triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49864)

Schubbi84 21.04.2022 20:04

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1656554)
Auf der Ironman Seite gibt es aber die GPS-Daten zum Runterladen aufs Navi.

Hat die GPX-Datei schon jemand runtergeladen? Habe es eben versucht. Ist nur 100kB groß und bekomme eine Fehlermeldung dass die Datei "beschädigt" ist.

Phanthomas 22.04.2022 08:04

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1656585)
Hat die GPX-Datei schon jemand runtergeladen? Habe es eben versucht. Ist nur 100kB groß und bekomme eine Fehlermeldung dass die Datei "beschädigt" ist.

Ich hab die Datei eben aufs IPhone geladen und dann in Komoot importiert. Ging ohne Probleme.

Schubbi84 22.04.2022 08:30

Zitat:

Zitat von Phanthomas (Beitrag 1656617)
Ich hab die Datei eben aufs IPhone geladen und dann in Komoot importiert. Ging ohne Probleme.

Danke für den Tipp. Über Komoot geht es bei mir auch. Nur Garmin Connect gefällt die Datei irgendwie nicht :(


Vielleicht eine doofe Frage zum Shuttle-Service: Auf der Ironman-Seite finde ich nur Infos zu welchen Zeiten der Shuttle-Service aus der Stadt an den See fährt (Sa, 12:30 - 17:30 und So, 4:00- 6:00 und So, 18:00 - 24:00). Wie ist es denn mit der umgekehrten Richtung? Nehmen mich die Busse nach dem Bike-Checkin auch wieder mit zurück in die Stadt bzw. fährt ein Shuttle für die Zuschauer am Sonntag nach dem Schwimmen in die Stadt?

Phanthomas 22.04.2022 12:33

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1656621)
Danke für den Tipp. Über Komoot geht es bei mir auch. Nur Garmin Connect gefällt die Datei irgendwie nicht :(


Vielleicht eine doofe Frage zum Shuttle-Service: Auf der Ironman-Seite finde ich nur Infos zu welchen Zeiten der Shuttle-Service aus der Stadt an den See fährt (Sa, 12:30 - 17:30 und So, 4:00- 6:00 und So, 18:00 - 24:00). Wie ist es denn mit der umgekehrten Richtung? Nehmen mich die Busse nach dem Bike-Checkin auch wieder mit zurück in die Stadt bzw. fährt ein Shuttle für die Zuschauer am Sonntag nach dem Schwimmen in die Stadt?

Die Shuttlebusse fahren am Samstag auch wieder regelmäßig zurück. Zuschauer durften letztes Jahr am Samstag nicht mitfahren. Am Sonntag dürfen Zuschauer mit müssen glaube ich warten bis alle Starter durch sind bevor die Bussse sie wieder in die Stadt fahren.

welfe 22.04.2022 12:46

Zitat:

Zitat von Phanthomas (Beitrag 1656675)
Die Shuttlebusse fahren am Samstag auch wieder regelmäßig zurück. Zuschauer durften letztes Jahr am Samstag nicht mitfahren. Am Sonntag dürfen Zuschauer mit müssen glaube ich warten bis alle Starter durch sind bevor die Bussse sie wieder in die Stadt fahren.

Stimmt beides

petra_g 11.05.2022 09:35

Gestern mal wieder einen Blick auf die Ironman Frankfurt Seite geworfen.
Die Startliste in PDF Format muss Ironman wohl nochmal nachbessern. Viele Vereinsnamen durch Zeilenumbruch nicht vollständig lesbar (suchen im PDF kann man danach. Das funktioniert)

Dann gibt es 2022 wohl eine Änderung der Radstrecke. Rückweg komplett über B521 (Von Nidderau nach Bergen Enkheim) ohne Umweg über Schöneck. Das ist auf jeden Fall sehr gut.

Dembo 17.05.2022 11:33

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1659974)
Dann gibt es 2022 wohl eine Änderung der Radstrecke. Rückweg komplett über B521 (Von Nidderau nach Bergen Enkheim) ohne Umweg über Schöneck. Das ist auf jeden Fall sehr gut.

