triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   EX-DTU Präsident Dr. Engelhardt verdächtigt Stephan Vuckovic des EPO-Dopings (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6302)

Joseph 16.12.2008 22:18

Einen Anwalt dafür zu kritisieren, dass er im Sinne seines Mandanten handelt und für diesen das Beste rausholt, ist doch albern! Das ist nun mal sein Job!!! - Was sonst erwartet man von einem guten Anwalt???

tobi_nb 16.12.2008 23:21

Zitat:

Zitat von Joseph (Beitrag 167948)
Einen Anwalt dafür zu kritisieren, dass er im Sinne seines Mandanten handelt und für diesen das Beste rausholt, ist doch albern! Das ist nun mal sein Job!!! - Was sonst erwartet man von einem guten Anwalt???

Absolut korrekt.
Und von einem guten Sportler erwarte ich, dass er gewinnt.

Dummerweise erwarte ich von einem guten Menschen, dass er sich nicht so verhält wie ein guter Anwalt oder eben ein guter Sportler.

muellh 17.12.2008 00:02

Und von einem guten Verband, dass er professionell handelt und nicht mit zwielichtigen Personen Lehrgänge anbietet. Damit macht sich der ganze Verband noch unseriöser als er schon ist.

http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/lehrgang.html

Joseph 17.12.2008 03:12

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 168005)
Absolut korrekt.
Und von einem guten Sportler erwarte ich, dass er gewinnt.

Dummerweise erwarte ich von einem guten Menschen, dass er sich nicht so verhält wie ein guter Anwalt oder eben ein guter Sportler.

Also dürfen "gute Menschen" nicht gewinnen???? Und gute Anwälte oder siegreiche Sportler = "schlechte Menschen"???

Hafu 17.12.2008 07:43

Zitat:

Zitat von muellh (Beitrag 168030)
Und von einem guten Verband, dass er professionell handelt und nicht mit zwielichtigen Personen Lehrgänge anbietet. Damit macht sich der ganze Verband noch unseriöser als er schon ist.

http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/lehrgang.html

Das ist ja der Oberhammer!:Nee:

Ein DTU-Trainingslehrgang unter der Leitung von "Profitriathletin Katja Schumacher"

Warum laden sie nicht auch noch Herrn Springstein (als weiteren Experten für trainingsunterstützende Maßnahmen) ein. Hallo???

Darüberhinaus habe ich gestern im Tri-Mag, im gut recherchierten Artikel von Jens Richter zum Vuckovic-Engelhardt-Thema, als hierzu passende ergänzende Information gelesen, dass in der DTU-Antidopingkommision von 2006, also genau dem Gremium, dass Vuckovic seinerzeit trotz erdrückender Indizienlast allein aufgrund einer simplen eidesstattlichen Erklärung vom Dopingvorwurf freigesprochen hat, mit Arnd Schomburg ein ehemaliger Schützling von Springstein saß und mit abstimmte...da kann man in die zukünftige Anti-Doping-Kommission auch noch gleich Grit Breuer und Katrin Krabbe berufen.


Doper, alimentiert von unserem eigenen Verband, bezahlt von unseren Startpasgeldern! Bisher stand ich der DTU eigentlich sehr positiv gegenüber, einfach weil mir bewusst ist, dass man für einen funktionierenden Sport Leute braucht, die die von den meisten Athleten eher ungeliebten Funktionärsjobs ausführen.

Aber bei solchen Vorgängen verschlägt es einem die Sprache!!:( :confused: :Nee:

tobi_nb 17.12.2008 08:26

Zitat:

Zitat von Joseph (Beitrag 168050)
Also dürfen "gute Menschen" nicht gewinnen???? Und gute Anwälte oder siegreiche Sportler = "schlechte Menschen"???

Natürlich dürfen gute Menschen gewinne, bzw. Anwälte sein.

Sie können's nur nicht. Denn ein moralischer, ehrlicher Anwalt wird leider kein erfolgreicher sein. Genauso, wie ein ehrlicher moralischer Sportler nicht erfolgreich* sein kann.

*im Sinne von absolute Profi-Spitzenklasse

Hafu 17.12.2008 09:31

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 168067)
... Genauso, wie ein ehrlicher moralischer Sportler nicht erfolgreich* sein kann.

