triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

Lecker Nudelsalat 06.10.2008 14:11

Zitat:

Zitat von Jansen (Beitrag 137887)
Der Vatikan hat doch grad noch ne' Tonne Gold gekauft :Cheese:

Vom Schwarzgeld? :Cheese:

Gruß strwd

Phlip 06.10.2008 14:24

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 137872)
Du schreibst es ja selbst: dumm, dass fast alle Modelle davon ausgehen

Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, habe ich keine allzu hohe Meinung von dem Gelaber, welches man Wirtschaftswissenschaft nennt. Ich halte im Zusammenhang damit sogar die Benutzung des Begriffes Wissenschaft für Missbrauch.

Allleine die Tatsache, dass man Bevölkerungsteile, die nicht während ihrer Ausbildung mit solchem Schwachsinn bombardiert wurden, durch eine möglichst umständliche und von Fachausdrücken geprägte Sprache versucht von dem "wertvollen" Inhalt zu überzeugen, zeigt, dass es sich dabei um heiße Luft handelt.

Ich wollte hier niemanden überzeugen. Bin allerdings gerne bereit zu erklären, wenn Bedarf besteht. Dude hat ja schon angefangen. Dumm nur, dass man hier ohne 100 Smilies schnell missverstanden wird. :Huhu:

F 18 06.10.2008 14:25

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 137891)
Es ist ja kein Geheimnis, dass Kapitalismus die schlechteste aller Gesellschaftsformen ist. Es ist halt die einzig funktionierende.
Und deshalb werden Steuergelder in den Markt gepumpt, damit es bald wieder froehlich weiter geht.
Was Du persoenlich jetzt an Steuern in den Markt schiebst, ist doch nur ein winziger Bruchteil dessen, was Du der freien Marktwirtschaft zu verdanken hast.

"Die einzig funktionierende" gilt aber nur bis zum Beweis des Gegenteils.;)

Ich bin mir nicht sicher ob ich Steuergeld in den Markt schiebe, falls es tatsächlich soweit kommen sollte, dass Bürgschaften gezogen werden müssen, glaube ich auch eher an ein Ende des Marktes:cool:

Den letzten Satz kannst du dir später auf den Grabstein meißeln lassen, darunter noch "...the land of the free
and the home of the brave"

F 18 06.10.2008 14:28

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 137900)
Ich wollte hier niemanden überzeugen. Bin allerdings gerne bereit zu erklären, wenn Bedarf besteht. Dude hat ja schon angefangen. Dumm nur, dass man hier ohne 100 Smilies schnell missverstanden wird. :Huhu:

Sollte kein Anschiss sein, ich habs nur nicht so mit "Gesetzen" ohne Beweise (Der Mathematiker in mir):Blumen:

dude 06.10.2008 14:31

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 137901)
"Die einzig funktionierende" gilt aber nur bis zum Beweis des Gegenteils.;)

Man hat ja schon einiges probiert. Ich denke die Wissenschaft haette ein offenes Ohr, sofern Du fundierte Alternativen bietest.

Du scheinst als ziemlich selbstverstaendlich hinzunehmen, was Du der Marktwirtschaft zu verdanken hast. Falls es Dich nur belaestigen sollte, faende sich sicher irgendwo eine einsame Ecke auf dieser Welt.

Phlip 06.10.2008 14:38

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 137902)
Sollte kein Anschiss sein, ich habs nur nicht so mit "Gesetzen" ohne Beweise (Der Mathematiker in mir):Blumen:

Dann hätteste du mal den Wikipedia Artikel über efficient markets weiter gelesen ;).

Jansen 06.10.2008 14:42

Schon richtig, dass die meißten hier der freien Marktwirtschaft einiges zu verdanken haben. Doch es geht mindestens ebenso vielen aufgrund der Gesellschatfsform schlecht. Wie bereits erwähnt, kein Geld ohne Schulden. Das Zinssystem ist ein Kreditsystem, das nur solange funktioniert wie Nachschuldner gefunden werden ("Kettenbriefsystem"). Sobald dies nichtmehr der Fall, ist bricht alles zusammen und muss von vorne anfangen. Wie kann es sein, dass 1% der Weltbevölkerung 40% des Reichtums besitzen? Wie kann es sein das jeden Tag über 30.000 Kinder an Hunger oder Krankheiten sterben, die behandelbar sind? Wie kann es sein, dass 50% der Weltbevölkerung für 2$ oder weniger pro Tag leben müssen? Das ist der Preis unseres Wohlstandes bzw. der Preis des Reichtums der Superreichen.

maifelder 06.10.2008 14:44

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 137907)
Dann hätteste du mal den Wikipedia Artikel über efficient markets weiter gelesen ;).



