![]() |
Zitat:
Standardantworten und -rezepte gibt es nicht. Wir sollten uns allerdings bewusst sein, dass 1. die reine Trainingszeit ja keineswegs der Bruttozeitaufwand darstellt - ein paar Stündchen werden wir da schon noch draufschlagen müssen für Materialpflege, Internetrecherchen und Forum-Besuche, mit Trainingskollegen klönen und dem Materialfetisch Futter geben. Und Regenerationszeit - das fällt jedenfalls mir als 48jähriger zunehmend auf - will auch einberechnet werden. 2. ein Zeitaufwand von >10h/Woche für ein Hobby alles andere als "sozialadäquat" ist - zumal sich die Hobbyzeit zwingend mit Arbeits- und Familienzeit überschneidet (eine Briefmarkensammlung kann ich auch nachts pflegen). 3. es neben Beruf, Familie und Triathlon auch noch andere interessante Dinge im Leben gibt, die wir nicht vernachlässigen sollten, weil es vielleicht auch solche Eigenschaften sind, die die uns Liebenden an uns schätzen. So sehr mir der T-Shirt Spruch "swim-bike-run-eat-sleep" gefällt so wenig möchte ich eigentlich mich selber darauf reduziert sehen (jedenfalls nichts ganzjährig ;-) Ich gönne jedem Familienvater und jeder Familienmutter die richtige Mischung für LD-Aktivitäten. Und vielleicht ist es wie mit dem Training: Den Körper mit neuen Reizen überraschen müsste vielleicht auch im Familienleben der LD-Traithleten gelten. Hastlaluego im Trainingslager :cool: martin |
Zitat:
Auch ich kann das nur unterschreiben!! Ich gehe sonst auch kaum in ein Trainingslager. Ich war in den 8 Jahren nur 2x. Einmal alleine und das zweite Mal mit meiner Frau, die somit auch das warme Wetter geniessen konnte. Dieses Jahr mache ich meine erste LD und bin überzeugt, dass ein Trainingslager etwas bringt für die Vorbereitung. Meine Frau würde mich auch sofort alleine gehen lassen, wenn ich das wollte. Aber im Wissen, dass auch sie eine Woche an der warmen Sonne verdient hätte, gehe ich nicht und mache eine Woche Trainingslager zu Hause. Diese Ferienwoche ist auch schon reserviert - egal bei welchem Wetter. Im August freue ich mich dann auf die 2 Wochen Ferien gemeinsam mit der Familie, wo ich (wie immer) praktisch keinen Sport mache. Gruss Thomas |
Zitat:
Klar bin ich danach etwas müde aber ich hatte Spass und meist sehr gut aufgelegt. Und ich habe kein Problem bald darauf etwas mit der Familie zu unternehmen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Oder früher machte ich einen langen Lauf und war um 7:15 fürs gemeinsame Morgenessen zurück. Wenn man alles geschickt plant geht es relativ gut. Und ich habe auch noch genug Zeit für andere Hobbies (Kochen, Garten, Wandern). Wenn man aber sieht wie viel der Durschnitt TV schaut weiss ich auch wo ich u.a. meine Zeit gewinne. Im Winter schaue ich pro Woche 0-3h TV, im Sommer teilweise wochenlang gar nicht. Zu allem muss ich aber auch sagen, dass meine Frau aus einer Läufer-Familie kommt. Wegen denen kam ich auch dazu Wettkämpfe zu machen. Zudem läuft meine Frau regelmässig und startet regelmässig auch an Läufen (und auch die Buben). Zitat:
Zudem wird das Training nach dem ersten LD im Jahr deutlich reduziert. Felix |
Zitat:
Du solltest aufhören Dich als Referenz zu sehen. Das wurde Dir ja schon öfters gesagt. |
Zitat:
Es ist halt alles sehr individuell und man muß sehen, wie man´s macht. |
Zitat:
Natürlich sagt mein Sohn nicht: "Papa ich will auch Langdistanztriathlet werden." Aber er will auch Radfahren und es macht ihm Spass. Letztlich ists mir auch egal, ob er mal Sport in der Dimension betreibt wie ich. Wichtig ist mir, dass er einen Lebensentwurf findet, der ihn glücklich macht. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich laufe, Rad fahre oder schwimme, dann geht immer die Ästhetik der Bewegung vor der Schnelligkeit. Meine Eltern erzählen , dass ich schon als Kind beim Laufen immer auf meine Beine geschaut habe. Eine ästhetische, schöne, runde Bewegung ist alleine ein so tolles Gefühl, da brauch ich nicht Hawaii vor Augen... Hier liegt mit Einschränkung auch ein Konfliktherd: Meine Frau ist auf den Sport eifersüchtig. Lg nik |
Zitat:
Aber: Wenn ich ne 4-5h GA1 Einheit gefahren bin, bin ich zwar innerlich zufrieden und glücklich gewesen - keine Frage. Wenn ich absteige tut mir erstmal der steife Körper "weh" und wenn ich dann aber im Badezimmer vor dem Spiegel stehe und reinschaue, dann sehe ich einen erschöpften Typen. Das war auch bei keinem meiner Trainingspartner anders mit denen ich gefahren bin. Von LD Koppeleinheiten, lange Ausfahrten bei Regen oder sonstigem Dreckswetter und niedrigen Temperaturen oder WK Tempo Abschnitten in der Aufbauphase rede ich gar nicht. Wer behauptet, er wäre danach nicht erstmal fertig, dem glaube ich schlicht nicht oder er hat's so drauf, dass er eigentlich reizunterschwellig unterwegs ist. Vielleicht liegt's/lag's aber ja am Alter ... |
Zitat:
1. Seit 2 Jahren verheiratet keine Kinder. 3. Es haben schon viele geschrieben, aber ohne Sport bin ich wohl nicht gut zu gebrauchen. 4. Ich habe meine Frau vor 6 Jahren Kennengelernt und habe ihren Wunsch den Heidelberger Halbamarathon zu laufen unterstützt. In etwa so: Sie: Hach ich will ja schon seit 10 Jahren den HM in HD laufen. Aber immer passt es irgendwie nicht. Ich: Dann machen wir das nächstes Jahr! Und so haben wir es dann gemacht. Dann haben wir andere HM gelaufen und das Jahr drauf hat sie meine Triathlon"vergangenheit" ausgegraben und wir haben eine Volksdistanz gemacht. Anschliessend macht sie eine OD und noch ein Jahr später erinnere ich mich daran, daß ich doch mal eine LD machen wollte. Da meint sie ich solle doch erst einmal wieder einen Marathon laufen:) Also machen WIR das. Da ich 3 Tage zu spät für Frankfurt 2009 war habe ich dann erstmal Köln gemacht und sie die MD. Am nächsten Tag bekomme ich die Frage gestellt: Meinst Du ich kann auch so eine LD machen? Ich: Nur über die Leiche deines Rennrades:) So hatten wir 3 Wochen später ein Kalibur und ein Contessa Plasma im Flur:) Ich habe dann 2010 Frankfurt gemacht und sie hat die Regensburger Premiere erlebt. Jetzt schlage ich mal den Bogen zurück zum Thema. Das ist soweit erstmal sehr harmonisch. Der kleine Haken an der Sache ist daß bei mir durchaus ein Kinderwunsch besteht. Meine liebste fühlt sich mit dem Sport und ihrer Selbständigkeit ganz wohl und hat Befürchtungen, daß der Sport mit Kindern nicht mehr machbar ist:( Ich bin ebenfalls Selbstständig und würde für Kinder gerne weniger arbeiten und auch trainieren. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.