*im Sinne von absolute Profi-Spitzenklasse


Da erhebe ich ganz klar Einspruch. Das mag vielleicht für den Profi-Radsport zutreffen, aber ganz sicher nicht für alle Profi-Triathleten (hast du nicht am Freitag TS-TV gesehen?:cool: )- und nach meinem Dafürhalten nicht mal für alle Profi-Leichtathleten (positives Beispiel: Paula Radcliff)!

Hafu 17.12.2008 09:35

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 168067)
...Sie können's nur nicht. Denn ein moralischer, ehrlicher Anwalt wird leider kein erfolgreicher sein. ..


...da fehlt mir, ehrlich gesagt, im Ggs. zum Profi-Triathlon der Einblick, aber es sind ja ein paar Juristen hier im Forum unterwegs, die können sich ja mal dazu äußern. So furchtbar korrupt bzw. erfolglos kommt mir z. b. Dude gar nicht vor ;)

kullerich 17.12.2008 10:12

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 168067)
Natürlich dürfen gute Menschen gewinne, bzw. Anwälte sein.

Sie können's nur nicht. Denn ein moralischer, ehrlicher Anwalt wird leider kein erfolgreicher sein. Genauso, wie ein ehrlicher moralischer Sportler nicht erfolgreich* sein kann.

*im Sinne von absolute Profi-Spitzenklasse

Der gleiche Quatsch wie "wer schneller ist als ich, der ist gedopt"

Jahangir 17.12.2008 10:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 168058)
Das ist ja der Oberhammer!:Nee:

Ein DTU-Trainingslehrgang unter der Leitung von "Profitriathletin Katja Schumacher"

Warum laden sie nicht auch noch Herrn Springstein (als weiteren Experten für trainingsunterstützende Maßnahmen) ein. Hallo???

Doper, alimentiert von unserem eigenen Verband, bezahlt von unseren Startpasgeldern! Bisher stand ich der DTU eigentlich sehr positiv gegenüber, einfach weil mir bewusst ist, dass man für einen funktionierenden Sport Leute braucht, die die von den meisten Athleten eher ungeliebten Funktionärsjobs ausführen.

Aber bei solchen Vorgängen verschlägt es einem die Sprache!!:( :confused: :Nee:

In der Tat! 100 % Zustimmung!!
Übrigens hatte Katja Schumacher damals ganz kräftige Unterstützung von einem Herrn Prof. Dr. Werner Franke aus Heidelberg. Er war eigens auf einer Pressekonferenz im Hotel Ritter um Katjas Thesen zu unterstützen.
Doper und Betrüger wird immer geben, das regt mich auch nicht mehr sonderlich auf. Darin unterscheide ich mich von hafu und einigen anderen hier.
Was mich ankotzt, ist die unglaubliche Heuchelei der Funktionäre.
Cengiz

tobi_nb 17.12.2008 10:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 168095)
Da erhebe ich ganz klar Einspruch. Das mag vielleicht für den Profi-Radsport zutreffen, aber ganz sicher nicht für alle Profi-Triathleten (hast du nicht am Freitag TS-TV gesehen?:cool: )- und nach meinem Dafürhalten nicht mal für alle Profi-Leichtathleten (positives Beispiel: Paula Radcliff)!

Das ist doch das schöne an der Hoffnung und am Glauben. Die Leute bei denen man sich's nicht vorstellen kann (meistens die, die man persönlich gut findet), die sind halt nicht gedopt. Dann kommt J. Zäck daher, belehrt einen eines besseren, aber die Hoffnung und der Glaube sind trotzdem so hartnäckig, dass sie einem weiterhin den Blick für die Realität vernebeln.

tobi_nb 17.12.2008 10:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 168096)
...da fehlt mir, ehrlich gesagt, im Ggs. zum Profi-Triathlon der Einblick, aber es sind ja ein paar Juristen hier im Forum unterwegs, die können sich ja mal dazu äußern. So furchtbar korrupt bzw. erfolglos kommt mir z. b. Dude gar nicht vor ;)


Es geht nicht um korrupt, sondern um moralische und ehrlich in dem Sinne, wie man als Kind von seinen Eltern erzogen wird. (Du sollst nicht lügen.. du sollst niemand anderem Schaden zufügen etc.)

