![]() |
Zitat:
So ist es, zumal es ja 17x4 = 68 Kurven zu durchfahren galt. Ein User hatte berechnet, dass JF bis zu 10 sec pro Kurve schneller ist als LS wegen seiner Kurvenfahrtechnik. Lassen wir es 5 Sec sein: 5 x 68 = 340 sec. Man muss jetzt kein Mathematiker sein, um zu erkennen, wer klar gewonnen hat. ; ) Einzig blöd sind die Videobeweise. Hier ist der Sieger ein anderer. ; ) Starkes Rennen von JF. Absolut dominierend. Ist eben die Frage, falls sich LS im Wasser verbessert und nicht so viele Körner verliert schon im Wasser nicht über 1,5k, das neue Format für Meilen, wenn man Amerikaner ist, in England bleibt eine Meile eine Meile, hoffentlich, schade, dass Alistair und Jonathon Brownlee nicht dabei waren, wollte ich meinen, ob LS auf Hawaii, insofern die WM dort 2021 statt findet, auf JF weiter gutmachen kann beim Laufen? Ich glaube, JF hat vielleicht so ab Km 13-14 die Sache fest im Griff gehabt, blieb fokussiert, klaro, ob er JF allerdings noch eine Schippe hätte drauflegen können? Und hätte LS dieses pacing - von dem auch schnodo erstaunt war, was mich erstaunt hat :) - auch auf 42,2k umsetzten können? Toller Wettkampf, endlich mal wieder Bilder von einem Rennen, das auch vor allem beim Laufen in diesem rundenbasiertem Format gut ankam? Klasse die Reporter und echt super, dass man Dan Lorang interviewt hat. Dan hatte sich zum Training und how-to in der Corona-Krise geäußert und was wichtig ist auch Grenzen angesprochen. Damit sprach DL das präzise an, womit wohl auch viele, ambitionierte und motivierte Age-Grouper zu tun haben? Nun klare Fakten, mit Bezug auf wissenschaftliche Studien, was die Trainingsfokussierung anbelangt, falls Wettkämpfe, d.h. deren Austragung mit Fragezeichen versehen sind. Von daher Top-Leistung auch mental vom Frodominator! Echt kaum noch zu überbieten. So einen fehlerfreien Auftritt habe ich noch nie gesehen. Ok, JF hat ein Gel verloren, dieses ist schon das Einzige, aber gerade dieser Fehler macht die Performance noch perfekter, das i-Tüpfelchen quasi. Nicht zu vergessen, werter Helios, ist, wie viele Amerikaner in dem Feld starteten. America first? Leider nein! :Lachen2: America second? Auch nicht. :) P.S.: wäre vllt interessant würde JF und LS Kurvenfahrtechnik analysiert werden... :Maso: - ist also an dem Kurvenfahren was dran, ich glaube nicht. :Huhu: |
Waren wir die Einzigen, bei denen die Qualität so schlecht war? Wir konnten nicht mal Frodenos unrunden Laufstil erkennen.
@Hafu: könnte es nicht auch sein, dass die Spitze im Vergleich zu Sanders einfach nur besser gefahren ist, als in Daytona? Immerhin hat sich Dreitz auch mal schwer getan, als er in den Top Ten war dann ging es nur noch spürbar langsamer vorwärts oder zwar was die Platzierungen betrifft, aber der Abstand zur Spitze blieb gleich. Konnte man eigenltich erkennen, dass Sanders Probleme mit den Kurven hatte? Was ich gesehen habe, sind zumindest die Männer viel besser rumgekommen, als die Frauen. Bei den Frauen hat mich die Position von Perez auf dem Rad beeindruckt - sah super aus. Und Stimpson ist echt schön gelaufen. Zum Glück war die Übertragung so, dass die Männer später dran waren. Ich weiß nicht, ob mich die Frauen so lange wachgehalten hätten. Wenn man schon müde ist, der Rennverlauf nicht so spannend ist und dann die Übertragungsqualität (zumindest bei uns) noch schlecht ist und die Strecke langweilig, dann kann auch die Distanz lang werden... :Schnecke: |
Hat schon jemand die Aufzeichnung der Männer gefunden?
Finde nur das Frauenrennen in der Mediathek. |
Habe auch bei YT nichts gefunden.
|
@schnodo für mich wäre deine Aufzeichnung interessant. Wie könntest du die denn teilen?
|
Zitat:
|
Ich hab’s auf dem Fernseher gesehen via AppleTV, da war es echt gut, trotz der Größe des Fernsehers
|
Ich habe noch nie so viel schmunzeln müssen in Triathlon Wettkämpfen wie gestern. Das auf und absteigen vom Rad sieht man eher mal bei den Freizeitathleten.
