triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der neue Einzelfall-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49699)

LisaH 25.04.2023 12:25

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1706190)
21.8. Sieg IM Mt-Tremblant
20.9. Sieg PTO Dallas Open
8.10. IM Hawaii (35.)
16.11. "Erste Bestellung Online"

Das ist wirklich komplett unrealistisch......

Aber so kann er seine Prämien vom 21.8. und 20.9. behalten.

NiklasD 25.04.2023 12:37

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1706193)
Aber so kann er seine Prämien vom 21.8. und 20.9. behalten.

Ist ja der klassische Reflex, dass nur das zugegeben wird, was bewiesen ist. Gibt vermutlich in der Historie nicht so viele Doper, die von sich aus nach einem positiven Test gesagt haben, dass sie seit 5 jahren dopen. Es war dann immer nur diese eine Ausnahme und dieses eine Mal.

Auf der anderen Seite aber auch verständlich, weil es ansonsten ja auch um Regressforderungen seitens Sponsoren etc. geht, da es sicherlich entsprechende Klauseln bei Verletzung des Vertrages gibt.

Adept 25.04.2023 12:55

Warum sollen die Erwischten überhaupt etwas zugeben?

Denn an vielen Beispielen sieht man ja, bringt nix. Die Leute glauben einem trotzdem nicht und die Konsequenzen sind noch viel weitreichender.

Harm 25.04.2023 13:51

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1706193)
Aber so kann er seine Prämien vom 21.8. und 20.9. behalten.

Werden Sieger nicht automatisch zur Dopingkontrolle geführt?
Der direkte EPO Nachweis im Urin wird nur nach Auffälligkeiten beim Screening im Serum und Vollblut angeordnet.
Ich gehe mal davon aus, daß es aus Mt. Tremblant und Dallas noch Urin-B Proben geben wird. Die werden nun evtl. noch nachträglich getestet. Würde ich an Stelle des Ausrichters oder Zweitplatzierten :cool: beider Wettkämpfe jedenfall veranlassen.

NiklasD 25.04.2023 14:19

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1706210)
Werden Sieger nicht automatisch zur Dopingkontrolle geführt?
Der direkte EPO Nachweis im Urin wird nur nach Auffälligkeiten beim Screening im Serum und Vollblut angeordnet.
Ich gehe mal davon aus, daß es aus Mt. Tremblant und Dallas noch Urin-B Proben geben wird. Die werden nun evtl. noch nachträglich getestet. Würde ich an Stelle des Ausrichters oder Zweitplatzierten :cool: beider Wettkämpfe jedenfall veranlassen.

Dem geht ja eher die fälschliche Vorstellung voraus, dass man voll beim WK erscheint. Das ist doch eher selten der Fall. Das Doping wird hauptsächlich im Training genutzt und vom besseren Trainingseffekt dann im Wettkampf profitiert. Im Wettkampf selber ist man dann aber "sauber", sodass man im Zweifel einer Wettkampfkontrolle nicht auffliegt.

Ich glaube Hajo Seppelt schrieb mal, dass im Training inzwischen auch viel mit Mikrodosen gearbeitet wird, die ziemlich schnell nicht mehr nachweisbar sind, also selbst bei Trainingskontrollen schwer ist hochzugehen, sofern man es richtig macht und sich keine Fehler erlaubt.

Helmut S 25.04.2023 14:27

Wenn jemand zu dopen beginnt, baut er sich m.E. sein eigenes Weltbild auf, in dem Rechtfertigungen und Gründe für das Dopen einen Platz haben. Nachdem einer erwischt wird, denke ich mir, erreicht ihn nicht plötzlich(!) die große Erkenntnis der Wahrheit meine ich. Ich meine solange es geht, wird das eigene Weltbild aufrecht erhalten. Ich denke das dauert alles n bisschen, bis man da raus kommt. So kann ich mir das zumindest vorstellen.

Aus diesem Grunde habe ich keine all zu großen Erwartungen an das Tatsächliche in solche zeitnahen Aussagen. Ich denke wenn man denn in zwei, drei Jahren nochmal fragt, dann kann er evtl. reflektierter antworten.

:Blumen:

Pete0815 25.04.2023 15:09

@Helmut S

Man kann den Leutz nur vor den Kopf gucken, aber für "verblendet" oder etwas in dieser Richtung kann ich mir das weniger vorstellen, wo es sich dann erst mit der Zeit wieder lichtet.