Du diskutierst hier mit einem Mathematiker und einen Juristen. Hätte es zu deren Zeiten WIkipedia gegeben und hätten sie in einer Hausarbeit (schreiben Mathematiker sowas :confused: ) Wikipedia als Quelle zitiert, wären sie vermutlich von der Uni geflogen. :Lachanfall:

F 18 06.10.2008 14:51

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 137905)
Man hat ja schon einiges probiert. Ich denke die Wissenschaft haette ein offenes Ohr, sofern Du fundierte Alternativen bietest.

Du scheinst als ziemlich selbstverstaendlich hinzunehmen, was Du der Marktwirtschaft zu verdanken hast. Falls es Dich nur belaestigen sollte, faende sich sicher irgendwo eine einsame Ecke auf dieser Welt.

Die "Wissenschaft hat immer ein offenes Ohr", die Profiteure eines Systems und somit die Machthaber eher nicht;)


Vielleicht bin ich im Gegensatz zu nem Systemesoteriker wie dir gar nicht so davon überzeugt, dass ich der Marktwirtschaft so viel zu verdanken habe.
Ich lebe in einem System und arrangiere mich damit, wie die meisten anderen auch, das Anbeten überlasse ich gerne anderen. (Das liegt aber nicht an der Marktwirtschaft sondern an deren Ausprägung, ich hätte nämlich gerne ne soziale Marktwirtschaft, die haben wir aber nicht mehr)

Die einsame Ecke auf der Welt wo man von geld- oder machtgierigen Arschgeigen nicht genervt wird ist übrigens auch noch nicht entdeckt worden.

F 18 06.10.2008 14:56

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 137910)
Du diskutierst hier mit einem Mathematiker und einen Juristen. Hätte es zu deren Zeiten WIkipedia gegeben und hätten sie in einer Hausarbeit (schreiben Mathematiker sowas :confused: ) Wikipedia als Quelle zitiert, wären sie vermutlich von der Uni geflogen. :Lachanfall:

Danke für die Aussage zur wissenschaftlichen Qualität von Wikipedia.

ich bin allerdings kein Mathematiker sondern Dipl.-Ing. und das auch noch im Automobilbereich. Dort wird es jetzt vermutlich wegen der Inkompetenz von Wirtschafts"wissenschaftlern" eher weniger lustig werden

Jansen 06.10.2008 14:57

Du solltest aber auch nicht alle WW über einen Kamm scheren, auch wenn ich deinen vorhergehenden Posts zustimme.

Freddy Frechdachs 06.10.2008 14:57

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 137891)
Es ist ja kein Geheimnis, dass Kapitalismus die schlechteste aller Gesellschaftsformen ist. Es ist halt die einzig funktionierende.
Und deshalb werden Steuergelder in den Markt gepumpt, damit es bald wieder froehlich weiter geht.
Was Du persoenlich jetzt an Steuern in den Markt schiebst, ist doch nur ein winziger Bruchteil dessen, was Du der freien Marktwirtschaft zu verdanken hast.


hier mal eine kleine geschichte die ich immer gerne wieder lese


Ein Investmentbanker stand in einem kleinen mexikanischen Fischerdorf am Pier und beobachtete wie ein kleines Fischerboot mit einem Fischer an Bord anlegte.
Er hatte einige riesige Thunfische geladen.Der Banker gratulierte dem Mexikaner zu seinem prächtigen Fang und fragte, wie lange er dazu gebraucht hatte.

Der Mexikaner antwortete :Ein paar Stunden nur. Nicht lange.

Daraufhin fragte der Banker, warum er denn nicht länger auf See geblieben ist, um noch mehr zu fangen.

Der Mexikaner sagte, die Fische reichen ihm, um seine Familie die nächsten Tage zu versorgen. Der Banker wiederum fragte:Aber was tun sie denn mit dem rest des Tages?

