triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman Hawaii rotiert künftig zwischen Kona und Nizza (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51524)

deralexxx 02.12.2022 21:11

Ich hab mal bei https://chat.openai.com/chat die folgende Frage gestellt:

Zitat:

Wo könnte Ironman seine WM austragen als alternative zu Hawaii?
Die Antwort darauf:

Zitat:

Die Ironman-WM kann an verschiedenen Orten stattfinden, je nachdem, wo die Veranstalter der Veranstaltung sie austragen möchten. In der Vergangenheit wurde die Ironman-WM an verschiedenen Orten ausgetragen, darunter Hawaii, Florida, Kailua-Kona und andere. Ein möglicher Ort für die Austragung der Ironman-WM als Alternative zu Hawaii könnte zum Beispiel eine andere Insel oder ein anderes Land mit geeigneten Bedingungen für den Wettkampf sein, wie zum Beispiel Spanien, Griechenland oder Südafrika. Es ist wichtig, dass der Austragungsort genügend Platz und Infrastruktur für die Durchführung des Wettkampfs bietet, sowie geeignete Wetterbedingungen und andere Faktoren, die für die Teilnehmer sicher und angenehm sind.
Auf die Frage warum Ironman das macht konnte mir die AI leider keine Antwort liefern.

Zitat:

warum dürfen 2023 keine männer auf hawaii beim ironman starten

Ich bin mir nicht sicher, warum 2023 keine Männer beim Ironman auf Hawaii starten dürfen. Ironman ist eine Marke, die von der World Triathlon Corporation (WTC) betrieben wird, und ich habe keine Informationen darüber, ob es tatsächlich Pläne gibt, keine Männer beim Ironman auf Hawaii starten zu lassen. Ironman bietet verschiedene Wettkämpfe für Athleten jeden Geschlechts und jeder Fähigkeitsstufe an, und die Teilnahmebedingungen für jeden Wettkampf werden von der WTC festgelegt. Es ist möglich, dass es für 2023 spezielle Wettkämpfe für Frauen auf Hawaii geben wird, die nur für Frauen zugänglich sind, aber ich kann das ohne weitere Informationen nicht mit Sicherheit sagen.

schreibender 02.12.2022 22:05

@svmechow

Da gibt es nebenbei vom Sport noch viele andere Dinge die dann hervorgebracht werden. Als Sportler ist mir das egal, ich mach den meinigen.

merz 02.12.2022 23:04

Den take das es irgendwie berechtigte Geschlechtergerechtigkeit ist, dass die zwei Tage in Kona motiviert hat, könnt ihr komplett vergessen.
IM wollte die zwei Tage -hungrig und und kreativ geworden nach Corona - weil sie in die Kasse geschaut haben, auf den Gesamtumsatz.

Kona allerdings hatte wohl keinerlei Lust darauf nach 2022 in 2023, reines power play - deswegen ist Nice 2023 auch nicht bestätigt.

m., bin eigentlich raus hier, aber das musste mal sein.

Klugschnacker 03.12.2022 09:12

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1692385)
Wenn ich es richtig verstanden habe, haben alle die Möglichkeit, die bereits qualifiziert waren für 2023, also die jenigen die geschoben haben auch, noch mal auf 2024 zu verschieben, steht alles hier

Hast du diese Zahlen auch berücksichtigt?

Nein, habe ich nicht. Die genannten 760 Personen waren ausschließlich die Männer, die sich seit August 2022 für Hawaii qualifiziert hatten.