Ich denke die meisten sind sich schon voll ihrer Sache bewusst, doch sind sie auch nur ein Zahnrad im System und das System kann auch der kommerzielle Profiathlet sein, der irgendwie noch versucht mit geringstem Schaden daraus zu kommen. Da hängen normal noch mehr Münder dran und Verträge sowieso....

Ob es allerdings mit einem Minimum an Eingeständnis auch wirklich zum geringsten Schaden kommt, ist eine spannende These die wohl nicht immer stimmt da die Karriere meist hinüber ist und wer den Ruf "unehrenhaft" dazu verstärkt dürfte als Werbefigur kaum noch taugen...

Globe84 25.04.2023 15:29

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1706187)
Auch FreFu glaubt der Geschichte nicht. Warum sollte jemand, der sauber gewinnt 2 Monate später sich dazu entscheiden epo nutzen zu müssen...

hast du ein genaues Zitat?
würde mich interessieren was er genau gesagt hat

spanky2.0 25.04.2023 15:36

Zitat:

Zitat von Globe84 (Beitrag 1706222)
hast du ein genaues Zitat?
würde mich interessieren was er genau gesagt hat

Ein genaus Zitat habe ich auch nicht gesehen.
Aber in seinem Insta Status hat er die Meinung/das Posting von Ben Hoffman verlinkt, dem Frefu lt. Posting zu 100% zustimmt.
Und der schreibt da schon etwas mehr dazu in die Richtung:

https://www.instagram.com/p/CrbPGorL...IzMWE5ZmU3Zg==

ADri 25.04.2023 15:43

Zitat:

Zitat von Globe84 (Beitrag 1706222)
hast du ein genaues Zitat?
würde mich interessieren was er genau gesagt hat

Strava Schwimm-Training gestern...

rennrentner 26.04.2023 12:17

https://twitter.com/BikeHiggins/stat...09295738454017

NiklasD 26.04.2023 13:57

Der Tweet ist aber schon ein wenig Verschwörungstheorie an den Haaren herbei gezogen. Nur weil jemand das ein paar Mal tweetet wird es nicht unbedingt wahr

Globe84 26.04.2023 14:51

zumal ich es bei so einem Post immer gut finden würde, eine Einordnung zu machen wer der Typ ist, von dem der Tweet stammt...

einfach so eine Aussage "hinzurotzen" bringt doch keinem etwas

Helmut S 26.04.2023 18:28

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1706302)
Der Tweet ist aber schon ein wenig Verschwörungstheorie an den Haaren herbei gezogen. Nur weil jemand das ein paar Mal tweetet wird es nicht unbedingt wahr

Ja, schon. Vorstellbar ist es dennoch. Hat nicht die UCI auch ne positive Probe von Armstrong vertuscht? Da war doch was, oder?

LisaH 26.04.2023 18:54

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1706315)
Ja, schon. Vorstellbar ist es dennoch. Hat nicht die UCI auch ne positive Probe von Armstrong vertuscht? Da war doch was, oder?

Armstrong war ein Aushängeschild des Radsports - den Doper, über den wir hier gerade schreiben, kennen die meisten Triathleten nicht.

quick-nick 26.04.2023 19:11

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1706318)
Armstrong war ein Aushängeschild des Radsports - den Doper, über den wir hier gerade schreiben, kennen die meisten Triathleten nicht.

Aber er hat halt eins der bisher wenigen PTO Rennen gewonnen. Und die Marke PTO wird ja gerade erst aufgebaut, halt ich jetzt auch nicht für komplett unrealistisch.

Helmut S 26.04.2023 20:34

Es geht darum, dass es die Möglichkeit gibt, dass der Verband eine positive Probe verschleiert bzw. in seinem Sinne steuert. Nicht um Armstrong. Das ist ein Beispiel, wo sowas durch die UCI wohl passiert ist.

su.pa 27.04.2023 11:19

Jetzt haben bei Insta nochmal ein paar Profis nachgezogen (Frodeno, Ryf, Lange).
Wäre jetzt interessant, warum. Entweder wollten sie es mal sacken lassen und länger über den Wortlaut nachdenken oder sie lesen hier mit und haben gesehen, dass man eine Äußerung erwartet :Cheese:

TIME CHANGER 27.04.2023 11:51

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1706330)
Es geht darum, dass es die Möglichkeit gibt, dass der Verband eine positive Probe verschleiert bzw. in seinem Sinne steuert. Nicht um Armstrong. Das ist ein Beispiel, wo sowas durch die UCI wohl passiert ist.

