![]() |
Moin, wie sieht's eigentlich aus - kommen noch Berichte zum Thema Lutschen oder wird das jetzt tot geschwiegen, weil ja eh immer gelutscht wird, weil nicht gelutscht wurde oder aus sonstigen Gründen.
Mich irritiert einfach, dass das immer Thema Nummer eins war und jetzt überhaupt nicht. danke! |
https://www.sportograf.com/de/event/8772#expanded
Da gibt es schon ein paar Bilder. Sicher nur eine Momentaufnahme oder die Perspektive. Eine AK 50 Dame, die einen 37er Schnitt fährt ist schon krass. |
Zitat:
hab dich live vor Ort verfolgen können, sehr beeindruckend, genau wie dein Stil der Berichte hier im Forum! |
Zitat:
wir haben auch dich und Arne live vor Ort verfolgen und auch anfeuern können. Tolle Leistung, ich bin beeindruckt. Sportliche Grüße |
Gratulation an alle Finisher. Die Sabine und Arne haben ja top abgeliefert, ob Arne's 11. AK Platz für einen Slot gereicht hat?
Meine 2 Vereinskollegen Finn Große-Freese (geb. 2001!) ist mit dem 4. Platz und seinen Einzelleistungen zufrieden, er hatte ja ähnliches bereits in HH gezeigt. Andi Dreitz ist in den Top10 zurück und hat sich im laufen stark gesteigert, mit 2:43 hat er seine Marathon pB aufgestellt. |
Zitat:
Aber ich schreib mal noch meine Zahlen von 2023, die echt wegen Arbeit unterirdisch waren. Aber es reicht für einen Finish. Seit 1.1.23: Swim: 33 Einheiten mit zusammen knapp über 72km Bike: 78 Einheiten mit zusammen gut 4500km. 1x 145km, 7x zwischen 100-110km, Rest unter 100km Run: 65 Einheiten mit zusammen 760km. 7x zwischen 20-22km, der Rest weniger. Im Schnitt ca. 6.7h pro Woche. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Man konnte jedoch auch den Regeln entsprechend unterwegs sein, zumindest da wo ich das Rennen bestritten habe. Für einen sportlich fairen Leistungsvergleich bräuchte es mehr und energischere Kampfrichter und vielleicht den ein oder anderen Hügel extra. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schwimmen: 160 km Rad: 12.000 km Lauf 1.000 km Seit 1998 mache ich fast jedes Jahr eine Langdistanz. Da kommen also ein paar Trainingsjahre zusammen, die mit in die Betrachtung gehören. PB im Jahr 2005 mit 9:22 Stunden. Jetzt am Samstag 9:44 Stunden. |
Also mich hat auf der Strecke mehrfach so eine 10er oder 20er Radgruppe Rad an Rad überholt, direkt vor den Augen der Kampfrichter.
Mit Einzelzeitfahren hat das leider nichts mehr zu tun, Windschattenfahren war eher die Regel als die Ausnahme. Im Gegensatz zu anderen Strecken wäre aber mehr als ausreichend Platz dafür gewesen. Aber letztlich muss das ja jeder mit sich selber ausmachen... |
Zitat:
Bei uns war mal ein KaRi, glaube ich zumindest, der oder die für 10km mitgefahren ist, als wir zu dritt gefahren sind. Training in 2023: Swim 290km Bike 7400km Run 1430km Quallen Situation im Rennen: Paar dicke Felder waren da. Einmal sogar so dicht, dass ich unter mir einen großen Batzen Götterspeise wahrgenommen habe. Ich habe aber nur die kleinen Quallen beim Rennen gesehen und es war mit Neo nicht so schlimm. |
Zitat:
Super Bilder! |
Zitat:
Danke carolinchen für die verlinkte schöne Bilderserie. |
Zitat:
Oder anders gefragt, würdet ihr das wieder machen oder schätzt ihr das Risiko sich in den Keller zu trainieren (oder zu verletzen) zu hoch ein? |
Zitat:
|
Bin gerade wieder zuhause angekommen.
Ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich mit einer Zeit um 10h geliebäugelt habe, letztlich dann aber doch mit 10:49 deutlich länger gebraucht habe. Zufrieden bin ich trotzdem und das ist ja das Wichtigste. Nach einem für meine Verhältnisse guten Schwimmen (1:04), hab ich relativ viel Zeit in T1 vertrödelt (da muss ich noch etwas dran arbeiten :) ) und war bis km 140 am Rad noch mit der geplanten Zielpace von ca. 36 km/h unterwegs. Da mir am Vortag mein Powermeter flöten gegangen ist, bin ich nach Puls und Gefühl gefahren. Möglicherweise dann aber doch über meine Verhältnisse, denn es wurde mehr oder weniger plötzlich sehr zäh auf dem Rad. Die letzten 25km kam dann auch noch Gegenwind auf. Bin dann total eingebrochen und am Ende mit 5h12 vom Rad gestiegen. Zum Thema Windschatten hat Arne die passenden Worte gefunden. Wer fair fahren wollte konnte es, einige haben aber auch ein Gruppenzeitfahren daraus gemacht. In T2 war ich dann schon angeknockt, und hab mir daher etwas Zeit zum sammeln genommen. Hab den Marathon dann erstmal mit der geplanten Zielpace von 5:15 / km angelaufen, was aber nach ca. 8 km auch schon vorbei war. Von da an wurde es von km zu km immer langsamer. Bis km 20 bin ich durch gelaufen. Ab dann bin ich durch jede Verpflegungsstation gegangen und hab mich mit dieser Strategie bis ins Ziel geschleppt. Es war für mich echt hart, auch wenn es am Ende nur zu einer 4:13h gereicht hat. Vielleicht fehlt mir einfach gerade beim Laufen noch etwas die Härte oder ich hatte nicht den 100% optimalen Tag. Vieleicht waren auch die nicht ganz optimalen Wochen unmittelbar vor dem Rennen ein Faktor. Wer weiß es schon. Jedenfalls hab ich zu meiner Frau an der Ziellinie gesagt, das ich so einen Schei…. nie wieder mache, das hat sich jetzt aber schon wieder relativiert :) . Besonders gefreut hat es mich, dass ich Arne kurz kennenlernen durfte und mich für seinen Einsatz für das Forum und die Live Sendungen persönlich bedanken konnte. Und Sabine hat auch noch netterweise eine Aufgabe mitgenommen, auf deren Ergebnis ich jetzt schon gespannt bin :) Meine Trainingsdaten für 2023 Schwimmen 285 km Rad 5700 km Lauf 1200 km Nächste Station dann Roth 2024 :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Rennbericht Ironman Italien der 3.
Wo fang ich an? Schwierige Frage und lange Antwort: Eigentlich wollte ich dieses Jahr nicht in Italien starten, da ich ja 2022 auf Hawaii war. Aber ich war ja gar nicht auf Hawaii: Ich habe mir im Juni 2022 das rechte Schlüsselbein gebrochen und litt in der Folge an einem BSV aus 2014, zugezogen beim Tragen einer Waschmaschine beim Umzug.... Dazu kamen Probleme mit der rechten Schulter durch die Fraktur, die bis Ende 2022 andauerten. Also hab ich mich für Hamburg und Italien gemeldet - beide in diesem Jahr. Hamburg hab ich dann abgemeldet weil ich im Winter und im Frühjahr jeweils 6 Wochen komplette Laufpause wegen Läuferknie hatte, dazu kam noch Corona (endlich nach über 3 Jahren Pandemie) kurz vor Ostern. Die Nachwehen (hoher Puls) dauerten ca. 4-5 Wochen. Aber gut, im Mai stand dann einem geregeltem Trainingsablauf nichts mehr im Wege. Ich bin dann sogar Ende Juni wieder schwimmen gegangen, nach 21 Monaten Pause (abgesehen von einem Intermezzo im März => 7x Training und dann 100x100m). Im August ging es zu einer Trainingswoche nach Freiburg, zur sogenannten Epic Week. Zitat:
