triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman Hawaii 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48518)

wolfi 27.09.2022 16:17

wobei Skipper sich das ja leisten können sollte.
hat ein paar Rennen gewonnen, ist im "Bahrain Endurance 13" - Team...da kann doch Kohle keine Rolle spielen ?!
vielleicht ist er auch durch und sieht eh keine Chance, was der heuer f ein Programm abspulte...

mamoarmin 27.09.2022 16:34

Hawaii für Profis macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn ein Nutzen daraus gezogen werden kann.
sind bereits Sponsoren da, ein gewisses Grundrauschen an einkommen und nicht unbedingt die Präsenz notwendig um den Namen zu vermarkten, vielleicht sogar schon einmal ein Hawaifinish, gibt es sicherlich bessere Investitionen, wenn man nicht top 7 ist.

Als Noob auf Hawaii ohne grosse Sponsoren und Bekanntheitsgrad würde ich es als Invest sehen, als Unternehmer gehört Risiko eben auch dazu. Und wenn ein top 20 Finish da ist, hat man vielleicht draufgelegt, aber was dann marketingtechnisch geht, kann ich nicht abschätzen..

mamoarmin 27.09.2022 16:36

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1682516)
Es gibt noch genug Sportler die sich das trotzdem leisten können. Dennoch sieht man ja bei einigen Veranstaltungen, dass die Slots nicht mehr so einfach weg gehen. Bin da wirklich auf die nächsten Jahre gespannt.

Bei den Profis gab es ja ein prominentes Beispiel mit Joe Skipper, der erst mit zusätzlichem Sponsor nach Hawaii fährt.
Gestern die Absage von Svenja Thoes. https://tri-mag.de/szene/thoes-sagt-...uer-hawaii-ab/

Das habe ich in den letzten Jahren bisher nicht so war genommen, dass Profis das so offen kommunizieren.

Wenn Sie ernsthaft nach Hawaii wollte, warum dann der IM Italystart..?
stehe ich aufm Schlauch?

Harm 27.09.2022 17:40

Zitat:

Zitat von wolfi (Beitrag 1682615)
vielleicht ist er auch durch und sieht eh keine Chance, was der heuer f ein Programm abspulte...

Er ist ja schon auf Hawaii und recht guter Dinge, da noch einmal einen rauszuhauen!

Ob er sich das leisten kann oder nicht, ist nicht die Frage.
Für einen Profi ist jeder Wettkampf ein Geschäft, bei dem er im Endeffekt Geld verdienen muss.
Wenn das Risiko für einen Verlust zu groß ist, dann lässt man das Geschäft lieber bleiben.

tridinski 27.09.2022 19:16

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1682623)
Wenn Sie ernsthaft nach Hawaii wollte, warum dann der IM Italystart..?
stehe ich aufm Schlauch?

Ich würde glauben dass sie das natürlich schon länger wusste dass Hawaii teuer wird und das für sich entschieden hatte, dann Italien gemacht, dann Absage kommuniziert

Ich muss hier ja zum Glück kein Geld verdienen ;)
Unterkünfte sind der grösste Posten bei mir, war jetzt zuletzt hier auf Maui in einem Bed&Breakfast mitten in der Stadt (also nicht etwa schön gelegen mit Strandblick oder sowas), 4 Nächte $1000. Frühstück ist allerdings nicht inklusive, es gibt einen Kühlschrank auf dem Zimmer und einen Wasserkocher, da kann man sich sein Frühstück dann selber machen :Huhu:
Ein wenig günstiger wäre nur noch das Hostel gewesen mit Schlafsaal.

Vorher auf Kauai war ich 2 Nächte oben in den Bergen auf einer Hütte, Warmwasser, Herd, Kühlschrank, $250 gesamt. Wäre für bis zu 5 Personen gegangen zum selben Preis.

In Kona 10 Nächte Apartment für $2200, fussläufig zum Pier, teilen wir uns zu dritt.

