triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Ironman Florida (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5967)

Ausdauerjunkie 09.11.2015 11:34

Ironman Florida am 7.11.2015
Ein Deutscher auf Platz 2 und Pl. 5! (Jens Müller M30, Florian Wildgruber M18)

einzelstueck 28.11.2016 22:48

Rennbericht IM Florida 2016
 
Servus,
am Samstag vor 2 Wochen war ich in Florida am Start, hier ein paar Eindrücke vom Rennen:

Das Schwimmen war aufgrund der hohen Wellen im Golf unerwartet schwierig. Die Tage davor und danach war das Wasser m.E. deutlich ruhiger. Teilweise konnte man in den Wellentälern die Bojen nciht erkennen. Einige Kajakfahrer hat es draussen dann sogar aus dem Kajak geworfen. Auch der "Rolling Start" war nicht unbedingt so, wie ich das vom Rennen in Frankfurt kannte: dort gingen wir in 6er-Gruppen ins Wasser, in Florida war es ein Massenstart mit der Möglichkeit, sich im Startbereich nach Zielzeit aufzustellen. Beim Landgang war die "Laufstrecke" dann echt lang im knietiefen Wasser, was durch die eng an der Strecke stehenden Zuschauer nicht gerade einfach zu schaffen war. Alles in allem war es eine harte Prüfung, gerade für einen schwächeren Schwimmer wie ich es bin. Mit der Zeit war ich daher auch nicht so zufrieden, mit der Plazierung (9ter in der AK) letztlich aber schon. :Cheese:

Die Radstrecke war nicht abgesperrt, was aber tatsächlich auch nicht notwendig war. Es gab am Anfang ein paar Situationen, wo man etwas dosieren musste, aber das waren nur ein paar hundert Meter. Danach ging es wirklich (in meiner Umgebung) ohne Lutscherei und mit ordentlich Platz zum Überholen auf den Highways neben den Autos her. Stimmung dort komplette Fehlanzeige, genauso wie Höhenmeter. Alleine an der einzig nennenswerten Erhebung in Form einer Brücke gab es ein paar Zuschauer. Die Strecke an sich war schon recht langweilig, alle 10-15 Meilen ein Richtungswechsel, die Landschaft war relativ ähnlich, also nix für Rad-Enthusiasten. Durch den starken Wind hatte man aber zumindest eine Herausforderung. Der war gerade im letzten Streckenabschnitt zurück nach T2 doch so stark daß es ratsam war, den Oberlenker zu nehmen. So stell ich mir dann auch den Mumuku in Kona vor. Auch hier war ich nicht so ganz zufrieden mit der Zeit, die Plazierung war mit Platz 2 in der AK wiederum ok. :Cheese:

Die Laufstrecke in Panama City Beach war dann doch abwechslungsreicher als der Bike-Part. Es ging in 2 Runden durch einen Ortsteil auf einer Halbinsel bis zum Turnaround bei einem Naturpark. Stimmung war hier echt gut, reichlich Verpflegungsstellen, häufige Richtungswechsel. Relativ wenig Schatten, aber das war gerade noch erträglich. Was hier organisatorisch schlecht gelöst war: man hat seine Eigenverpflegung erst nach dem 1. Halbmarathon bekommen. Das ist zumindest bei mir der Punkt, an dem ich eh auf Cola umsteige. Also hab ich mir für die 1. Runde einen Trinkgürtel besorgt, mit dem ich aber nicht wirklich klar kam. Als ich dann die 2. Runde in Angriff nahm, kam die erste Info über meine Plazierung im Rennen, ich lag immer noch auf Platz 2. Leider musste ich auf Runde 2 noch 2 Kollegen ziehen lassen, so daß es letzten Endes Platz 4 in der AK 50 wurde. :liebe053:

Ein super Ergebnis für mich, mit dem ich echt nicht gerechnet hatte, lag ich doch um über 10 Minuten hinter meinem Plan. Dazu noch einige "Problemchen" in der unmittelbaren Vorbereitung....Radunfall, leichter Infekt vom Flieger, etc. Aber die anderen hatten eben auch die Wellen und den Wind und die Hitze...:)

Als wir dann am nächsten Morgen die Slotaufteilung gesehen haben, fiel die Laune trotzdem in den Keller: es gab nur 3 Slots in der Ak. Da aber einer meiner Mitstreiter schon einen hatte und ein weiterer aus der AK 70+ in unsere Ak fiel, hat sich mein Traum von Hawaii doch noch erfüllt. Ich hab echt ein paar Tage gebraucht, um das zu realisieren und irgendwie klingt es heute noch surreal für mich wenn mir Kumpels oder Arbeitskollegen graturlieren. Und jetzt sitz ich auf der Couch und schau mir Condos in Kona an....