ich möchte den Anwalt sehen, der erfolgreich ist, und seinem Klienten sagt: sie sind bei Rot über die Ampel gefahren, also ist der Führerschein erstmal weg. Ich persönlich gehe lieber zu dem der sagt: naja, sie sind zwar bei Rot drüber, aber vielleicht boxe ich sie raus, weil das Gerät nicht geeicht war usw...

outergate 17.12.2008 10:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 168058)
Das ist ja der Oberhammer!:Nee:

Ein DTU-Trainingslehrgang unter der Leitung von "Profitriathletin Katja Schumacher"

Warum laden sie nicht auch noch Herrn Springstein (als weiteren Experten für trainingsunterstützende Maßnahmen) ein. Hallo???

wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. recht und billig.
nur: wie stehts um das recht auf rehabilitation?

tobi_nb 17.12.2008 10:44

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 168105)
Der gleiche Quatsch wie "wer schneller ist als ich, der ist gedopt"


Naja, ich kenne deine Leistungsfähigkeit nicht, aber wer schneller als ich ist, braucht definitv nicht gedopt sein.


BTW: Niemand will den ganzen Tag hören, dass allles voran man glaubt und alles was man als Kind beigebracht bekommen hat, falsch ist.
Die Wahrheit ist sicherlich nicht so schwarz wie ich sie sehe, aber deutlich zu dunkel, als dass man sie jeden Tag unter die Nase gerieben haben möchte. Und schon gar nicht von so einem Idioten wie mir.
Bevor Godwin also den Thread schließt, klinke ich mich mal lieber aus. In diesem Sinne.

Hafu 17.12.2008 10:57

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 168115)
wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. recht und billig.
nur: wie stehts um das recht auf rehabilitation?

...das hat sich wohl auch der österreichische Skiverband gedacht, als sie ihre Langläufer und Biathleten vor der letzten Olympiade in Turin weiterhin vom vorbestraften Trainer Mayer betreuen ließen... gegen dieses Recht auf Rehabilitätion spricht (im Sport wohlgemerkt, nicht in allen anderen Bereichen des Lebens) ganz klar die Lebenserfahrung!

Würdest du in deinem eigenen Laden einem Verkäufer, der früher schon einmal nachweislich Gelder veruntreut hat, wieder die Kasse anvertrauen, wenn er seine Strafe abgesessen hat?

Wenn du diese Frage mit Ja beantworten kannst, dann wirst du vermutlich der Tour de France 2009 mit Vorfreude entgegensehen, denn da wird gleich zahlreichen Ex-Dopern voller Vertrauensvorschuss das "Recht auf Rehabilitation" zugebilligt.;)

drullse 17.12.2008 11:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 168095)
(positives Beispiel: Paula Radcliff)!

:Lachen2: :Lachen2:

;)

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 168115)
wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. recht und billig.
nur: wie stehts um das recht auf rehabilitation?

Bezogen auf Katja Schumacher: hast Du sie mal im Wettkampf gesehen? Da stellt sich für mich die Frage nicht mehr...

drullse 17.12.2008 11:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 168123)
Wenn du diese Frage mit Ja beantworten kannst, dann wirst du vermutlich der Tour de France 2009 mit Vorfreude entgegensehen, denn da wird gleich zahlreichen Ex-Dopern voller Vertrauensvorschuss das "Recht auf Rehabilitation" zugebilligt.;)

Gemessen an den Zuschauerzahlen scheint es genügend Leute zu geben, die die Frage mit "Ja" beantworten.

outergate 17.12.2008 13:40

@drullse & hafu

habt ihr mich sagen hören, daß ich das gutheiße? :Cheese:

Hafu 17.12.2008 13:57

@outergate
Ich weiß ja aus zahlreichen ähnlich gelagerten Threads, wie du denkst, war also keinesfalls persönlich gemeint.;)

Ich hab' nur einfach (aus Lust am Diskutieren) deinen Post zum Anlass genommen, eins der in diesem Zusammenhang üblichen Argumente zu entfalten.