Preise im Supermarkt 2-4fach ggü Deutschland. Ein paar Sachen sind ok bepreist, Pokebowl meist für 10, Sushibox 10-15. Einfaches Restaurant Ca 25. (hab einen Mexikaner in Kahului entdeckt, als ich mit denen angefangen habe auf Spanisch zu quatschen gab's immer gleich doppelte Portion :) )

Sicher alles kein Schnapper, aber die $20000 die da genannt wurden sind Quatsch. Bzw könnte man natürlich auch unters Volk bringen ohne sich gross anstrengen zu müssen.

EDIT: die Einheimischen leiden unter dem Preisniveau übrigens genauso bzw. noch viel mehr weil nicht nur für 2-3 Wochen, viele haben 2 oder 3 Jobs.

PattiRamone 27.09.2022 19:36

Ich schreibe einen kleinen Blog zu meiner Hawaii Reise:
https://pattiramone.de/ironman-hawai...-vorbericht-1/

sabine-g 27.09.2022 19:44

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1682643)
Ich schreibe einen kleinen Blog zu meiner Hawaii Reise:
https://pattiramone.de/ironman-hawai...-vorbericht-1/

Gefällt mir gut.
Ich kann ja keinen schreiben. :(

Necon 27.09.2022 20:13

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1682541)
Aber dann leidet wohl das "Erlebnis". Keine Ahnung. Wer es dieses Jahr nicht bezahlen kann, der sollte einen Haken dran machen. Wenn ich zum 100 Meilen - Mtb-Rennen in Neuseeland starten will, dann muss ich mir auch die Kohle dafür besorgen. So ist es nunmal. Oder zum Cape Epic oder was auch immer. Ohne Moß nix los.

Also da IM sagt Hawaii ist die Weltmeisterschaft mit den Besten am Start, die durch Qualifikation in den Rennen davor ermittelt werden, ist es eher fraglich ob die Besten dort wirklich am Start stehen, wenn der Roll-down bis zu keinen Ahnung welchen Platzierungen stattfindet weil die Sportler davor es sich nicht leisten können / wollen oder vielleicht nicht gewillt sind diese Reise anzutreten aus welchen Gründen auch immer.
Generell ist es fraglich ob sich Hawaii als Austragungsort noch lange halten wird, denn irgendwie scheint das immer weniger Leute zu begeistern. Die Hawaiiner haben wenig davon, niemand kommt dort hin ohne Flug, Profis dürften nicht so an Hawaii hängen und haben vielleicht bald mit der PTO ohnehin eine bessere Einnahmequelle als mit IM, ...

DocTom 27.09.2022 21:03

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1682643)
Ich schreibe einen kleinen Blog zu meiner Hawaii Reise:
https://pattiramone.de/ironman-hawai...-vorbericht-1/

Cool, nice read!!!:Blumen:

Have fun, take care.:Huhu:

Ausdauerjunkie 27.09.2022 21:06

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1682643)
Ich schreibe einen kleinen Blog zu meiner Hawaii Reise:
https://pattiramone.de/ironman-hawai...-vorbericht-1/

Danke! Schöne Bilder! Gefällt mir.

triduma 27.09.2022 21:26

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1682643)
Ich schreibe einen kleinen Blog zu meiner Hawaii Reise:
https://pattiramone.de/ironman-hawai...-vorbericht-1/

Ich hab eben auch reingeschaut.
Sehr schön geschrieben. :Blumen: Gefällt mir gut. Ich werde sicher öfter nachlesen. :)

KevJames 28.09.2022 06:09

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1682621)
Hawaii für Profis macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn ein Nutzen daraus gezogen werden kann.
sind bereits Sponsoren da, ein gewisses Grundrauschen an einkommen und nicht unbedingt die Präsenz notwendig um den Namen zu vermarkten, vielleicht sogar schon einmal ein Hawaifinish, gibt es sicherlich bessere Investitionen, wenn man nicht top 7 ist.

