triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: und das habe ich schon getan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47383)

ironmansub10h 09.01.2020 12:22

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1504010)
Wer wäre denn für die Erziehung der Jugendlichen verantwortlich?

Ach das wären ja die Eltern, die den Kindern beibringen, dass man min 2 Autos in der Familie braucht und 2 mal im Jahr in Urlaub fliegt. Oder es versäumt haben den Kindern beizubringen, dass sie ihrem Müll nicht in die Gegend schmeißen.

Wenn es nun Jugendliche gibt die sagen: So geht es nicht weiter.

Wer macht dann was richtig?

Glaub mir, die Peer-Group mit welchen sich deine Kinder umgeben, haben weitaus mehr Einfluss auf deren Verhalten als du als Elternteil, gerade was das wegschmeißen angeht. Das ist voll uncool usw. hört sich mein Sohnemann dann oft an. Er steht da drüber, versucht aber das nicht ganz offensichtlich zu tätigen. Immer nur anderen (hier die Eltern) für das Fehlverhalten zur Verantwortung zu ziehen ist sehr einfach gedacht. Wie sagt man im Dorf: für die Zeugung des Kindes benötigt man Zwei, für die Erziehung eines Kindes benötigt man das ganze Dorf.

MattF 09.01.2020 12:26

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1504030)
Glaub mir, die Peer-Group mit welchen sich deine Kinder umgeben, haben weitaus mehr Einfluss auf deren Verhalten als du als Elternteil,

....
Das ist voll uncool usw. hört sich mein Sohnemann dann oft an. Er steht da drüber,

Dein Sohn steht natürlich drüber und hört nur auf dich. :Cheese:

ironmansub10h 09.01.2020 12:30

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1504015)
Wenn ich's recht verstehe, war Dein Sohn wohl nur bis Mitte letzten Jahres in der Schule, hat also nur eine relativ kurze Zeit FFF dort mitbekommen. Und i.d.R. wird er wohl nicht gesehen haben, wer Flaschen in den Müll oder die Pampa geworfen hat.

Daher melde ich leichte Zweifel an, ob er bzw. Du beurteilen kann(st), ob freitagsdemonstrierende und nichtdemonstrierende in gleichem Maße Flaschen unsachgemäß entsorgen.

Ich hatte ja schon mal gezeigt, dass im Netz kursierende Bilder angeblicher FFF-Müllberge Fälschungen sind.

Behaupte ich gar nicht. Doch er geht weiterhin in die Schule und ich erzähle dir lieber nicht von den so coolen Freitagsdemonstranten die auch bei ihm in der Klasse sind. Und deren Beweggründe und eigenem Verhalten. Den auf diese Grundsatzdiskussionen habe ich keinen Bock. Ich gebe wenig bis gar nichts auf Bilder oder Nachrichten aus dem Netz, egal welcher politischer Richtung. Aber eins weiß ich, der Nachbarjunge (seines Zeichen Organisator von FFF hier bei uns) heizt schön mit seinem Cross-Motorrad durch die Gegend, im Wald auf und ab mit den Kumpels, unzählige Male ohne Sinn. Und das danach wieder die Wege in Ordnung gebracht werden müssen..... scheiss egal.
Klar nur ein Einzelfall, aber ehrlich gesagt: Mir geht das ganze „wir sind die Guten weil wir was fürs Klima tun wollen (Betonung auf wollen , nicht TUN) auf die Eier. Heuchelei ohne Ende

ironmansub10h 09.01.2020 12:31

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1504031)
Dein Sohn steht natürlich drüber und hört nur auf dich. :Cheese:

Ne, habe ich auch nicht behauptet, aber bei seiner Grösse und seiner körperlichen Statur traut sich da auch keiner was. Du hast Kinder , oder?

365d 09.01.2020 13:28

Verkaufe aktuell mein Zeitauto, mit dem ich zum allergrössten Teil nur Spasskilometer machte und so in den letzten 5 Jahren ca. 5000 Liter Benzin nur aus Spass an der Freude verbrannte.
Die einen oder anderen Gramm Mikroplastik in Form von Gummiabrieb sind da auch noch dabei...

2.3 Tonnen Co2 pro Jahr.

MattF 09.01.2020 13:29

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1504039)
Verkaufe aktuell mein Zeitauto, mit dem ich zum allergrössten Teil nur Spasskilometer machte und so in den letzten 5 Jahren ca. 5000 Liter Benzin nur aus Spass an der Freude verbrannte.