Man könnte es aber auch "eine Woche Messer wetzen" nennen.... :Cheese: 1 Woche davor war ich noch bei einer MD an der Müritz, dort konnte ich die AK mit 11min Abstand gewinnen trotz erheblichem Defizit im Schwimmtraining und Regennasser Fahrbahn was mich auf dem Rad ausgebremst hat. Insgesamt habe ich 8x meine Lieblingseinheit 120km Rad und 20km Laufen abgespult, jeweils mit 38-39,5km/h und 4:30min/km. Damit hab ich mich gut vorbereitet gefühlt bis 2,5 Wochen vor dem Rennen. Danach ging es 5x zum Orthopäden und 3x zum Osteopathen, bei ersterem gab es 3 Infusionen und 5 Spritzen in den Allerwertesten. Grund: Ich konnte nicht mehr sitzen, Autofahren war Höchststrafe. Am Ende war ich einigermaßen in der Lage im Auto mitzufahren (als Beifahrer halb liegend auf der Seite) In Cervia angekommen war es endlich halbwegs erträglich, ich bin nur manchmal beim Essen aufgestanden und Arnes Reisegruppe dachte ich würde die Tischrede halten :-(( Die Reisegruppe hat die Sache aber kurzweilig gestaltet und so verging die Zeit bis zum Rennen schnell und durch viel Abwechslung hab ich fast vergessen dass die Sache beinahe für den Arsch war bzw. werden könnte. Ich hatte zusätzlich am letzten WE vor dem Rennen meine letzte etwas längere Einheit (100 / 10) verpasst und fühlte mich nur mittel gut getapert. Ok. Genug gejammert. Es ist RaceDay. Die kurzen Wege in Cervia muss ich nicht erwähnen und so stand ich ohne Besuch auf einem Dixi um 7:15Uhr am Schwimmstart, da das Hotel direkt gegenüber war Schwimmen Start der AKs war um 7:35Uhr, ich habe mich in die erste Startgruppe am Ende einsortiert, da ich lieber überhole als überholt zu werden. Arne hat es genau anders rum gemacht. Ich bin ca. 7:45Uhr ins Wasser gerannt und genau 1h später wieder raus. Das war schon mal super, mein Plan war um die Stunde rum zu planschen und daher genau im Soll. Den Einteiler hatte ich bis zur Hüfte runtergekrempelt und die Ärmel hochgerollt, so dass ich den Einteiler schon über die Arme hatte, als ich meinen Beutel erreicht hatte. Rad Bedingungen war super, ein bisschen bewölkt, wenig Wind. Ich war relativ alleine und bin die ersten 60km in 39,9km/h gefahren mit knapp über 200w. Arne kam mir beim Wendepunkt nach 30km entgegen und hatte 1,5min Vorsprung. Dann kam der Berg, ca. 2km mit 16% max. Steigung (Schätzung) und 10-12% im Mittel. Der Schnitt ging runter auf 37,5km/h. 10km später hatte ich mich einer Gruppe entledigt und sah am Horizont weitere Fahrer und hab mich beeilt hinzufahren. Am Ende mit fairem Abstand war Arne. Ich wollte vorbei an allen hab aber aufgegeben und bin 20-40m hinter der Gruppe gefahren, Arne meist hinter mir. Dann kam die 2.Runde und mit Bergankunft #2. Danach war die Gruppe im Prinzip für mich weg. Arne auch - nach vorne. Ich hab alles rausgehauen und hab ihn wieder gestellt und so sind wir dann die letzten 25-30km zusammen Richtung T2 gedüst. Zwischendrin waren noch 2x kleine Gruppen mit 3-4 Leuten aber die haben wir abgehängt. Die letzten 20km waren teils von üblem Gegenwind durchsetzt, aber Kopp runter und dann gehts....:Cheese: Zum Windschatten: Ja. Gab es. Nicht zu knapp. Es gab auch Kampfrichter, allerdings hatten die keine Pfeife dabei und nichts zu schreiben. Ich bin aber fair gefahren und habe mich vermutlich mehr angestrengt als andere, vielleicht als Depp der Nation, ebenso Arne, der das vielleicht bestätigen wird. Ich wollte aber ein Rennen und keine RTF. Außerdem war es absolut möglich fair zu fahren. Am Ende hatte ich 38,1km/h mit 191W, das ist für das Wetter (warm, wenig Wind) absolut im