Bin die Schleife letztes WE zweimal gefahren, der "neue Teil" macht Spaß, guter Asphalt. Gefühlt war es ab dem Stückchen, dass früher direkt nach Kaichen runter ging ordentlich windig, aber das war vermutlich Zufall. Heartbreak Hill wird leider immer noch umfahren was schade ist.

ThomasGugler 17.05.2022 12:30

Ist die Radstrecke 2022 die gleiche wie 2021? oder vergleichbar, leichter, schwerer?

Onnomax 17.05.2022 13:13

Zitat:

Zitat von ThomasGugler (Beitrag 1661076)
Ist die Radstrecke 2022 die gleiche wie 2021? oder vergleichbar, leichter, schwerer?

Vergleichbar und etwas leichter - siehe Post 237 :)

AndrejSchmitt 17.05.2022 15:31

Weiß man denn schon welche Profis am Start sein werden? Überlege evtl. als Zuschauer zu fahren. Puh, da werden Erinnerungen wach. Das 2019er Rennen mit Frodo, Sebi und Lange war schon ein absoluter Leckerbissen.

Denke nicht das viele Hochkaräter starten werden, eine Woche später ist ja in bereits gut besetztes Roth Feld, befürchte fast das wird ein B-Lauf

moorii 17.05.2022 20:30

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1661127)
Weiß man denn schon welche Profis am Start sein werden? Überlege evtl. als Zuschauer zu fahren. Puh, da werden Erinnerungen wach. Das 2019er Rennen mit Frodo, Sebi und Lange war schon ein absoluter Leckerbissen.

Denke nicht das viele Hochkaräter starten werden, eine Woche später ist ja in bereits gut besetztes Roth Feld, befürchte fast das wird ein B-Lauf

https://www.trirating.com/im-germany...th-entry-list/

2019 war ich auch zum schauen dabei. Das erste Mal überhaupt bei einem IRONMAN.
Überlege auch ob ich dieses Jahr wieder hinfahre, da ein Vereinskollege startet. Andererseits würde ich auch in Roth gerne mal zuschauen.

Ausdauerjunkie 18.05.2022 12:55

Nachdem ich zuletzt 2008 in Frankfurt beim IM teilgenommen habe und ich da keine GPS Aufzeichnungen habe - welche großen Änderungen der Radstrecke gibt es? :-)

tridinski 18.05.2022 13:27

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1661293)
Nachdem ich zuletzt 2008 in Frankfurt beim IM teilgenommen habe und ich da keine GPS Aufzeichnungen habe - welche großen Änderungen der Radstrecke gibt es? :-)

im Vergleich zu 2008 ist die Radstrecke deutlich geändert.

Gleichgeblieben
- vom See in die Stadt
- Hanauerlandstr aus der Stadt raus, Bergen-Enkheim, Kopfsteinpflaster in Hochstadt, ChickenHill.
- letztes Stück Bad Vilbel (ohne Heartbreak Hill) zurück an den Main

anders
- nach Hühnerberg nicht nördlich bis Friedberg, sondern nordöstlich um Schöneck und Nidderau rum bis Altenstadt, zurück über Stammheim, Kaichen und neu 2022 Büdesheim nach Bad Vilbel/kein HeartBreakHill
- sehr viel außerorts/Umgehungsstraßen
- spürbar mehr HM als 2008 (jetzt ca 1500)

In Summe rollt's ziemlich gut / viel guter Asphalt.

Ausdauerjunkie 18.05.2022 13:49

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1661297)
im Vergleich zu 2008 ist die Radstrecke deutlich geändert.

Gleichgeblieben
- vom See in die Stadt
- Hanauerlandstr aus der Stadt raus, Bergen-Enkheim, Kopfsteinpflaster in Hochstadt, ChickenHill.
- letztes Stück Bad Vilbel (ohne Heartbreak Hill) zurück an den Main

anders
- nach Hühnerberg nicht nördlich bis Friedberg, sondern nordöstlich um Schöneck und Nidderau rum bis Altenstadt, zurück über Stammheim, Kaichen und neu 2022 Büdesheim nach Bad Vilbel/kein HeartBreakHill
- sehr viel außerorts/Umgehungsstraßen
- spürbar mehr HM als 2008 (jetzt ca 1500)

In Summe rollt's ziemlich gut / viel guter Asphalt.