Als Noob auf Hawaii ohne grosse Sponsoren und Bekanntheitsgrad würde ich es als Invest sehen, als Unternehmer gehört Risiko eben auch dazu. Und wenn ein top 20 Finish da ist, hat man vielleicht draufgelegt, aber was dann marketingtechnisch geht, kann ich nicht abschätzen..

Grds. kann ich die Argumentation nachvollziehen, wage aber zu bezweifeln, dass eine Top 20 Platzierung tatsächlich marketingtechnisch viel bringt. Nicht, dass ich das richtig oder gut finde, aber ich denke, da muss man als unbekannter Profi zumindest in die Top 10 kommen, wenn nicht noch weiter nach vorne.

NiklasD 28.09.2022 08:35

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1682643)
Ich schreibe einen kleinen Blog zu meiner Hawaii Reise:
https://pattiramone.de/ironman-hawai...-vorbericht-1/

Schöner Bericht und eine schöne Zeit auf Hawaii :Blumen:

NBer 28.09.2022 10:16

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1682689)
Grds. kann ich die Argumentation nachvollziehen, wage aber zu bezweifeln, dass eine Top 20 Platzierung tatsächlich marketingtechnisch viel bringt. Nicht, dass ich das richtig oder gut finde, aber ich denke, da muss man als unbekannter Profi zumindest in die Top 10 kommen, wenn nicht noch weiter nach vorne.

Ich denke man muss zwischen regionalen Kleinsponsoren und Großsponsoren unterscheiden. Von den 10-15 besten Langstreckenprofis einmal abgesehen, dürften sich die meisten anderen Profis vor allem mit eine Reihe regionalen Kleinsponsoren über Wasser halten.
"Sanitärtechnik Schaluppke&Söhne" wird sicherlich auch im nächsten Jahr seine 1000/2000/3000 Euro beitragen, wenn der Athlet ihm sagt, dass er zu den 20/30/40 besten Langstrecklern der Welt gehört. Zumal da ja auch oft regionale Bekanntschaften/Seilschaften dahinterstehen.
Bei zb NIKE oder Red Bull sieht die Sache dann eben schon etwas anders aus. Die geben mehr, sind dafür einer von maximal 2-3 Hauptsponsoren und erwarten dann natürlich auch mehr, vor allem eben medienwirksame Platzierungen.

NiklasD 28.09.2022 11:15

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1682720)
Ich denke man muss zwischen regionalen Kleinsponsoren und Großsponsoren unterscheiden. Von den 10-15 besten Langstreckenprofis einmal abgesehen, dürften sich die meisten anderen Profis vor allem mit eine Reihe regionalen Kleinsponsoren über Wasser halten.
"Sanitärtechnik Schaluppke&Söhne" wird sicherlich auch im nächsten Jahr seine 1000/2000/3000 Euro beitragen, wenn der Athlet ihm sagt, dass er zu den 20/30/40 besten Langstrecklern der Welt gehört. Zumal da ja auch oft regionale Bekanntschaften/Seilschaften dahinterstehen.
Bei zb NIKE oder Red Bull sieht die Sache dann eben schon etwas anders aus. Die geben mehr, sind dafür einer von maximal 2-3 Hauptsponsoren und erwarten dann natürlich auch mehr, vor allem eben medienwirksame Platzierungen.

Der regionale Sponsor tut das aber ja meistens auch aus der Freude am Sponsoring oder weil man den Athleten gut findet. Von einem Top10/15/20 Finish auf Hawaii oder selbst bei einem größeren Rennen in Deutschland hat er vermutlich wenig. Also das Geschäft von "Schluppke & Söhne" verkauft deswegen nicht mehr, wenn er selber nur regional unterwegs ist.