Themawechsel:
Nebenbei gesagt: da wir mittlerweile eh' offtopic sind, habe ich mir schon ernsthaft überlegt (selbst abgesehen von der Frage wie man persönlich zu Frau Schumacher steht) einen extra Thread aufzumachen:

Gehört es eigentlich zu den Kernaufgaben einer DTU-Präsidentin, kommerzielle private Trainingsseminare anzubieten und dafür auf offiziellem Webspace zu werben?

Ich meine für Trainingsseminare und dergleichen gibt es schon genug private Anbieter und innerhalb der DTU gibt es weitaus wichtigere Aufgaben und Baustellen, denen sich ein frisch gewählter Funktionär eher widmen sollte, um sich nicht zu verzetteln und um auch dem Anschein entgegenzutreten, das Amt zur Erlangung persönlicher Vorteile zu nutzen.

TriMa07 17.12.2008 14:43

Ehrlich gesagt interessieren mich die Verbandsmeierei und all die Funktionärsanimositäten überhaupt nicht. Wie keko schon erwähnte, besteht doch unser Sport im Wesentlichen aus schwimmen, radfahren und laufen. Vor dem Hintergrund eines fairen sportlichen Wettkampfes ist für mich die entscheidende Frage, ob Stefan Vuckovic nun gedopt hat oder nicht.

Die Wahrheit werden wir allerdings nie erfahren. Recht haben und Recht bekommen sind nunmal zwei Paar Schuhe. Wie weit das Ganze führen kann verdeutlicht doch der Fall Jan Ullrich. Obwohl ihm die bei Fuentes eingelagerten Blutkonserven per DNA-Analyse eindeutig zugeordnet werden konnten und die Dopingpraktiken im Team-Telekom durch die Teamärzte der Freiburger Uniklinik aufgrund der Ermittlungen und Aussagen überführter Kronzeugen nicht mehr zu leugnen sind, gilt er bis heute als nicht des Dopings überführt. Die rechtliche Seite ist die eine, die gesellschaftliche die andere. Ich denke nicht, dass sich die Bevölkerung aufgrund geschickter juristischer Schachzüge versierter Winkeladvokaten von der Unschuld überzeugen lässt.

Ich jedenfalls fühle mich von diesen Sportlern, die trotz schier erdrückender Faktenlage noch ihre Unschuld beteuern, schlichtweg verarscht.

Ich bin überzeugt, dass es Doping genauso lange gibt, wie es sportliche Wettkämpfe gibt - und auch genauso lange geben wird. Dazu besteht "um den Sport herum" zuwenig ehrliches Interesse, dass alle - und ich meine wirklich alle - an einem Strang ziehen.

Die Dopingfahnder laufen doch den aktuellen Methoden nur hilflos hinterher. Ein interessanter Artikel dazu erschien am 11. August 2008 im Spiegel. Er veranschaulicht eindrucksvoll die Machlosigkeit der Antidopingagenturen.

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,571031,00.html

dude 17.12.2008 14:53

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 168113)
ich möchte den Anwalt sehen, der erfolgreich ist, und seinem Klienten sagt: sie sind bei Rot über die Ampel gefahren, also ist der Führerschein erstmal weg. Ich persönlich gehe lieber zu dem der sagt: naja, sie sind zwar bei Rot drüber, aber vielleicht boxe ich sie raus, weil das Gerät nicht geeicht war usw...

Ganz heisses Thema: Anwaltsgebuehren.
Ein bereits erfolgreicher Anwalt kann und muss so agieren.
Er hat das Vertrauen seiner Klienten bereits.
Der Anfaenger aber ist aber auf das schnelle Geld angewiesen und es ist ihm erst einmal egal, wie der Fall im Zweifel vor Gericht ausginge. Die Gebuehren hat er ja in jedem Fall.

Ich will zwar nicht sagen, dass es auch anders geht - es kommen bestimmt gleich die entsprechenden Argumente -, aber fuer mich war genau dieses Dilemma der Grund, kein klassischer Anwalt zu werden.

tobi_nb 17.12.2008 15:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 168203)
Ich will zwar nicht sagen, dass es auch anders geht - es kommen bestimmt gleich die entsprechenden Argumente -, aber fuer mich war genau dieses Dilemma der Grund, kein klassischer Anwalt zu werden.

