triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Burn-out (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14543)

Metronom 24.06.2010 12:27

@Campeon

Bisher hat Dein Beitrag zu diesem Thread ausser stereotype Äusserungen nichts gebracht.

Wenn Du als, wie Du schreibst, Handwerker bei einer Maschine die Schraube A öffnest und es kommt kein Öl obwohl nach Plan ÖL kommen muss weisst Du daß was im argen liegt, denn Du als Arzt/Diagnostiker Schraube A öffnest KANN Öl kommen, oder auch Luft oder Wasser und es MUSS nicht unbedingt was im Argen liegen, schlimmstenfalls bleibt nach Öffnen von A die Maschine einfach stehn und kann nicht mehr starten obwhl bei allen 999 Typen vorher immer nur Öl kam ... liegt vielleicht auch daran dass die Naturleider vergessen hat bei Auslieferung jedes einzelnen Modells Typ Mensch einen individuellen Plan mitzuliefern.

Und was die noch gut greifbare "körperliche" Medizin schon recht schwierig macht ist für die eher"körperlose" Medizin (Psychatrie, Neurologie) noch viel zutreffender.

Also hör auch mit klugen Simpelratschlägen um Dich zu werfen, fehlt eigentlich nur noch der Rat den ein Krankenpfleger einem Freund von mir mal gab als es mit Zusammenbruch im Krankenhaus lag : "Stell Dich mal nicht so an !!!"

Und gibt immer schön Deine 100%, hoffe Deine Füllstandanzeige geht immer schön genau :-(

Und jedem hier Mitlesenden mit Verdachtsdiagnose BurnOut wünsche ich dass es NUR ein Testosteronmangel ist, weil DER ist ruckzuck diagnostiziert & beseitigt, was bei einem echten BurnOut leider nicht so ist.

Metronom

dude 24.06.2010 13:39

Ich sehe es wie Campeon. Burnout ist ein Luxusproblem unserer Gesellschaft.

schoppenhauer 24.06.2010 13:58

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 410637)
Ich sehe es wie Campeon. Burnout ist ein Luxusproblem unserer Gesellschaft.

Da werden alle Betroffenen aber erleichtert aufatmen.

keko 24.06.2010 13:58

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 410479)
Zumal Ausdauersport durch die höhere Leistungsfähigkeit, bessere Gesundheit etc. auch die Leistungsfähigkeit in anderen Bereichen erhöht. Den Vergleich habe ich oft mit Arbeitskollegen die keinen Sport machen, die sind nach einem arbeitsreichen Tag auch körperlich erschöpft wohingegen ich mich dann noch auf mein Training freue wo ich vom Kopf her richtig schön abschalten kann.

Ich hab mal vor einigen Jahren so 2 oder 3 Jahre "keinen" (aus Triathletensicht :cool:) Sport gemacht. Und rückblickend war das die bescheidenste Zeit meines Lebens. Da geht wirklich ein Stück Lebensqualität verloren. Momentan ist mein Training zum großen Teil so was wie eine Vorsorge-Therapie, um besser durch den Alltag zu kommen und kaum echter Leistunssport. Eigentlich müßte mir meine Krankenkasse Startgelder und Trainingsausrüstung bezahlen. Bei dem Gedanken, dass ich irgendwann womöglich mal keinen Sport machen könnte, wird mir ganz anders. Ich möchte direkt in den Triathlon-Himmel. ;)

dude 24.06.2010 15:06

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 410659)
Da werden alle Betroffenen aber erleichtert aufatmen.

Sollten sie, weil damit klar ist, woher es kommt und wie es anders geht.

ducrio 24.06.2010 15:26

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 410637)
Burnout ist ein Luxusproblem unserer Gesellschaft.

Arrogannter Klugschaiszer

dude 24.06.2010 15:30

Klugscheisser ja, aber ist es Arroganz? Die Wahrheit tut manchmal weh.

monte gaga 24.06.2010 15:44

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 410637)
Ich sehe es wie Campeon. Burnout ist ein Luxusproblem unserer Gesellschaft.

Ein Arzt, schnell, wir brauchen einen Arzt !!!

Monte Gaga


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.