![]() |
Vllt noch ein paar Zahlen: 73h der Altersgruppe der 18-39 Jährigen am Haendi etc. pro Woche. 91h sind es bei den "Natural Born Digitales". Muss man sich in Ruhe auf der Zunge zergehen lassen.
Ich selbst schließe mich dem Widerstand an btw folge dem Ruf "der freien Welt", die "mich braucht". Gibt auch beim Us_Militaer (USAF) welche, die die Schlussfolgerungen auf Grund der Datenlagen und der Moeglichkeiten nicht so toll finden..;) P.S.: irgendwo im Nicht EU-Ausland gibts sicher Sat-TV oder einen Livestream um dem Admin die Daumen zu drücken bei dessen Start auf HI....- machts gut, ich bin entbehrlich..:Blumen: :Blumen: :Blumen: Trimichi |
Fast unbemerkt werden für Flüchtlinge Bezahlkarten eingeführt, mit der bestimmte staatliche Leistungen bezogen werden können.
In Deutschland sollen Flüchtlinge künftig eine sogenannte Bezahlkarte erhalten, mit der sie bestimmte staatliche Leistungen beziehen können Man kann nun wirklich auf den Kopf gefallen sein und trotzdem ahnen, dass dies in nicht allzu ferner Zukunft auf andere Bürger ausgeweitet werden wird, angefangen vielleicht bei Bürgergeldempfängern. Mit Flüchtlingen kann man hierbei in großem Umfang Erfahrungen sammeln. Zusammen mit dem reinen Digitalgeld, das bereits in den Startlöchern steht, entsteht hier gerade ein unglaublich charmantes Steuerungsinstrument. Es wäre dann z.B. möglich, Geld nur zweckgebunden und zeitlich begrenzt einsetzen zu können. |
Erhielt gestern abend einen Anruf:
Hier ist das Beschwerdeportal von KI-ELSTER - Sie brauchen keine Steuererklärung abgeben, die 4 Seiten in Anlage V können Sie sich sparen - da wir ihre sämtlichen Kontobewegungen sowieso schon analysiert haben, füllten wir ihre Steuererklärung mit aus - sie bekommen von uns nur ein Preisschild, dass sie auszugleichen haben, Lastschrift liegt vor, wenn Sie es vergessen, machen wir auch das für Sie. Erläuterung: sie haben gegen die Regierung gemotzt, das gibt 30% Aufschlag zur ermittelten Steuer, hätten sie gekuscht, wäre der Abschlag 30%. Sie haben das Nasenduscher-Kaufrausch-Syndrom - unsere Daten ermittelten 2 gekaufte Nasenduschen innerhalb einer Woche - hier gibt es einen Aufschlag von 50% auf die Steuer - viel Dreck in der Nase deutet auf einen hohen Durchsatz, auf eine hohe Sauerstoffverbrennung und somit auf einen sehr hohen c02-Ausstoß hin, dass muss bis 2045 abgestellt werden. usw usf |
Zitat:
Inhaltlich, deine Argumentation ist mir zu sehr unter der Annahme "da steckt ein Plan hinter" formuliert. Die Bezahlkarte wird kaum verwaltungstechnisch umsetzbar sein, da kommt eine "zentrale Datenauswertung" nie. Und die Motivation für die Bezahlkarte ist simpler: die (nicht mit Zahlen begründbaren) Vorwürfe von rechts und ganz rechts addressieren, dass das viele viele Bargeld (zur Erinnerung: es geht um Grundsicherung!) der Flüchtlinge in die Heimatländer geschickt werde..... Weiter inhaltlich: abwicklungstechnisch ist die Bezahlkarte nichts als eine Maestro-Karte, sonst wäre sie ja nirgends einsetzbar. Und auch auf dein elektronisch geführtes Gehaltskonto könnte man (technisch) diese Massnahmen einsetzen. Also @keko#, bitte weniger Verschwörung. |
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
