triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Frauenthemen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=86)
-   -   Aua... oder: ich brauche endlich einen guten Sattel! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15091)

soloagua 10.08.2010 20:53

@lucy Hat Dir nun schon irgendwas geholfen ?

bleieente 18.08.2010 22:20

Und hier noch eine späte Antwort:

Ich komme super zurecht mit diesen beiden Frauensatteln (sehen zudem auch noch gut aus!):

1. Selle Italia SLK Lady Gel Flow
2. Specialized Ruby SL (den gibt es in 2 oder 3 Breiten. Der schmalste sieht zwar am besten aus, passte aber nicht zu meinen Sitzknochen. Das Resultat: Schlimme Schmerzen. Der mittlere war dann prima!)


Von den dicken Assos-Hosen halte ich mittlerweile gar nichts mehr. Wenn man ein paar Radkilometer in den Beinen hat, werden die dünneren Hosen immer bequemer und angenehmer. So, dass ich jetzt auch gut mit einer einfachen Tri-Hose ohne Pad (nur Stoffeinsatz) klar komme. Dann ist aber eine Ergänzung mit einer
Gesäßcreme (großzügig auf das weibliche Gemächt aufgetragen) sehr angenehm).

Viel Erfolg!!!

die bleiente

sportopfer 18.08.2010 23:42

Salut!

Ich hatte das selbe Problem. Sättel sind schon immer der Grund warum ich nicht gerne Fahrradfahre. Nach längeren Ausfahrten mit dem Supermarkt-MTB früher hatte ich auch gerne mal blaue Flecke (!) zwischen den Beinen, mit dem Rennrad wurde das natürlich noch problematischer.

Am Anfang konnte ich nicht mal 20km ohne schmerzen fahren, mit training waren es dann immerhin schon 30 - 40. Das Ergebnis langer Touren war von blauen Flecken über wunde Stellen bis zu ekligem Brennen beim Pinkeln die ganze Palette. Jedesmal wenn ich fluchend auf dem Klo saß hab ich mich gefragt wie zum Teufel man diese Sportart gut finden kann.

Naja, beim letzten größeren Finanzschub gabs dann einen neuen Sattel inkl. Sitzknochenvermessung. Ich fahre jetzt den SQlab 611 Lady und bin mit dem echt zufrieden. Bei der ersten Tour waren es schon 50 km die Schmerzfrei gingen, mittleweile schaffe ich sogar 80 ohne zu denken dass mir gleich die Beckenknochen splittern.

Mein Fazit: Radhose mit recht wenig Polster, harter Sattel mit der richtigen Breite und eine gute Sitzposition helfen. Bei längeren ausfahrten benutze ich Vaseline, einfach um die Reibung auf der Haut ein wenig zu reduzieren.

Lucy89 19.08.2010 12:44

Also ich habe jetzt wieder meinen alten Sattel drauf und fahre nur noch ohne Unterwäsche bzw. manchmal mit spezieller Radunterwäsche. Es ist besser und lässt sich bis 80km auch ganz gut aushalten, aber viel mehr geht immer noch nicht, ich werde mir wohl auch den SLK kaufen, schon viel gutes davon gehört..

Sternchen* 03.05.2013 20:32

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 426939)
Warum machst du denn so was?

Wie lange fährst du überhaupt schon Rad? Vielleicht fehlt dir einfach das Sitzfleisch.

Wollte den alten Thread noch mal auskramen, das Thema ist ja eigentlich immer aktuell.

Ich hab für mich noch keine optimale Lösung gefunden.
Natürlich gewöhnt man sich auch nach den ersten paar längeren Fahrten wieder dran und es wird während der Fahrt weniger schmerzhaft, weil man irgendwie unempfindlicher wird.
Aber das wiederum finde ich gar nicht mal so gut - fürs Leben abseits des Fahrrads. :Liebe:
Da fände ich es schon besser, wenn bestimmte Stellen so empfindlich bleiben, wie sie von der Natur geschaffen sind und dann im Winter bei weniger Fahren auch wieder werden.
Habe zwar auch Sättel mit Aussparung ausprobiert, aber die Aussparungen waren irgendwie nie weit genug vorne.
Ich fahre jetzt mit möglichst wenig Polster und hartem Sattel und mit viel Babyöl - das hilft so für die ersten 2-3 Stunden.
Durch das Babyöl schubbelt es weniger.

Tinchen79 06.05.2013 15:56

Hallo Zusammen,
den idealen Sattel habe ich auch noch nicht gefunden, aber eins hab ich am Wochenende schmerzlich gelernt. Wenn man sich im Intimbereich rasiert, sollte mal frisch rasiert sein, 2-Tage alte Stoppeln tun fürchterlich weh bei längeren Radausfahrten. :Nee:
LG, Tinchen

Dieda 06.05.2013 22:10

Zitat:

Zitat von Sternchen* (Beitrag 898527)
Wollte den alten Thread noch mal auskramen, das Thema ist ja eigentlich immer aktuell.


Aber das wiederum finde ich gar nicht mal so gut - fürs Leben abseits des Fahrrads. :Liebe:
Da fände ich es schon besser, wenn bestimmte Stellen so empfindlich bleiben, wie sie von der Natur geschaffen sind und dann im Winter bei weniger Fahren auch wieder werden.
Habe zwar auch Sättel mit Aussparung ausprobiert, aber die Aussparungen waren irgendwie nie weit genug vorne.
.

http://www.ismsattel.de/contents/de/..._profis. html 200km ohne Polster, da liegt nix auf, was weich ist an Dir :Cheese:

Kann man auch zum Testen bestellen. Am Anfang etwas ungewohnt, weil man sich erstmal breiter sitzend fühlt-man gewöhnt sich schnell dran - ich will nie wieder was anderes :-)

:Huhu:

Shangri-La 06.05.2013 22:20

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 899385)
http://www.ismsattel.de/contents/de/..._profis. html 200km ohne Polster, da liegt nix auf, was weich ist an Dir :Cheese:

Kann man auch zum Testen bestellen. Am Anfang etwas ungewohnt, weil man sich erstmal breiter sitzend fühlt-man gewöhnt sich schnell dran - ich will nie wieder was anderes :-)

:Huhu:

Bin ich immer wieder froh, dass ich nen normalen Sattel fahren kann :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.