Wenns nur um den Verband, das ganze Netz zieht sich über Länder, Politik, Organisationen

DDR, Sowjetunion, Russland, Aderlass, …

NiklasD 27.04.2023 12:38

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1706372)
Jetzt haben bei Insta nochmal ein paar Profis nachgezogen (Frodeno, Ryf, Lange).
Wäre jetzt interessant, warum. Entweder wollten sie es mal sacken lassen und länger über den Wortlaut nachdenken oder sie lesen hier mit und haben gesehen, dass man eine Äußerung erwartet :Cheese:

Würde eher vermuten, dass sie über Social Media entsprechende Nachrichten und KOmmentare zu genüge bekommen haben und sich dann entschieden haben sich doch zu äußern. Ob sich jetzt jemand äußert oder nicht, ist mir persönlich ziemlich Schnuppe und sagt glaube auch nichts darüber aus, ob jemand selber zu verbotenen Mitteln greift.

Weiß auch nicht wie wichtig dass ist, dass jetzt jeder 2. Profi meint ein Statement posten zu müssen, als wenn es noch nie Doping im Ausdauersport gegeben hätte.

365d 27.04.2023 12:41

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1706372)
Jetzt haben bei Insta nochmal ein paar Profis nachgezogen (Frodeno, Ryf, Lange).
Wäre jetzt interessant, warum. Entweder wollten sie es mal sacken lassen und länger über den Wortlaut nachdenken oder sie lesen hier mit und haben gesehen, dass man eine Äußerung erwartet :Cheese:

Vielleicht ein Muss. Wenn jetzt jemand von den Topshots ganz still wird, wird ihm doch gleich unterstellt, ein schlechtes Gewissen zu haben.

su.pa 27.04.2023 12:50

Ja und nur weil einer was sagt, muss es noch lange nichts heißen. Wenn ich mich recht erinnere, hat sich die junge neue Generation bei T-Mobile nach dem Fuentes Skandal auch öffentlich offensiv gegen Doping ausgesprochen...

365d 27.04.2023 13:08

Jan vBerkel schreibts richtig: kann nicht sein, dass das niemand mitbekommen hat.
Unter den Pros sei CC angeblich schon ein Thema gewesen.

Adept 27.04.2023 13:39

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1706377)
Würde eher vermuten, dass sie über Social Media entsprechende Nachrichten und KOmmentare zu genüge bekommen haben und sich dann entschieden haben sich doch zu äußern. Ob sich jetzt jemand äußert oder nicht, ist mir persönlich ziemlich Schnuppe und sagt glaube auch nichts darüber aus, ob jemand selber zu verbotenen Mitteln greift.

Weiß auch nicht wie wichtig dass ist, dass jetzt jeder 2. Profi meint ein Statement posten zu müssen, als wenn es noch nie Doping im Ausdauersport gegeben hätte.

Ja, finde ich auch bissi albern. Auch dieses super-emotionale-heul Video von Sanders, als würde jetzt die Welt untergehen.

Doping ist in den gängigen Ausdauersportarten ein Thema. Jetzt wurde mal wieder einer erwischt, nicht das erste Mal und auch nicht das letzte Mal.

Es wird immer Betrüger geben, die die Regeln zu ihrem Nutzen auslegen. Denn Doping ist für manche nur, wenn sie über den Grenzwerten sind bzw. erwischt werden. :Huhu:

noam 27.04.2023 13:46

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1706387)
Doping ist in den gängigen Ausdauersportarten ein Thema. Jetzt wurde mal wieder einer erwischt, nicht das erste Mal und auch nicht das letzte Mal.

Ich würde es nicht auf Ausdauersport beschränken. Überall da wo es um Werte, sei es materiell oder auch nur immateriell geht, wird beschissen. Schwimmen hat zig Dopingfälle, Radfahren ebenso und das Laufen steht dem nichts nach. Wieso sollte gerade der Sport, der alle drei Sportarten vereint, besonders sauber sein?

Adept 27.04.2023 14:03

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1706390)
Ich würde es nicht auf Ausdauersport beschränken. Überall da wo es um Werte, sei es materiell oder auch nur immateriell geht, wird beschissen. Schwimmen hat zig Dopingfälle, Radfahren ebenso und das Laufen steht dem nichts nach. Wieso sollte gerade der Sport, der alle drei Sportarten vereint, besonders sauber sein?