Ach Uli, du weisst doch wie ich's meine. Dass du ne treue, ehrliche Seele bist ist wohl auch dem letzten Forumsuser mittlerweile nicht neu.

Wie gesagt, meine Meinung zum Thema Mensch ist so wie sie ist. Aber ich hab für's nä. Jahr 2 ganz klare Vorsätze.

1. Papa werden und
2. (wenn möglich) absoluter Stopp der Informationsbefriedigung über die Lage der Welt durch die Medien (Nachrichten, Presse, Journallie und.. Internet-Foren!)
Da fällt mir auf, es gibt noch gar keinen: "Was sind eure Vorsätze für's neue Jahr" Fred

drullse 17.12.2008 15:24

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 168207)
2. (wenn möglich) absoluter Stopp der Informationsbefriedigung über die Lage der Welt durch die Medien (Nachrichten, Presse, Journallie und.. Internet-Foren!)

Das habe ich auch schon versucht aber wie soll das gehen? Gar nicht mehr wissen was los ist?

Kann ich nicht. Auch wenn es streckenweise ziemlich nervt.

dude 17.12.2008 15:53

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 168207)
Ach Uli, du weisst doch wie ich's meine. Dass du ne treue, ehrliche Seele bist ist wohl auch dem letzten Forumsuser mittlerweile nicht neu.

Hab's auch nicht persoenlich genommen, wollte die Problematik nur unterstreichen.
Ein Lehner koennte ich nie sein.
Es heisst dann immer "jeder hat ein Anrecht auf Gerechtigkeit". Und das kommt von genau denen, die bestens wissen wie biegsam das Gesetz durch Auslegung wird.

neonhelm 17.12.2008 15:57

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 168213)
Das habe ich auch schon versucht aber wie soll das gehen? Gar nicht mehr wissen was los ist?

Kann ich nicht. Auch wenn es streckenweise ziemlich nervt.

Also, ich hab ja diesen Sommer 3 Monate ohne Nachrichten und Forum verbracht und was soll ich sagen: Es fehlt einem nix. Die Welt dreht sich auch ohne weiter... ;)

HerbieX 18.12.2008 10:30

Zitat:

Zitat von killer2000 (Beitrag 167514)
das ist mal eine ausnahme, aber er hat sich eben auf DOPER spezialisert ...Stefan Schumacher, ... Danilo Hondo.... Katja Schumacher... usw.usw.usw.. er ist gut und arbeitet für cash. Er weis wie er dopingsünder als saubere sportler verkaufen muss wenn das geld stimmt...
ah...

…und er vertritt doch wahrscheinlich auch L.Leder ?…:(

KernelPanic 18.12.2008 11:46

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 168213)
Das habe ich auch schon versucht aber wie soll das gehen? Gar nicht mehr wissen was los ist?

Koennte schon gehen. Mir ist voriges Jahr beim Umzug der Fernseher runtergefallen... ;)
Zwar hab ich noch so einen kleinen DVB-T Stick, aber den hab ich das letzte Mal vor 2 Monaten oder so benutzt. So richtig vermisst hat in der Familie das Ding bisher keiner. Ich kann mir vorstellen, dass es mit Internet etc. aehnlich sein wuerde.

killer2000 18.12.2008 20:38

Zitat:

Zitat von HerbieX (Beitrag 168576)
…und er vertritt doch wahrscheinlich auch L.Leder ?…:(

Also, der Anwalt, echt Respekt! Wenn er schon bei Stefan Schumacher so abgeht wo 2 positive EPO Proben nachgewisen wurden, da hat SV ein leichtes Spiel - traurig aber war!
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_54197.htm

barbossa 18.12.2008 23:51

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 168895)
Wieso? Er zählt doch nur auf. Die Schlußfolgerung kann jeder selbst ziehen.