Frodeno hat gestern wieder überzeugend gezeigt das er wohl der ausgeglichenste und beste Triathlet war und ist. Wenn er und Sanders im gleichen Rennen starten sinds doch wohl immer zwei verschiedene Rennen. Die Übertragung im Sportschau stream war gut, danke dafür. Ich hatte den Eindruck Herr Froberg hat sich in der Kommentation etwas zurückgehalten, zumindest hat er schon mal mehr Blödsinn von sich gelassen. |
Zitat:
|
Hat Frodo seine custom extensions gekillt?
|
An alle, die an der Aufzeichnung interessiert sind: Die ist ca. 6 GB groß und weil ich schon eine Anfrage per PN habe, zerteile ich sie gerade in handhabbare Stücke und mache sie per WeTransfer verfügbar. Wer sie will, möge mir bitte eine PN schicken. Bitte dann nicht veröffentlichen, oder höchstens in Ausschnitten, was halt noch so als "fair use" durchgehen kann, auch wenn es bei uns die Regelung offiziell nicht gibt.
|
Zitat:
Zitat:
@su.pa hast du mal geschaut was für ne Qualität bei dir eingestellt war? Der ARD Player checkt im Hintergrund sagen wir mal semioptimal welche Bandbreite zur Verfügung steht und stellt dann die Qualität automatisch ein. |
Zitat:
Neben DEM Jan, DER Anne und Lion El sind fast alle anderen nur Statisten. Top vorbereitete Facts wie Doping bei Starki (ach ne das war ja so), Alter gewisser Athleten (ach die ist doch erst 30), oder einfache Überholmanöver als Attacke von Limping Larry anzukündigen find ich halt schwach. Ich weiß von anderen Übertragungen der Sportschau was da alles getan wird um Infos für die Übertragung zu bekommen und mit mir auf dem Sofa sitzt meine Frau die selbst nur wegen mir am Triathlon geschehen interessiert ist und Frohbergs „Facts“ richtig stellen kann. Ich bin froh, dass die Sportschau Zeit und Geld investiert und einen ordentlichen stream bereit stellt. Es gibt aber sicher viel Potential bei der Moderation. |
Zitat:
Er wird, wenn er sich so weiterentwickelt, vielleicht nie wieder das Radrennen anführen. Aber nicht, weil er es nicht kann, sondern weil er endlich begriffen hat, dass das Rennen nach dem Radfahren nicht zu Ende ist. Er wird nicht mehr gezwungen sein, die einzig verbleibende Lösung, nämlich die Brechstange, zu wählen, sondern er wird Optionen haben. Und ich kann mich noch an Stimmen erinnern, die sagten, sein Ansatz das Schwimmen zu verbessern, sei nutzlos: Zu alt, zu wenig, zu inkonsequent, er müsste eine komplette Auszeit fürs Schwimmen nehmen... Ich meine, wie ich auch schon im Sanders-Thread schrieb, er hat es genau richtig gemacht: Er verbessert sich kontinuierlich, ist geduldig, aber trotzdem in den Events – und somit medial – präsent und sichert sich dadurch seinen Lebensunterhalt. Ich war der Meinung, das Antreten in Miami sei unvermeidbar, um seine Marke wertvoll zu erhalten und auch alles andere als sportlich sinnlos. Ich sehe das mit einem zweiten Platz und dem Umstand, dass in der medialen Abdeckung gefühlt jedes zweite Wort "Lionel" war, absolut bestätigt. Und ich wette hier und heute 10 Euro drauf, dass er auf Hawaii keine 5 Minuten Rückstand nach dem Schwimmen hat. :) Bis dahin wird er in der Lage sein, eine moderat schnelle Gruppe zu halten, weil er gelernt hat, seine beschränkten schwimmerischen Fähigkeiten zu kontrollieren und klug einzusetzen. |
Zitat:
Irgendwo scheinst Du da etwas aufzuarbeiten zu haben. Viel Erfolg dabei. Ansonsten habe ich auch auf einem sehr , sehr großen Fernseher geschaut, dem größten denke ich ,abwechselnd mit Fire TV , Apple TV und einfach über Smart TV . Und beim Kochen aufm Pad und nachher im Bett mit´m Handy. Zur Information. Alle mit Miami beschäftigten Kanäle in Summe super unterhaltsam. :) Lieben Gruß |
Sanders wird auf Hawaii wieder seine 4.30 bis 5 Minuten beim Schwimmen bekommen.
