triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Wochenplanung Verteilung Keysessions (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49246)

Adept 12.02.2021 10:39

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1584446)
Bist du dir sicher?
Trainingpeaks selbst gibt die Formel so an:

CTLtoday = CTLyesterday + (TSStoday - CTLyesterday)(1/CTL time constant)

ATLtoday = ATLyesterday + (TSStoday - ATLyesterday)(1/ATL time constant)

Hier fehlt doch die Einberechnung von 7 bzw. 42 Tagen, oder? Da sieht Gähnforschers Formel irgendwie nachvollziehbarer aus. :Gruebeln:

Klugschnacker 12.02.2021 10:42

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1583279)
Meine größten Begrenzer sind auf jeden Fall das Gewicht und die Ausdauer, um mal eine LD in 3-5 Jahren zu machen.

Basiswoche
Montag Ruhe bzw. Yoga, Streching etc.
Dienstag Zwiftgruppe
Mittwoch Laufen GA1
Donnerstag Rolle easy und etwas Yoga, Streching etc.
Freitag Laufen GA1
Samstag Rad GA1
Sonntag Rad GA1

Steigerung 1
Montag Ruhe bzw. Yoga, Streching etc.
Dienstag Zwiftgruppe
Mittwoch Laufen GA1
Donnerstag Rolle easy und etwas Yoga, Streching etc.
Freitag Laufen GA1
Samstag Morgenlauf 30min, Rad GA1
Sonntag Rad GA1

Steigerung 2
Montag Lauf easy und etwas Yoga, Streching etc.
Dienstag Zwiftgruppe
Mittwoch Laufen GA1
Donnerstag Rolle easy und etwas Yoga, Streching etc.
Freitag Laufen GA1
Samstag Morgenlauf 30min, Rad GA1
Sonntag Rad GA1

Anmerkungen

Rad: Am Dienstag in der Zwiftgruppe variiert das Tempo durch die Gruppendynamik durch alle Intensitätsbereiche. Alle anderen Radeinheiten GA1. Wenn das Wetter gut ist und Du Zeit hast, fahre lang.

Lauf: Alles GA1. Die Läufe dauern in der Regel eine Stunde ± 20min.

Viel Erfolg! :Blumen:

Necon 12.02.2021 10:43

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1584450)
Hier fehlt doch die Einberechnung von 7 bzw. 42 Tagen, oder? Da sieht Gähnforschers Formel irgendwie nachvollziehbarer aus. :Gruebeln:

7 bzw 42 ist die Time constant

Estebban 12.02.2021 10:51

Sowieso immer und hier im speziellen: Das was Arne sagt! :Blumen:

sabine-g 12.02.2021 11:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584452)
Am Dienstag in der Zwiftgruppe variiert das Tempo durch die Gruppendynamik durch alle Intensitätsbereiche. Alle anderen Radeinheiten GA1. Wenn das Wetter gut ist und Du Zeit hast, fahre lang.

Alles GA1. Die Läufe dauern in der Regel eine Stunde ± 20min.

Viel Erfolg!

Ich finde jetzt hast du es dir ein bisschen einfach gemacht.
Ich sehe keine einzige Formel :Gruebeln:

eik van dijk 12.02.2021 11:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584452)
Basiswoche
Montag Ruhe bzw. Yoga, Streching etc.
Dienstag Zwiftgruppe
Mittwoch Laufen GA1
Donnerstag Rolle easy und etwas Yoga, Streching etc.
Freitag Laufen GA1
Samstag Rad GA1
Sonntag Rad GA1

Steigerung 1
Montag Ruhe bzw. Yoga, Streching etc.
Dienstag Zwiftgruppe
Mittwoch Laufen GA1
Donnerstag Rolle easy und etwas Yoga, Streching etc.
Freitag Laufen GA1
Samstag Morgenlauf 30min, Rad GA1
Sonntag Rad GA1

Steigerung 2
Montag Lauf easy und etwas Yoga, Streching etc.
Dienstag Zwiftgruppe
Mittwoch Laufen GA1
Donnerstag Rolle easy und etwas Yoga, Streching etc.
Freitag Laufen GA1
Samstag Morgenlauf 30min, Rad GA1
Sonntag Rad GA1

Ziemlich langweilig :Blumen:

Lebemann 12.02.2021 11:45

@klugschnacker: Entspricht zu einem sehr großem Teil dem Plan, den ich mal aufgeführt hab. Ok hatte beim laufen paar Steigerungsläufe am Freitag drin.