Männer, die eine Qualifikation aus einem früheren Jahr (August 21 bis Juli 22) auf das Jahr 2023 verschoben hatten, sind in der obigen Zahl nicht inkludiert. Sie kämen noch hinzu und verringern nach meiner Einschätzung die Zahl der noch verfügbaren Slots für 2024.
:Blumen:

dr_big 03.12.2022 09:41

Es ist doch nicht gesagt, dass die Alt-Verschieber auf 2023 noch weiter auf 2024 verschieben können, oder?

niklas 03.12.2022 09:53

Dann wird es ja für 2024 mehr als doppelt so schwer eine Quali zu bekommen, wenn man noch bedenkt das fast alle noch verschieben, die 23 einen Wettkampf mit möglicher Kona-Quali geplant haben. Dann sind doch wieder alle glücklich die meinen es muss so hart wie möglich sein einen Slot zu bekommen. Und bis 2024 geht auch mit dem Startgeld noch ein bisserl was Richtung 2000 Dollar tippe ich mal, und Alle sind wieder glücklich:cool:

Klugschnacker 03.12.2022 09:59

Zitat:

Zitat von niklas (Beitrag 1692423)
Dann wird es ja für 2024 mehr als doppelt so schwer eine Quali zu bekommen, wenn man noch bedenkt das fast alle noch verschieben, die 23 einen Wettkampf mit möglicher Kona-Quali geplant haben.

Verstehe ich Dich richtig? Wer sich ab sofort für Hawaii qualifiziert, kann sich nur für 2024 qualifizieren. Eine Verschiebemöglichkeit gibt es nur für die bereits Qualifizierten.
:Blumen:

niklas 03.12.2022 10:06

ich wollte eigentlich nächstes Jahr nach 2014 noch mal hin und hatte die Rahmenbedingungen schon geplant, jetzt bin ich natürlich etwas angefressen, wobei heute schon nicht mehr. Ich lass es jetzt ganz einfach komplett! zum Glück habe ich noch nichts gebucht. Mal schauen ob das Ganze nicht doch den Bach runtergeht, ich glaube schon!

niklas 03.12.2022 10:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1692426)
Verstehe ich Dich richtig? Wer sich ab sofort für Hawaii qualifiziert, kann sich nur für 2024 qualifizieren. Eine Verschiebemöglichkeit gibt es nur für die bereits Qualifizierten.
:Blumen:

Ja aber man kann sich doch in den 2023 Rennen bis September oder was weiss ich wann irgendwo eine WM stattfindet nur für diese qualifizieren und erst danach für 2024, oder habe ich was falsch verstanden?

Helmut S 03.12.2022 10:21

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1692287)
Und dafür so einen riskanten Schachzug?

Das is des Pudels Kern meine ich:

- Welche Risiken birgt die Entscheidung überhaupt?
- Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das jeweilige, identifizierten Risiko eintritt?
- Welchen Impact auf das Geschäft hat es, wenn das jeweilige Risiko dann eintritt?

Ich sehe das Risiko, dass man das “B-WM-Rennen“ nicht voll kriegt. Allerdings halte ich das nicht für besonders wahrscheinlich. Dann wäre da noch ein gewisser medialer Aufmerksamkeitsverlust für das Frauenrennennauf Hawaii möglich. Den Impact würde ich als minimal einschätzen.

Als Alternative ein weiteres Rennen für 3000 Teilnehmer zu organisieren, ist m.E. nicht die Frage. Denn das ist ja sowieso im Plan, solange es der Markt her gibt. Dieses Wachstum ist schon längst „eingepreist.“ Irgendwo wird dieses Rennen demnächst eh entstehen, wenn es noch Potential gibt.

Die Frage ist also nicht: Die 1,89 Mio Umsatz aus einem neuen 3000 TN Rennen oder aus einem Hawaii Split, sondern: Neues 3000 TN Rennen UND ZUSÄTZLICH die 1,89 Mio Umsatz aus dem Hawaii Split oder die 1:89 Mio halt nicht.

Was Hawaii betrifft, kriegt das m.E. sogar noch einen höheren Stellenwert, da „das Produkt verknappt wird“: Hawaii ist pro Geschlecht nur noch alle zwei Jahre. Medial findet es jedoch weiterhin jährlich statt. Wenn überhaupt, ist es eine Frag der medialen Aufmerksamkeit.

Wahrscheinlich wird die sportliche Qualität auch steigen, da der Druck auf die Slots größer wird und es wird deshalb darüber hinaus im Schnitt schwerer werden, sich für Hawaii zu qualifizieren.