Fazit zum Rennen in Florida: es ist super organisiert, bis auf ein paar kleine Details, aber ganz sicher auf dem Niveau der deutschen Rennen. Eine "Bestzeitgarantie" gibt es dort aber nicht, man muss schon auch mit harten Bedingungen rechnen.

Der Urlaub danach war dann auch für die Begleitung mehr als verdient.
:Huhu:

Jetzt überleg ich gerade, ob ich den Kona-Fred 2017 schon aufmachen soll....
Die Vorfreude ist riesig. :liebe053:

bellamartha 28.11.2016 23:19

Herzlichen Glückwunsch!:Blumen:

spanky2.0 29.11.2016 04:16

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1275273)
Jetzt überleg ich gerade, ob ich den Kona-Fred 2017 schon aufmachen soll....
Die Vorfreude ist riesig. :liebe053:

1. Gratuliere :Blumen:
2. Klar, mach auf das Ding...ich glaube da warten schon zwei andere drauf ;)

Ausdauerjunkie 29.11.2016 13:12

Gratuliere dir @einzelstueck
--> wenn du nun noch ein paar Florida Bilder hochladen würdest, gern auch vom IM :-)

the man 29.11.2016 13:17

Glückwunsch :Blumen:
Mit welcher Endzeit hast Du den Slot geholt und
welche Einzelzeiten hattest Du?

amimarc 29.11.2016 14:05

Sauber! Glückwunsch zum Rennen und zur Quali!
Gruß aus München Süd-West :-)

einzelstueck 30.11.2016 08:49

Zitat:

Zitat von the man (Beitrag 1275419)
Glückwunsch :Blumen:
Mit welcher Endzeit hast Du den Slot geholt und
welche Einzelzeiten hattest Du?

Danke :Blumen:

Meine Endzeit war 10:12, mit den Splits 1:09 / 5:01 / 3:52

Bilder folgen

festalosa 15.10.2018 07:49

Ironman Florida Hurrican Michael
 
Der IM Florida 2018 scheint stark gefährdet zu sein!

Siehe facebook:

Liebe Ironman Florida Athleten:

Da das Ausmaß der Schäden an Panama City Beach und umgebenden Bay County in den letzten Tagen deutlich geworden ist, ist es klar, dass es eine geringe Wahrscheinlichkeit gibt, dass wir den Ironman Florida 2018 wie geplant durchführen können.

Unsere Gedanken und primär sind mit dem Gebiet, das Gastgeber für buchstäblich tausende von Athleten über die lange Geschichte des Ironman Florida, sowie den Golf Coast Triathlon gespielt hat. Viele von uns haben langjährige Beziehungen und Freundschaften innerhalb der Gemeinschaft aufgebaut.

Der Ironman arbeitet an Alternativen, um ein Rennen für unsere registrierten Athleten zu gewährleisten und gleichzeitig die Leute von Panama City Beach und Bay County zu unterstützen.

Die Ironman Foundation hat eine Kampagne zur humanitären Hilfe gestartet, um Mittel als Reaktion auf den Hurrikan Michael in Panama City Beach zu beschaffen. Im Rahmen der Kampagne hat die Ironman Foundation 50,000 US-Dollar für die Unterstützung der lokalen Erholung zugesagt. Begleiten Sie uns bei der Unterstützung der Hurrikan Michael Humanitären Hilfsmaßnahmen auf drei verschiedene Arten - spenden sie eine Spende; kaufen sie ein eigenes Humanitäres Relief T-Shirt, um die Erholung zu unterstützen; und Freiwillige für lokale Service-Projekte, indem sie Hands-on Wiederaufbau Unterstützung als unsere Freunde in diesem Bereich, der sich in dieser schwierigen Zeit erholen wird.