Klar, hast recht, natürlich wird auch im Kraftsport und anderen Sportarten gedopt.

...nur im Fussball nicht. :Cheese:

NiklasD 27.04.2023 14:52

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1706381)
Jan vBerkel schreibts richtig: kann nicht sein, dass das niemand mitbekommen hat.
Unter den Pros sei CC angeblich schon ein Thema gewesen.

Morgan Pearson hat CC um Dallas rum wohl den Nickname "The Doper" gegeben, wie er auf seinem Insta schreibt. Unter den US Triathleten scheint das also auch ein offenes Geheimnis gewesen zu sein. Nicht auszuschließen, dass es da auch einen Tipp in der Richtugn an die Behörden gab.

rennrentner 27.04.2023 15:18

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1706395)
Morgan Pearson hat CC um Dallas rum wohl den Nickname "The Doper" gegeben, wie er auf seinem Insta schreibt. Unter den US Triathleten scheint das also auch ein offenes Geheimnis gewesen zu sein. Nicht auszuschließen, dass es da auch einen Tipp in der Richtugn an die Behörden gab.

Irgendwo stand doch, dass die Kontrolle aufgrund eines Hinweises erfolgte. Und sofern es stimmt, dass cc unter den pros schon Thema war, dann wisst ihr ja nun, was ihr von deren empörten Posts zu halten habt.

craven 27.04.2023 16:24

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1706393)
Klar, hast recht, natürlich wird auch im Kraftsport und anderen Sportarten gedopt.

...nur im Fussball nicht. :Cheese:

Da bringts ja bekanntlich auch nix :Lachanfall:

lagat 27.04.2023 21:18

Wenn es sooo offen in der Szene bekannt war, glaube ich nicht dass FreFu und Mika Noodt Podcasts mit ihm aufgenommen hätten.

Hat jemand Simon Henseleit's Podcast ("Muskelmeisterei") zum Thema verfolgt? Mitten in der Sendung bekommt er einen Anruf und man hört ein bisschen gossip zu Chartier raus.

eik van dijk 28.04.2023 08:56

Zitat:

Zitat von lagat (Beitrag 1706424)
Wenn es sooo offen in der Szene bekannt war, glaube ich nicht dass FreFu und Mika Noodt Podcasts mit ihm aufgenommen hätten.

Hat jemand Simon Henseleit's Podcast ("Muskelmeisterei") zum Thema verfolgt? Mitten in der Sendung bekommt er einen Anruf und man hört ein bisschen gossip zu Chartier raus.

Das war auch mein Gedanke, ebenfalls hätte sich Sanders nicht so offen mit ihm gezeigt.

NiklasD 28.04.2023 09:21

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1706441)
Das war auch mein Gedanke, ebenfalls hätte sich Sanders nicht so offen mit ihm gezeigt.

Ist sicher ein Mittelding aus einigen Faktoren. Einige die jetzt behaupten es schon lange geahnt zu haben, andere die es evetuell tatsächlich vermutet haben und dann wieder welche, die tatsächlich keine Ahnung hatten.

Ich würde auf alle für keinen Topathleten meine Hand ins Feuer legen, dass er nicht zu verbotenen Substanzen greift. Egal wie emotional seine Videos oder Statements waren.

smar01 28.04.2023 13:11

Zu den Punkten finde ich wie bereits gesagt den Post von Patrik Nilsson interessant, den ich hier weiter vorne verlinkt hab. Der so ungefähr sagt, dass es viele Gerüchte im Feld gibt wer dopt und wer nicht, aber man oft keine Fakten kennt. Ich geh davon aus, dass das bei Chartier ähnlich war.

rennrentner 30.04.2023 15:59

Zitat:

Zitat von lagat (Beitrag 1706424)
Wenn es sooo offen in der Szene bekannt war, glaube ich nicht dass FreFu und Mika Noodt Podcasts mit ihm aufgenommen hätten.

Hat jemand Simon Henseleit's Podcast ("Muskelmeisterei") zum Thema verfolgt? Mitten in der Sendung bekommt er einen Anruf und man hört ein bisschen gossip zu Chartier raus.