Um das mal einfach im Kontext dieses Threads zu erklären: wenn du dir mit OpenAI eine kleine KI programmierst, brauchst du von OpenAI einen sog. "API-Key" (Jeder Programmierer kennt das aus anderen Fällen). Dieser Key kann mit verschiedenen Eigenschaften bestückt sein: Laufzeit, Geo-IP, Geschwindkigkeit, KI-Modell usw usf. So ähnlich (ähnlich!) kann man sich digitales (digitales!) Zentralbankgeld vorstellen. Jeder kann sich nun selbst ausdenken, was man mit dem Digitalgeld alles machen könnte. Das hat nichts mit Verschwörung zu tun, das sind Fakten. Ob das kommt? Ich glaube eher nicht. Nicht weil es nicht möglich ist, sondern weil es "die Menschen" nicht wollen. |
Zitat:
In der Grafik sind auch länderweise Zahlen. Und nicht alles ist Arbeitslohn, was dahin geht (und dann auch hierzulande fehlt, um die Konjunktur am Laufen zu halten; gerade bei Syrern würden sich die über 400 Millionen auf relativ wenige Geldverdiener konzentrieren); man kann auch von Sozialleistungen reichlich etwas weiterschicken, wie es immer wieder Leute zeigen: Diese Familie lebt vom Bürgergeld – und spart jeden Monat 1000 Euro oder Bürgergeld: So sparen Sie 1000 Euro im Monat. Man kann es natürlich als eine Form von Entwicklungshilfe ansehen - und es kommt sicherlich effektiver bei den armen Menschen in den Ländern an als alles, was unser Entwicklungshilfeministerium an Millionen dahinschaufelt. Vielleicht schließt man das Ministerium, und verteilt das Budget auf die Kommunen, die die Flüchtlinge unterbringen müssen und auf die Versorgung der Flüchtlinge... Ich glaube der Hauptgrund für die Bezahlkarte bei den Asylbewerbern ist ein effektiver "negativ-Anreiz", oder "anti-pull-Faktor". Es gibt schon (m.M.n. glaubhafte) Berichte, daß Asylbewerber bei der Einführung einer Bezahlkarte ins nächste Land weiterzogen. |
Der Punkt ist doch, dass wir auch alle in einer Bürokratie leben. Ein "Wasserkopf"? Nehmen wir zum Beispiel Brüssel als grosse Stadt, die viele Bürogebäude beherbergt. Oder wie wärs mit New York City? Man stelle sich vor was passierte, würde die Leute hier und dort des Atlantischen Ozeans arbeitslos. Weil die KI einfach besser ist? Machen wir also "kurzen Prozess" mit den Bürokraten? Auch hier stimme ich #keko zu. Es wäre möglich, wird aber nicht kommen, weil wir es nicht wollen. Es ginge auch noch viel heftiger, blickte man nach Shanghai oder Peking. Diese Computerfuzzies. Kriegen nicht mal eine unbemannte Mondlandung hin, 50+ Jahre nach Apollo und dem bemannten LEM. Kannst dich echt schlapp lachen über diese "Zunft". Erinnert an den Mercedes Smart und den Elch-Test. :Blumen:
|
Zitat:
Diese Debatte wird öffentlich kaum geführt. Stattdessen knallen an der Börse die Sektkorken, die KI treibt die Aktienmärkte. |
Mich wundert etwas, dass die xz-Backdoor bzw. der Vorgang wie es dazu kam (das ist das eigentlich problematische) hier noch nicht debattiert wurde? Nutz doch z.B. auch OpenAI und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch andere OpenSource Code und hoch wahrscheinlich auch direkt von Github. :Lachen2:
:Blumen: |
Zitat:
Den angesprochenen Zusammenhang mit OpenAI verstehe ich nicht. |
Zitat:
"Der Orkan der digitalisierten Welt bricht sich an einer gebildeten Persönlichkeit, die weiß was sie macht und wohin sie will." Prof. Lesch Hier gerne angefügt: "Wir alle stehen vor einer grossen Aufgabe. Wir alle gegen die Dummheit. Da zählt jede Stimme." Campino in seiner ersten Vorlesung, vor drei Tagen, die zweite folgt Ende April. Glaube ich nicht dass man den technischen Wandel aufhalten kann. Der Mensch wird durch die Wissenschaft objektivierbar. Wobei wir wieder bei der Subjektphilosophie des Jürgen Habermas wären? Sicher, die KI wird objektiv programmiert, im Sinne des objektiven Geistes, nur was Habermas in seinen epochalen