| fritz007 |
12.06.2010 00:17 |
Zitat:
Zitat von Thorsten
(Beitrag 404073)
Ich habe bei 280.000 km eine Einspritzdüse plus die Kraftstoffpumpe wechseln lassen für etwa den von dir genannten höheren Betrag. Das kann man zu Beginn der zweiten Halbzeit noch machen und ist halt ganz normaler Verschleiß. Zum Wegschmeißen wäre er mit 7 Jahren echt noch zu schade gewesen. Bem Zeitwert war aber noch eine Null mehr dran als bei deinen 650 €.
|
Bei einem BMW schon. Aber bei einem Octavia nicht mehr! ;)
Da ist die Investition verständlich.
Ich hatte mal bei mobile geschaut und es hätte für einen Fahrtüchtigen Octavia mit der Kilometerleistung und Partikelfilter (den hatten wir einbauen lassen und trotzdem nur Gelb) einen Verkaufspreis von knapp 3000 Euro gesehen. Aber bei uns war der TÜV fällig und mit 300.000 km wird der Zustand nicht besser. Den TÜV hätte das Auto ohne Probleme bekommen, aber es war einfach an der Zeit zu wechseln.
Jetzt hoffe ich nur, dass der neue genauso lange hält. Immerhin haben wir jetzt für Fahrten nach FFM auch eine grüne Plakette und müssen nicht mit meinem Auto in die Stadt fahren, wobei ich in meinen Astra (kein Kombi) auch mein Rad (RH 59) ohne den Ausbau eines Rades hineingelegt bekomme. Dann habe ich allerdings einen zweisitzer. Da ich aber alleine zu den Wettkämpfen fahre reicht das.
|