:Blumen:

rookie2003 03.12.2022 10:54

Wie IM und Messick ticken, zeigt ja auch, dass er quasi eine Drohung and Sponsoren/Industrie und Medien in den Raum stellt, ja das Frauenrennen nicht zu vernachlässigen.

Auch wenn's unpopulär kling und viele es vermutlich nicht offen aus- und ansprechen werden. Das wird 100%ig passieren wie wir aus anderen Sportarten sehen, die über deren Saison verteilt mal gemischt mal nach Geschlecht getrennt Wettkämpfe machen und somit die Unterschiede in Publikumsinteresse, Mediencoverage, etc. deutlich zu sehen sind.

Es wird sich vermutlich auf einem guten Niveau einpendeln, könnte mir aber schon vorstellen, dass Hawaii 2023 für die Frauen weniger Plattform sein wird, als 2022.

iChris 03.12.2022 11:58

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1692437)
Wie IM und Messick ticken, zeigt ja auch, dass er quasi eine Drohung and Sponsoren/Industrie und Medien in den Raum stellt, ja das Frauenrennen nicht zu vernachlässigen.

Auch wenn's unpopulär kling und viele es vermutlich nicht offen aus- und ansprechen werden. Das wird 100%ig passieren wie wir aus anderen Sportarten sehen, die über deren Saison verteilt mal gemischt mal nach Geschlecht getrennt Wettkämpfe machen und somit die Unterschiede in Publikumsinteresse, Mediencoverage, etc. deutlich zu sehen sind.

Es wird sich vermutlich auf einem guten Niveau einpendeln, könnte mir aber schon vorstellen, dass Hawaii 2023 für die Frauen weniger Plattform sein wird, als 2022.

Das einpendeln von dem du sprichst könnte auch komplett ausbleiben. Wenn die deutschen Topstars im September bei den Männern an den Start gehen (wo auch immer das sein mag), bin ich mir fast sicher, dass ARD/ZDF auf Grund des Budgets im Oktober nicht nach Hawaii fliegt für eine Liveübertragung. Für den europäischen Markt + Sportler wäre das meiner Meinung nach ein herber Rückschlag.

NBer 03.12.2022 12:08

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1692434)
.....
Was Hawaii betrifft, kriegt das m.E. sogar noch einen höheren Stellenwert, da „das Produkt verknappt wird“: Hawaii ist pro Geschlecht nur noch alle zwei Jahre.....

Das hatte ich vor ein paar Seiten auch schon angemerkt, dass so das Hawaiirennen in seiner Bedeutung eigentlich steigt. Ich glaube in den Köpfen vieler wird es dann alle 2 Jahre eine "richtige WM" und dazwischen ein Rennen, wo ein auch Titel vergeben wird, geben.

rookie2003 03.12.2022 12:14

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1692444)
Das einpendeln von dem du sprichst könnte auch komplett ausbleiben. Wenn die deutschen Topstars im September bei den Männern an den Start gehen (wo auch immer das sein mag), bin ich mir fast sicher, dass ARD/ZDF auf Grund des Budgets im Oktober nicht nach Hawaii fliegt für eine Liveübertragung. Für den europäischen Markt + Sportler wäre das meiner Meinung nach ein herber Rückschlag.

Diese Befürchtung hab ich auch durchaus und das Risiko besteht. Gleiches gilt für Industrie.

Die Expo auf Kona ist ohnehin schon fast nur mehr mit offiziellen Partner vertreten.
Viele Marken machen was eigenes abseits für Media und/oder Athleten bzw. die Öffentlichkeit. Das wird 100%ig auch weniger, wenn nur mehr ein Geschlecht auf Kona sein wird.

In Nizza kann man solche Dinge aber auch ganz gut machen, wie wir 2019 gesehen haben. Hat halt einen anderen Flair als auf der Insel.