:Blumen: Danke für die Beschreibung!

Speedies 18.05.2022 17:22

Welche Übersetzung fahrt Ihr?

Ausdauerjunkie 18.05.2022 17:44

Zitat:

Zitat von Speedies (Beitrag 1661348)
Welche Übersetzung fahrt Ihr?

Das was drauf ist. 53 x 11

petra_g 19.05.2022 13:14

Zitat:

Zitat von Speedies (Beitrag 1661348)
Welche Übersetzung fahrt Ihr?

39/53 vorne
11/28 hinten

Letztes Jahr hatte sie 1600 Höhenmeter, wird dann wohl dieses Jahr etwas weniger sein, wegen der B521 Streckenführung.

Bad Vilbel/ Schöllberg: Dann wäre sie wohl zu lang geworden.

Speedies 19.05.2022 16:45

Herzlichen Dank Euch!

226k 20.05.2022 16:15

Offtopic: kann mir jemand sagen, ob es schon Infos zu einem Termin 2023 gibt? :confused:

petra_g 20.05.2022 16:55

Nein, wird der 25.6.2023 sein.

kiwii 20.05.2022 17:49

Ich hatte mich erkundigt, wann die Anmeldung für 2023 öffnet, und heute Morgen diese Auskunft bekommen:

"Die Anmeldung für Frankfurt 2023 wird kurz nach dem diesjährigen Event öffnen. Voraussichtlich 1-2 Wochen danach.
Unser Fokus liegt aktuell natürlich noch auf unserem diesjährigen Event. Direkt danach werden wir uns um die Anmeldung für 2023 final kümmern und diese freischalten, wenn auch alle wichtigen Dinge (Austragungsdatum, Genehmigungen etc.) final bestätigt sind."

Demzufolge stünde der Termin Stand heute also noch gar nicht final fest.

Onnomax 21.05.2022 10:25

Zitat:

Zitat von kiwii (Beitrag 1661631)

Demzufolge stünde der Termin Stand heute also noch gar nicht final fest.

Das ist formal sicher richtig aber natürlich steht intern der Austragungstermin schon lange fest. Er wird nur noch nicht kommuniziert.
Roth und Frankfurt liegen auf jeden Fall nicht am selben Wochenende und Roth hat seinen Termin schon kommuniziert. Wann Frankfurt ist weiß ich nicht, aber der 2.Juli erscheint mir plausibel wie von Uwe D oben geschrieben

petra_g 23.05.2022 12:55

Zitat:

Zitat von Uwe D. (Beitrag 1661622)

Interessant, also ist der "Terminkrieg" (bei dem IM auf den letzten Sonntag im Juni gegangen ist) nun sozusagen beigelegt und Ironman Frankfurt darf wieder zurück auf seinen originären Termin Anfang Juli. Schön. Ich hoffe es bleibt dabei, denn ich habe Anfang Juli Geburtstag und fand es einfach gigantisch den Ironman Frankfurt 2016 an meinem Geburtstag zu finishen. Moment ich schau mal: Toll dann werde ich 2026 auf jeden Fall starten.

Schubbi84 31.05.2022 07:35

Ich versuche aktuell noch ein Gästeticket für das Awards Banquet nachzubuchen, finde aber nirgends die Möglichkeit dazu. Weiß jemand ob man das nachträglich noch buchen kann und vor allem wo ich das finde? Suche mich gerade bei Active und Ironman dazu durch.

tridinski 31.05.2022 08:36

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1663016)
Ich versuche aktuell noch ein Gästeticket für das Awards Banquet nachzubuchen, finde aber nirgends die Möglichkeit dazu. Weiß jemand ob man das nachträglich noch buchen kann und vor allem wo ich das finde? Suche mich gerade bei Active und Ironman dazu durch.

das geht auch immer am Tag selber am Eingang zur Awards-Party.

Schubbi84 31.05.2022 08:46

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1663025)
das geht auch immer am Tag selber am Eingang zur Awards-Party.

Ah super, das wusste ich nicht. Das macht es natürlich wesentlich einfacher. Vielen Dank.