Rahmen dessen was ich auch zu Hause fahre. Nach 4:45h für 180,5km hab ich das Rad abgestellt. Lauf Ich saß neben Arne auf der Bank und wir haben gemeinsam die Schuhe geschnürt und sind gemeinsam losgelaufen. Ich wollte 5er Schnitt inkl. Pausen an den Verpflegungsstellen laufen, Arne etwas langsamer. So hatten wir pro KM etwa 15sek mehr Abstand. Ich hatte so mittel gute Beine und dachte dass diese sich schnell in Gummi oder Beton verwandeln würden. War aber nicht so, sie wurden nicht schlechter aber auch nicht besser. Ich konnte im Prinzip mit leichtem Vorteil für die erste Hälfte alles komplett ohne Schwäche durchlaufen. Nach T2 war ich 2. AK, irgendwann 3., ich hab den Überholvorgang auch registriert aber ich konnte nicht dranbleiben. Ein paar Km vor dem Ziel hatte ich die Info, dass ich 2. werden kann wenn ich so weiterlaufe, weil der vor mir etwas "rausgenommen" hat. :Cheese: Am Ende waren es dann 2min Vorsprung auf einen alten Bekannten und Vereinskollegen (Andreas Niedrig, seit 1995 mal mehr mal weniger oft getroffen ). Laufzeit: 3:27h für 41,7km, also genau 5er Pace. Fazit Ziel war ganz klar das Podium in der AK. Mission completed :liebe053: 3x Cervia, 3x Podium ist eine gute Ausbeute. Habe mit 55 Jahren meine 2. beste Zeit mit 9:26h hingelegt. Es gibt die Wörtchen "wenn" und "wäre" und "hätte". Ja, wenn ich kardiologisch könnte wie ich wollte, wäre mehr drin gewesen. Hätte ich mich mehr getraut vielleicht auch. Ich will aber nicht größenwahnsinnig sein und glaube dass diese Zeit mit 55 Jahren als Hobbysportler mehr als gut ist. Ich bin daher mega super happy mit allem was Samstag passiert ist und vor allem dass ich gesund (bzw. ohne Einschränkungen meiner Knochen und Gelenke) am Start stehen konnte. Zitat:
Schwimmen: 133 Rad:11179 Laufen: 1273 |
Vielen Dank sabine-g für den Bericht. Und herzliche Gratulation, beeindruckende Leistung! LG trithos
|
Sabine, danke für dein Bericht und Gratulationen. Richtig starke Leistung!! und schön dass wir uns kurz in Cervia persönlich kennen lernen konnten
|
sabine-g toller Bericht. Gratuliere dir zu der tollen Leistung und der TOP Platzierung.:Blumen: Allen Respekt.
|
Glückwunsch Sabine, ich wusste gar nicht dass du neben all deinen sportlichen Talenten auch Romane schreiben kannst ;)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Glückwunsch allen zu den super Ergebnissen!
Generell muss man sagen, dass das Rennen in Cervia wunderschön ist. Mir hat dort alles gefallen, die Strecke über die kleinen Dörfer, die Leute, sehr gute Restaurants, die entspannte frühherbstliche Atmosphäre. Das Rennen verlief für mich im Rahmen gut, ich konnte es geniessen, mal abgesehen von der 3. Laufrunde vielleicht. Nach 3 Mitteldistanzen in Kraichgau, Rapperswil und Walchsee war ich ursprünglich auch in Cervia für die Mitteldistanz gemeldet, entschied mich aber in einem kurzen Anflug von Übermut nach dem Rennen in Walchsee doch noch für die Langdistanz und wollte diese nach 10 Jahren Langdistanz-Pause einfach wieder mal finishen. Dementsprechend waren auch meine Trainingsumfänge nicht übermässig hoch: Schwimmen: 24 Einheiten, 48.775m Radfahren: 82 Einheiten, 2.977km, davon ca. 2/3 Zwift, längste Radeinheit 90km Laufen: 30 Einheiten, 402km, längstes Training Halbmarathon Zürich Insgesamt hat es dann für eine Zielzeit von 11:31:23 gereicht, damit bin für dieses Jahr in Anbetracht des Aufwands zufrieden und es hat viel Spass gemacht. |
Glückwunsch! Und danke für die schönen Berichte.