Mein Tipp ist ohnehin, dass die WM (dann für Männer) 2024 das letzte Mal in Kona sein wird.
Ab 2025 wird aus meiner Sicht Kona Geschichte sein und dann wird ein Ort gefunden, der beide Geschlechter abwickeln kann. Alles schon gehabt bei 70.3 WMs (auch in Nizza).

Rälph 03.12.2022 12:19

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1692447)
Das hatte ich vor ein paar Seiten auch schon angemerkt, dass so das Hawaiirennen in seiner Bedeutung eigentlich steigt. Ich glaube in den Köpfen vieler wird es dann alle 2 Jahre eine "richtige WM" und dazwischen ein Rennen, wo ein auch Titel vergeben wird, geben.

Könnten darunter dann nicht auch die Qualirennen leiden? Oder interessieren sich insgesamt zu wenige Athleten für eine Quali?

LisaH 03.12.2022 12:20

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1692448)
Ab 2025 wird aus meiner Sicht Kona Geschichte sein ...

Der Mythos Hawaii ist für IM zu wichtig, um ihn aufgeben zu können.

moorii 03.12.2022 13:30

Zitat:

Zitat von niklas (Beitrag 1692428)
Ja aber man kann sich doch in den 2023 Rennen bis September oder was weiss ich wann irgendwo eine WM stattfindet nur für diese qualifizieren und erst danach für 2024, oder habe ich was falsch verstanden?

ich hab es so verstanden, dass die Verschiebung nur für die gedacht ist,mdie den slot für 2023 angenommen haben in der Annahme es findet auf Hawaii statt. wer sich in zukünftigen Rennen qualifiziert weiß ja, dass die WM in Nizza stattfindet und dafür der Slot ist. Für die WM 24 auf Hawaii wird man sich dann ab irgendwann im Juli wieder qualifizieren können. irgendwer hat oben schon das Thema angesprochen

iChris 03.12.2022 14:15

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1692456)
ich hab es so verstanden, dass die Verschiebung nur für die gedacht ist,mdie den slot für 2023 angenommen haben in der Annahme es findet auf Hawaii statt. wer sich in zukünftigen Rennen qualifiziert weiß ja, dass die WM in Nizza stattfindet und dafür der Slot ist. Für die WM 24 auf Hawaii wird man sich dann ab irgendwann im Juli wieder qualifizieren können. irgendwer hat oben schon das Thema angesprochen

Aber auch da wird man als Marke IM handeln müssen.
Die Anmeldung für 2023 Rennen sagt klar aus, dass man sich für Hawaii qualifizieren kann und dass das Rennen an Tag X stattfindet.:Huhu:

Tri Duck 03.12.2022 15:20

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1692449)
Könnten darunter dann nicht auch die Qualirennen leiden? Oder interessieren sich insgesamt zu wenige Athleten für eine Quali?

Eher nicht. Wie viele von den 2500 Startern in Frankfurt startet wegen e8ner möglichen Quali? Vielleicht 200? Für die restlichen 2300 starter ändert sich nichts.

mascha 03.12.2022 15:28

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1692462)
Aber auch da wird man als Marke IM handeln müssen.
Die Anmeldung für 2023 Rennen sagt klar aus, dass man sich für Hawaii qualifizieren kann und dass das Rennen an Tag X stattfindet.:Huhu:

Bei Frankfurt steht: "Diese Veranstaltung bietet Altersgruppen-Startplätze für die VinFast IRONMAN World Championship." - und nix mit Hawaii... evtl. stand das früher mal da, aber selbst wenn.... dann wird man vermutlich von der Anmeldung zurücktreten können und fertig ist.

Ich sehe es so: Alle 2 Jahre 2400 Männer ist genauso wie bei meinem ersten Start: 1800 Teilnehmer gesamt, abzgl. Profis und Frauen kommt man auf dieselbe Größenordnung. Die Hawaii Quali ist also nicht schwerer als früher....

