS: Hat deine Uhr GPS? Dann kannst du in WKO über einen Webservice die Höhendaten korrigieren lassen. Ansonsten hab ich mal testweise den Höhenkanal mit einem festen Wert überschrieben, NGP wird dann vom Programm immer noch berechnet.

Meine jetzige Uhr hat weder GPS noch Footpod. Ist also für RTSS unbrauchbar. Ich will mir aber eine Neue zulegen. Am besten gefällt mir die Polar RCX5. Die hat aber bekanntlich keinen Höhenmesser und speichert die GPS Daten in einer separaten Datei. Da meine Laufstrecken komplett flach sind, könnte ich mit default Höhe = 0 auskommen.

HeinB 08.05.2012 00:13

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 746437)
Meine jetzige Uhr hat weder GPS noch Footpod. Ist also für RTSS unbrauchbar. Ich will mir aber eine Neue zulegen. Am besten gefällt mir die Polar RCX5.

Schau dir mal die Forerunner 210 an, das wäre aktuell mein Favorit. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die GPS-Daten von Polar auch ihren Weg nach WKO finden. Am besten ausprobieren, es gibt den Device Agent umsonst und die WKO-Trial Version.

Wenn aber nicht, klappt das mit dem Berechnen der NGP sicher trotzdem.

aims 22.01.2013 17:42

Kann WKO+ mittlerweile den Lauf- und Schwimm- TSS halbwegs zuverlässig berechnen?

Kann das vielleicht sogar jemand mit dem "power runner plugin" von Sporttracks vergleichen?
Gibt es in Sporttracks die Möglichkeit den Schwimm-TSS zu berechnen?

Und kann die online Version "TrainingPeaks Athlete Edition" mehr als WKO+?

Tommie004 22.01.2013 23:07

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 861792)
Kann WKO+ mittlerweile den Lauf- und Schwimm- TSS halbwegs zuverlässig berechnen?

Kann das vielleicht sogar jemand mit dem "power runner plugin" von Sporttracks vergleichen?
Gibt es in Sporttracks die Möglichkeit den Schwimm-TSS zu berechnen?

Und kann die online Version "TrainingPeaks Athlete Edition" mehr als WKO+?

Die Lauf und Schwimm TSSwird bei Traininpeaks berechnet und ergibt auch im Vergleich zu den bikeTSS Sinn gefühlt Sinn.
Was WKO+ kann weiß ich im Moment nicht. Hab das mal genutzt als ich mein Powermeter neu hatte. Da hatte ich aber noch nichts mit Schwimmen und Laufen zu tun.

http://support.trainingpeaks.com/ath...ss-scores.aspx

Was Trainingpeaks online für mich mehr kann ist vor allem die Onlineverwaltung. Das war d as wichtigste bei meiner Entscheidung. Außerdem finde ich persönlich die Optische Aufmachung angenehmer.
Nachteil ist der Jährlich zu bezahlende Preis.

aims 23.01.2013 07:54

Zitat:

Zitat von Tommie004 (Beitrag 861933)
Die Lauf und Schwimm TSSwird bei Traininpeaks berechnet und ergibt auch im Vergleich zu den bikeTSS Sinn gefühlt Sinn.
Was WKO+ kann weiß ich im Moment nicht. Hab das mal genutzt als ich mein Powermeter neu hatte. Da hatte ich aber noch nichts mit Schwimmen und Laufen zu tun.

http://support.trainingpeaks.com/ath...ss-scores.aspx

Was Trainingpeaks online für mich mehr kann ist vor allem die Onlineverwaltung. Das war d as wichtigste bei meiner Entscheidung. Außerdem finde ich persönlich die Optische Aufmachung angenehmer.
Nachteil ist der Jährlich zu bezahlende Preis.

Danke für die Info!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.