Für vollständige Details zur Ironman Foundation Michael Relief Aufwand und wie sie spenden, T-Shirts oder Freiwillige kaufen, besuchen sie www.ironmanfoundation.org/relief

Am Dienstag, dem 16 Oktober, wird es eine offizielle Ankündigung geben, die registrierten Sportler der nächsten Schritte in Bezug auf das 20-jährige Jubiläum zu informieren. Wir bitten um ihre Geduld bis zu dieser Zeit.

Vielen Dank für ihr Verständnis und bitte halten sie die Leute von Panama City Beach und Bay County in ihren Gedanken über die kommenden Tage und Wochen.

Ironman
·

loomster 17.10.2018 11:04

Gerade gelesen, dass das Rennen ein paar 100 km weiter südlich stattfindet. Auf der einen Seite bin ich sehr beeindruckt, dass sie das hinbekommen, auf der anderern Seite schon krass, das Rennen so weit weg zu legen.

badenonkel28 02.12.2018 18:32

Ist die Verlegung auch vermutlich der Grund warum so viele Leute nicht gestartet sind. Sind ja 1000 Leute oder so nicht an den Start gegangen.

elliot002 02.12.2018 21:31

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1422969)
Ist die Verlegung auch vermutlich der Grund warum so viele Leute nicht gestartet sind. Sind ja 1000 Leute oder so nicht an den Start gegangen.

..die Anmeldung wurde nochmal geöffnet, knapp 1900 Starter waren es dann!

Hafu 02.11.2019 19:03

Gerade läuft übrigens der Ironman Florida auf Ironman now mit gutem Livestream und spannendem Rennverlauf.

Starykowicz läuft (mit Next%) bis jetzt den stärksten Marathon, den ich bisher von ihm gesehen habe (nach einem 4:01-Radsplit!), wird aber wohl trotzdem gegen Skipper und Hoffman, die ihn vor sich hertreiben, noch verlieren.

Halbmarathondurchgang von Starky war in bemerkenswerten 1:24h!

Hafu 02.11.2019 19:14

Die ersten drei (Hoffman, Skipper und Starky) werden übrigens, wenn sie das aktuelle Tempo auf den letzten 12 km beibehalten, nach 7:41 etwa das Ziel erreichen, was bei korrekten Streckenlängen dann als eines der schnellsten Ironman-Rennen ever (die diversen IM-Rennen mit grob falschen Distanzen, wie z.b. Texas mal ausgenommen) einzustufen ist.

Ironbiest 02.11.2019 20:08

Solche starken Leistungen und nur einer bekommt einen Slot:Maso:

Hafu 02.11.2019 20:24

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1490274)
Solche starken Leistungen und nur einer bekommt einen Slot:Maso:

Hoffman hat sich laut Matt Lieto als Zweiter auch qualifiziert. Gab wohl noch einen variablen Slot, der an die Florida-Pro-Männer geht, da beim IM Arizona (das analoge Frauen-Pro-Rennen in zwei Wochen) deutlich weniger Pro-Frauen gemeldet sind.

Ironbiest 02.11.2019 20:38

Ja so hab ich es eben im Zielinterview auch verstanden.
Vielleicht sollte man die 10 schnellsten Zweiten (Abstand zum Ersten) auch nach Kona lassen. Dann wird der Kampf belohnt und neutralisiert die unterschiedlichen Distanzen und klimatischen Bedingungen / Höhenmeter etc ...

Riversider 02.11.2019 20:46

Die Laufstrecke war ja teilweise schon arg uneben. Dafür sollte es mindestens 2 zusätzliche Kona-Slots geben. Stark, dass IM so rasch die Verlegung organisieren konnte. Streckenvermessungen, Planungen der Wechselzonen und auch den Shuttle der geplanten Helfer waren ja zeitnah und möglichst perfekt zu organisieren. :Blumen:

Julez_no_1 03.11.2019 07:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1490277)
Hoffman hat sich laut Matt Lieto als Zweiter auch qualifiziert. Gab wohl noch einen variablen Slot, der an die Florida-Pro-Männer geht, da beim IM Arizona (das analoge Frauen-Pro-Rennen in zwei Wochen) deutlich weniger Pro-Frauen gemeldet sind.