Zudem scheinen seine Infos ja nachprüfbar zu sein. Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen: nur weil einige die Anwälte bemühen, kann nicht jeder mit einem Maulkorb rumlaufen. Und was wahr ist und bewiesen werden kann, darf auch gesagt werden. Das steht mal fest.

killer2000 18.12.2008 23:57

meine frage: kann man heute bei SV die legionellen krankheit nachweisen durch ein blutbild - antikörper & co.? weis das jemand bescheid? vielleicht wäre dies eine klare möglichkeit nachzuweisen ob SV u.a. tatsächlich davon erkrankt war, ohne alte gutachten durchwühlen zu müssen? falls es nachweisbar wäre, hätte man schon mal die halbe wahrheit / lüge

barbossa 19.12.2008 00:00

Zitat:

Zitat von killer2000 (Beitrag 168913)
meine frage: kann man heute bei SV die legionellen krankheit nachweisen durch ein blutbild - antikörper & co.? weis das jemand bescheid? vielleicht wäre dies eine klare möglichkeit nachzuweisen ob SV u.a. tatsächlich davon erkrankt war, ohne alte gutachten durchwühlen zu müssen? falls es nachweisbar wäre, hätte man schon mal die halbe wahrheit / lüge

Antikörper müßten nachweisbar sein. Aber du hast gar keine Wahrheit, weil zwischen den beiden Sachen kein logischer Zusammenhang besteht. Also auch kein Beweis.

killer2000 19.12.2008 00:04

nehmen wir mal an das er keine antikörper im blut hat, sprich nie eine legionellen krankheit hatte, wie sieht es dann aus?
das gutachten ist unwahr,
marka und müller haben gelogen,
SV fehlen argumente,
wovon kommt dann das nieren und leberversagen?

NBer 19.12.2008 00:33

ist doch dasselbe wie mit der krankenakte. du hast keine rechtliche grundlage um eine blutprobe bei ihm zu nehmen und auf irgendwelche antikörper untersuchen zu lassen. er wird und muß auch freiwillig nichts untersuchen lassen. würde ich auch nicht.
niemand muß im rechtstaat seine unschuld beweisen.

LidlRacer 19.12.2008 00:40

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 168923)
niemand muß im rechtstaat seine unschuld beweisen.

Ich fange an, (unter diesem einen Aspekt) den Rechtsstaat Scheiße zu finden, wenn er es unmöglich macht, einen möglicherweise sehr einfachen Schuldbeweis zu führen.

killer2000 19.12.2008 00:48

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 168923)
ist doch dasselbe wie mit der krankenakte. du hast keine rechtliche grundlage um eine blutprobe bei ihm zu nehmen und auf irgendwelche antikörper untersuchen zu lassen. er wird und muß auch freiwillig nichts untersuchen lassen. würde ich auch nicht.
niemand muß im rechtstaat seine unschuld beweisen.

finde ich ärgerlich mit dem rechtstaat!
doch mal ehrlich, wenn ich SV wäre, und problemlos durch eine aktuelle blutabnahme in einem neutralen labor nachweisen könnte das ich die legionellen hatte, würde ich das sofort tun - da würden sich sicherlich einige kritiker zurückziehen.
es geht ja bei ihm auch um vieles, sein name und image ist in gefahr. ich würde das nicht mit einem anwalt verteitigen sondern allen kritikern die beweise offenlegen - so stellt man sich als SAUBERMANN da und verliert weder sponsoren noch fans, aber auf diese weise... schade, schade, aber charakter hat er nicht!

NBer 19.12.2008 00:59

naja, die gefahr ist halt, dasser eben auch mit der nächsten analyse (gibt ja bereits ein gutachten) die hardcorekritiker nicht zum schweigen bringen wird. da wierden dann wieder mauscheleien oder osnstwas unterstellt. deswegen würde ich persönlich wie gesagt auch nie freiwillig nur auf verdächtigungen hin eigenbeweise vorlegen. würde ich nur machen, wenn konkret gegen mich ermittelt werden würde.
"das problem mit dem negativen beweis" anhand des beispieles jan ullrich.

LidlRacer 19.12.2008 01:08

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 168932)
"das problem mit dem negativen beweis" anhand des beispieles jan ullrich.

Tolles Beispiel. Ob Ullrich redet oder schweigt, ist inzwischen ziemlich egal.
Sein Blut bei Fuentes, d'Hont und Pevenage haben genug geredet.
Aber wir schweifen ab.