Wäre mal interessant wieviel Zuschauer den Sportschau Stream geschaut haben. Wenns 50000 waren würde mich schon wundern. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einfach im Player auf das Zahnrad klicken und schauen was da ausgewählt ist. Manchmal wird da einfach „die falsche Qualität“ ausgewählt. Zitat:
https://www.sportschau.de/weitere/tr...auen--100.html |
Zitat:
https://www.sportschau.de/weitere/tr...nnern-100.html |
Zitat:
Die 5 min Rückstand in Hawaii können natürlich auch nur 4:30min sein, aber ich bin mir absolut sicher: egal welche Anstrengungen Sanders unternimmt. Er wird in Kona 2021 nur mit der zweiten großen Gruppe, also der Schwimmgruppe, in der üblicherweise auch Sebi Kienle und an einem guten Tag Cameron Wurf, demnächst sicher auch Sam Long stecken, aus dem Wasser kommen. Ditlev würde ich es zutrauen, sich auf das Niveau der ersten Gruppe zu verbessern, aber er hat neben seinem verbesserten aber immer noch etwas zu langsamen Schwimmen die viel größere Baustelle Laufen, an der er gerade für Kona konsequent arbeiten müsste, also ist es aus seiner Sicht wohl geschickter, das Schwimmen erstmal zweitrangig zu bearbeiten. in Hawaii wäre es unklug alleine zu schwimmen, weil man da vollkommen unnötig Kräfte verballert und weil das Navigieren alleine viel schwieriger ist und ständiges Schauen nach der nächsten Bojen erfordert. Darum macht das dort auch kaum ein Profi und deshalb gibt es dort in der Regel eine Mini-Grupppe aus 1-3 Athleten mit den Überschwimmern wie z.B. Josh Amberger (die brauchen vorne auch nicht zu navigieren, weil sie das Führungskajak bzw. Führungs-SUP haben), eine große Hauptgruppe aus 20 bis 25 Athleten mit Frodo, Starykowicz, Lange, Clavel, Frommhold, Baekkegard, O'Donell, Hofman , Böcherer usw. die sich ab T1 zusammen gemächlich auf den Weg nach Hawi macht, wo dann am Anstieg endlich das Rennen losgeht. Und nach dieser großen Gruppe ist praktisch in jedem Jahr ein großes viereinhalb bis fünfeinhalb Minuten großes Loch, in dem niemand aus dem Wasser kommt. Für Sanders bedeutet diese Leistungskonstellation: entweder er verbessert sich auf das Schwimmniveau von einem der o.g. Athleten, das ihn befähigt, als langsamster der ersten großen Gruppe gerade noch die Beine dort zu halten oder er kann sich die Schwimmverbesserung (zumindest für Kona) schenken, weil sie ihm dort keinen Nutzen bringt, außer dass er evt. etwas entspannter und weniger erschöpft zusammen mit Sebi und Co. die übliche Aufholjagd beginnen kann. |
Zitat:
Ein Rennen im Nachhinein zu analysieren ist auch wesentlich einfacher, als ein vernünftige Rennprognose zu erstellen. Man kennt ja schon die Zahlen und Plazierungen und muss sie nur irgendwie einordnen. Mit meiner vorher abgegebenen Prognose für das Rennen war ich bei Männern und Frauen nur so mittelgut, wie eigentlich fast immer. Den Sieg von Frodo vorauszusehen, war trivial, denn wenn er nicht gewinnt tritt er ja in der Regel auch nicht an, Die technische Schwierigkeit des Rennkurses habe ich nach den Andeutungen, die Frodo bei Bob Babitt gemacht hat ( "surprising technical") klar überschätzt und damit waren alle daraus abgeleiteten Konsequenzen, wer vernünftig bremsen kann und die multiplen Beschleunigungsphasen am besten verkraften kann, hinfällig. Ich finde es immer spannend, vor seinem inneren Auge ein Rennszenario zu entwickeln, wie sich ein Rennen mutmaßlich entwickeln wird. Und meistens kommt es aber dann doch ganz anders als mit vorgegebener Überzeugung vorhergesagt. Zumindest lag ich bei meinen Kona-Tipps in der Vergangenheite häufiger daneben als richtig. Aber das ist auch irgendwie der Reiz des Sportes und die Faszination beim Ansehen von Live-Übertragungen. |
Was für ein Rad ist Sara Perez Sala gefahren?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
edit: es ist ein Cervelo P5 Disc |
Die Trinklösung sah interessant aus an ihrem Rad. Ging der Schlauch eigentlich durch den Rahmen?
