![]() |
Zitat:
Falls flach, so kann ich Antwerpen empfehlen wo ich dieses Jahr war. Die Radstrecke ist am Seehafen und über Land recht unspektakulär, aber beim Laufen in der Altstadt steppt der Bär. Die Stadt an sich ist schon so eine (Wochenend-) Reise wert. |
Ich würde auch Erlangen empfehlen. War auch meine erste und einzige MD bis jetzt. Schwimmen sehr einfach im Kanal, dazu noch limitierte Starterzahl. Rad leicht wellig, Laufen viel im Schatten.
Wenn man in der ersten Startgruppe starten kann, sollte es auch nicht ganz zo einsam werden. Ich war 2008 in der zweiten Startgruppe (von zweien), und als schlechter Radfahrer und und auch nicht guter Schwimmer war wirklich nicht so viel los auf der Radstrecke. Hat mich aber überhaupt nicht gestört - im Gegenteil. Gab deswegen auch keine Windschattenproblematik. Beim Laufen war dann wieder mehr los, da es ja Runden gibt. Am Ende war es dann wieder ruhiger. Ansosnsten sehr gut und kompetent organisiert. Verppflegung und Helfer super. |
Hm. Tendenziell würde ich sagen so früh im Jahr is nix, weil ich im prinzip jeden Trainingsmonat dringend brauche. Köln ist ein bisschen arg spät, also kommen noch Wiesbaden und Erlangen in betracht.
Wiesbaden ist teuer und vermutlich die Radstrecke auch mit dem entsprechenden Training immer noch ein Hammer. Bliebe Erlangen. Was ich bisher lese, gefällt mir ausserordentlich gut. Was kostet der Wettkampf denn? Auf der Homepage des Veranstalters sind die Infos leider spärlich gesäht. |
Der Thread ist super. Ich stehe nämlich vor der genau gleichen Fragen. Ich hatte mir eigentlich Kraichgau und Köln als die beiden MDs für nächstes Jahr rausgesucht.
In Köln hab ich am Sonntag die KD gemacht. Der Wettkampf hat zwar seine Macken, aber die Strecke ist superschnell, da ist eine Bestzeit zum Saisonende fast sicher. Beim Kraichgau muss ich wohl nochmal überlegen. Die Radstrecke scheint ja doch anspruchsvoll zu sein. Man hört aber nur Gutes über den WK. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Interessanter Thread und fühle mich spontan berufen auch kurz meine Erfahrung aus diesem Jahr wieder zu geben: Da MD-Premiere und sowohl Kraichgau und Wiesbaden teilgenommen (daher vielleicht hilfreich, sofern eine der beiden Veranstaltung doch in Frage kommen sollte...)
maultäschle hat viele Dinge schon erwähnt, denen ich mich nur komplett anschließen kann Mein Fazit:
Wenn auch von den Hm nicht weit auseinander, waren für mich die Radstrecken gefühlt wirklich "Himmel weit auseinander"!!! :) Mag vielleicht auch etwas an den unterschiedlichen Bedingungen gelegen haben, aber
Frage mich manchmal zwar auch, wie ich das geschafft habe - hätte mir dabei im Vergleich Kraichgau nicht so "leicht" vorgestellt, WI allerdings etwas "leichter" (aufgrund der reinen Streckenfakten / Hm-Relation) Alles nur meine persönlichen Eindrücke und subjektive Wertung! Wow - doch übel lang geworden! Sorry dafür aber vielleicht hilft es ja...:) Hat mir aber wohl auch nochmal bei der "Verarbeitung meiner Eindrücke" geholfen... VG, fen |
Zitat:
Zitat:
Ich werde wohl nach dem 8h-MD Plan trainieren, das passt auch zeitmäßig perfekt. Für Erlangen beginnt der am 13.12., am 4.12. habe ich noch einen HM geplant. So als Jahresabschluss und um meine Laufzeiten zu verbessern. :cool: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.