Ja hat sich Qualifiziert :liebe053:

Zitat:

bhoffmanracing
Mission accomplished! Kona qual done early this year, but it didn’t come easy. Pushed to my maximum on the day by these two guys and a bunch more as well. Thank you to all my incredible supporters, and all the volunteers, race crew, fans, and athletes in PCB. #hoffseason commence! #hoffracing #ouchie #konaqualified #ironmanflorida
Ja, ich bin Hoffman Fanboy :Cheese:

Bischi 03.11.2019 10:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1490266)
Die ersten drei (Hoffman, Skipper und Starky) werden übrigens, wenn sie das aktuelle Tempo auf den letzten 12 km beibehalten, nach 7:41 etwa das Ziel erreichen, was bei korrekten Streckenlängen dann als eines der schnellsten Ironman-Rennen ever (die diversen IM-Rennen mit grob falschen Distanzen, wie z.b. Texas mal ausgenommen) einzustufen ist.

Also Laufstrecke scheint auf den ersten Blick nicht zu kurz zu sein:
https://www.strava.com/athletes/5722?hl=de-DE

2:36 h von Hoffmann, unfassbar :cool:

flachy 03.11.2019 10:10

Zitat:

Zitat von Julez_no_1 (Beitrag 1490313)
Ja hat sich Qualifiziert :liebe053:

Ja, ich bin Hoffman Fanboy :Cheese:

Ich verfolge The Hoff ebenfalls seit 2015 interessierter, schoen dass er bereits jetzt Planungssicherheit für die nächste Saison hat.
Der Schub beim Marathon ist aber wirklich krass, Joe Skipper nach Tenby und Kona jetzt nochmal den Marathon in 2:39 runtergeballert.
Diesmal mit den Carbon X, davor beide Marathons mit dem Rincon.
The Hoff gestern in den Vaporfly Next, die er auch in Kona trug.
Bei seiner Qualifikation beim Ironman Südafrika war er noch mit dem Pegasus Turbo 1 unterwegs.
Starky ebenfalls mit dem Next unter 3 Stunden gerannt, wo er sonst gern mal eine Minute länger unterwegs war. Pro Kilometer! :cool:

Generell interessant zu sehen, dass kaum jemand die läuferischen Leistungssprünge komplett dem Material widmet, oft wird verbessertes Training, optimales Pacing oder gute Ernährungsstrategie genannt, nie der Sprungfedereffekt der Nike's.
Bin wirklich gespannt, wohin diese Spirale uns noch führen wird.
Kommt der Alphafly vielleicht für 499 EUR als Update des Next, welcher dann mit 275 EUR als Tempolaufschuh herabgestuft wird?
Preislich aus meiner Sicht haben wir jetzt bereits eine kranke Entwicklung...

Bischi 03.11.2019 10:17

Finde nicht, dass man die "Zeitenexplosion" auf die Laufschuhe schieben kann. Wo kommt dann die Erklärung für die Radzeiten her? Mehrere Athleten, die mittlerweile "einfach so" unter 4:10 h fahren, eher Richtung 4:00 h.
Wenn man sich das Video hier betrachtet, komme ich auch nicht auf Idee zu sagen es muss an einer perfekten Sitzoptimierung oder an neuer Technik am Rad, z. B. den Überschuhen liegen :D
Herr Skipper sitzt nämlich auf dem Rad wie ein "Bauer" ... kenne kaum ein Profi, der so aufrecht sitzt --> dennoch das Ergebnis: 4:05 h.
https://www.youtube.com/watch?v=TAOFh-gkuXE

Thomas W. 03.11.2019 11:16

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1490351)
Wo kommt dann die Erklärung für die Radzeiten her? Mehrere Athleten, die mittlerweile "einfach so" unter 4:10 h fahren, eher Richtung 4:00 h.