Man erkennt aber ganz klar, dass ein Fokus auf dem ga1 insbesondere Rad liegt.

gaehnforscher 12.02.2021 11:55

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1584446)
Bist du dir sicher?
Trainingpeaks selbst gibt die Formel so an:

CTLtoday = CTLyesterday + (TSStoday - CTLyesterday)(1/CTL time constant)

ATLtoday = ATLyesterday + (TSStoday - ATLyesterday)(1/ATL time constant)

Achtung OFFTOPIC:

Wenn du das ausmultiplizierst, kommst du auch auf ne andere Formel, als die die du zuerst geschrieben hast, bzw. auf das, was ich dann geschrieben habe.

Die Zeitkonstante sieht etwas anders aus durch den Exponent, ist am Ende aber mehr oder weniger sehr nah beieinander. Bei 1/7 gibts eine leichte Abweichung dann kommt ja der wesentliche Punkt ins Spiel. Das passt eh nicht für alle gleich und ist halt nur ein Modell.

Achtung gleich gibts Tumulte: manche Nerds behaupten, dass man nicht nur Erfahrung mit seinen individuell funktionierenden Werten sammeln muss, sondern theoretisch sogar mit den Exponenten bzw. 1/x rumspielen/ optimieren könnte.

Ob das jetzt wirklich weiterhilft für die Praxis in anbetracht der Schwächen, die das System ja trotzdem hat....

Ich lass es einfach mitlaufen und höre eher aufs Gefühl. Wenn ich mal größere Steigerungen plane zum Beispiel für ein TL ists ganz hilfreich, um nicht zu sehr zu eskalieren. Im Tapering ists auch ein ganz guter grober Leitfaden für mich.

dr_big 12.02.2021 12:04

Vor der Nutzung von Trainingspeaks sah das bei mir in EXCEL so aus:

CTL(heute)=CTL(Vortag)-CTL(Vortag)/42+TSS/42

captain hook 12.02.2021 12:16

Nette Rechnereien. Auf welche TSS Punkte kommt der gute Benni denn mit seinen 7h (?) Training pro Woche und spielt bei einer CTL von 50 oder so eine solche Kalkulation wirklich eine entscheidende Rolle?

sabine-g 12.02.2021 12:19

Soll ich ne Umfrage machen wer sein Training so steuert?

CTL(heute)=CTL(Vortag)-CTL(Vortag)/42+TSS/42
CTLtoday = CTLyesterday + (TSStoday - CTLyesterday)(1/CTL time constant)
ATLtoday = ATLyesterday + (TSStoday - ATLyesterday)(1/ATL time constant)
CTLnew = CTL-CTL*(1-EXP(-1/42))+(TSS)*(1-EXP(-1/42)) bzw.
ATLnew = ATL-ATL*(1-EXP(-1/7))+(TSS)*(1-EXP(-1/7))
CTL = Chronic Training Load = Fitness
ATL = Acute Training Load = Ermüdung
TSB = Training Stress Balance = Form
TSS = training stress score

gaehnforscher 12.02.2021 12:27

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1584485)
Soll ich ne Umfrage machen wer sein Training so steuert?

CTL(heute)=CTL(Vortag)-CTL(Vortag)/42+TSS/42
CTLtoday = CTLyesterday + (TSStoday - CTLyesterday)(1/CTL time constant)
ATLtoday = ATLyesterday + (TSStoday - ATLyesterday)(1/ATL time constant)
CTLnew = CTL-CTL*(1-EXP(-1/42))+(TSS)*(1-EXP(-1/42)) bzw.
ATLnew = ATL-ATL*(1-EXP(-1/7))+(TSS)*(1-EXP(-1/7))
CTL = Chronic Training Load = Fitness
ATL = Acute Training Load = Ermüdung
TSB = Training Stress Balance = Form
TSS = training stress score

Hast du auch die Kommentare dazu gelesen?