Bei Großsponsoren und deren Marketing sieht das natürlich anders aus, da hast du recht. Ich meine Kienle oder so hätte das mal in nem Podcast erzählt, was einem so ein Top10 Finish marketing und sponsorenmäßig bringt. Das war ein vielfaches des Preisgeldes. Ein Top5 Finish lohnt sich da schon eher richtig.

sabine-g 28.09.2022 11:18

Aber das ist doch überall dasselbe. Wer weiß wer der 23. der Tour de France war?
Oder der 18. beim New Marathon.

Helmut S 28.09.2022 11:27

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1682735)
Aber das ist doch überall dasselbe. Wer weiß wer der 23. der Tour de France war?

Die Radpros die da fahren kriegen wenigstens n Gehalt und müssen die Sache nicht selbst bezahlen oder gehen mit Minus da raus.

Hawaii war und ist für die Masse der Pros m.E. aus wirtschaftlicher Sicht uninteressant. Bisher gab es halt nix anderes und man musste irgendwie da hin. Half ja nix.

Die PTO ändert das Spiel nun m.E. Jetzt kann man als Standard-Pro auch Geld wo anders verdienen. Ich meine, dass die gesamte IRONMAN Serie und insbesondere Hawaii deshalb noch viel mehr zu einem Agegrouper-Ding wird als es eh schon ist.

Wahrscheinlich verdienen die meisten Agegrouper (oder deren Eltern) die dort sind, im Schnitt eh mehr als die meisten Pros dort :Lachen2:

:Blumen:

FloRida82 28.09.2022 11:35

Was ist dieses "Pro"? und wie kann ich es werden?...

Die Diskussion gab es aber sicherlich schon mal.

NiklasD 28.09.2022 11:37

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1682737)
Die Radpros die da fahren kriegen wenigstens n Gehalt und müssen die Sache nicht selbst bezahlen oder gehen mit Minus da raus.

Hawaii war und ist für die Masse der Pros m.E. aus wirtschaftlicher Sicht uninteressant. Bisher gab es halt nix anderes und man musste irgendwie da hin. Half ja nix.

Die PTO ändert das Spiel nun m.E. Jetzt kann man als Standard-Pro auch Geld wo anders verdienen. Ich meine, dass die gesamte IRONMAN Serie und insbesondere Hawaii deshalb noch viel mehr zu einem Agegrouper-Ding wird als es eh schon ist.

Wahrscheinlich verdienen die meisten Agegrouper (oder deren Eltern) die dort sind, im Schnitt eh mehr als die meisten Pros dort :Lachen2:

:Blumen:

Triathlon ist bisher marketing- und vermarktungstechnisch halt eine absolute Nischensportart. Mal sehen, ob die PTO das ganze weiter professionalisieren kann und Ironman sich auch entsprechend wandelt, wenn es nächstes Jahr noch mehr PTO Rennen gibt.

Geesmann hat das im Hycys Podcast auch ziemlich treffend erläutert. Auch die Ausführungen zur WM auf Hawaii etc. sind in meinen Augen ziemlich gut.

Wasserbüffel 28.09.2022 11:53

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1682737)
Die PTO ändert das Spiel nun m.E. Jetzt kann man als Standard-Pro auch Geld wo anders verdienen. Ich meine, dass die gesamte IRONMAN Serie und insbesondere Hawaii deshalb noch viel mehr zu einem Agegrouper-Ding wird als es eh schon ist.

Bei der PTO gibts das Geld, auf Hawaii den "fame". Denke nicht das ein Athlet mal zu einer Legende wird weil er 6x die PTO Canadien Open gewonnen hat.

Aber ist doch super das sie nun eine stabile Quelle für Einnahmen durch die PTO Rennen haben.

sybenwurz 28.09.2022 12:47

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1682741)
Mal sehen, ob die PTO das ganze weiter professionalisieren kann und Ironman sich auch entsprechend wandelt, wenn es nächstes Jahr noch mehr PTO Rennen gibt.

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1682743)
Aber ist doch super das sie nun eine stabile Quelle für Einnahmen durch die PTO Rennen haben.