Der mexikanische Fischer erklärte: Ich schlafe morgens aus, gehe ein bißschen fischen, spiele mit meinen Kindern, mache mit meiner Frau Maria nach dem Mittagessen eine Siesta, gehe ins Dorf spazieren, trinke dort ein Gläßschen Wein und spiele Gitarre mit meinen Freunden. Sie sehen ich habe ein ausgefülltes Leben.

Der Banker erklärte: Ich bin ein Harvard-Absolvent und könnte ihnen ein bisschen helfen. Sie sollten mehr Zeit mit Fischen verbringen und mit dem Erlös ein größeres Boot kaufen. Mit dem Erlös hiervon wiederum könnten sie mehrere Boote kaufen, bis Sie eine ganze Flotte haben. Statt den Fang an einen Händler zu verkaufen, könnten Sie direkt an eine Fischfabrik verkaufen und schließlich eine eigene Fischverarbeitungsfabrik eröffnen. Sie könnten Produkte, Verarbeitung und Vertrieb selbst kontrollieren. Sie könnten dann dieses kleine Fischerdorf verlassen und nach Mexiko City oder Los Angeles und vielleicht sogar New York City umziehen, von wo aus Sie dann ihr florierendes Unternehmen leiten.

Der Mexikaner fragte: Und wie lange wird dies alles dauern?

Der Banker antwortete: So etwa 15 bis 20 Jahre

Und was dann?

Der Banker lachte und sagte: Dann kommt das Beste. Wenn die Zeit reif ist, könnten sie mit ihrem Unternehmen an die Börse gehen, ihre Unternehmensteile verkaufen und sehr reich werden. Sie könnten Millionen verdienen.

Millionen. Und dann?

Der Banker sagte:Dann könnten Sie aufhören zu arbeiten.
Sie könnten in ein kleines Fischerdorf an der Küste ziehen, morgens lange ausschlafen, ein bißschen fischen gehen, mit ihren Kindern spielen, eine Siesta mit ihrer Frau machen, in das Dorf spazieren, am Abend ein Gläßschen Wein genießen und mit ihren Freunden Gitarre spielen.

;) ;)

kupferle 06.10.2008 14:59

Ich glau ich spinn!!
 
Das sind die Sachen die mich an solchen Geschichten so aufregen!Die werden noch belohnt für den Mist den sie machen!Auch wenn es die bekannte Zeitung ist, die keiner ließt-wird schon was dran sein.

http://www.bild.de/BILD/news/wirtsch...st-sicher.html

Phlip 06.10.2008 15:02

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 137910)
Du diskutierst hier mit einem Mathematiker und einen Juristen. Hätte es zu deren Zeiten WIkipedia gegeben und hätten sie in einer Hausarbeit (schreiben Mathematiker sowas :confused: ) Wikipedia als Quelle zitiert, wären sie vermutlich von der Uni geflogen. :Lachanfall:

Du hast mich falsch verstanden. F 18's Aussage über efficient markets liest sich so, als hätte er es (zu) schnell auf Wikipedia nachgelesen. Die spätere Aussage bzgl. Gesetzte ohne Beweise, bestärkt mich darin, da die Hypothese der efficient markets auf Grundlagen der Mathematik und Physik basiert.
Grundsätzlich sind wir hier wieder bei dem was dude schon gesagt hat. Its the best weve got, nur in einem anderen Bereich. Ich halte keinen mit besserem Vorschlag zurück.

F 18, die allgemeine BWL Lehre vieler Universitäten, die sicherlich viel mit "Gelaber" zu tun hat, mit Wirtschaftswissenschaften gleichzusetzen, ist mE absolut vermessen.

Jansen 06.10.2008 15:04

das macht dich wütend? Mich macht es wütend wie einem dreist ins Gesicht gelogen wird, das hier ist wenigstens öffentlich. Die sind sich da oben schon einig, daran wird sich auch ohne Umsturz nichts ändern :Blumen:

F 18 06.10.2008 15:07

Zitat:

Zitat von Jansen (Beitrag 137915)
Du solltest aber auch nicht alle WW über einen Kamm scheren, auch wenn ich deinen vorhergehenden Posts zustimme.