Schön dass du zur Vernunft kommst.

anlot 09.01.2020 18:17

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1504032)
Behaupte ich gar nicht. Doch er geht weiterhin in die Schule und ich erzähle dir lieber nicht von den so coolen Freitagsdemonstranten die auch bei ihm in der Klasse sind. Und deren Beweggründe und eigenem Verhalten. Den auf diese Grundsatzdiskussionen habe ich keinen Bock. Ich gebe wenig bis gar nichts auf Bilder oder Nachrichten aus dem Netz, egal welcher politischer Richtung. Aber eins weiß ich, der Nachbarjunge (seines Zeichen Organisator von FFF hier bei uns) heizt schön mit seinem Cross-Motorrad durch die Gegend, im Wald auf und ab mit den Kumpels, unzählige Male ohne Sinn. Und das danach wieder die Wege in Ordnung gebracht werden müssen..... scheiss egal.
Klar nur ein Einzelfall, aber ehrlich gesagt: Mir geht das ganze „wir sind die Guten weil wir was fürs Klima tun wollen (Betonung auf wollen , nicht TUN) auf die Eier. Heuchelei ohne Ende

👏👏👏👏

Körbel 15.01.2020 17:49

Hier kann jeder etwas tun.

https://www.demeter.de/aktuell/kueke...G5n0g1Y5oEik7Q

Einfach Bio-Eier kaufen.

FlyLive 15.01.2020 18:38

https://assets.bringmeister.de/media...pg?imwidth=495

Umstellungsversuch !

Habe heute, mein fast leeres Plastikflaschenduschgel nachdenklich betrachtet und mir überlegt, das es so nicht weitergehen kann.

Ich steige jetzt um auf Seifensäckchen und festes Duschgel ( form wie ein Stück Seife).

Mal sehen, wie praktisch das sein wird.


Die Schwimmtasche und der Rucksack für das Sportstudio sind jetzt damit bestückt.

su.pa 15.01.2020 19:48

Ich kann Seifen total empfehlen. Mittleweile verwende ich eine Haarwaschseife und fürn Rest auch eine Seife. Man spart sich dadurch ja nicht nur die Verpackung, sondern auch das Mikroplastik im Duschgel. Für unterwegs gebe ich die Seife in eine kleine Tupperdose.
Statt der Haarspülung nehme ich einige Esslöffel Apfelessig mit einem Liter Wasser vermengt.

DocTom 15.01.2020 20:01

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1505247)
Hier kann jeder etwas tun...

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1505255)
...Umstellungsversuch !...Die Schwimmtasche und der Rucksack für das Sportstudio sind jetzt damit bestückt.

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1505265)
Ich kann Seifen total empfehlen...

:Blumen: sehr coole Anregungen! :Blumen:
:Danke:

Trillerpfeife 15.01.2020 20:14

ja der Waschlappen war seiner Zeit weit vorraus. :Cheese:







gefällt mir gut was ihr macht.

Sky70.3 15.01.2020 20:19

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1505255)
https://assets.bringmeister.de/media...pg?imwidth=495

Umstellungsversuch !

Habe heute, mein fast leeres Plastikflaschenduschgel nachdenklich betrachtet und mir überlegt, das es so nicht weitergehen kann.

Ich steige jetzt um auf Seifensäckchen und festes Duschgel ( form wie ein Stück Seife).

Mal sehen, wie praktisch das sein wird.


Die Schwimmtasche und der Rucksack für das Sportstudio sind jetzt damit bestückt.

Ich verwende auch Seifensäckchen. Meine sind aus irgendeiner Naturfaser, ich glaube Sisal. Verwende sie auch im Fitnessstudio und Schwimmbad. Zuhause hänge ich sie dann zum Trocknen auf.
Peeling braucht man auch keines mehr.

Seife kaufe ich in unserem Bioladen, die sind komplett ohne Verpackung.

carolinchen 16.01.2020 07:36

Es gibt auch Seife für die Haare!

Körbel 16.01.2020 14:05

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1505320)
Es gibt auch Seife für die Haare!

Ist aber problematisch bei chemisch behandeltem Haar wie Strähnen, Farbe oder Dauerwelle.

Bei "normalem" Haar aber eine echt gute Sache.

Meik 16.01.2020 17:16

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1505265)
sondern auch das Mikroplastik im Duschgel. Für unterwegs gebe ich die Seife in eine kleine Tupperdose.

Seife werde ich mal probieren, zum Händewaschen normal, zum Haarewaschen hatte ich bisher immer noch so Bedenken. Muss eh gleich mal shoppen, mal gucken was die örtlichen Drogerien so hergeben.

