![]() |
Kennt jemand das Startnummernband von Laura?
Sind bestimmt eher günstige "marginal gains" |
Welches Modell das bei Laura genau ist weiß ich nicht, nopinz speedbelt geht aber in die Richtung.
|
Zitat:
Danke das NoPinz Modell kenne ich. Bei Laura sah es so aus als wäre das Band in der Mitte, daher die Frage :Blumen: |
Sebi bringt Belinda deutsche Vokabeln bei, die man immer mal wieder lässig in eine Unterhaltung einstreuen kann: Hydrokulturtonkügelchen. :Cheese:
|
krass wieder sub 7:25. Abgefahren.
|
Wahnsinns Rennen. Anne Haug mit 2:38 Std. ist mal ne richtige Ansage. Chapeau! :Blumen:
|
Wenn man an das sub7h/8h Projekt denkt, dort wurde langsamer geschwommen und gelaufen als Anne heute.
Das Windschattengegurke bei diesem Projekt hat es dann möglich gemacht. Ich bin sehr gespannt, wann die erste Frau sub8h machen wird und auf welchem Kurs und welche Frau es sein wird. Letztes Jahr dachte ich noch, wow 8:08h von Daniela und jetzt 8:02h von Anne. Hammer. Man liegt im Staub. |
Unfassbare Performance von Anne, jetzt mit 41! Macht mir Hoffnung dass das Alter doch zu besiegen ist… 😎
Nebenbei: Anne und Laura sind sich ja mehrfach begegnet, ich hatte nicht den Eindruck dass die sich nett gegrüßt hätten, ist da was im Busch? |
Zitat:
Zu meiner Zeit waren 2:38 für Männer solo in einem Marathon ein Hinweis, dass man ganz gut vorwärts kommt. Was laufen denn die Normalos heutzutage, 2:25? ;-) Ich schaue mir das mittlerweile genaus emotionslos an wie TdF, wenn sie die steilen Berge hochsprinten. |
Zitat:
|
Laura war sicherlich begeistert über Annes kurzfristige Meldung.
|
Zitat:
|
Ich finde das OK.
Jeder soll machen wie er oder sie will. Wenn man hoffen muss, dass xyz nicht am Start ist, um selber gewinnen zu können, dann muss man halt mehr und/oder besser trainieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich persönlich hätte mich warhscheinlich geärgert und lieber Roth mit dem Preisgeld gewonnen. |
Zitat:
|
Kurzer Bericht von mir heute zum Radfahren. Auf der zweiten Runde war es so voll, da musste man in dritter bzw. vierter Reihe überholen oder man hätte 15 Minuten verloren.
Die erste Runde lief top bei mir. Die zweite weniger. Das ständige Überholen und unrhytmische Fahren hat mir etwas die Laufbeine zerschossen vermute ich. Aber was mich am meisten wundert. Die Radzeiten waren extrem schnell. Klar, es war so gut wie kein Wind, aber die Straße war größtenteils nass, es hat zeitweise ein wenig geregnet und es hatte wohl nicht mehr als 20 Grad. Bin mit 201W / 209W NP 4:39 gefahren und das obwohl ich eine Pinkelpause hatte. Wie sind eure Radzeiten ausgefallen? |
Zitat:
Warum wundert dich das? Freu dich einfach über deine tolle Zeit, Wunder gibts woanders. ;) |
Zitat:
Vielleicht :Cheese: |
Was hatte Ditlev eigentlich alles hinten an der Sattelstütze dran? Sah fast aus wie Bikepacking.
|
Mmh, das war jetzt also gestern in Roth schnell, also wirklich schnell - nicht nur in der Spitze und hier wird fast nichts drüber gesagt?
m. PS: ne, keine Vorlage zu eine4 Streckenlängendiskussion, was ich so höre ist das Thema vom Tisch :) |
Zitat:
War bei mir das erste Mal, also kann ich nicht sagen ob schneller als normal. Es war halt überhaupt kein Wind und der wenige Nieselregen am Anfang bremst wohl auch nicht. Nur die niedrige Lufttemperatur bremst, aber evtl. ist man dafür auch etwas leistungsfähiger... |
Zitat:
|
Also die Radstrecke mag schnell sein, aber nicht für nen fetten Sack wie mich :) .
Mir war das einfach zu wellig und ich bin so gar nicht in den Rhytmus gekommen. 180 / NP195 Watt hat zu 5:18 gereicht. Laufstrecke das gleiche, nach Büchenbach hoch ist nichts für dicke Jungs, erst recht wenn sie bei km 30 schon „angeschossen“ sind :) Alles im allen ist Roth schon mega organisiert, die Helfer sind top und die Stimmung auch. Aber mir ist das alles etwas „to much“ und zuviel Theater. Von daher hab ich da meinen Haken dran gemacht. Ich bin auch nicht der megaemotionale Sportler, dem am Solarer die Tränen kommen. Muss man mal gemacht haben, ist schön aber einmal reicht dann auch. Beim nächsten mal suche ich mir wieder was Flaches mit gemütlichem Flair aus. :Cheese: |
Zitat:
Vielleicht war auch mein Blick nicht mehr so klar, kann ja sein so kurz vor Schluss :Peitsche: |
Schnelle Radzeiten
Die Bedingungen waren top, fast kein Wind, 178km und dann dürfen auch Top-Zeiten rauskommen.