Benni1983 12.02.2021 12:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584452)
Basiswoche
Montag Ruhe bzw. Yoga, Streching etc.
Dienstag Zwiftgruppe
Mittwoch Laufen GA1
Donnerstag Rolle easy und etwas Yoga, Streching etc.
Freitag Laufen GA1
Samstag Rad GA1
Sonntag Rad GA1

Steigerung 1
Montag Ruhe bzw. Yoga, Streching etc.
Dienstag Zwiftgruppe
Mittwoch Laufen GA1
Donnerstag Rolle easy und etwas Yoga, Streching etc.
Freitag Laufen GA1
Samstag Morgenlauf 30min, Rad GA1
Sonntag Rad GA1

Steigerung 2
Montag Lauf easy und etwas Yoga, Streching etc.
Dienstag Zwiftgruppe
Mittwoch Laufen GA1
Donnerstag Rolle easy und etwas Yoga, Streching etc.
Freitag Laufen GA1
Samstag Morgenlauf 30min, Rad GA1
Sonntag Rad GA1

Anmerkungen

Rad: Am Dienstag in der Zwiftgruppe variiert das Tempo durch die Gruppendynamik durch alle Intensitätsbereiche. Alle anderen Radeinheiten GA1. Wenn das Wetter gut ist und Du Zeit hast, fahre lang.

Lauf: Alles GA1. Die Läufe dauern in der Regel eine Stunde ± 20min.

Viel Erfolg! :Blumen:

Danke Arne:Blumen:

Benni1983 12.02.2021 12:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1584484)
Nette Rechnereien. Auf welche TSS Punkte kommt der gute Benni denn mit seinen 7h (?) Training pro Woche und spielt bei einer CTL von 50 oder so eine solche Kalkulation wirklich eine entscheidende Rolle?

ca. 500

keine Ahnung :Gruebeln:
Macht mir aber Spaß mit dem Planen und Auswerten

Benni1983 12.02.2021 13:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584452)
Basiswoche
Montag Ruhe bzw. Yoga, Streching etc.
Dienstag Zwiftgruppe
Mittwoch Laufen GA1
Donnerstag Rolle easy und etwas Yoga, Streching etc.
Freitag Laufen GA1
Samstag Rad GA1
Sonntag Rad GA1

Steigerung 1
Montag Ruhe bzw. Yoga, Streching etc.
Dienstag Zwiftgruppe
Mittwoch Laufen GA1
Donnerstag Rolle easy und etwas Yoga, Streching etc.
Freitag Laufen GA1
Samstag Morgenlauf 30min, Rad GA1
Sonntag Rad GA1

Steigerung 2
Montag Lauf easy und etwas Yoga, Streching etc.
Dienstag Zwiftgruppe
Mittwoch Laufen GA1
Donnerstag Rolle easy und etwas Yoga, Streching etc.
Freitag Laufen GA1
Samstag Morgenlauf 30min, Rad GA1
Sonntag Rad GA1

Anmerkungen

Rad: Am Dienstag in der Zwiftgruppe variiert das Tempo durch die Gruppendynamik durch alle Intensitätsbereiche. Alle anderen Radeinheiten GA1. Wenn das Wetter gut ist und Du Zeit hast, fahre lang.

Lauf: Alles GA1. Die Läufe dauern in der Regel eine Stunde ± 20min.

Viel Erfolg! :Blumen:

Eine Frage dazu hätte ich noch:

Soll ich das endlos so wiederholen?
Also immer Basiswoche>Steigerung1>Steigerung2>Basiswoche>Stei gerung1 usw?

Bis ich ein gescheites Gewicht habe?

Wochenumfang steigern?
Beispiel: Basiswoche 8Std>Steigerung1 9Std>Steigerung2 10Std

Necon 12.02.2021 13:12

Sorry wenn ich in den Formeln Fehler hatte.

Die wörtlich formulierte Ableitung sollte aber passen.

gaehnforscher 12.02.2021 13:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1584485)
Soll ich ne Umfrage machen wer sein Training so steuert?