Jahangir 19.12.2008 01:16

Es ist doch ziemlich offensichtlich, dass die Vorwürfe ME gegen Stephan Vuckovic zu nichts verwertbarem führen werden.
Mir stellt sich die Frage, wie man mit diesem Sachverhalt umgeht.
Einmal in Bezug auf Stephan Vuckovic und dann in Bezug auf ME.
Was ich für denkabr schlecht halte, ist ein Übergang zur Tagesordnung ohne jede Konsequenzen. Die DTU macht sich so doch nur lächerlich.
Das Mindeste wäre eine Wiederholung der Verbandswahlen in Ba-Wü!
Cengiz

LidlRacer 19.12.2008 02:42

Zitat:

Zitat von killer2000 (Beitrag 168913)
wenn man sich 15min mit google auseinander setzt findet man sicherlich noch mehr zu diesem thema. interessant!

Gerade noch gefunden:
http://elsevier.isoftmedia.de/rechts...name~21_2.html

Hier schreiben Röcker, Schmid und Heinrich in verschiedenen Artikeln alle in einer Ausgabe von Engelhardts (!) Zeitschrift "Sport-Orthopädie Sport-Traumatologie".
Die (sportmedizinische) Welt ist klein!

U.a. schreibt Andreas Schmid zum Thema "Die Dopingproblematik im Radsport". Da kennt er sich ja erwiesenermaßen aus.

barbossa 19.12.2008 09:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 168939)
Gerade noch gefunden:
http://elsevier.isoftmedia.de/rechts...name~21_2.html

Hier schreiben Röcker, Schmid und Heinrich in verschiedenen Artikeln alle in einer Ausgabe von Engelhardts (!) Zeitschrift "Sport-Orthopädie Sport-Traumatologie".
Die (sportmedizinische) Welt ist klein!

U.a. schreibt Andreas Schmid zum Thema "Die Dopingproblematik im Radsport". Da kennt er sich ja erwiesenermaßen aus.

Ja sicher ist die Welt klein, und wenn man sich die Bedingungen für z.B. A-Trainer Lizenzen anschaut, wird sie wohl auch klein bleiben.

Was man tunlichst vermeiden sollte, ist das Storchen-Baby Snydrom:
In Stadt A gibts in dem einen Jahr viele Störche, gleichzeitig werden viele Kinder geboren. Logik: Die Störche bringen die Kinder.
So einfach kann man sichs nicht machen.

Rechtsstaat: Das ist eine prima Sache, denn sie hilft im Ernstfall möglicherweise aus der Sch****. Und damit meine ich nicht etwas so triviales wie Doping, bei dem es doch, schlußendlich, nur um Geld geht. Also nicht den Rechtsstaat immer dann geißeln, wenn er einem selbst mal nicht in den Kram paßt.

Was wäre wenn....? Wenn SV keine Legionellen gehabt hätte... ja was? Dann hätte sich möglicherweise der Arzt in der Diagnose geirrt. Ja und? Kommt millionenfach vor. Daraus einen Dopingfall abzuleiten ist sachlich eben falsch.
Über den Rest wurde genug geschrieben.

@ Jahangir: Ja, wir wissen jetzt alle, daß du Neuwahlen möchtest.
Is ja ok.

Was ich möchte:
Umsetzung neuer Dopingrichtlinien, die es ermöglichen, nachträglich Beweise nachzufordern, wenn sie den Athleten gegen Behauptungen absichern könnten.
Einrichtung einer unabhängigen Schiedskommision, die die Beteiligten bei Anschuldigungen an einen Tisch bringt.
Umkehr der Unschuldsbehauptung bei konkreten, substantiierten Vorwürfen.
Ausweitung des Dopingvorwurfs auf die gesamte Profikarriere, keine zeitliche Beschränkung (siehe Fall Ulrich).Prinzip: wer einmal lügt.....
Konsequenter Ausschluß von Athleten die sich mehr als einmal einer unangemeldeten Kontrolle entziehen.
(Son Quatsch wie: "ich weiß nich wo ich morgen bin" ist dann vorbei, ein Witz in Zeiten des Handys)
Verbot der Anwendung von Nasensprays jeglicher Art innerhalb von 4 Wochen vor dem Wettkampf (wer krank ist, sollte eh nicht sporteln)

Wer solls tun?
Alleine kann ichs nich..... :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.