Aber Sorry, was sich mittlerweile bei den Top-Agegroupern vorne abspielt, sollte auch mal erwähnt werden. Da haben sich Gruppen von 5-6 Fahrern gefunden und die haben gut zusammengearbeitet :Huhu: Aber 5m sind halt nicht 12m und da mussten einige Zuschauer den Kopf geschüttelt. Und es lag bei den schnellsten nicht am dichten Verkehr! Vielleicht wäre der Raceranger bei den Sub9-Startern eine Lösung? Am besten mit anschließender Auswertungs- und Diskussionsrunde... Sonst ein Mega-Tag! |
Zitat:
Daher an dieser Stelle: Vielen Dank Arne! |
Zitat:
Und über alles ist sie 13. |
Zitat:
Ich kann mir zumindest vorstellen, dass sich Laura ein bisschen um den Sieg "beschissen" sah, da sie eigentlich die Topfavoritin war, bis Anne sehr kurzfristig nachgemeldet hat. |
Zitat:
Ich finde auch, dass solche Strecken schwerer sind, als man allgemein kolportiert. Du brauchst m..E. ne vernünftige W/kg FTP um an den Hügeln, ohne zu hart drüber zu gehen, nicht zuviel Zeit zu verlieren. Du brauchst den Skill, die Reisegeschwindigkeit mitzunehmen und auf den Rollerstücken/bergab musst du trotzdem Druck machen können wenn nötig. Ich fürchte für unsereins wäre sowas wie Kalmar ideal. :Lachen2: :Blumen: |
Nicht schlecht! Die Olympianorm für Paris liegt bei den Frauen bei 2:26:50 Stunden.
Anne Haug lief 12 Minuten langsamer, nach 179 Kilometern ballern auf dem Rad im 40er Schnitt mit 1400 Höhenmetern. Wollten die Männer in Roth ebenfalls nur 12 Minuten über der Olympianorm bleiben, müssten sie in Roth 2:20 Stunden laufen. |
212 waren unter 9h.
Patrick Lange hat aufgehört, mit dem wären es 213. Selbst beim Lutscherrennen (Wetterbedingt durch Parallelstart MD + LD) 2022 in Italien waren es nur 52. Ich glaube ich melde mich auch an für nächstes Jahr. Vielleicht schaff ich doch noch mal sub9h. |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Drumherum: Ich empfand es als Selbst-Startende als too much, ich war regelrecht reizüberflutet letztes Jahr. Man muss sich dann konsequent zurückziehen, was mir nicht gut gelingt. Dieses Jahr als Supporterin hab ich es sehr genossen, das ganze Rahmenprogramm, Expo usw. mitzumachen. Auch mit den Kids. Aber dennoch war es unglaublich anstrengend, auch für uns. Für ne gute Performance würde ich eher eine andere LD wählen, was ruhigeres. Und ja, auch was flacheres, auch wenn die Strecke scheinbar unglaublich schnell ist, sind mir die Anstiege zu viel. Ich bin aber auch einfach schlecht aufm Rad und nicht super leicht. Fühle mich eher bei sowas wie 180k/800hm wohl. Mein Mann hat gestern echt gut performt. Hat im Wochenschnitt 5h trainiert und nach 11:30 trotz Platten gefinisht. Saß dreimal auf dem TT dieses Jahr. Ich denke das kühle Wetter kam ihm sehr gelegen. nun legen wir erstmal eine Pause ein. Auch wenn unser Großer bei der Junior Challenge Spaß hatte, mit kleinen Kids ist es too much. Insb. wenn die Camping-Wiese so ein Matschacker ist wie dieses Jahr. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
War selbst mal da, hab aber total versagt, da mit fettem BSV am Start. |
Hier regt sich aber einer über die BTA Flaschen Regelung und deren Durchsetzung auf: https://www.instagram.com/stories/pr...owY2hhbTJqN2o3
:Lachen2: :Blumen: |
Zitat:
kleiner Leistungsvergleich der M50, Sieger von HH (8:37) wurde gestern Zweiter (8:41). In Roth war er beim Swim&Bike etwas schneller und im Run deutlich langsamer als in HH. In HH war er der Einzige Sub9er, in Roth waren es 5 Atzen. Crazy&leider geil. Ungeachtet der berechtigten Kritik wegen zu viel Traffic auf Radrunde Zwo und dem damit einhergehenden Risiko auf DQ oder auch Stürzen, in 2026 gehe ich wahrscheinlich auch noch einmal nach Roth steil. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.