![]() |
In Vorbreitung auf meinen ersten Gigathlon war ich mal beim Training der Speedskater hier. Auf die Frage, was denn die Teile so kosten, wenn man was vernünftiges haben will, hieß es dann, dass die Jungs so einen Schrott für 200 Eu gar nicht erst anziehen würden. Das ginge so um die 1000 erst los. Ich hab jetzt welche mit 90er Rollen und in der Preislage Deiner bestellten K2 und komme gut zurecht. Aber wenn Du einmal so einen richtigen Zug aus mehreren Skatern gesehen hadt, weißt Du was richtiges Material, ausgefeilte Technik und Leistungssport ist. unglaublich....
Gruß |
Zitat:
Die teuren Ausführungen sind in punkto Schuh eben Maßanfertigungen. Da gehen die Preise eben extrem nach oben. Das ist wie bei unseren Zeitfahrboliden. Wenn Ihr nur so mal dabei sein wollt, reichen relativ einfache Skates. Das Material ist sekundär. Hauptsache es tut nicht weh. Eure Technik (insb. bei solchen Extrembergen) ist viel wichtiger. Herz-Kreislauf solltet Ihr ja haben.... Wie steht es mit Eurer spezifischen Skateathletik? Die hat der normale Triathlet nicht. |
Zitat:
also bis vor 1-2 Jahren bin ich ziemlich viel Inliner gefahren bzw hab inliner hockey gespielt also sollte ich doch in dem Sinne geeignet sein, oder? was sagst du zu den K2 dingern da oben aus meinem Link? danke schonmal im vorab :Cheese: ______ @ Jimmy: Panik hab ich nicht, nur extreme vorfreude und noch einen Weihnachtswunsch frei ;) |
Zitat:
(so wie es in Deinem Internetlink aussieht; ich bin nicht mehr so firm, da ich aufgrund zu einer großen Sturzgefährlichkeit mit WK-Skaten aufgehört habe) und sind als Softboot grundsätzlich prima und - wenn Sie passen - vermutlich richtig. Passen im Laden und Passen nach 300 km Training ist allerdings beim Speedskaten nicht dasselbe. Haut, Bänder und Sehnen müssen sich erst langsam dran gewöhnen. Schuhe werden ebenfalls mit der Zeit weicher. In nicht wenigen Fällen (u.a. bei mir) kamen die massiven orthopädischen Probleme (unerträgliche Schmerzen) erst nach 500-1000 km. Auch bei bestem Material und Profis. Dauerhaftes Passen kann Dir keiner garantieren. Viele wie ich sind dann später auf solche softboots wie die K2 zurückgegangen, um wieder schmerzfrei skaten zu können. Da gehen zwar ca. 15 % Kraftübertragung verloren, aber man kann wenigstens wieder Skaten. Fazit: Als Gelegenheitsskater, der am Gigathlon teilnehmen will und ja auch noch drei andere Disziplinen zu bestehen hat, würde ich Dir auf jeden Fall zu einem Softboot raten. Zur Athletik: Deine Haltemuskulatur ist außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt. Insbesondere im unteren Lendenwirbelsäulenbereich. Du solltest also mehr Rumpfstabitraining als Triathleten machen und den Körper spezifisch auf Skates daran gewöhnen. Insbesondere falls Du einen langen Oberkörper hast. Da sind die Hebelverhältnisse besonders belastend. Zum Bergfahren: Rauf und runter ist wirklich speziell und sollte jeweils psychologisch (Angst...) und physiologisch trainiert werden. Dazu gehört natürlich auch das Bremsen. |
Ich persönlich versuche ich Vorfeld jeden Tag Athletik zu machen. Kernpunkte sind statische Haltübungen im Stütz- und Seitstütz, Rücken und Bauch, sowie Liegestütze und Kniebeugen. Inlinespezifisch mache ich noch Abduktoren mit Theraband.
Die Bergabstrecken werden alle fahrbar sein, wobei es am Sonntag (für mich Freitag) nur bergauf geht. Flüssiges Fahren sollte im Hinblick auf Windschatten und die üblichen Hindernisse wie enge Kurven und Bordsteine gegeben sein. Letztes Jahr habe ich nach dem Schwimmen am Samstag meinen Supporter nicht gefunden. Bin vorne aus dem Wassser und ganz hinten auf die Skates. Toll, bei über 50 km und meinen Künsten. Hatte dann doch einen Gruppe gefunden, die mich aber in jeder Kurve abgehängt hat. Bis ich wieder dran war kam auch bald die nächste Ecke. Bis ich dann ganz abreißen lassen musste. Zum Glück hab ich dann irgendwann die ganz schlechten Skater überholt und mich langsam ins Feld zurück gemogelt. Gruß |
Zitat:
:liebe053: :Blumen: Danke für diese ausführliche Antwort. Morgen kommen die oben gezeigten Inliner wohl an und dann wird mal anprobiert :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.