Das mit dem Microplastik ist aber echt gruselig. Wenn man mal durch die Läden geht, man muss echt die Nadel im Heuhaufen suchen um noch Duschgele ohne Microplastik zu finden. :(

Wenn man sucht findet man flüssige Seifen zum Nachfüllen in Folienbeuteln, zwar nicht ideal, reduziert die Menge an Plastikmüll aber schon merklich.

Für's Händewaschen kaufe ich eh schon meine Reinigungspaste im KFZ-Zubehör in 10l-Eimern. Erheblich billiger und viel weniger Müll als beim Kauf in "normalen" Läden. :Huhu:

Körbel 17.01.2020 14:14

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1505492)
Für's Händewaschen kaufe ich eh schon meine Reinigungspaste im KFZ-Zubehör in 10l-Eimern. Erheblich billiger und viel weniger Müll als beim Kauf in "normalen" Läden. :Huhu:

Und den leeren Eimer kann man prima noch viele Jahre benutzen.

Trimichi 13.03.2020 11:14

Wer es nicht mitbekommen hat: die EU hat verfügt, dass ab 2021 nachhaltig produziert werden muss.

Was heißt das? Es werden nur noch Geräte produziert werden dürfen, die repariert werden können. Lobbyisten kritisieren das, andere sagen, dass dies Arbeitsplätze schafft.

Die EU wendet sich gegen sogenannte Wegwerfprodukte und der Nachhaltigkeit zu. Ein neues Produkt dürfe nicht günstiger sein als ein Altes zu reparieren. Derartige Designs (Waschmaschinen, Staubsauger, Ventiloren usw.) sind, wegen der im Tiefflug unter dem Radar anrauschenden Ressourcenkrise, künftig verboten.

Quelle: ARD

On-Topic: ich habe seit dieser Woche Solarpaddels (faltbar) für unterwegs für Rucksack und Fahrrad in Nutzung, so kann ich Smartphone, fenix, Tablet, MP3-Player unterwegs aufladen mit einer 15000mah Power Bank als Pufferspeicher. :cool:

Körbel 13.03.2020 13:52

Solarpaddels???
Wasen das???

Trimichi 13.03.2020 16:30

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1516147)
Solarpaddels???
Wasen das???

Solarpanels freilich. Faltbar und entfaltbar. Ein kleines chices Mäppchen wie ein Lederetui gefertigt und dann entpuppen sich Solarzellen als Innenleben.:cool:

Sorry. Der Wein gestern war nichts, 1,79 EUR ein Griechischer hatten die nur Ausnahmsweise bei LIDL, obschon Dieter N. ja schrieb in seinem Buch, keinen billigen Fusel unter 4 EUR. Tjo. Nur bedingt, aber so eine Pfütze gibt's nicht mal im untersten Preissegment bei REWE! Tust Du eigentlich auch Wein gerben? ;)

Trimichi 16.11.2020 09:46

Die FFF-Bewegung und der GT-Hype sind abgeebbt, womöglich coronabedingt. Was bleibt hängen am neuen, alten Umweltbewusstsein. Was habe ich dafür getan?

Bei mir selbst hat sich das Bewusstsein weiter verändert. Insofern, dass die Karre stehenbleibt wo es nur geht. Statt 250 Kilometer fahre ich circa 50 Kilometer in der Woche mit dem Auto. Zudem habe ich meinen Fleischkonsum reduziert um circa 60 %, was auch an der off-season bbq betreffend liegt. Mein Wasserkonsum ist reduziert, die Spühlmaschine ist aus, und ich dusche weniger oft und vor allen nur kurz, Klospühlung dito. Der Wasserverbrauch ist um 30% gesunken. Stromrechnung gar um 40%. Da der Wäschetrockner auch nicht mehr benutzt wird ein Energiefresser, leck mich fett. Festbeleuchtung gibt es auch nicht mehr, oftmals sorgt Kerzenschein für eine behagliche Atmosphäre. Auf Weihnachstbeleuchtung, Sterne und Lichtgirlanden will ich nicht verzichten.

Meine Bilanz nach den Initiativen hier im Forum, inspiriert und motiviert auch durch den oder die Admin, die den TS-Server auf Energie durch Wasserkraft umgestellt haben:

- 60% Fleisch
- 30 % Wasser
- 40 % Strom
- 80 % Benzin.

Ich glaube nicht, dass ich noch viel mehr rausholen kann, außer die Zentralheizung wegen Warmwasser abzustellen. Wasser würde ich dann via Kaminofen erhitzen oder eben kalt duschen. Die Röhrenkollektoren leisten das nicht im Winter. Und PV hier ist erstmalig wieder Geld ausgeben und wenn dann im Herbst und Winter die Sonne nicht scheint bringt es nichts.