Wenn man sich das Video hier betrachtet

Herr Skipper sitzt nämlich auf dem Rad wie ein "Bauer" ... kenne kaum ein Profi, der so aufrecht sitzt --> dennoch das Ergebnis: 4:05 h.
https://www.youtube.com/watch?v=TAOFh-gkuXE


Vielleicht liegt’s auf dem Rad ja an der immer besser werdenden Liveberichterstattung.
;)

Off Topic: wieviel Taucher waren eigentlich am Start beim Schwimmen .

anlot 03.11.2019 11:33

Wollten die Raelers nicht auch starten?

trina 03.11.2019 12:35

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1490365)
Wollten die Raelers nicht auch starten?

Irgendwo stand was vom IM Cozumel.

Hafu 03.11.2019 12:49

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1490351)
...
Herr Skipper sitzt nämlich auf dem Rad wie ein "Bauer" ... kenne kaum ein Profi, der so aufrecht sitzt --> dennoch das Ergebnis: 4:05 h.
https://www.youtube.com/watch?v=TAOFh-gkuXE

Es gibt außer Anthony Costes auch keinen Radprofi, der seine Extensions derartig stark angewinkelt hat, wie Skipper und für ihn scheint diese Mantis-Radposition gut zu funktionieren.
Radfahren kann er nicht erst seit gestern und seine Entwicklung ist auf Strava transparent nachvollziehbar. Dass ihm gestern nach der starken Radleistung auch noch so ein stabiler Marathon gelungen ist, lag aber ein Stück weit auch am Verhalten seines Kameramotorrades: während Starky stets von hinten gefilmt wurde, gab es von Skipper den ganzen Radkurs über durchgehend Bilder von vorne oder schräg vorne. Das spart bekanntlich ein paar Watt.

Bischi 03.11.2019 12:54

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1490375)
Irgendwo stand was vom IM Cozumel.

Ja Andi steht in der Startliste vom IRONMAN Cozumel.

Bischi 03.11.2019 13:02

Zitat:

Zitat von diamond33 (Beitrag 1490358)

Klare Wettbewerbsverzerrung bezüglich Vaporfly + Next + Alphafly.
Entweder du läufst die "Carbonschluffen" oder du gehst mit ca. 2 Minuten Rückstand an den Start-die mentale Komponente kommt noch zusätzlich hinzu.

Wenn Du einen Schuhausrüstervertrag hast der Dir nicht erlaubt die genannten Schuhe zu laufen dann hast du zeitlich + mental schon mal ein Päckchen mit auf dem Weg.

Diese Aussage kann ich nicht teilen. Obwohl ich einer der größten Gleichberechtigungsfanatiker bin, sehe ich keine Wettbewerbsverzerrung, zumal das deine Annahmen über erst einmal voraussetzen muss. (Hypothese: Man ist "automatisch" schneller durch den Schuh, sprich bekommt zwei Minuten oder mehr "geschenkt")

Wo ich tatsächlich eine Wettbewerbsverzerrung sehe ist z. B. im Bereich des Radmaterials. Da werden Reifen gefahren, die NICHT für jeden zugänglich ist. Selbst unter den Profis wird nochmal unterschieden. Oder schauen wir mal auf die Räder selbst. Nehmen wir mal an die neuen Armpads von Lange oder Frodo bringen 2-3 Minuten ... wo bleibt der Aufschrei? Hier hat nicht jeder Zugang, kann ein paar Scheine auf den Tisch legen und benutzt dann das gleiche Material.

Übertragen wir es mal auf andere Sportarten. Da fällt mir sofort Rodeln oder Bobfahren ein. Deutschland war mit Langen und Hackl eine Übermacht. Warum? Dort gab/gibt es das meiste technische Know-how ... das lag nicht nur an den Piloten, dass die Dinger so schnell durch den Eiskanal gedüst sind.

Man könnte hunderte Beispiele bringen, aber auf die Schuhe "stürzt" man sich jetzt... Meiner Meinung nach hat Nike somit marketingtechnisch alles richtig gemacht :Lachanfall:

Bischi 03.11.2019 13:50

Zitat:

Zitat von diamond33 (Beitrag 1490398)
Du hast es richtig verstanden, es gewinnt keiner der nicht gewinnen soll.