Monumentalwerk auf 3400 Seiten in zwei Bänden eben nicht erwähnt oder darlegt btw. erklärt ist, was der objektive Geist ist. Zum Glück, finde ich. Für die KI-Nerds: Nullen und Einsen. :Lachen2: Wie kam es also dazu? Eine neue Gilde bestehend aus Webmastern (so der CCC vor circa 15 Jahren) hatte sich heimlich still und leise etabliert. Inzw. in der Politik angekommen. Und fungiert nun als zweiter Filter neben, über oder unter der Politik. Darunter das Volk, darüber die Industrie und der militärische Komplex. Industriespionage und militärische Projekte sind die Grenzen der dieser KI. Darunter "Hauen und Stechen", d.h. "Programme hacken Programme"? Matrixkranke eben. Inzw. auch viele Politikerinnen und Politiker, die an die KI als Heilmittel glauben. Und damit es sich verbreitet, heimlich still und leise, mit der dieser neuen Gilde von Webmaster (Nerds) zusammenarbeiten. #keko sprach ja davon, diese Nerds btw. Webmaster an die Leine zu legen. Heute lese ich in der Zeitung, dass ein Haendiverbot an Schulen nichts brächte, da die Abhängigen schon zu süchtig sind nach der Technologie und ohne wohl nicht mehr zurechtkämen. Wie geschrieben eine Studie belegt dass die "Natural Born Digitales" 91h pro Woche im Durchschnitt an die KI angeschlossen sind und mit dem Computer interagieren. Warum hat man nicht gegengesteuert in dieser Entwicklung? Ganz einfach, man muss mit dem Amerikaner mithalten. Das kann nun aber wirklich #keko besser erklären warum. Hoffe ich.:Blumen: |
Das stimmt und nein, das glaube ich nicht. Es gab ja jede Menge da davon in den letzten Jahren/Jahrzehnten.
Das is ja aber nicht die Frage, finde ich. Vielmehr geht es mir um die Reflektion des Aspektes organisatorische Sicherheit bzgl. des Themas. Das Spannende is ja die Art und Weise wie es „Jian Tan“ überhaupt gelang, die technische Umsetzung „einbringen“ zu können. Letztlich geht es um Vertrauen in der Gesellschaft: Wem wollen wir vertrauen und wer ist aus welchen Gründen vertrauenswürdig? :Blumen: |
Zitat:
Was das Thema Vertrauen u. Gesellschaft betrifft, fällt mir da zuallerst Wirecard ein oder Bankman-Fried. Betrug scheint auf allen Ebenen möglich. |
Meine Antwort: wenn also der Grenzwert zum Pathologischen der imho lt IDC-11 bei 3,5-4h liegt pro Tag, von den "jungen Leuten" um das mehr als Dreifache überschritten wird, und bei den Mittelalten bis 39 Jahre um das Zweieinhalbfache natürlich denjenigen die viel viel älter sind. So ganz generell als Tipp vllt. Opi und Omi um Rat fragen also, da man denen Vertrauen kann. :) LG
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
SAP streicht in DE tausende Jobs
Hintergrund ist wohl auch der verstärkte Einsatz von KI. Als Techniker bin ich dafür, dass man diese auch verstärkt im oberen Management einsetzt. Dort, so denke ich mir, könnte man auch viel Geld sparen ;) Meine KI hat mir übrigens einen hübschen Hawaii-Sieger gezaubert :Cheese: Einen Ironman-Sieger wollte sie nicht zeichnen. "Ironman" ist wohl zweideutig. |
Zitat:
"Da gleichzeitig in zukunftsträchtigen Bereichen eingestellt werde, bleibe die Gesamtzahl der Beschäftigten voraussichtlich gleich, " :Huhu: |
Gelöscht weil passte eigentlich auch nur halb zum Thema
|
Gestern im Radio um 5.15 ARD Info-Nacht: ein Physiker erklärt das Verhalten von Zebrafischen. Zwei Zebrafische schwimmen hintereinander, drei Zebrafische nebeneinander. Um einen Schwarm zu bilden. Das ist was Gutes, denn ein Schwarm bietet Schutz und so ist das auch mit der Schwarmintelligenz. .....