Jo, höhö, und der IM freut sich n Loch in den Bauch, weil das lästige Thema Kohle für Profis endlich vom Tisch ist.
Den Zaster nehmense bei der PTO mit, zu IM kommense wegen Hawaii.
:Cheese:

Necon 28.09.2022 15:23

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1682743)
Bei der PTO gibts das Geld, auf Hawaii den "fame". Denke nicht das ein Athlet mal zu einer Legende wird weil er 6x die PTO Canadien Open gewonnen hat.

Aber ist doch super das sie nun eine stabile Quelle für Einnahmen durch die PTO Rennen haben.

Das wird sich glaube ich schnell ändern. Wenn die PTO weiter so wächst, eine attraktive Übertragung hat und regelmäßig gut besetzte Profirennen plus ein vernünftiges Format des Collins Cups etabliert, warum sollte ein Profi noch zu IM Rennen gehen? Dann stellt die PTO vielleicht den Weltmeister, gibt doch eh schon einen IM Weltmeister, einen Challenge Weltmeister und dann beginnt der Kampf um den wichtigsten Weltmeister. Das wird aus Profisicht derjenige werden, der am meisten einbringt.
PTO Weltmeistersieg 1.000.000 EUR, dann spielt Hawaii in wenigen Jahren keine Rolle mehr.

longo 28.09.2022 15:34

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1682643)
Ich schreibe einen kleinen Blog zu meiner Hawaii Reise:
https://pattiramone.de/ironman-hawai...-vorbericht-1/

NTV, Welt, dpa/Autor: Jens Marx zitieren Dich aus Deinem Blog:
https://www.n-tv.de/sport/Beim-Ironm...e23614586.html

Helmut S 28.09.2022 16:55

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1682767)
PTO Weltmeistersieg 1.000.000 EUR, dann spielt Hawaii in wenigen Jahren keine Rolle mehr.

Es geht glaube ich nicht so sehr um die paar ganz wenigen, die Hawaii gewinnen können oder schon haben. Sondern der Hänge denke ich, wird um die Phalanx von Berufstriathleten herum, die mehr oder weniger von der Hand in den Mund leben, passieren.

Ich glaube ich, dass man deinen letzten Satz etwas präzisieren sollte: „… dann spielt Hawaii in wenigen Jahren für die meisten Profis keine Rolle mehr.

Ich vermute, ein Agegrouper Rennen wird das immer bleiben und nicht „eingehen“. Dazu ist der Kultstatus m.E. einfach zu groß.


:Blumen:

Necon 28.09.2022 18:30

Der Kult ist in einer gewissen Altersgruppe noch groß. Mir ist Hawaii relativ egal, die können die WM rolierend austragen und ich sehe sie mir auch an und ob da dann IM als Logo steht oder PTO oder sonst etwas, ist mir egal und wenn sie 4 km Schwimmen 160 radeln und 36 laufen ist es mir auch egal.
Außerdem wenn die Preise so bleiben (und das werden sie und vielleicht sogar noch steigen) dann fällt für viele eine Reise nach Hawaii für etwas Sport sowieso flach.

Helmut S 28.09.2022 19:01

v
 
Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1682780)
Der Kult ist in einer gewissen Altersgruppe noch groß. Mir ist Hawaii relativ egal

Meinst nicht, dass sich der Kultstatus bei den Agegroupern hält?

Hawaii als Erzählung im persönlichen, sportlichen Lebenslauf zu haben, hat schon was meine ich. Für viele Athleten, auch Junge, mag das für eine gewisse Zeit die Kategorie Lebenstraum haben. Irgendwie is das schon so n Ritterschlag-Ding für nen Hobbysportler - zumindest ich empfinde das so. Und das, obwohl ich ein Kritiker des Qualimodus bin und das Ganze für ein rechtes Kasperltheater halte. Würde ich (aus versehen ;) ) nen Slot holen, wäre es trotzdem wahrscheinlich, dass ich ihn mit nem „Scheiß drauf“ annehmen würde. :Lachen2:

Ich kann jeden LD Agegroup Triathleten verstehen, der das machen will. Bei den Profis bin ich da für die Zukunft aus genannten Gründen nicht so überzeugt ehrlich gesagt.