Stefan 16.11.2020 11:04

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1566177)
Die FFF-Bewegung und der GT-Hype sind abgeebbt, womöglich coronabedingt. Was bleibt hängen am neuen, alten Umweltbewusstsein. Was habe ich dafür getan?.....

Hi Michi
Freut mich, von Deinen persönlichen Bemühungen zu hören.
Da ich in den Mailverteilern einiger NGOs, einer Klimavolksinitiative.... bin kann ich Dir sagen, dass die Klimabewegung hinter den Kulissen weiterhin aktiv ist. Für grosse Strassendemos ist aktuell einfach nicht die richtige Zeit.
Sonnige Grüsse aus dem Berner Oberland
Stefan

PS: Gerade ist noch eine Medienmitteilung vom BAFU reingekommen:
Klimawandel in der Schweiz: Neuer Bericht zeigt Ursachen, Folgen und Massnahmen

Körbel 16.11.2020 13:56

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1516180)
Sorry. Der Wein gestern war nichts, 1,79 EUR ein Griechischer hatten die nur Ausnahmsweise bei LIDL, obschon Dieter N. ja schrieb in seinem Buch, keinen billigen Fusel unter 4 EUR.

So mal zum Wein und zum Preis.
Unter 10 EUR bekommst du in Deutschland nix gescheites, zumindest im Discounter gibts nichts gescheites.

Wenn man überlegt, den Preis der
Glasflasche, ca 30 ct,
Etiketten ca 5 ct,
Korken ca 60-70 ct,
Kapsel (Alu) ca 10 ct.

Da bist du schon gut bei einem EUR und leicht drüber und es ist noch nichts in der Pulle drin.
Kannst dir ja ausrechnen was der Wein dann wert ist und transportiert werden muss er auch noch.

Also in Zukunft, sauf weniger, aber dafür bessere Qualität.

Das ist auch gut für den Umweltschutz, weniger Müll.
Besser wäre es, du kaufst Magnum oder Doppel-Magnum-Flaschen, dann schmeckts noch besser.:Cheese:

qbz 16.11.2020 18:20

TV
 
1.
Expedition Arktis - Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis. Es ist die größte Arktis-Expedition aller Zeiten: Im September 2019 macht sich der deutsche Eisbrecher "Polarstern" auf den Weg zum Nordpol. An Bord: die besten Wissenschaftler ihrer Generation. Die Mission: den Klimawandel verstehen.

2.
Heute abend, 21:45 bei "Hart aber fair":
Auf dünnem Eis – wie viel Zeit lässt uns der Klimawandel noch? Unter anderem mit einer Meeresbioligin und Teilnehmerin der Polarstern Expedition in der Arktis.

Trimichi 17.11.2020 06:29

Hatte ich so nicht auf dem Schirm, hätte allerdings Plasberg nicht geguckt. Interessante Informationen aus meiner Sicht:

1. Die Forschungsdirektorin des Alfred-Wegener-Instituts (Chefin Expedition der Polarstern) hat gesagt, dass es in der Arktis im Vergleich zu den Expeditionen vor 125 Jahren um 10 Grad wärmer ist dort.

2. Der Schauspieler und Studiogast meinte, Corona ist ein Klacks im Vergleich zudem was noch kommt. Im Unterschied zur Klimakatastrophe drehen bei Corona allerdings sofort alle am Rad, weil es ja jeden betrifft (sinngemäß).

3. die Klima-Aktivistin Reemtsma meinte, dass man viel über Ziele redet, aber nichts tue (stark verkürzt).

Seit knapp 50 Jahren übrigens. Ich lese gerade ein Buch von Sir Edmund Hillary, eine Originalausgabe aus dem Jahr 1984 mit dem Titel ZEITBOMBE UMWELT - Haben wir noch eine Chance?

Der Politiker in der Sendung hat dann versucht - zusammen mit einem Unternehmer für Zement) - die Dinge zu relativieren. Man tue nicht nichts, sondern schon etwas (zusammengefasst). Zur Veranschaulichung wird ein Ranking angeführt, indem Deutschland Platz 3 belegt. Problem so die Klima-Aktivistin: a) die gesteckten Klimaziele sind zu niedrig und b) man tut zu wenig um selbst diese zu niedrig gesteckten Klimaziele zu erreichen. In Deutschland.

Lange Gesichter. Man schaut irgendwohin. Schuldeingeständnisse? Entsprechend hatte Plasberg die Sendung bereits anmoderiert. Insofern, dass wir nicht mehr sagen können, wir haben von nichts gewusst.

qbz 17.11.2020 07:32

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1566469)
Hatte ich so nicht auf dem Schirm, hätte allerdings Plasberg nicht geguckt. Interessante Informationen aus meiner Sicht:

1. Die Forschungsdirektorin des Alfred-Wegener-Instituts (Chefin Expedition der Polarstern) hat gesagt, dass es in der Arktis im Vergleich zu den Expeditionen vor 125 Jahren um 10 Grad wärmer ist dort.