Vielleicht wird der Zirkus 2025 ja auch innerhalb Hawaiis umgezogen, z.B. zurück nach Honolulu.
Dann wäre es immer noch der IM Hawaii...

iChris 03.12.2022 16:32

Zitat:

Zitat von mascha (Beitrag 1692470)
Bei Frankfurt steht: "Diese Veranstaltung bietet Altersgruppen-Startplätze für die VinFast IRONMAN World Championship." - und nix mit Hawaii... evtl. stand das früher mal da, aber selbst wenn.... dann wird man vermutlich von der Anmeldung zurücktreten können und fertig ist.

Das steht da erst seit gestern in verkürzter Form und das „vermutlich“ ist rechtlich eher ein klares „sicher“ - von daher kann ich mit deinem Post so gar nichts anfangen :Blumen:

Zitat:

Zitat von Tri Duck (Beitrag 1692469)
Eher nicht. Wie viele von den 2500 Startern in Frankfurt startet wegen e8ner möglichen Quali? Vielleicht 200? Für die restlichen 2300 starter ändert sich nichts.

Ich glaube die Rechnung geht nicht ganz auf. Bei 100 Slots glauben, träumen, wünschen sich mehr Leute eine Quali als 200 bei der Ameldung.

LisaH 03.12.2022 16:40

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1692481)
Das steht da erst seit gestern in verkürzter Form und das „vermutlich“ ist rechtlich eher ein klares „sicher“ - von daher kann ich mit deinem Post so gar nichts anfangen :Blumen:

Sie schieben es aber erstmal auf die einzelnen Veranstaltungen, statt fairerweise schon auf Ironman.com zu schreiben, dass ein Rücktrittsrecht mit 100% Refund besteht :


I am a male athlete who is currently registered for an IRONMAN event. My goal was to qualify for the 2023 VinFast IRONMAN World Championship taking place in Kailua-Kona. I no longer want to race in my IRONMAN event since the IRONMAN World Championship male event won’t be in Kona. What are my options?

Please visit each individual event website for details on refunds, transfers, and deferrals for your individual event. Withdrawal deadlines and options will be based on the date in which you registered for your event.

sybenwurz 03.12.2022 16:54

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1692484)
Please visit each individual event website for details on refunds...

Die (jeweiligen Vernstalter) finden das nu sicher auch Klasse, wenn durch diesen Schachzug Hinz und Kunz nu gar nimmer antreten will, weils keine Hawaiiquali gibt.

CarstenK 03.12.2022 18:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von mascha (Beitrag 1692470)
Bei Frankfurt steht: "Diese Veranstaltung bietet Altersgruppen-Startplätze für die VinFast IRONMAN World Championship." - und nix mit Hawaii... evtl. stand das früher mal da, aber selbst wenn.... dann wird man vermutlich von der Anmeldung zurücktreten können und fertig ist...

So stand es am Dienstag noch auf der IM HP:

CarstenK 03.12.2022 18:18

Ich denke aber, dass in einer der unzähligen Disclaimer, AGB‘s und sonstigen Einverständniserklärungen die man während einer IM Anmeldung so abhakt, gewiss auch so ein Fall zugunsten des Veranstalters abgesichert ist.

mascha 03.12.2022 18:40

Dann ist es so, wie ich vermutete und LisaH bestätigt mit dem FAQ-Ausschnitt - wem die Änderung nicht passt, der darf dann beim Qualifier-IM schauen, ob er sein Startgeld zurückbekommt... ich würde tippen, dass es da keine Probleme gibt.

Wenn ich es richtig gelesen habe, lag der Verkaufspreis von WSG im Jahr 2020 bei $730 Mio. und ob da zuvor jemals Gewinn gemacht wurde, wage ich stark zu bezweifeln.

Insofern ist es kein Wunder, dass vieles ausprobiert wird, um neuen Umsatz zu generieren.

Schade für uns als Sportler, aber Ironman ist halt kein Verein oder NPO.

19Kojak87 04.12.2022 10:46

Und im Jänner kommt dann IM mit der Meldung, dass die Männer eine Woche später/früher auf Honolulu starten und dies jährlich wechselt.