Schön interessant.
Max Neumann hat Hawaii gewonnen.... So zu hören im henseleit Podcast.
Würde bedeuten, die beiden Norweger sind/waren nicht sauber.
Ebenso Sam Laidlow. Ebendieser hat die Tage, kurz nach Bekanntgabe der positiven Probe vom Collin, seinen Start in Nizza abgesagt. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

NiklasD 30.04.2023 17:03

Zitat:

Zitat von rennrentner (Beitrag 1706607)
Schön interessant.
Max Neumann hat Hawaii gewonnen.... So zu hören im henseleit Podcast.
Würde bedeuten, die beiden Norweger sind/waren nicht sauber.
Ebenso Sam Laidlow. Ebendieser hat die Tage, kurz nach Bekanntgabe der positiven Probe vom Collin, seinen Start in Nizza abgesagt. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Fand btw. die Passage im Podcast schrecklich. Einfach mal paar Gerüchte droppen ohne stichhaltige Beweise oder ähnliches. So rein theoretisch ist das erstmal eher Verleumdung und reines Aufspringen auf den Haterzug in Social Media.

Das das gerade von nem aktiven Athleten kommt, wie Henseleit über seinen Podcast, ist noch umso schlimmer. Wie er es wohl finden würde, wenn das Gleiche über ihn im
nächsten Trimag Podcast so nebenbei eingespielt wird?

sabine-g 30.04.2023 17:06

Ich finde jedenfalls interessant was hier in diesem Forum und außerhalb von Profis und Presse aus der Absage von Sam Laidlow gemacht wird.

Wenn ich ehrlich sein soll:
Wundern würde mich gar nichts, eher beruhigen - allerdings nur dann wenn auch andere plötzlich irgendwo absagen "müssen".

rennrentner 30.04.2023 17:12

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1706615)
Fand btw. die Passage im Podcast schrecklich. Einfach mal paar Gerüchte droppen ohne stichhaltige Beweise oder ähnliches. So rein theoretisch ist das erstmal eher Verleumdung und reines Aufspringen auf den Haterzug in Social Media.

Das das gerade von nem aktiven Athleten kommt, wie Henseleit über seinen Podcast, ist noch umso schlimmer. Wie er es wohl finden würde, wenn das Gleiche über ihn im
nächsten Trimag Podcast so nebenbei eingespielt wird?

Naja. Net ganz falsch. Aber stammt die Auskunft net sogar ursprünglich vom frefu? Oder vom mika?
Sind somit erste Hand Infomationen da die beiden ja mit dem colin nen Podcast aufgenommen hatten und er anscheinend danach noch bißchen in Detail gegangen zu sein scheint.
So kam das zumindest mal rüber.

longtrousers 30.04.2023 17:21

Zitat:

Zitat von rennrentner (Beitrag 1706607)
Schön interessant.
Max Neumann hat Hawaii gewonnen.... So zu hören im henseleit Podcast.
Würde bedeuten, die beiden Norweger sind/waren nicht sauber.
Ebenso Sam Laidlow. Ebendieser hat die Tage, kurz nach Bekanntgabe der positiven Probe vom Collin, seinen Start in Nizza abgesagt. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

In Slowtwitch geht es um Ibiza

sabine-g 30.04.2023 17:22

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1706619)
In Slowtwitch geht es um Ibiza

na komm, Nizza oder Ibizza. Ist doch Jacke. :Lachen2:

lagat 30.04.2023 20:34

Achtung, Spekulation:

Ich halte die Wahrscheinlichkeit für die Existenz von organisierten Dopingstrukturen im Triathlon, wie auch im Radsport, Laufsport oder Skisport (Operation Aderlass...) für wahrscheinlicher als deren vollkommene Abszenz. Gleiches gilt für Rennveranstalter und Verbände, welche positive Tests "unter der Hand" klären um das Image und somit die Geschäftstüchtigkeit des Sports zu bewahren oder korrupt sind.

Gehörte Chartier nun solch einem Cluster an? Sind die shooting stars wie Laidlow oder die norwegischen Dauerbrenner einfach ne goldene Generation? Waren die deutschen Hawaii-Siege alle sauber? Man weiß es nicht. Gesunde Skepsis anstelle von blankem Anhimmeln der Sieger gehört mMn immer dazu. Und momentan gibt es ein paar mehr Gründe skeptisch zu sein.

"To The cynics, the sceptics... i’m sorry you don’t believe in miracles. There are no secrets. Hard work wins it... vive le Tour, forever."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.