sorry wollte ich nicht:Blumen: , vermutlich liegts daran, dass sich meist ideologiefanatiker (was die vermutlich auch von mir behaupten) äussern. Ich halte es für ne nervliche Belastung immer wieder mit Theorien und Gesetzen bombardiert zu werden, die eher die Qualität der Aussage "die Erde ist eine Scheibe" haben. Es ist mir schleierhaft wie man so unkritisch mit solchen Dingen umgehen kann.
Ich habe aber auch nie verstanden warum Leute mit ner Krawatte in eine Vorlesung gehen, vielleicht liegts an meinem begrenzten Horizont.;)

Jansen 06.10.2008 15:13

Bei mir brauchste dich nicht entschuldigen, ich bin kein WW. Aber ich kenne einige die die geläufigen Lehren rundum ablehnen, daher mein Hinweis ;) . Die Krawattenfuzzis find ich aber auch total Klasse :Huhu:

kupferle 06.10.2008 15:14

Zitat:

Zitat von Jansen (Beitrag 137921)
das macht dich wütend? Mich macht es wütend wie einem dreist ins Gesicht gelogen wird, das hier ist wenigstens öffentlich. Die sind sich da oben schon einig, daran wird sich auch ohne Umsturz nichts ändern :Blumen:

Ja das macht mich wütend-und mal richtig!Jetzt soll diese Bank mit Steuergeldern gerettet werden und dieser Mann bekommt das alles noch versüßt!
Mir schickt das Finanzamt eine Erklärung zur Nachzahlung über 10€-ich bin aus der Kirche ausgetreten und da wird im ersten Jahr alles anderst verrechnet.

maifelder 06.10.2008 15:18

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 137919)
Du hast mich falsch verstanden. F 18's Aussage über efficient markets liest sich so, als hätte er es (zu) schnell auf Wikipedia nachgelesen. Die spätere Aussage bzgl. Gesetzte ohne Beweise, bestärkt mich darin, da die Hypothese der efficient markets auf Grundlagen der Mathematik und Physik basiert.
Grundsätzlich sind wir hier wieder bei dem was dude schon gesagt hat. Its the best weve got, nur in einem anderen Bereich. Ich halte keinen mit besserem Vorschlag zurück.

F 18, die allgemeine BWL Lehre vieler Universitäten, die sicherlich viel mit "Gelaber" zu tun hat, mit Wirtschaftswissenschaften gleichzusetzen, ist mE absolut vermessen.



Für meinen Geschmack beruhen die Aktienkurse bzw. die Kurssprünge zum größten Teil auf Psychologie. Ich bin von dem ganzen Kram mehr oder weniger befreit. Damals habe ich mich mehr an Kostolany orientiert als an dem blöden Geschwätz von irgendwelchen Theoretikern.

maifelder 06.10.2008 15:20

Ich wünschte, Powermanpapa würde uns den tristen Alltag in diesem Fred versüßen. Er würde es kurz und präzise auf den Punkt bringen. :Blumen: :Huhu:

Jansen 06.10.2008 15:21

Es war doch schon seit Monaten klar das alles gebailoutet wird! Die Wut ist doch schon weg. Was mich ankotzt sind Leute wie Steinbrück und Glos!

Beide sitzen im Aufsichts-/Verwaltungsrat der KfW (d.h. sie sollen den Leuten da oben auf die Finger schauen!!!!) und dann treten diese Leute (speziell Steinbrück) dreist vor die Kamera und meckern über den Umgang mit dem Geld!! Hallo? Dann meckert Steinbrück darüber dass die HRE mit der Depfa in Irland Steuern sparen wollte und nun der Steuerzahler dafür blechen soll. War die IKB/KfW da besser? Wieso schreit niemand nach einem Rücktritt Steinbrücks? Wieso?!

edit: Psychologie = Elliot-Wellen?

drullse 06.10.2008 15:27

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 137929)
Ich wünschte, Powermanpapa würde uns den tristen Alltag in diesem Fred versüßen. Er würde es kurz und präzise auf den Punkt bringen. :Blumen: :Huhu:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Phlip 06.10.2008 15:30

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 137928)
Für meinen Geschmack beruhen die Aktienkurse bzw. die Kurssprünge zum größten Teil auf Psychologie. Ich bin von dem ganzen Kram mehr oder weniger befreit. Damals habe ich mich mehr an Kostolany orientiert als an dem blöden Geschwätz von irgendwelchen Theoretikern.