Man fragt sich natürlich ob Nike bereits vor Jahren Carbonplatten in den Schuhe hatte und dann bei der Materialprüfung nach dem Wettkampf erfolgreich manipuliert wurde.
Doping plus Carbon war ein sicherer Sieg für einen potentiellen Sieganwärter.
Denke da vor Allen Dingen an einen Mo Farah z. Bsp.

So wie eben auch der positive Dopingtest von Lance im Rahmen der TDF 1999 nicht wie bei Rasmussen zum sofortigen Ausschluss geführt hat. Lance wurde dann im biblischen Radsportprofialter von 39 jahren kurz vor der Pensionierung noch einmal medial "ausgeschlachtet".

Starky lief als 3. beim IM Florida ebenfalls den Nike Vapor und landete bei 2.58 h Runsplit.
Wenn man den Laufstil von Starky sieht dann denke ich sofort an "Skippy"- nein nicht Joe Skipper sondern an Skippy das Buschkänguruh.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Irgendwie kann ich dich nicht ernst nehmen. Vllt verrätst du mir deinen echten Namen, ansonsten bist du für mich nur ein Troll oder anonymer Internetrambo (und das bezieht sich jetzt nicht nur auf diesen Thread)

Wenn du dich so gut auskennst, dann sollte dir auch bekannt sein, dass Starky bereits vor Jahren in Florida eine 2:58 h gelaufen ist (Quelle: Ironman Florida 2013).
Aber wahrscheinlich hatte er damals schon den Nike-Carbon-Prototypen ... direkt ausgeliehen von Mark und Dave. :Cheese:

Hafu 03.11.2019 13:51

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1490349)
I...
The Hoff gestern in den Vaporfly Next, die er auch in Kona trug.
...

Kenne mich mit Schuhen zwar weniger aus, als du, aber Hoffman hatte meiner Meinung nach keine Next% an, zumindest keine serienmäßigen (Starky allerdings schon).
Die Schuhe von Hoffman hatten den Swosh in ausgefülltem Schwarz nur an der Seite, im Gegensatz zu den Next% die ihn halbtransparent auf dem Fußrücken haben.

https://www.instagram.com/p/B4YM-VjnmC5/

Bischi 03.11.2019 13:51

Ps: Victor del Corral natürlich auch mit seinen 2:37 h.

Bischi 03.11.2019 13:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1490402)
Kenne mich mit Schuhen zwar weniger aus, als du, aber Hoffman hatte meiner Meinung nach keine Next% an, zumindest keine serienmäßigen (Starky allerdings schon).
Die Schuhe von Hoffman hatten den Swosh in ausgefülltem Schwarz nur an der Seite, im Gegensatz zu den Next% die ihn halbtransparent auf dem Fußrücken haben.

https://www.instagram.com/p/B4YM-VjnmC5/

Sieht ganz stark nach dem Pegasus aus: https://www.nike.com/running/pegasus

Am besten alle Nike-Schuhe verbieten! Umgehend :Lachanfall:

Thombos 03.11.2019 14:14

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1490406)
Sieht ganz stark nach dem Pegasus aus: https://www.nike.com/running/pegasus

Am besten alle Nike-Schuhe verbieten! Umgehend :Lachanfall:

Falsch, der Schuh hat die Next Sohle und das Flyknit Upper, das konnte sich jeder so zusammenbasteln lassen auf der Nike Homepage, allerdings für 25 € extra, also 300 €.

Ich finde die Möglichkeit leider nicht mehr auf der HP. Man konnte z.B. auch das Vaporfly 1 Upper nehmen, oder eine Next Sohle mit besserer Traktion bei Regen auswählen

Julez_no_1 03.11.2019 14:18

Für die Schuh Diskussion kann ich euch diese IG Page ans Herz legen:

https://www.instagram.com/p/B4YY2IuF..._web_copy_link

DIe posten fast nach jedem Ironman die Schuhe der Top 3 :Huhu:

Ben hatte also einen Vaporfly Next% Flyknit an ;)

leiti 03.11.2019 14:21

Die Streckenlängen haben ziemlich genau gepasst. Hatte 4 km Schwimmen (mit Landgang ...), 180.3 km am Rad und 41,77 km Laufen auf dem Garmin. Die Bedingungen waren nicht leicht. Die ersten knapp 100 Kilometer eher Seiten/Gegenwind und auf den letzten 80 Kilometern konnte man so richtig bolzen am Rad. Da gingen einem in der Ebene die Gänge aus! Gerade dann, wenn es am Rad hart wird, hatte man es aufgrund des Windes "leichter".