Tbs1701 04.12.2022 11:27

Rücktrittsrecht mit 100% Refund?
Dein zitierter Text sagt freundlich aus: Für Euch Athleten wird sich nichts ändern durch die Planänderung. Nur weil ihr bei Anmeldung für (zB) den IM Frankfurt dachtet, ihr könntet euch für Hawaii2023 qualifizieren, bekommt ihr nicht euer Geld zurück. Es gelten nach wie vor die bei Anmeldung unterzeichneten Bedingungen und diese gelten unverändert: https://www.ironman.com/transfer-withdrawal#EMEA
:Huhu:

LisaH 04.12.2022 11:52

Zitat:

Zitat von Tbs1701 (Beitrag 1692570)
Rücktrittsrecht mit 100% Refund?
Dein zitierter Text sagt freundlich aus: Für Euch Athleten wird sich nichts ändern durch die Planänderung. Nur weil ihr bei Anmeldung für (zB) den IM Frankfurt dachtet, ihr könntet euch für Hawaii2023 qualifizieren, bekommt ihr nicht euer Geld zurück. Es gelten nach wie vor die bei Anmeldung unterzeichneten Bedingungen und diese gelten unverändert: https://www.ironman.com/transfer-withdrawal#EMEA
:Huhu:

Ich habe den Text verstanden, den ich zitierte. Aus diesem Grund habe ich das Wort "statt" verwendet.
Fair wäre eine generelle Regelung für alle Qualiveranstaltung gewesen, die eine unkomplizierte 100%-Rückerstattung garantiert, wenn man sich (z.B.) bis 15. Dezember abmeldet, weil man nicht zu einer WM möchte, die nicht am ursprünglich geplanten Ort stattfindet.
Wie mühsam und teuer der Weg über die einzelnen Veranstalter werden könnte, kann man sich denken, wenn man sich andere Threads hier im Forum durchliest.

Koschier_Marco 04.12.2022 12:20

Zitat:

Zitat von mascha (Beitrag 1692498)
Dann ist es so, wie ich vermutete und LisaH bestätigt mit dem FAQ-Ausschnitt - wem die Änderung nicht passt, der darf dann beim Qualifier-IM schauen, ob er sein Startgeld zurückbekommt... ich würde tippen, dass es da keine Probleme gibt.

Wenn ich es richtig gelesen habe, lag der Verkaufspreis von WSG im Jahr 2020 bei $730 Mio. und ob da zuvor jemals Gewinn gemacht wurde, wage ich stark zu bezweifeln.

Insofern ist es kein Wunder, dass vieles ausprobiert wird, um neuen Umsatz zu generieren.

Schade für uns als Sportler, aber Ironman ist halt kein Verein oder NPO.

Die FIFA ist auch ein Verein, die Rechtsform macht da keine Aussagen

Koschier_Marco 04.12.2022 12:23

Zitat:

Zitat von mascha (Beitrag 1692498)
Dann ist es so, wie ich vermutete und LisaH bestätigt mit dem FAQ-Ausschnitt - wem die Änderung nicht passt, der darf dann beim Qualifier-IM schauen, ob er sein Startgeld zurückbekommt... ich würde tippen, dass es da keine Probleme gibt.

Wenn ich es richtig gelesen habe, lag der Verkaufspreis von WSG im Jahr 2020 bei $730 Mio. und ob da zuvor jemals Gewinn gemacht wurde, wage ich stark zu bezweifeln.

Insofern ist es kein Wunder, dass vieles ausprobiert wird, um neuen Umsatz zu generieren.

Schade für uns als Sportler, aber Ironman ist halt kein Verein oder NPO.

Es geht auch gar nicht um Gewinn oder um Umsatz, sondern um die Bewertung zum Zeitpunkt eines Exit oder anders formuiert Sie finden einen der darauf wettet, das er selber mehr bekommt als er bezahlt.