CTL(heute)=CTL(Vortag)-CTL(Vortag)/42+TSS/42
CTLtoday = CTLyesterday + (TSStoday - CTLyesterday)(1/CTL time constant)
ATLtoday = ATLyesterday + (TSStoday - ATLyesterday)(1/ATL time constant)
CTLnew = CTL-CTL*(1-EXP(-1/42))+(TSS)*(1-EXP(-1/42)) bzw.
ATLnew = ATL-ATL*(1-EXP(-1/7))+(TSS)*(1-EXP(-1/7))
CTL = Chronic Training Load = Fitness
ATL = Acute Training Load = Ermüdung
TSB = Training Stress Balance = Form
TSS = training stress score

Hier übrigens gibts zum Beispiel jmd. der das über Trainingpeaks für seine Athleten nutzt:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1580580)
So ist es.

Auch der schlauste Coach der Welt schreibt seinen Spitzenprofis einen recht einfachen Trainingsplan. Die einzelne Trainingseinheit und eine einzelne Trainingswoche sind in aller Regel recht simpel aufgebaut und nichts besonderes.

Das Know how steckt in der Belastungsdosierung und -steuerung für den einzelnen Athleten: Wie stark kann ich den einzelnen Athleten in jeder Disziplin belasten und welche Reize wollen wir setzen? Wo wollen wir in 5 Monaten stehen?

Im Bild unten ist dargestellt, wie das bei einem meiner Athleten (zufällig ausgewählt) ausschaut: Der Athlet befindet sich mit seinem Training (blaue Linie) exakt auf der geplanten Entwicklungslinie (hellblaues Gebirge). Das ist eine komplexe Aufgabe, doch die einzelnen Trainingseinheiten sind recht simpel.

Das gilt noch mehr für Amateure als für Semiprofis oder Profis. Denn die meisten Amateure im Triathlon überschätzen ihre Kapazitäten, intensive Trainingseinheiten langfristig wegzustecken, vor allem beim Laufen.
:Blumen:

Edith: Im Originalpost ist auch die grafische Darstellung zur Beschreibung.

gaehnforscher 12.02.2021 13:15

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1584506)
Sorry wenn ich in den Formeln Fehler hatte.

Die wörtlich formulierte Ableitung sollte aber passen.

Sollte auch nur eine Ergänzung sein, falls jmd drauf steht sowas selbst zu basteln oder sich die 3Mark 50 zu sparen:Blumen:

Klugschnacker 12.02.2021 15:06

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1584502)
Eine Frage dazu hätte ich noch: Soll ich das endlos so wiederholen? […] Wochenumfang steigern?

Ich würde mich nicht sklavisch daran halten. Im Großen und Ganzen kannst Du das aber bestimmt ein Jahr lang so machen. Mit der Fitness und den längeren Tagen im Frühjahr und Sommer steigen automatisch auch die Umfänge.

Wir haben das ja praktisch alle so gemacht. Einfach im Wald gejoggt, an guten Tagen mal etwas länger, an schlechten etwas kürzer. Und wenn am Wochenende die Sonne schien, sind wir auf dem Rad gesessen. Mehr steckt nicht dahinter.

Du bist jetzt und noch mindestens die nächsten zwei Jahre in einer sportlichen Situation, wo Du praktisch von jedem Trainingskilometer besser wirst. Also sammle Kilometer, vor allem auf dem Rad. GA1 ist Dein bester Freund.
:Blumen:

sabine-g 12.02.2021 15:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584534)
Du bist jetzt und noch mindestens die nächsten zwei Jahre in einer sportlichen Situation, wo Du praktisch von jedem Trainingskilometer besser wirst. Also sammle Kilometer, vor allem auf dem Rad. GA1 ist Dein bester Freund.

Ich bleibe da jetzt mal dran und frage nochmal (diesmal den Coach):

was ist mit

CTL(heute)=CTL(Vortag)-CTL(Vortag)/42+TSS/42
CTLtoday = CTLyesterday + (TSStoday - CTLyesterday)(1/CTL time constant)
ATLtoday = ATLyesterday + (TSStoday - ATLyesterday)(1/ATL time constant)
CTLnew = CTL-CTL*(1-EXP(-1/42))+(TSS)*(1-EXP(-1/42)) bzw.
ATLnew = ATL-ATL*(1-EXP(-1/7))+(TSS)*(1-EXP(-1/7))
CTL = Chronic Training Load = Fitness
ATL = Acute Training Load = Ermüdung
TSB = Training Stress Balance = Form
TSS = training stress score

??