Bin ich voll bei dir. Das ist ja auch teilweise die Aussage der ganzen Verhaltensforschung auf den Finanzmärkten.

F 18 06.10.2008 15:31

Zitat:

Zitat von Jansen (Beitrag 137930)
Beide sitzen im Aufsichts-/Verwaltungsrat der KfW (d.h. sie sollen den Leuten da oben auf die Finger schauen!!!!) und dann treten diese Leute (speziell Steinbrück) dreist vor die Kamera und meckern über den Umgang mit dem Geld!! Hallo? Dann meckert Steinbrück darüber dass die HRE mit der Depfa in Irland Steuern sparen wollte und nun der Steuerzahler dafür blechen soll. War die IKB/KfW da besser? Wieso schreit niemand nach einem Rücktritt Steinbrücks? Wieso?!

edit: Psychologie = Elliot-Wellen?

Du würdest dich wundern was für Nasen in Aufsichtsräten sitzen, die Tatsache, dass man jahrelang Plakate für eine Partei geklebt hat oder einen Gewerkschaftsposten besitzt prädestiniert die Leute ja nicht für derartige jobs. Da gibts einige, die nicht den Schimmer von dem haben worüber dort geredet wird. Die Fachkenntnisse von Steinbrück und Glos kann ich nicht beurteilen, vielleicht ist da aber auch nicht viel los.

maifelder 06.10.2008 15:36

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 137933)
Du würdest dich wundern was für Nasen in Aufsichtsräten sitzen, die Tatsache, dass man jahrelang Plakate für eine Partei geklebt hat oder einen Gewerkschaftsposten besitzt prädestiniert die Leute ja nicht für derartige jobs. Da gibts einige, die nicht den Schimmer von dem haben worüber dort geredet wird. Die Fachkenntnisse von Steinbrück und Glos kann ich nicht beurteilen, vielleicht ist da aber auch nicht viel los.



Klos
Zitat:

Nach der Mittleren Reife absolvierte Glos eine Lehre zum Müller und bestand schließlich 1967 die Meisterprüfung. 1968 übernahm er dann die Leitung des elterlichen Getreidemühlen- und Landwirtschaftsbetriebes in Prichsenstadt.
Steinbrück
Zitat:

Von 1968 bis 1969 absolvierte Steinbrück erfolgreich die Ausbildung zum Reserveoffizier der Bundeswehr. Ab 1970 studierte er in Kiel Volkswirtschaftslehre und Soziologie. Das Studium schloss er im Dezember 1974 als Diplom-Volkswirt ab. Nach dem Studium arbeitete er zunächst im Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (1974-1976) und wechselte 1976 ins Bundesministerium für Verkehr. 1977 wurde er persönlicher Referent der Minister Hans Matthöfer und Dr. Volker Hauff im Bundesministerium für Forschung und Technologie. Von 1978 bis 1981 arbeitete er im Bundeskanzleramt und der ständigen Vertretung der Bundesrepublik in Ost-Berlin. Zwischen 1983 und 1985 war er als Referent der SPD-Fraktion des Bundestages, zwischen 1985 bis 1986 dann im Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen tätig. 1986 wurde er Büroleiter des Ministerpräsidenten Johannes Rau, diese Tätigkeit übte er bis 1990 aus. Dann wechselte er als Staatssekretär nach Schleswig-Holstein, zunächst ins Ministerium für Natur, Umwelt und Landesentwicklung (bis 1992) dann ins Ministerium für Wirtschaft, Technik und Verkehr (bis 1993).

Sagt zwar nix über Plan haben aus, im Falle Glos ist es aber erstaunlich, zu was man es bringen kann. Größter Blender ist unser Ex-Außenminister.

Phlip 06.10.2008 15:41

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 137934)
Nach der Mittleren Reife absolvierte Glos eine Lehre zum Müller und bestand schließlich 1967 die Meisterprüfung. 1968 übernahm er dann die Leitung des elterlichen Getreidemühlen- und Landwirtschaftsbetriebes in Prichsenstadt.

Uff!

Pascal 06.10.2008 15:50

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 137934)

Sagt zwar nix über Plan haben aus, im Falle Glos ist es aber erstaunlich, zu was man es bringen kann.

http://de.youtube.com/watch?v=Gkt3N_...eature=related

Jansen 06.10.2008 16:40

heute noch dax -10?!. es geht echt rum :(

schoppenhauer 06.10.2008 16:48

Jupp - jetzt isser durch!