Diese Bewertungen haben oft nichts mit den realen Zahlen der betroffenen Gesellschaften zu tun

iChris 04.12.2022 12:43

Zitat:

Zitat von Tbs1701 (Beitrag 1692570)
Rücktrittsrecht mit 100% Refund?
...
Es gelten nach wie vor die bei Anmeldung unterzeichneten Bedingungen und diese gelten unverändert: https://www.ironman.com/transfer-withdrawal#EMEA
:Huhu:

Das glaube ich nicht - ein Veranstalter kann nicht einfach sein Angebot verändern wie es ihm passt nachdem der Athlet sich bereits gem meldet hat.

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1692571)
Ich habe den Text verstanden, den ich zitierte. Aus diesem Grund habe ich das Wort "statt" verwendet.
Fair wäre eine generelle Regelung für alle Qualiveranstaltung gewesen, die eine unkomplizierte 100%-Rückerstattung garantiert, wenn man sich (z.B.) bis 15. Dezember abmeldet, weil man nicht zu einer WM möchte, die nicht am ursprünglich geplanten Ort stattfindet.
Wie mühsam und teuer der Weg über die einzelnen Veranstalter werden könnte, kann man sich denken, wenn man sich andere Threads hier im Forum durchliest.

Vor allem werden sich die Veranstalter freuen, wenn sie ihre Startfelder nicht voll bekommen und jede Menge mit Verschiebung und Rücktritten zu tun haben.

Koschier_Marco 04.12.2022 16:14

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1692578)
Das glaube ich nicht - ein Veranstalter kann nicht einfach sein Angebot verändern wie es ihm passt nachdem der Athlet sich bereits gem meldet hat.



Vor allem werden sich die Veranstalter freuen, wenn sie ihre Startfelder nicht voll bekommen und jede Menge mit Verschiebung und Rücktritten zu tun haben.

Kommt auf das geltende Recht an, das zur Anwendung kommt, so generell würde ich das nicht behaupten wollen

iChris 04.12.2022 16:39

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1692603)
Kommt auf das geltende Recht an, das zur Anwendung kommt, so generell würde ich das nicht behaupten wollen

In Russland läuft das sicher anders aber für die meisten Athleten hier sind es wohl Europarennen und da ist ja bis auf Ausnahmen IM Europe mit sitzt in D verantwortlich :Huhu:

Flow 04.12.2022 18:07

Zitat:

Zitat von PatickAlb (Beitrag 1692321)
Man sollte halt das „B-Race“ geil machen. Katar (die können ja flott bauen und da kann man klimatisch auch ne späte WM ausrichten dann) und dann schön ne neu in die Wüste gegossene Strecke mit nem 10 Jahres Vertrag. So richtig optisch phantasievoll und was das Profil angeht 1:1 Hawaii nachbauen.
Bei dem 3900m langen Schwimmbecken mit regelbarem Gegenstrom [...] unbedingt auch schonmal die Leinen auf 1m über Wasserspiegel vorspannen für die Kamerafahrten wenige cm vor den Athlet/innen für‘s mitendrin Gefühl vor‘m TV!

Und unten im Schwimmbecken als Highlight die Laufstrecke- & Radsstrecke durch einen Glastunnel führen. Kameraschienen sind natürlich überall mitgedacht damit diese unsäglichen Motorradler nicht überall sein müssen. Ebenfalls Getränkeaufnahmesschienen, bei denen die Drinks mit ca. 42h an der Strecke entlangrollen.

Ach ja und es gibt Überholgabelungen an denen sich die Strecke teilt und man einige Kilometer mal nebeneinander fighten kann mit Zusammenfügrungsspannung wie nach der Boxengasse. Vielleicht ja sogar verschiedene Wege bei denen die (gleichen) Steigungen unterschiedlich Takten so das man schauen kann ob man nach individuellen Stärken eine „Ideallinie“ findet.

Im Zielbereich - sagen wir die letzten 2km - ist der Boden ein riesiger Screen der beim Zieleinlauf immer die Videos der früheren Heldentaten abspielt aber natürlich nicht als schnödes Video sondern in SW und künstlerisch aufgearbeitet. Ach was kostet die Welt, das Gleiche für die letzten km der Radstrecke damit „allez allez“ und Ähnliches in Landessprache animiert angezeigt werden kann.