:Blumen:

Necon 28.09.2022 20:13

Ich bin da sicher nicht repräsentativ, denn selbst geschenkt würde ich keinen Hawaiislot nehmen (gilt auch für jeden anderen IM Startplatz), alleine schon weil ich dort hinfliegen müsste. Die paar wenigen Trias die ich persönlich kenne, haben alle keine Hawaiiambitionen sondern f0hlen sich eher zu der XTRI Serie hingezogen
Vermutlich sehe ich deshalb das Ende von Hawaii als sehr realistisch.

Harm 29.09.2022 08:35

Ich kann hier nur für mich selbst sprechen.
Die direkte Quali für Hawaii war für mich seit Dekaden ein Ziel, was ich wahrscheinlich nie erreichen werde. Der Wettkampf selber wäre so etwas wie die Kirsche auf der Torte aber die direkte Quali selbst hatte ich in der Vergangenheit als den finalen sportlichen Ritterschlag in unserem Sport gedeutet. Und so sehe ich es auch heute noch für die vergangenen Jahre.

Wenn ich mir die Roll-Down-Szenarios bei der Slotvergabe diesen Jahres anschaue, dann ist aus dem Fakt "ich darf nach Hawaii" heute nicht mehr diese sportlich herausragende Leistung abzulesen. Es hätte dieses Jahr einige Quali-Wettkämpfe gegeben, in denen ich die Quali über Roll Down relativ sicher geschafft hätte.
Da ich nicht davon ausgehe, daß sich die Kosten für Hawaii nicht dramatisch verringern werden, glaube ich, daß dieser Trend sich weiter verfestigen wird, so daß Hawaii in Zukunft eher mit finanzieller als mit sportlicher Potenz ermöglicht wird.....

Wie gesagt, nur meine Meinung aber für mich hat IM erreicht, daß der Mytos Hawaii der Vergangenheit angehört.
Dieses Jahr ist das Profi Rennen natürlich der Knaller aber ich könnte mir vorstellen, daß z.B. die norwegian Boys das Ding einmal abschießen und dann auch lieber die Kosten sparen. Blummenfelt hat ja schon gesagt, daß nach Hawaii für ihn die Olympiavorbereitung beginnt....

thunderlips 29.09.2022 09:19

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1682825)

Wie gesagt, nur meine Meinung aber für mich hat IM erreicht, daß der Mytos Hawaii der Vergangenheit angehört.
Dieses Jahr ist das Profi Rennen natürlich der Knaller aber ich könnte mir vorstellen, daß z.B. die norwegian Boys das Ding einmal abschießen und dann auch lieber die Kosten sparen. Blummenfelt hat ja schon gesagt, daß nach Hawaii für ihn die Olympiavorbereitung beginnt....

Absolut. Und man stelle sich mal vor, dieses Jahr würden Iden und Blummi dort nicht starten. Dann wäre das Männerrennen in meinen Augen zwar ausgeglichen(er) aber würde deutlich (!) an Attraktivität verlieren.
Sollte Frodo seinen Körper nicht nochmal LD Ready trainieren können (was ich nicht für unwahrscheinlich halte), wäre 2023 solch ein Szenario denkbar.

Mein Wunsch wäre dann ein Wechsel der Termine von Frauen und Männerrennen. Denn bei den Ladys sind außer K. Matthews (unfassbares Pech bzw. Glück im Unglück) alle Contender am Start und es ist mega spannend.