Ich meine es ernst. Soll man damit arbeiten oder nicht?

captain hook 12.02.2021 15:36

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1584536)
Ich bleibe da jetzt mal dran und frage nochmal (diesmal den Coach):

was ist mit

CTL(heute)=CTL(Vortag)-CTL(Vortag)/42+TSS/42
CTLtoday = CTLyesterday + (TSStoday - CTLyesterday)(1/CTL time constant)
ATLtoday = ATLyesterday + (TSStoday - ATLyesterday)(1/ATL time constant)
CTLnew = CTL-CTL*(1-EXP(-1/42))+(TSS)*(1-EXP(-1/42)) bzw.
ATLnew = ATL-ATL*(1-EXP(-1/7))+(TSS)*(1-EXP(-1/7))
CTL = Chronic Training Load = Fitness
ATL = Acute Training Load = Ermüdung
TSB = Training Stress Balance = Form
TSS = training stress score

??

Ich meine es ernst. Soll man damit arbeiten oder nicht?

Grundsätzlich gibt es Trainingsansätze, die man mit dem TSS Ansatz planen und steuern kann und wo es funktioniert. Denke bei Dir ginge das.

Klugschnacker 12.02.2021 15:39

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1584536)
Soll man damit arbeiten oder nicht?

Wer ist "man"?

Als Coach ist es eine Hilfe, um die Trainingsbelastungen und -fortschritte eines Athleten zeitsparend im Blick zu behalten (und nicht einfach zu raten). Man erkennt, ob die Belastungen zu hart oder zu lasch oder genau richtig sind. Allerdings muss man als Coach die Daten oft von Hand nachbearbeiten. Die Trainingsbelastungen werden sonst bei manchen Sportlern um den Faktor 5 (!) falsch dargestellt. Ein lockerer Morgenlauf wird dann wie ein harter Marathonlauf eingebucht. Es ist also komplexer, als man denkt.

Als Athlet hat man ein direktes Gefühl für die eigene Belastung und für die Form. Das macht diese Kenngrößen für den Athleten teilweise überflüssig. Sie sagen einem dann das, was man ohnehin selber fühlt (ob man Fortschritte macht, ob man müde ist oder belastbar). Für manche Athleten ist es aber hilfreich, diese Dinge schwarz auf weiß in Form einer Zahl vor sich zu sehen. Da ist wohl jeder anders.

Als persönliches Trainingstagebuch ist das System von Kennziffern wie TSB und TSS für viele vielleicht noch etwas zu kompliziert und fehleranfällig. Es ist aus meiner Sicht aber aussagekräftiger, als einfach nur die Trainingsstunden aufzuaddieren, wie wir das früher mit Kugelschreiber und Notizheft gemacht haben. Man kann diese Werte besser rückblickend analysieren als bloße Stundenzahlen.
:Blumen:

sabine-g 12.02.2021 15:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1584539)
Grundsätzlich gibt es Trainingsansätze, die man mit dem TSS Ansatz planen und steuern kann und wo es funktioniert. Denke bei Dir ginge das.

Warum?

sabine-g 12.02.2021 15:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584540)
.....

danke schön


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584540)
Wer ist "man"?

ich meine den Athleten

captain hook 12.02.2021 16:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1584542)
Warum?

Weil Du ein akribischer Zahlentyp bist und deshalb das System sauber pflegst. Und weil Deine Einheiten in weiten Teilen Ausdauereinheiten sind. Meiner Erfahrung nach passen die Werte da besser als bei sehr harten, aber nur sehr kurzen HIIT Einheiten wo die TSS nach meinem Gefühl die hohe Belastung nur ungenügend abbilden.

sabine-g 12.02.2021 16:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1584549)
Weil Du ein akribischer Zahlentyp bist und deshalb das System sauber pflegst. Und weil Deine Einheiten in weiten Teilen Ausdauereinheiten sind. Meiner Erfahrung nach passen die Werte da besser als bei sehr harten, aber nur sehr kurzen HIIT Einheiten wo die TSS nach meinem Gefühl die hohe Belastung nur ungenügend abbilden.

danke schön!