Ich weiß das alles wird nicht passieren. Aber mir gefällt meine Phantasiewelt erheblich besser als „Nizza“.

Was würdet ihr in einem „Neubau“ eines IM Austragungsortes berücksichtigen?!



Endlich eine Vision, die freudig stimmt !

:liebe053::liebe053::liebe053:

Das wäre mir locker 3 000 bis 5 000 € Startgebühr wert ... :-) ... ich fang' schonmal an zu sparen ... vielleicht sogar auch wieder mit Training ...

Koschier_Marco 04.12.2022 18:23

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1692605)
In Russland läuft das sicher anders aber für die meisten Athleten hier sind es wohl Europarennen und da ist ja bis auf Ausnahmen IM Europe mit sitzt in D verantwortlich :Huhu:

Ich habe mich eigentlich gar nicht auf die Situation in Russland bezogen, der Kosumentschutz ist zumindest am Papier vorhanden.

Ich nehme an die kriegen alle das Startgeld zurück wegen Vertragsverweigerung durch die Sperre aller Sportler mit russischem Paß.

Antracis 05.12.2022 22:42

Im aktuellen Ausdauerweltpodcast gibts ein Interview mit Jürgen Zäck, der durchaus positive Kommentare zur Rotation nach Nizza gefunden hat.

Erstmal hat er die Tradition von Nizza betont, als eines der ältesten Rennen seit den 80er Jahren, anfangs sogar das zentrale Profirennen mit Startgeld, während Hawaii noch ein reines Amateurrennen war.

Weiterhin kritisiert er, dass es in Kona auf dem Rad zuletzt vor allem um Aerodynamik und cleveres Mitfahren in Gruppen gegangen sei, während in Nizza die Chance besteht, in den Bergen als guter Biker mal ordentlich Rabatz zu machen.

Letztlich beschreibt er Nizza als touristisch offene potente Location mit ausreichend großer Infrastruktur für Athleten und Betreuer, während Kona die Zahlen halt nicht stemmen kann. Die Stimmung der Inselbewohner beschreibt er als ablehnend, ja schon fast fremdenfeindlich.

Fand die Perspektive ganz interessant von jemanden, der in beiden Rennen oft gestartet ist.

sybenwurz 05.12.2022 22:52

Nun, aus sportlicher Sicht betrachtet würd ich ihm da auch nicht widersprechen.
Ändert halt nix am Umstand, dass das fleissige Melken der Cashcow Kona die Kapazitäten der Wiege des Sports gesprengt, dann die bekannte Problematik, entstanden durch Corona, dem Fass den Boden ins Gesicht geschlagen hat.

longo 09.12.2022 15:13

Jemand hat bei change.org eine Petition gestartet, um die WTC dazu aufzurufen und zu überzeugen, die Ironman World Championships weiterhin jährlich an EINEM Tag für Männer und Frauen in Kona abzuhalten:

https://www.change.org/p/bring-back-...women-and-men?

Kann man versuchen, aber ob man damit bei der WTC auf offene Ohren trifft??:Huhu:

tridinski 09.12.2022 15:48

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1693095)
Jemand hat bei change.org eine Petition gestartet, um die WTC dazu aufzurufen und zu überzeugen, die Ironman World Championships weiterhin jährlich an EINEM Tag für Männer und Frauen in Kona abzuhalten:

https://www.change.org/p/bring-back-...women-and-men?

Kann man versuchen, aber ob man damit bei der WTC auf offene Ohren trifft??:Huhu:

offene Ohren bei WTC? :Lachanfall:
die würden das Rennen eher an den Golf verkaufen wenn dadurch die Kohle kurzfristig stimmt als sich um irgendwelche Triathlontraditionen zu kümmern

Sam Laidlow weist auf seinem Insta auch auf die Petition hin.

bisher 519 Unterschriften :o
habe auf jeden Fall mal mitgemacht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.