|
Zitat:
Frage: Sind beim Radeln Anfahrtswege zur Arbeit oder so etwas auch dabei oder sind das reine "Trainingskilometer"? |
Zitat:
m. |
Danke für die informativen Berichte und ich gratuliere allen Finishern für die sportlichen Leistungen.
|
Zitat:
|
Herzlichen Dank für Eure Berichte, Gratulation an Sabine und Arne für die überragenden Leistungen!!!
|
Hier ein paar Eindrücke von mir:
Schwimmen: - durch das übliche Verfahren (rolling wave start) und die große Teilnehmerzahl dauert es eine ganze Weile, bis man im Wasser ist, Geduld ist angesagt. Bei mir ging’s nach ca. 12min los - Temperatur (offiziell 24,2) war für mich mit Neo absolut ok (angenehm, keine Überhitzung), aber ich friere z.B. auch meist in beheizten Freibädern. Auf Experimente wie „Reißverschluss von Trisuit offenlassen“ oder gar „Trisuit oben ohne im Neo - in T1 dann kaum reinkommen“ habe ich verzichtet - Flaches Wasser im Strandbereich, man geht erstmal 100m zu Fuß - Nur ungefährliche Quallen bemerkt (keinerlei Hautreaktionen) und auch nur in bestimmten Abschnitten (nicht durchgehend). Ich gehe davon aus dass der andere Kommentator großes Pech hatte bzw. ein Einzelfall war - Kurs sehr einfach zu schwimmen, zieht sich einfach lang (durch nur ein großes „Rechteck“) T1: - Keine besonderen Ereignisse. Die Wechselzone ist lang und schmal, im Wettkampf ist man damit aber gefühlt schneller durchgelaufen als man vorher denkt Rad: - Die Mehrheit der Fahrer *will* Windschatten fahren. Wenn man von einem der Pelotons erwischt wurde, machen die meisten keine Anstalten, die Formation aufzulösen. Klar, in Foren wie hier ist die Empörung groß und man würde denken, es ginge um eine Minderheit - das stimmt aber nicht. Entweder man versucht dann nach vorne rauszufahren (und verbrennt viel + die Gruppe ist schnell wieder da) oder lässt sich zurückfallen - bei Letzerem ist man dann erneut von Leuten umringt. - Aufgebrochen wurde das Problem durch den Landstraßen-Abschnitt und den Anstieg nach Bertinoro, dort werden die Karten geringfügig neu gemischt. In der zweiten Runde war ich dann über lange Strecken ziemlich alleine unterwegs - ich habe keine Verwarnung bzw. Karte gesehen. Angeblich gab es diese, aber sehr sparsam - Fazit Drafting: Theoretisch müsste man die Teilnehmerzahl reduzieren, den Kurs „verkomplizieren“, schärfer bestrafen. Das wird nicht passieren, daher ist es besser (auch für die gute Laune) wenn man sich damit abfindet. PS: In Kalmar mit ebenfalls sehr flacher Strecke habe ich das Drafting so nicht gesehen - ich rätsele noch woran das lag - der Hügel ist tatsächlich eine zwar kurze, aber echte Bereicherung für den Kurs. - die Autobahn-Abschnitte sind ein guter Test für die eigene Sitzposition, denn man ist idealerweise 100% in Aerohaltung. Wenn z.B. der Sattel nicht passt, dann wird es sehr zäh - Verpflegung war unproblematisch. Dass keine „normalen“ Radflaschen gereicht werden (welche in Flaschenhalter passen), akzeptiere ich inzwischen notgedrungen. Meistens fülle ich dann eine halbe Flasche bzw. soviel wie möglich ins Trinksystem und schmeiße sie dann weg T2: Nichts zu berichten Lauf: - relativ abwechslungsreich inkl. einem Altstadtbereich. Man sieht dort mehr von Cervia als der langweilige Strandabschnitt vermuten lässt. - auch gut: Viel Schatten, gefühlt 2/3 der Strecke - ordentlich Stimmung Finish: - guter „Ironman-Standard“ (Stimmung, Essen usw.). Klar, gibt auch noch bessere Buffets, aber ich bin da nicht streng (habe dann ohnehin wenig Hunger) |
Glückwunsch an alle die am Start waren.