KevJames 29.09.2022 10:43

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1682767)
Das wird sich glaube ich schnell ändern. Wenn die PTO weiter so wächst, eine attraktive Übertragung hat und regelmäßig gut besetzte Profirennen plus ein vernünftiges Format des Collins Cups etabliert, warum sollte ein Profi noch zu IM Rennen gehen? Dann stellt die PTO vielleicht den Weltmeister, gibt doch eh schon einen IM Weltmeister, einen Challenge Weltmeister und dann beginnt der Kampf um den wichtigsten Weltmeister. Das wird aus Profisicht derjenige werden, der am meisten einbringt.
PTO Weltmeistersieg 1.000.000 EUR, dann spielt Hawaii in wenigen Jahren keine Rolle mehr.

Es kommt noch eines hinzu. Bei weiterem Wachsen wird die PTO Athleten irgendwann verbieten bei Ironman zu starten. Dann wird der Athlet sich entscheiden müssen - wenn die Summen weiter wachsen ist klar, dass die meisten vor allem jungen Athleten sich dann für das Geld entscheiden werden.

NiklasD 29.09.2022 11:05

Mal ein anderes Thema, falls hier wer aus der Ecke/Umland von Bremen kommt:

https://https://www.bremer-baeder.de/index.php?module=news&index[news][action]=details&index[news][data][news_id]=850

Im neuen Horner Bad in Bremen wird das Rennen am Samstag live auf einer LED Wand übertragen. Vorher kann man selber 100x100m ab 14:30 schwimmen. Zusätzlich wird es später parallel zur Übertragung einen kleinen Indoor Triathlon geben und freies Schwimmen ist auch möglich.

Leider geht das ganze nur bis 24 Uhr, also nicht bis zum Ende des Rennens, aber vllt ist ja trotzdem jemand interessiert.

flachy 29.09.2022 11:06

Hawaii ist das einzige Rennen, was irgendwie zählt und für Sportbegeisterte weltweit interessant ist.
Gern helfe ich der Sport-Demenz hier einmal auf die Sprünge:
1985 trat der Nizza-Triathlon an, um Hawaii zu beerben.
75.000 USD Preisgeld (in Kona gab es bis einschliesslich 1985 0 USD), 20 Tage vor dem Kona-Termin und ein Boykott der damaligen Superstars um Dave, Marc und den beiden Scott's (Tinley&Molina) folgten.
1986 gab es dann erstmals auf Big Island Preisgeld und alle waren seither IMMER vor Ort, Nizza verschwand in der Versenkung bzw. wurde später Teil der Ironman-Serie.
Selber halte ich mich für überdurchschnittlich sportinteressiert, kann hier aber beim besten Wikllen und ohne Nachschlagen nicht sagen, wer das Rennen über die landwirtschaftlichen Nutzwege im Nowherecountry rund um Samorin gewonnen hat (ich vermute Daniela Ryf oder Laura Philip bzw. BigBlu, Gustav oder Frodo?) oder wie der Rennverlauf bei dem Millionen Dollar Rennen in Dallas in einer - vom Hörensagen menschenleeren Kulisse ähnlich dem Blockbuster "Ther Day after" - verlief.

Kona elektrisiert die Sportwelt unverändert, liegt terminlich perfekt ausserhalb der europäischen Triathlonsaison und warum sollte ich als Freizeitsportler fordern, dass den Berufssportler angemessen Preisgeld, Antrittsgeld und neuerdings auch Flugticket, Inflationszuschuss und Akklimatisierungszulages zusteht?
Und ich hoffe, dass das "5000 Athleten-Experiment" in zwei Jahren wieder beendet wird und dann träume auch ich wieder davon, live im Oktober rund um Kona ballern zu können.

Don't stop racing!

sabine-g 29.09.2022 11:30

In meinem Bekanntenkreis ( Triathlon-Bekanntenkreis ) wird von denen, die nie eine Chance auf einen Slot haben, rausposaunt, dass sie selbst geschenkt keinen Hawaiislot nehmen, ist zu warm da, zu teuer, Blabla.
Wenn es dann um die gemeinsame Hawaii Nacht vor der Glotze geht, sind sie die ersten die am Start sind.

bikermax 29.09.2022 11:53

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1682863)
Es kommt noch eines hinzu. Bei weiterem Wachsen wird die PTO Athleten irgendwann verbieten bei Ironman zu starten. Dann wird der Athlet sich entscheiden müssen - wenn die Summen weiter wachsen ist klar, dass die meisten vor allem jungen Athleten sich dann für das Geld entscheiden werden.