Rainbow_Warrior 01.06.2022 13:19

Dieses Wochenende werde ich auf Platz sein um eine Besichtigung der Rad- und Laufstrecke machen, gibt es etwas worauf ich achten sollte?

Es gibt ein Youtube Video von Arne und Johannes wo die Strecke besprochen wird, ich habe aber das Gefühl dass diese sich in der Zwischenzeit verändert hat (stammt aus 2018 oder so).

tridinski 01.06.2022 13:25

Zitat:

Zitat von Rainbow_Warrior (Beitrag 1663323)
Dieses Wochenende werde ich auf Platz sein um eine Besichtigung der Rad- und Laufstrecke machen, gibt es etwas worauf ich achten sollte?

Es gibt ein Youtube Video von Arne und Johannes wo die Strecke besprochen wird, ich habe aber das Gefühl dass diese sich in der Zwischenzeit verändert hat (stammt aus 2018 oder so).

Die Radstrecke hat sich für 2022 wiedermal geändert, hier in diesem Thread findest du die Änderungen beschrieben auf den vorherigen Seiten, auch auf ironman.com die aktuelle Strecke. Ist viel Bundesstrasse, sonntags morgens ist der beste Zeitpunkt zur Testfahrt, Samstags ist viel Verkehr und der deutsche Autofahrer hält wenig von Radfahrern auf 'seiner' Rennstrecke wenn er grad dringend in den Baumarkt muss.

Laufstrecke jederzeit testbar, auch spät abends, ist weitgehend beleuchtet.

petra_g 01.06.2022 13:49

Es gibt dieses Jahr auch wieder den Bike Day von Ironman (Glaube am 12 Juni).
Guter Einstieg ist Bergen-Enkheim, aber die Hanauer Landstraße kann man Sonntags auch fahren.

Ja B45 + B521 geht am besten Sonntag.

Ja die Strecke wurde von 2018/2019 auf 2021 geändert. Ist nun nicht mehr die Friedberger-Westwetteraurunde sondern die Altenstadt-Ostwetteraurunde.

Rückweg nach Frankfurt:
  • Stammheim den Berg hoch: Auf dem letzten Stück (L3188/ Einmündung L3189) schneiden die KFZ'ler gerne. Danach, nach dem Wald, muss man irgendwo links abbiegen nach Kaichen. Links abbiegen auf einer kleinen gerade verlaufenden Landstraße ohne Abbiegespur. Da lohnt der rechtzeitige Schulterblick
  • B45 Kaichen / Windecken meist kein Problem
  • B521 Heldenbergen-Büdesheim manchmal kritisch da benutzungspflichter Radweg links verläuft
  • B521 Büdesheim zurück nach Frankfurt unkritisch bis auf ggf ein kleines steileres Stück kurz vor Bergen-Enkheim (linke Seite so ein Erdbeerhof / Landwirtschaftlicher Betrieb).
Hinweg Altenstadt:
  • Schöneck / Kilianstädten den Berg hoch am Bayer. Autokontor vorbei. Manchmal auch kritisch durch ungeduldige KFZ'ler. Dann der Berg runter: Straße eigentlich okay bis auf ein paar Schlaglöcher. Mittig fahren hilft.
  • B45 Umgehung Windecken hat ein paar Stellen an denen die KFZ'ler manchmal sehr schnell fahren und ungeduldig sind wie auch B521 Umgehung Heldbergen, ab Nidderau-Eichen geht es dann.

Rausche 01.06.2022 14:02

Wie steil und lang ist denn der größte Anstieg? Bin noch am überlegen ob ich Mono 56/11-30(oder34) oder 2 Fach 55/44-11-28 fahre. Würde ungern länger über 300 Watt fahren. Viel steiler als 5% wird's doch nicht und richtig lange Anstiege hat's eigentlich auch nicht oder ?

tridinski 01.06.2022 14:58

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1663342)
Wie steil und lang ist denn der größte Anstieg? Bin noch am überlegen ob ich Mono 56/11-30(oder34) oder 2 Fach 55/44-11-28 fahre. Würde ungern länger über 300 Watt fahren. Viel steiler als 5% wird's doch nicht und richtig lange Anstiege hat's eigentlich auch nicht oder ?

steilstes Stück ist Hühnerberg mit 8-9% ganz oben für 30m oder so
5% gibts öfter mal über die Strecke verteilt
wirklich lang ist das alles nicht

Rainbow_Warrior 01.06.2022 16:00

Bestens, Danke für die hilfreichen Hinweise.

