triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmen im See - ich hab die Nase voll (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14749)

Tomsen 05.08.2020 09:23

Ich hab praktisch aufgegeben. Trotz Nasenklammer, trotz Spülen, trotz Duschen danach - nach jedem Freiwassertraining mußte ich einen Tag pausieren. Der Impact in Form von sich richtig mies fühlen und Fieber in den ersten 24h wurde trotz aller Maßnahmen immer mehr. Angefangen hat das sehr spät bei mir (2016) und baut sich von Jahr zu Jahr immer mehr auf.

Ich hab glücklicherweise eine gute Pool-Trainingsgruppe gefunden und dort ist der Effekt praktisch nicht vorhanden. Das Blöde: eigentlich schwimme ich lieber im See.

Im September startet die ärztliche Behandlung dessen. Denn so wie jetzt kann ich den (Schwimm)Sport nicht mehr ausführen. Bis dahin folgt noch der Selbstversuch im Ostsee-Salzwasser.

uk1 05.08.2020 09:43

Schwimme derzeit regelmäßig in der Ostsee ohne Tablette alles gut bei mir. Auch im Schwimmbad geht es so. Aber im See ohne Tablette, Fieberschübe, Naselaufen also so richtig kaputt. Zum Schlafen habe ich dann Nasenspray genommen, so war es wenigstens in der Nacht erträglich.

uk1 05.08.2020 09:46

@tomsen,

berichte mal bitte was da gemacht wird.
Als ich beim HNO Arzt war und die Sache vorstellte, belächelte er mich und gab mir den Rat nicht mehr zu Schwimmen. Er könne nichts machen.

longtrousers 05.08.2020 13:36

Heute mal mit Taucherbrille geschwommen: durchwachsener Erfolg.
Es kommt doch ein Bischen Wasser in die Taucherbrille hinein, das sich dann unten sammelt wo genau die Nase ist.
Vielleicht versuche ich noch mal an eine Taucherbrille zu kommen die so abdichtet, dass auch beim Kraulen wirklich nichts rein kommt aber ich weiss nich ob es so was gibt.
Beim Tauchen kann auch immer mal ein wenig Wasser reinkommen, man lernt dann aber beim "Clearen" das raus zu blasen.

bergflohtri 05.08.2020 17:18

Zitat:

Zitat von Tomsen (Beitrag 1545771)
Im September startet die ärztliche Behandlung dessen. Denn so wie jetzt kann ich den (Schwimm)Sport nicht mehr ausführen. Bis dahin folgt noch der Selbstversuch im Ostsee-Salzwasser.

Gab es bei der Diagnose eigentlich eine genaue Einschätzung welche Allergene die Symptome auslösen?

teofilo 05.08.2020 20:55

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1545776)
Schwimme derzeit regelmäßig in der Ostsee ohne Tablette alles gut bei mir. Auch im Schwimmbad geht es so. Aber im See ohne Tablette, Fieberschübe, Naselaufen also so richtig kaputt. Zum Schlafen habe ich dann Nasenspray genommen, so war es wenigstens in der Nacht erträglich.

Ich steige mal mit ein.
20 Jahre Binnenseeallergie.
Es gibt keine Desensibilisierung, in einem See landet alles! was Regen und Wind aus der Umgebung zusammenträgt.
Die Schleimhäute sind für Allergene von mehreren Kopflöchern erreichbar, so dass das Verschließen eines Loches (Nasenklammer) keinen Sinn macht (zusätzlich noch die Erstickungspanik).
Nach all den Jahren im letzten Jahr erstmalig eine Wirkungskombi herausgefunden (nach 20 Jahren experimentieren): Desloratadin und Mometesanspray (das wirkt erst nach 3/4 Tagen).

mamoarmin 05.08.2020 21:03

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1545877)
Ich steige mal mit ein.
20 Jahre Binnenseeallergie.
Es gibt keine Desensibilisierung, in einem See landet alles! was Regen und Wind aus der Umgebung zusammenträgt.
Die Schleimhäute sind für Allergene von mehreren Kopflöchern erreichbar, so dass das Verschließen eines Loches (Nasenklammer) keinen Sinn macht (zusätzlich noch die Erstickungspanik).
Nach all den Jahren im letzten Jahr erstmalig eine Wirkungskombi herausgefunden (nach 20 Jahren experimentieren): Desloratadin und Mometesanspray (das wirkt erst nach 3/4 Tagen).

Vielen Dank für den Hinweis. werde ich ausprobieren.
Anmerkung: jedes Verschlossene Loch lindert bei mir..wenn ich ohne ohrenstöpsel und nasenklammer schwimme ist es danach die Hölle.

Triphil 05.08.2020 21:53

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1545877)
Ich steige mal mit ein.
20 Jahre Binnenseeallergie.
Es gibt keine Desensibilisierung, in einem See landet alles! was Regen und Wind aus der Umgebung zusammenträgt.
Die Schleimhäute sind für Allergene von mehreren Kopflöchern erreichbar, so dass das Verschließen eines Loches (Nasenklammer) keinen Sinn macht (zusätzlich noch die Erstickungspanik).
Nach all den Jahren im letzten Jahr erstmalig eine Wirkungskombi herausgefunden (nach 20 Jahren experimentieren): Desloratadin und Mometesanspray (das wirkt erst nach 3/4 Tagen).



Was nimmst du wieviel und wann vor dem Schwimmen, bitte genauer ausführen.danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.