Ironman wird sehr rasch reagieren und entsprechend die Rennen für Pros attraktiver machen. Alles andere wäre fahrlässiges Management des Unternehmens.

Ein Hawaiipodium bringt vermutlich x-mal mehr Sponsorgeld ein wie das Preisgeld beim PTO Rennen.

zahnkranz 29.09.2022 12:02

PTO muss erst noch beweisen, dass das Geschäftsmodell sich alleine trägt. Noch kommen die hohen Preisgelder aus den Taschen des Investors. Wie ich schonmal schrieb, ich bin da skeptisch. Ja, PTO hat es geschafft den Triathlon auf den TV zu bringen, bspw. Eurosport, aber ich vermute auch für Eurosport ist es eine Art Experiment. Die Entwicklung der Einschaltquoten und der Verkauf entsprechender Werbung wird darüber entscheiden, wie es mit PTO weitergeht. Über Hawaii berichtet auch die nicht-triathlonspezifische Presse, über PTO-Rennen habe ich nichts gesehen. Hawaii liefert einfach geile Bilder, das wollen die Leute sehen, und nicht die sterilen PTO-Rennen.

matis 29.09.2022 12:08

Hawaii liefert keine geilen Bilder, meiner Meinung nach. Genau da müsste IRONMAN an der Vermarktung besser werden. Bei der Weltmeisterschaft MD Nice 2019 wurde die Produktionsfirma von Tour de France als Aufnahme und Sendebetreiber gewählt. Dementsprechend waren die Bilder live eingefangen. Profis eben, die das jahrelang machen.

zahnkranz 29.09.2022 12:19

Mit geilen Bildern meine ich die ganze Landschaft, die flimmernde Hitze überm Asphalt, die Lavafelder, dazu das Wasser mit Schildkröten. Sicher haben einige Anbieter eine bessere live-Übertragung, aber die Übertragung schauen sich weitestgehend die Nerds an. Welcher normale Mensch bleibt die halbe Nacht wach um sich das anzusehen? Aus meinem Bekanntenkreis schaut sich der Großteil Zusammenfassungen an oder liest einen kurzen Artikel in irgendeiner (online-)Zeitung.

Hoschi 29.09.2022 12:26

Die ersten "Breakfast with Bob" Interviews sind online.

https://www.youtube.com/user/babbittville

bikermax 29.09.2022 12:27

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1682894)
Mit geilen Bildern meine ich die ganze Landschaft, die flimmernde Hitze überm Asphalt, die Lavafelder, dazu das Wasser mit Schildkröten. Sicher haben einige Anbieter eine bessere live-Übertragung, aber die Übertragung schauen sich weitestgehend die Nerds an. Welcher normale Mensch bleibt die halbe Nacht wach um sich das anzusehen? Aus meinem Bekanntenkreis schaut sich der Großteil Zusammenfassungen an oder liest einen kurzen Artikel in irgendeiner (online-)Zeitung.

Im Vergleich dazu besteht die Landschaft bei PTO Rennen gefühlt nur aus Hütchen und Absperrgittern. Die TdF schau ich oft auch nur wegen der tollen Bilder auf scheinbar langweiligen Etappen.

Helmut S 29.09.2022 12:51

Zitat:

Zitat von Hoschi (Beitrag 1682895)
Die ersten "Breakfast with Bob" Interviews sind online.

https://www.youtube.com/user/babbittville

Das hat in der Szene auch nen Kultstatus finde ich. Ich sehe mir die Interviews sehr gerne an. Danke für den Link! :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.