triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   IRONMAN Regensburg (wenn...) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10018)

Male Partus 08.08.2009 13:43

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 262015)
Die Raterei hat super Spass gemacht.:Blumen: Mein Jüngster war schon seit Wochen hoch gespannt und hat immer wieder aufmerksam die Deutschlandkarte studiert. Auch wenn unser Liebling Heidelberg es (erwartungsgemäß) nicht geworden ist, finden wir Regensburg eine gute Wahl und echte Alternative zu Frankfurt oder Roth. Sorry, liebe Nordlichter, Ostseeman wäre mir zu weit und flach, wenn gleich sicherlich auch mit viel Liebe ausgerichtet.
Jetzt komme ich zumindest nicht in Gefahr, mich auf wackligen Brettern zutiefst zu blamieren, bevorzuge ich doch eine wesentlich risikoärmere Wintersportart.:Cheese:
Frohes Gelingen.

Matthias

Flach? Ostseeman hat fast genauso soviel Höhenmeter wie Roth!

ichwillindenurlaub 08.08.2009 13:51

Zunächst Danke bei Helmut und Kurt, dass sie die Entscheidung pro Regensburg hier im Forum transparent machen.

Das es im Zeitraum Juli-August immer Überschneidungen mit anderen Wettbewerben geben wird ist klar. Ich denke, dass hier das Sprichwort "Konkurrenz belebt das Geschäft" gilt.

Die Starter beim Ostseeman hat bisher nicht das IM Logo gelockt - warum sollte das zukünftig anders sein? Wenn in Regensburg eine attraktivere Strecke/Wettbewerb und ein ähnliches Preis/Leistungs-Verhältnis wie in Glücksburg geboten wird, tja dann muss Glücksburg halt nachlegen. Ich denke, dass es für beide Veranstaltungen genug Starter geben wird.

Jesh 08.08.2009 13:56

Mich würde ja mal interessieren wie das jetzt mit dem Schwimmen geregelt wurde?! Wenn ich mich recht erinnere hatte Kurt irgendwo mal geschrieben, dass es keine Landgänge geben soll. Gibt es dazu schon irgendwelche Informationen?

Danke,

Jesh

massi 08.08.2009 14:10

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 261960)
Ich finde es nun einmal äußerst unglücklich - um es mal zurückhaltend zu formulieren - zwei Langdistanzen in D an einem Wochenende stattfinden zu lassen.
Selbst in unserer Klimazone muss so etwas nicht sein.
Bei anderen Langdistanzen wird sehr wohl darauf geachtet, dass sie sich terminlich nicht überschneiden. Warum hier nicht?

Angeblich soll ja die Sommer - DULT 2010 DAS Terminargument sein. Meines Wissen hätte es aber sehr wohl noch andere DULT-freie Augustwochenenden gegeben. Die Dult kann also nicht allein der Grund für diesen Termin sein.

DAS dürfte schon eher die Andeutung des wahren Grundes für diesen, von Kurt seinen "früheren" Zeitraum-Ankündigungen abweichenden Termin sein.
Nur warum sagt man das nur zufällig in einem Nachsatz?

Sech mal, was laberst du da eigentlich für nen Mist?:confused:
Frankfurt und Klagenfurt sind auch am selben Termin.
Roth und Zürich auch. Alle 4 innerhalb einer Woche.
Alle 4 immer ausgebucht. Was ist dein Problem?:Nee:


P.S Obwohl ich kein Fan der grossen Kommerzrennen (mehr) bin, fand ich die ganze Sache hier super cool von Kurt. Danke! Viel Glück mit dem Rennen

Helmut S 08.08.2009 14:13

Hallo Jesh!

Zitat:

Zitat von Jesh (Beitrag 262021)
Mich würde ja mal interessieren wie das jetzt mit dem Schwimmen geregelt wurde?! Wenn ich mich recht erinnere hatte Kurt irgendwo mal geschrieben, dass es keine Landgänge geben soll. Gibt es dazu schon irgendwelche Informationen?

Der aktuelle Stand ist, dass es (zumindest für das erste Jahr) keinen Landgang geben wird.

Die eher geringe Anzahl der Starter (und evtl. ein geänderter Startmodus) machen die Variante ohne Landgang möglich. Außerdem unterstützt uns die Stadt Neutraubling (hier ist der See) hervorragend und macht vieles möglich, was heute noch nicht "Stand der Geographie" ist.


Für ein 2000-plus Feld und Massenstart ist der Guggenberger See alleine allerdings zu klein.

Dafür ist er schön kalt. Ich habe nach nem 100er beim Radstreckentest auch gleich noch ne Runde im See in meiner Speedo angehängt. Der hat viel kaltes Grundwasser von unten. Brrrrr.....

Wir waren auch mit dem Boot im See. Ich hab mir ein Echolot mit Temperaturmessung mitgebracht und kann sagen: Wenn es nicht gerade "ewig sauheiß" ist, sollte es - egal nach welchem Regelement - eng für ein Neoverbot werden.

Das richtig geile an dem See ist: Er ist in Trinkwasserqualität und ich habe Tiere und Brutfische darin gesehen, die allesamt Indikatoren für hervorragende Wasserqulität sind. Die Natur ist hier noch in Ordnung. Der See wird auch regelmäßig kontrolliert. In Regensburg kümmert man sich sehr intensiv um diesen See.

Und: Man kann sehr nahe (50-100cm) am Rand schwimmen - der See ist nämlich nahezu sofort(!) 4-5m tief. Zuschauer haben die Möglichkeit die Athleten so viel besser während des Schwimmens zu sehen und anzufeuern. Es gibt Wege am Ufer von denen aus das möglich ist. Schon cool ...

Grüße Helmut

massi 08.08.2009 14:19

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 262018)
Flach? Ostseeman hat fast genauso soviel Höhenmeter wie Roth!

Roth ist ja auch ein Bergrennen:Cheese:

FMMT 08.08.2009 14:21

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 262018)
Flach? Ostseeman hat fast genauso soviel Höhenmeter wie Roth!

Flach ist natürlich relativ. :cool: Ostseeman ist welliger als gedacht mit vielleicht sogar ca. 700 Höhenmetern auf sechs Runden, allerdings maximal 50 am Stück, da dies auch die höchste Erhebung überhaupt ist, also letztlich für uns Süddeutschen doch gefühlt flach. Würde ich im Norden leben, würde ich nichts desto trotz auch mal am Ostseeman teilnehmen, weil ich solche familiären Veranstaltungen mag.:Huhu:
Aber am liebsten sind mir knackige Radstrecken wie Kraichgau oder dann vielleicht Regensburg:liebe053: .


Matthias

Jesh 08.08.2009 14:33

Das sind doch schon mal super Informationen die man hier bekommt. :Danke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.