- ist eben die Frage ob die Menschen im Schwarm noch wissen, dass sie keine Zebrafische sind. ;D |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Maschinen sind die Kunden der Zukunft:
Maschinen als Kunden stellen eine der größten neuen Wachstumschancen des Jahrzehnts dar Für diejenigen, die davon noch nichts gehört haben sollten, ein kurzes Beispiel: Gegenwart: Amazon benachrichtigt über Alexa, dass man Druckerpartronen kaufen könnte. Der Mensch hat aber die Kontrolle. Zukunft I: Alexa bekommt ein Budget und kauft selbst. Zukunft II: Alexa kauft eigenverantwortlich. Software und Produkte werden bereits vemehrt auf die Business-Schnittstelle zu Maschinen ausgerichtet. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch das zukünftige Digitalgeld. Beim Bezahlen stellt heute der Mensch auch noch einen sog. Systembruch dar. :Blumen: |
Zitat:
Ich natürlich nicht. Das ist Betrug. Hätte Alexa 1 oder Alexa 2 die Entscheidung treffen müssen. Und natürlich habe ich die Ware zurückgelegt und auch den Rotwein nicht bei dem ALDI gekauft. Hehehe. :) |
Zitat:
unter IT-Nerds, von denen ich zahlriech umgeben bin, ist dein Verhalten beim Aldi ein schrecklicker Systembruch. Unter diesen IT-Nerds ist der Mensch eine Datenverarbeitungsanlage mit vielen Bugs, die es zu beseitigen gilt. :Blumen: |
Zitat:
verstehe. Es tut mir furchtbar leid für diese IT-Nerds, dass ich dich nicht aber vllt diese, zumindest vorübergehend, geschockt habe. Bitte spanne deine Muskeln am Montag nicht an, nicht das sie auch noch demoralisiert sind. Wir wollen doch alle, dass diese "Computerfuzzies" lässig und friedlich zur Arbeit gehen können. Richte ihnen bitte ggf. gerne meine herzlichen Grüße aus. Ich verstehe das Problem. Das hat mit der Hawking-Strahlung zu tun. Und ja, Einstein ist ein schräger Vogel, hat er doch den Äther auf Basis der Maxwell'schen Gleichungen eliminiert? Deswegen folgender Tipp für die "Ergotherapie" deiner IT-Nerds am Montag. 1. E = m * c*c ; falsch 2. E * i = m * c*c ; richtig (i = Information) Arne wird dir dies sicherlich auch oder noch besser erklären können. Das hat jetzt nichts mit dem von Riemann vermuteten Hyperraum zu tun, sondern mit, ich wiederhole, Hawking. Und damit mit der Superstring-Theorie stammintegriert über das holographische Universum. Falls dir das auch Alexa nicht erklären kann wie das gemeint ist, nun, frage Alexandra. Konkurrenz belebt das Geschäft. ;) LG und mein Mitgefühl zum Verlust eures Hauses in einem Karibikstaat.:Blumen: Trimichi |
Auf den Threadtitel bezogen - zwei Beispiele aus dem Bereich "politische Dichtung": sie kann, aber muß es wirklich sein?