|
Zitat:
Sie saß wirklich bemerkenswert gut für eine Mitteldistanz-Neueinsteigerin auf dem Fahrrad. Und die Positions-Videoanalyse beweist, dass das kein Zufall war, sondern dass sich jemand wirklich Gedanken (und zwar offensichtlich die richtigen) gemacht hat beim Fitting. Jetzt muss sich Perez noch jemanden mit viel KnowHow suchen, der sich um ihr Laufen kümmert, dann haben wir einen neuen Big Player bei den Damen auf der Mittel- und Langdistanz. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wer wegen Geoblocking oder sonstwas die sportschau.de-Livestream-Aufzeichung in 720p haben möchte, kann sich dennoch an mich wenden. |
Was mir neben den beiden unterhaltsamen und spannenden Rennen im Gedächtnis geblieben ist, sind die furchtbar miserablen Wechsel der mitunter Weltbesten Triathleten und Triathletinnen.
Viel zu dicker Gang beim losfahren. Versuchen in die Schuhe zu steigen, ohne auch nur ansatzweise genug Geschwindigkeit zu haben. Augen auf dem Boden und nicht auf die Strecke. Manmanman, middle of the pack bei jedem kleinen Rennen schaut dagegen besser aus. Den Bock des Tages hat Ben Kanute geschossen. Viel zu dicker Gang, dann beim in die Schuhe steigen gegen die Pylone fahren, weil die Augen lieber bei den Schuhen als auf der Strecke waren. Als Krönung wird das Rad quer zur Fahrtrichtung gestellt und die verlorengegangene Flasche aufgesammelt. Da reden wir von einem ehemaligen ITU Athleten. Die mangelnde Wettkampfpraxis in den letzten Monaten entschuldigt vielleicht manches. Aber das oben geschriebene muss eigentlich geahndet werden, weil es fahrlässig und gefährlich ist. :Nee: Hinsetzen beim Schuhe und Socken anziehen in der T2 ist anscheinend auch Standard. Zwift für Triathlon inkl Wechselzone wäre da mal was für die Wintermonate. :Cheese: Wechsel war für uns mit 10 Jahren schon ein fester Bestandteil des wöchentliche Trainings. Den Anpfiff vom Teamleiter nach meinem ersten Ligarennen hab ich bis heute nicht vergessen. Thema, die Schuhe werden am Rad erst angezogen wenn man in der Gruppe ist (draftingrennen), oder wenn man sich entsprechend sortiert hat. :dresche Ansonsten war die Übertragung gut, also zumindest ohne Ton. :Huhu: |
Hier https://mediathekviewweb.de/ gibt's auch was zum downloaden in verschiedenen Auflösungen.
|
Zitat:
To whom it may concern: Ich habe mich noch kurz umgeschaut in Sachen "eleganter Streams aufnehmen" ohne dubiose Browser-Plugins oder fragwürdige Websites: Es klappt sehr gut mit den etablierten Tools youtube-dl und ffmpeg. Der Vorteil dabei ist, dass direkt der Stream gespeichert wird, ohne dass dieser überhaupt angezeigt werden muss. Allerdings funktioniert die Kombination nach kurzem Antesten nur zuverlässig auf der Kommandozeile, die nicht jedermanns Sache ist. "youtube-dl" einzutippen und dahinter die Adresse "https://beispiel.com/seite_mit_stream" mit copy&paste einzufügen sollte aber kein Hexenwerk sein. :) Die Variante mit grafischer Benutzeroberfläche (youtube-dl-gui) musste ich über den Task Manager abschießen, weil sich gar nichts rührte. |
Es gab auch noch Finish Line Interviews with Bob:
https://www.youtube.com/watch?v=fRJMjvWtHao Mit: Jodie Stimpson, Lucy Charles-Barclay, Jackie Hering, Sara Perez Sala, Jan Frodeno, Lionel Sanders, Ben Kanute, and Andrew Starykowicz. |
CHALLENGE NORTH AMERICA hat den gesamten Stream bei YouTube eingestellt. Ordentliche Qualität, englischer Ton: CHALLENGEMIAMI Pro Races 2021
Da sind auch die Siegerehrungen zu sehen, welche sportschau.de nicht mehr gezeigt hat. |
Weiß zufällig wer, wie lang die Rad und Laufstrecke wirklich war? Radzeiten kommen mir etwas "langsam" vor für 60,3km!?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Übertragung hat man gut gesehen, dass so gut wie alles in Aeroposition gefahren wurde, da von einem "technischen" Kurs zu sprechen wie Sanders es tut, kann ich nicht ganz nachvollziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.