Necon 12.02.2021 16:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1584549)
Weil Du ein akribischer Zahlentyp bist und deshalb das System sauber pflegst. Und weil Deine Einheiten in weiten Teilen Ausdauereinheiten sind. Meiner Erfahrung nach passen die Werte da besser als bei sehr harten, aber nur sehr kurzen HIIT Einheiten wo die TSS nach meinem Gefühl die hohe Belastung nur ungenügend abbilden.

Da hast du absolut
Kurze Intervalle mit langen Pausen, HIIT und Krafttraining sind kaum abbildbar in dem System

sabine-g 12.02.2021 19:12

Ich denke, dass ein Anfänger ( und Benni ist Anfänger ) der falsche Typus für sowas ist.
Wenn die Pfunde purzeln und sich der Umfang erhöht wird das Tempo rasant steigen und dann wird man damit falsche Ergebnisse berechnen.
( Meine persönliche Meinung dazu )

Benni1983 12.02.2021 20:33

Wann bin ich eigentlich Anfänger und wann nicht mehr?

sabine-g 12.02.2021 20:38

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1584618)
Wann bin ich eigentlich Anfänger und wann nicht mehr?

Ich sag dir Bescheid!:Cheese: :Lachanfall:

Benni1983 12.02.2021 20:44

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1584620)
Ich sag dir Bescheid!:Cheese: :Lachanfall:

Ja, danke :Lachen2:

Ich frage nur, weil du immer von Anfänger schreibst.
Meine erste Triathlon Teilnahme war 2011 in einer Staffel beim IM Wiesbaden.

Irgendwann will ich ja auch kein Anfänger mehr sein 🤣🥳

dr_big 12.02.2021 20:52

Sabine hat einfach voll den Durchblick. Mir hat er auch mal gesagt, ich könnte noch nichteinmal 20km im Windschatten mitfahren. Der muss echt ne geniale Glaskugel haben.

Ich sehe mich auch noch als Anfänger, nach der dritten Langdistanz bin ich voraussichtlich kein Anfänger mehr. Trotzdem werde ich zeitlebens auf Anfänger-Bratwurst-Niveau bleiben :Holzhammer: Es ist immer eine Frage der Perspektive.

Adept 12.02.2021 21:06

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1584599)
Ich denke, dass ein Anfänger ( und Benni ist Anfänger ) der falsche Typus für sowas ist.
Wenn die Pfunde purzeln und sich der Umfang erhöht wird das Tempo rasant steigen und dann wird man damit falsche Ergebnisse berechnen.
( Meine persönliche Meinung dazu )

Das ist falsch, da fehlts eher am Durchblick. Das TSS-Modell ist völlig unabhängig von Tempo und Gewicht, daher kann es keine falschen Ergebnisse aufgrund von Tempo- oder Gewichtsveränderungen liefern.

Ich finde das Modell gerade nicht schlecht für "Anfänger", die viel Umfang fahren. Da hat das Modell seine Stärken wie Captain es schon erwähnt hat. Es bietet eine gute Orientierung, um Belastung und Entlastung einschätzen zu lernen.

Und wenn man kein extra Tools lernen möchte, bietet sich das Trainingsmodell bei Strava Pro an. Es basiert auf dem TSS Modell und berücksichtigt auch die Herzfrequenz-Einheiten mit ein, wenn man es möchte.

Ansonsten gibt es noch Trainingpeaks oder GoldenCheetah.