Eigentlich wollte ich zweimal am Samstag und Sonntag die Radstrecke befahren, mal sehen wie es auch mit dem Wetter wird.

tridinski 01.06.2022 16:22

Zitat:

Zitat von Rainbow_Warrior (Beitrag 1663383)
Bestens, Danke für die hilfreichen Hinweise.

Eigentlich wollte ich zweimal am Samstag und Sonntag die Radstrecke befahren, mal sehen wie es auch mit dem Wetter wird.

Samstag entweder ganz früh / ab 6 oder später Nachmittag ab 16 oder 17 Uhr, den Rest kann ich dir nicht empfehlen was den Verkehr angeht
Sonntag ist ganztags ok, vormittags am besten

(letzte Woche Samstag ist eine auswärtige Bekannte gefahren ab 7:30 und hat ziemlich geflucht)

Dembo 01.06.2022 17:30

Ich wollte auch am Samstagnachmittag zum wiederholten Mal auf die Runde gehen (ohne Hanauer natürlich) - ggf. die B45/B521 umfahren, die sind zwar durchaus breit genug für einen Triathleten und einen Autofahrer, aber es gelingt mir nur ganz selten nicht durch ein runtergelassenes Fenster angepflaumt zu werden...

petra_g 02.06.2022 13:18

Ich musste mich leider vor kurzem abmelden, wegen einer Sportverletzung. Habe verschoben auf 2023. Schade, aber wir haben ja nun alle gelernt, während der Pandemie, das 1 Jahr schnell vorbei geht. Insofern freue ich mich auf 2023

Gatorade ? Sicher das es so gereicht wird ? Letztes Jahr gabs auch schon Gatorade und es wurde gemischt mit Wasser & abgefüllt in regulären Radtrinkflaschen. Ggf. meinte Ironman die Laufstrecke ? Wobei sie da immer Becher haben.

Problematik B45/B521. Garmin Varia RTL 515 der Vereinskollegen hilft sehr aber auch meine CYCLIC Fly6 und Fly12 Kamera. Die Fly6 funktioniert gleichzeitig als Rücklicht (blinkend, hell & dunkel, je nachdem)....

Rainbow_Warrior 08.06.2022 09:51

Fährt ihr alle mit einen TT Aerohelm?

Mein Ziel ist Sub 11:00, die Strecke scheint mir ziemlich schnell zu sein. Ich habe keinen Aerohelm (Giro Synthe II) aber nach meiner Besichtigung am Wochende frage ich mich, ob ich nicht eins kaufen sollte.

Julez_no_1 08.06.2022 10:10

Ich fahre den Abus Gamechanger TT :)

Griggel 08.06.2022 10:24

Ich werde mit dem Giro Aerohead fahren.

andy_n 09.06.2022 06:31

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1663590)

Gatorade ? Sicher das es so gereicht wird ? Letztes Jahr gabs auch schon Gatorade und es wurde gemischt mit Wasser & abgefüllt in regulären Radtrinkflaschen. Ggf. meinte Ironman die Laufstrecke ? Wobei sie da immer Becher haben...

exakt !

Aus dem Guide:
"...An den Verpflegungsstellen werden alle Getränke in Radflaschen (750ml) ausgegeben...."

Schubbi84 09.06.2022 06:52

Zitat:

Zitat von andy_n (Beitrag 1664867)
exakt !

Aus dem Guide:
"...An den Verpflegungsstellen werden alle Getränke in Radflaschen (750ml) ausgegeben...."

Das stand im Guide für Kraichgau auch. Dort gab es aber das Gatorade nicht in Radflaschen, sondern in den Gatorade-Flaschen.



Ist eigentlich bekannt welche Profis in Frankfurt starten? Irgendwie startet gefühlt jeder Profi dieses Jahr ja in Roth :Gruebeln:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.