KI-Kunst: Wenn Barack Obama und Angela Merkel eine Sandburg bauen Ergebnis je nach Vorgabe recht unterschiedlich irgendwie ist das doch eher eine Beleidigung der Intelligenz, oder zumindest des guten Geschmacks, oder? |
Zitat:
Ich kann den Fake an den Bildern nicht mehr erkennen, früher war das kein Problem. Das wird echt spooky, was alles für Bilder im Netz kursieren werden. Gibt es da eigentlich Programme, die solche Bilder auf Authentizität zuverlässig prüfen? |
Ja, Logo gibt es sowas. Bei den Obama/Merkel Bildern sieht man es aber auch so. Schau vor allem auf Hände, Füße, Finger und Zehen. Oder auf partielle Unschärfen, weichzeichnungen und all sowas.
Aber du hast schon recht - es ist echt brutal. Wir dürfen uns als Menschheit tatsächlich was einfallen lassen. Allerdings habe ich auch hier wenig Hoffnung. Technologiefolgeabschätzung war noch nie unsere Stärke :Lachen2: Naja, egal. Wir sind eh gefickt. Es is ja nur ne Frage des Wann und des Wie. Ich halte es also mittlerweile mit dem aus Pennsylvania stammenden Philosophen James Moyer Franks :Lachen2: :Blumen: |
Zitat:
Interessant wird es, wenn sich Schüler ernsthaft fragen, warum sie überhaupt noch lernen oder dem gut bezahlten Rechtsanwalt das Lichtchen aufgeht, dass er echte Konkurrenz bekommt. |
Zitat:
Wenn die KI noch weiter so lernt und besser wird, macht mir das auch in der Tat richtig Angst. |
Zitat:
Das Ganze ist n Wettlauf um die besten Trainingsdaten (und wie immer: Geld - das kostet alles extrem). Die Fake-Erkennungs-KIs werden ja mit Daten aus der Realität und z.B. mit den Ergebnissen der idealerweise besten Bildgeneratoren trainiert. So erkennen die Fake-Detektoren ein gewisses Niveau an Fake Bildern. Auch an Eigenschaften, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Wenn die Generatoren besser/pfiffiger werden, wird dem Fakedetektor halt ein Fake durch die Lappen gehen und sie müssten Nachziehen. Und täglich grüßt dann das Murmeltier… Is irgendwie ähnlich dem Wettlauf zwischen Raubkopierern und Spieleentwicklern in den 80er/90er. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Oh Mist, mache ich hier ja auch gerade. :o |
Zitat:
Also aufgepasst! :Cheese: |
Zitat:
Bin Mega gespannt, wie sich das entwickelt. Ob ein Checker automatisch auf dem Handy installiert sein wird und du bei jedem Foto eine Wahrscheinlichkeit von Fake angezeigt bekommst. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wer stellt die Trainingsdaten für solch eine Entscheidung zusammen? Und: Ist das dann in allen Ländern derselbe Satz an Trainingsdaten oder können das nur die super teuren Endgeräte (die sich btw nicht jeder leisten kann), weil es herstellerspezifisch ist? Und wie wird verhindert, dass nicht pfiffig trainierte KIs die Checker doch foppen? Ich habe mal ne zeitlang Verschlüsselungstechnologie entwickelt und die auch exportiert. Ich musste unterschreiben, dass die Software keine Kryptographie über eine gewisse Schlüsselstärke hinaus verwendet. Warum wohl? Genau. Die Geheimdienste hätten das nicht besonders gut gefunden. :cool: Brauchen wir solche Prinzipien auch für KIs? Fragen über Fragen … :-(( :Blumen: |
In beiden Unternehmen war ich schon (mehr)mal in Projekten tätig.
Die machen es richtig. Auch andere deutsche Unternehmen sind auf dem gleichen, richtigen Weg. :liebe053: Künstliche Intelligenz: Schaeffler und Siemens vertiefen Zusammenarbeit |
Zitat:
Da kann jeder selbst entscheiden, ab wann er an die Echtheit glaubt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.