Am Marathon gibt es alle Meilen eine Labestelle - teilweise sogar mehr. Viele "Speedbumps", aber es gab schon schlimmere Strecken.

Franz Löschke war am Donnerstag beim Schwimmtraining noch motiviert. Wollte mit dem Hinterrad von Jesper starten, da seines "nicht funktionierte".

Thombos 03.11.2019 14:23

http://www.sjfzxm.com/global/en/543459.html

flachy 03.11.2019 14:36

Zitat:

Zitat von Julez_no_1 (Beitrag 1490419)
Für die Schuh Diskussion...

Ben hatte also einen Vaporfly Next% Flyknit an ;)

Er trägt selbst bei den fotografisch dokumentierten TDL's diverse Vaporfly-Modelle.

Fun Fact:
The Hoff benennt Zoot ja deutlich als einen seiner Hauptsponsoren.
Warum aber verzichtet er wohl auf deren Laufschuhe, sowohl im Training als auch im Rennen?
Wenns doch nix bringt mit den Karbonfederschuhen?:Blumen:
Optisch waeren die Zoots meiner Meinung nach definitiv kein Nachteil...
https://zootsports.com/

anlot 03.11.2019 14:51

Zitat:

Zitat von diamond33 (Beitrag 1490398)
Du hast es richtig verstanden, es gewinnt keiner der nicht gewinnen soll.

Man fragt sich natürlich ob Nike bereits vor Jahren Carbonplatten in den Schuhe hatte und dann bei der Materialprüfung nach dem Wettkampf erfolgreich manipuliert wurde.
Doping plus Carbon war ein sicherer Sieg für einen potentiellen Sieganwärter.
Denke da vor Allen Dingen an einen Mo Farah z. Bsp.

So wie eben auch der positive Dopingtest von Lance im Rahmen der TDF 1999 nicht wie bei Rasmussen zum sofortigen Ausschluss geführt hat. Lance wurde dann im biblischen Radsportprofialter von 39 jahren kurz vor der Pensionierung noch einmal medial "ausgeschlachtet".

Starky lief als 3. beim IM Florida ebenfalls den Nike Vapor und landete bei 2.58 h Runsplit.
Wenn man den Laufstil von Starky sieht dann denke ich sofort an "Skippy"- nein nicht Joe Skipper sondern an Skippy das Buschkänguruh.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Welche Materialprüfungen?? Kannst du das belegen oder hast Du Dir das gerade ausgedacht?

Julez_no_1 03.11.2019 14:55

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1490426)
Er trägt selbst bei den fotografisch dokumentierten TDL's diverse Vaporfly-Modelle.

Fun Fact:
The Hoff benennt Zoot ja deutlich als einen seiner Hauptsponsoren.
Warum aber verzichtet er wohl auf deren Laufschuhe, sowohl im Training als auch im Rennen?
Wenns doch nix bringt mit den Karbonfederschuhen?:Blumen:
Optisch waeren die Zoots meiner Meinung nach definitiv kein Nachteil...
https://zootsports.com/

Aber Nike ist auf jeden Fall bei seiner Sponsoren Liste nicht dabei

Hafu 03.11.2019 15:29

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1490420)
...
Franz Löschke war am Donnerstag beim Schwimmtraining noch motiviert. Wollte mit dem Hinterrad von Jesper starten, da seines "nicht funktionierte".

Weißt du, warum er es sich dieses mal auch wieder anders überlegt hat? Von seinen letzten 4 Wettkämpfen (seit Zell am See) ist das jetzt das dritte mal, dass er zwar angereist ist, aber dann kurzfristig doch nicht gestartet ist, Das wirkt irgendwie langsam irritierend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.