und auch von mir herzliches Dankeschön für die Berichte |
Dieses Jahr in Frankfurt wurde weniger gelutscht, liegt es an der Strecke, rolling hills, oder greifen dort die Kampfrichter härter durch? Mir viel auf, dass die Penalty-Zelte immer gut besucht waren...
|
Zitat:
auch meinen Glückwunsch an alle Finischer und Quallenbändiger. :Blumen: Und vielen Dank für die Berichte und Infos! Spannender Lesestoff! Grüße, Thomas |
Also, jetzt mal echt, sabine-g...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Trotzdem viele Grüße J. |
Schöne Berichte und gratulation an euch allle!!! Da ich jedes Jahr zu Ostern in Cervia zum Rad fahren bin, kenne ich den Anstieg von Bertino gut. Der Ironmn ist sehr flach wenn man die Höhenmeter bedenkt. Die Südländer haben ein anderes Unrechtsdenken und wenn die Karis nur spazieren fahren gibt es auch keine Angst vor Strafen.
Cervia ist eine schöne Stadt mit leckeren Eisdielen und da könnte man fast schwach werden :Cheese: |
Zitat:
|
Ich will den vielen schönen Rennberichten (danke dafür) nur etwas aus meiner Erfahrung ergänzen:
- Quallen: Also ich weiß nicht ob es an meinem späten Schwimmstart (hatte mich für die 1:10-1:20 angestellt, da war ich in der Mitte, einmal kurz verquatscht und zack fast in letzter Reihe) aber ich hatte gefühlt DAUERND Quallen an den Händen. Keine Feuerquallen zwar aber ich fand den dauernden Glibber schon sehr unangenehm. Eine Feuerqualle hat mich dann doch etwas am Hals berührt, da hat man dann durchaus länger was von (ca. 30-45 min hat's mir schon recht weh getan). - Drafting: zum kotzen! Ich mag da nichts beschönigen. Da ich ganz passabel auf dem Rad aber schlecht beim Schwimmen bin, sehe ich immer einiges vom Feld. Und was man da in Cervia sieht, verdirbt (zumindest mir) den Wettkampf. Also so was hab' ich wirklich noch nicht gesehen (übrigens auch nicht in Barcelona wo man ja auch immer sagt, dass dort gedraftet wird). Und die Leute sind auch noch so unverfrohren und klemmen sich bei jemand der fair fährt an das Hinterrad - einen solchen Idioten hatte ich mal 15km an mir kleben, leider war meine Blase zu diesem Zeitpunkt leer...hab' dann irdendwann als ich es nicht mehr ertragen konnte doch mal auf meinen Bereich gesch**** und so angezogen, dass er reißen lassen musst. Dass das Penalty-Zelt leer war als ich daran vorbei gefahren bin, setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Hört sich jetzt sehr negativ an, es gab aber viel mehr gute Seiten als schlechte :) daher....war insgesamt ein wirklich netter Wettkampf den ich genossen habe (-Quallen und Drafting). Grüße Tom |
Zitat:
Meine positivsten Punkte vom Weekend: Die SUP-Helferin hatte mir die Initialmotivation gegeben überhaupt weiter zu machen. Wenn du nach 2.5 von 226km das Gefühl hast, dass dir jemand ein Brandeisen ins Gesicht hält, denkst du keinerlei an ein Weitermachen. Sie motivierte mich dann mit der banalen Aussage, was mir denn ein Aufhören bringt. Dadurch würde der Schmerz auch nicht aufhören. Der hört ohnehin erst am Sonntag/Montag auf, egal ob ich jetzt weitermache, oder an den Strand liege. Das brachte mich erst dazu, weiter zu schwimmen. Die Ambulanz, die mir trotz Verbot einen Lappen zugesteckt haben. Hatte dann aber auch kein schlechtes Gewissen. Da wurde dermassen viel absichtlich beschissen - Littering, Drafting, persönliche Verpflegung an der Laufstrecke angenommen - da hatte ich mit dem Kortison niemanden benachteiligt. Das Bier mit Arne und Peter. :Blumen: |
Zitat:
Gratulation zu deinem Rennen und Dank für deinen Bericht. Ich bewundere die Umfänge, die du im Training absolvierst und wundere mich dann nicht mehr über deine Ergebnisse. Klasse. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.