Jansen 06.10.2008 16:50

http://www.ftd.de/div/:Breaking%20News/7568.html

schon 10?

schoppenhauer 06.10.2008 16:52

Sorry - meinte den Dow Jones unter 10.000

tobi_nb 06.10.2008 16:53

....

Jansen 06.10.2008 16:54

wenns so weiter geht fliegt der dax noch unter 5000. dann sind die börsen aber dicht.
aber geht zumindest atm wieder aufwärts

dude 06.10.2008 17:11

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 137949)
P.S.: @ dude Der Antwort auf die Frage, warum das Finanzwesen, jetzt nicht ebenso wie vor ein paar Jahren darauf besteht, dass der Staat sich raushalten möchte, bist du bisher geschickt ausgewichen.

Liegts vielleicht daran, dass der Staat sich auch in Zukunft raushalten wird, und jetzt einfach nur ne Melkkuh ist?

Ja natuerlich!
Der Staat bist Du, sind wir und wir haben uns fuer den Kapitalismus entschieden, also muessen wir auch die negativen Auswirkungen ausbuegeln.

dude 06.10.2008 17:15

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 137912)
Vielleicht bin ich im Gegensatz zu nem Systemesoteriker wie dir gar nicht so davon überzeugt, dass ich der Marktwirtschaft so viel zu verdanken habe.
Ich lebe in einem System und arrangiere mich damit, wie die meisten anderen auch, das Anbeten überlasse ich gerne anderen. (Das liegt aber nicht an der Marktwirtschaft sondern an deren Ausprägung, ich hätte nämlich gerne ne soziale Marktwirtschaft, die haben wir aber nicht mehr)

Die einsame Ecke auf der Welt wo man von geld- oder machtgierigen Arschgeigen nicht genervt wird ist übrigens auch noch nicht entdeckt worden.

Mich amuesiert es immer, wie schnell manch einer die Contenance verliert und ausfaellig wird. Wer wird denn gleich. Wo habe ich denn irgendein System verherrlicht (so zumindest verstehe ich 'Esoterik' in diesem Zusammenhang)?

Soziale Marktwirtschaft haben wir nicht mehr? Spaetestens wenn Du arbeitslos bist, siehst Du das anders.

Irgendwo im Busch wuerden wir schon ein Plaetzchen fuer Dich finden, wo Du in Ruhe gelassen wirst.

Stefan 06.10.2008 17:21

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 137933)
Die Fachkenntnisse von Steinbrück und Glos kann ich nicht beurteilen........

"Peer Steinbrück ist Urgroßneffe des Bankgründers....."
Der hat das Fachwissen doch schon in den Genen........

drullse 06.10.2008 17:33

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 137955)
... und wir haben uns fuer den Kapitalismus entschieden

Nun ja.

dude 06.10.2008 17:40

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 137966)
Nun ja.

Es blieb uns halt nix anderes uebrig.
Aber das Schoene am Kapitalismus ist doch auch, dass nach 17h hier alles leergefegt ist, nicht wahr? :Cheese:

Pascal 06.10.2008 17:44

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 137955)
Ja natuerlich!
Der Staat bist Du, sind wir und wir haben uns fuer den Kapitalismus entschieden, also muessen wir auch die negativen Auswirkungen ausbuegeln.

Dieser Logik folgend müsste doch auch der Staat bei meiner Privatinsolvenz (ACHTUNG: fiktives Beispiel...:) ) einspringen...

maifelder 06.10.2008 17:54

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 137960)
"Peer Steinbrück ist Urgroßneffe des Bankgründers....."
Der hat das Fachwissen doch schon in den Genen........



Oder der ist das schwarze Schaf (Idiot), der es nur zum Politiker geschafft hat. Sonderlich kompetent kam der mir nie vor, aber wie gesagt, vielleicht lasse ich mich von den guten Rhetorikern auch gerne mal blenden, zu denen Steinbrück nie gehört. Der wirkt irgendwie unnahbar.

Aber ich denke, in Zeiten wie den momentan bräuchten wir einpaar Macher, die mal auf den Tischen hauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.