Könnte also für den TE Benni was sein. :Blumen:

Helmut S 13.02.2021 08:17

Belastung schätzt man doch nicht nach Zahlen ein, sondern nach Körpergefühl und Erfahrung, Auch ein Coach kann mithilfe des TSS nur was einschätzen, wenn er mit dem Sportler gesprochen hat und ihn demnach kennt. Während man Erfahrung macht, wird man auch Fehler machen. Und das ist gut so ;)

:Blumen:

Adept 13.02.2021 08:47

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1584646)
Belastung schätzt man doch nicht nach Zahlen ein, sondern nach Körpergefühl und Erfahrung, Auxh ein Coach kann mithilfe des TSS nur was einschätzen, wenn er mit dem Sportler gesprochen anhat und ihn demnach kennt. Während man Erfahrung macht, wird man auch Fehler machen. Und das ist gut so ;)

:Blumen:

Gebe ich dir recht! Das Körpergefühl ist sehr wichtig und die Zahlen sollten auch immer mit diesem verifiziert werden. :Blumen:

gaehnforscher 13.02.2021 09:10

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1584646)
Belastung schätzt man doch nicht nach Zahlen ein, sondern nach Körpergefühl und Erfahrung, Auxh ein Coach kann mithilfe des TSS nur was einschätzen, wenn er mit dem Sportler gesprochen anhat und ihn demnach kennt. Während man Erfahrung macht, wird man auch Fehler machen. Und das ist gut so ;)

:Blumen:

Wie wählst du denn die Scheiben fürs Krafttraining aus? Ich denke erstmal steuerst/ planst du die Belastung da schon grob nach Zahlen und dazu kommt dann das Gefühl, dass es an dem Tag vllt auch mal weniger oder mehr sein könnte.

Powermeter am Rad sind ja ein ähnliches Thema. Beides kann helfen, Gefühl und manchmal auch Zahlen. Und selbst wenn man das System über TSS erstmal nur nebenher laufen und nen fixen Plan von anderswo hat, sammelt man halt schon mal Erfahrung damit. Später kann man dann immernoch einschätzen inwieweit bzw. in welchen Situationen das für einen evtl. hilfreich ist. Der Captain hat ja schon eine Schwachstelle angesprochen.

thunderlips 13.02.2021 14:40

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1583734)
Klasse. Danke für die Erklärungen. :Blumen:
Ich werde das mal in Base 2 versuchen umzusetzen und die Wiederholungen von Wochen zu Woche steigern.
Mi die 800er einbauen und am Wochenende die 30/30 oder so. Dann habe ich Di+Mi Belastung Laufen und Sa+So Belastung Rad. Dazwischen easy.
Das hört sich gut und schlüssig an. Ich melde mich dann wieder wie es läuft und für weitere Tipps. :Cheese:

Und - wie lief die Woche bis jetzt?

Helmut S 13.02.2021 14:44

@gaehnforscher: Körpergefühl und Erfahrung. Sonst nix. Ich geh an die Langhantel und fang an. Man macht ja eh Aufwärmsätze. Da is schnell klar was geht und was nicht. Auch die mentale Verfassung spielt eine Rolle.. :Blumen:

gaehnforscher 13.02.2021 17:01

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1584737)
@gaehnforscher: Körpergefühl und Erfahrung. Sonst nix. Ich geh an die Langhantel und fang an. Man macht ja eh Aufwärmsätze. Da is schnell klar was geht und was nicht. Auch die mentale Verfassung spielt eine Rolle.. :Blumen:

Aber wie sieht denn deine Erfahrung aus? Du hast vermutlich irgendwie im Kopf, dass du heute gerne MaxKraft oder vllt auch nur Erhaltung machen willst. Auf Basis deiner Erfahrung weißt du auch ungefähr, wie viel Kilo das sein könnten. Dein Körpergefühl sagt dir dann letztlich, ob das heute passt.

Letztlich hat sich aber dein Körpergefühl ja aber auch mit Hilfe dieser Zahlen über die Jahre entwickelt, sprich wenn sich 20kg (kleine Zahl) beim Aufwärmen schon suboptimal anfühlen, dann weißt du, dass du 80kg (größere Zahl) heute vllt nicht probieren brauchst.

Das mit der mentalen Verfassung kenn ich. ^^ Manchmal hab ich aus irgend nem Grund einfach Schiss vor dem Gewicht und lass es an dem Tag dann halt einfach sein bzw. mach locker.

Nole#01 13.02.2021 19:07

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1584736)
Und - wie lief die Woche bis jetzt?

Bin gerade in Woche 3 von Base 1. Nächste Woche Ruhewoche und dann starte ich in Base 2 rein. Dauert also noch etwas. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.