2. Der Schauspieler und Studiogast meinte, Corona ist ein Klacks im Vergleich zudem was noch kommt. Im Unterschied zur Klimakatastrophe drehen bei Corona allerdings sofort alle am Rad, weil es ja jeden betrifft (sinngemäß).

3. die Klima-Aktivistin Reemtsma meinte, dass man viel über Ziele redet, aber nichts tue (stark verkürzt).

Seit knapp 50 Jahren übrigens. Ich lese gerade ein Buch von Sir Edmund Hillary, eine Originalausgabe aus dem Jahr 1984 mit dem Titel ZEITBOMBE UMWELT - Haben wir noch eine Chance?

Der Politiker in der Sendung hat dann versucht - zusammen mit einem Unternehmer für Zement) - die Dinge zu relativieren. Man tue nicht nichts, sondern schon etwas (zusammengefasst). Zur Veranschaulichung wird ein Ranking angeführt, indem Deutschland Platz 3 belegt. Problem so die Klima-Aktivistin: a) die gesteckten Klimaziele sind zu niedrig und b) man tut zu wenig um selbst diese zu niedrig gesteckten Klimaziele zu erreichen. In Deutschland.

Lange Gesichter. Man schaut irgendwohin. Schuldeingeständnisse? Entsprechend hatte Plasberg die Sendung bereits anmoderiert. Insofern, dass wir nicht mehr sagen können, wir haben von nichts gewusst.

yes, das waren die Kernaussagen.

Dass DE sofort loslegen muss, will DE das Paris-Ziel noch erreichen, schien weder den CDU-Politiker noch den Zementhersteller zu beeindrucken, und sie übergingen einfach die ganz konkreten Vorschläge für Sofort-Massnahmen von Carla Reemtsma von FFF wie Streichung der Subventionen für klimaschädliche Technologien im Umfang von 50 Milliarden jährlich oder lenkten auf ein anderes Thema wie "Was tun die anderen" .

Witzig, wenn´s nicht so traurig wäre, fand ich, als der CDU-Politiker überzeugt auf sein klimafreundliches Verhalten hinwies, indem er erzählte, er würde auch zwei Hybridautos fahren, was aber bei den Klimaschützern nicht so gut ankam, wie er erhoffte.

repoman 17.11.2020 08:39

Es ist unfassbar was Trump für ein A....loch ist:

Kurz vor ihrem Rauswurf aus dem Weißen Haus versucht die Trump-Regierung Fakten zu schaffen. Das Innenministerium treibt Pläne voran, noch vor der Amtseinführung des neuen Präsidenten Öl- und Gasbohrrechte im Naturschutzgebiet »Arctic National Wildlife Refuge« in Alaska zu versteigern. Am Montag vollzog die Regierung einen weiteren Schritt in dem Verfahren.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/us...2-c5ce6b105512

Drop 17.11.2020 09:17

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1566486)
yes, das waren die Kernaussagen.

..Witzig fand ich, als der CDU-Politiker überzeugt auf sein klimafreundliches Verhalten hinwies, indem er erzrählte, er würde auch zwei Hybridautos fahren, was aber bei den Klimaschützern nicht so gut ankam, wie er erhoffte.

Kommentar von der Forschungsdirektorin war darauf, dass 2 Hybridautos nicht besser sind als eines :Huhu: Das war echt ne peinliche Nummer vom Politiker; was mir mal wieder zu kurz kam, ist zu debattieren, was der Einzelne jetzt schon machen kann. Da hätte ich mir gewünscht, dass man debattiert, wie man die Bevölkerung intensiv sensibilisieren kann. Wenn ich mich so in unserem Ort umschaue, habe ich den Eindruck, die Leute interessiert das Thema nicht besonders

Drop 17.11.2020 09:36

Eine Reise nach Hawaii sollte man sein lassen. Ein Flug von FFM nach San Francisco und zurück, lässt 5 QM Polarreis verschwinden.


https://www.spiegel.de/wissenschaft/...6-28299758405f

LidlRacer 17.11.2020 10:03

Die letzten Postings hätten besser in den eigentlichen Klimawandel-Thread gepasst:
https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=45284

Vivago 17.11.2020 11:58

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1566495)
Es ist unfassbar was Trump für ein A....loch ist

Leider nichts neues... Typisch pubertäres Kind: Ich glaube etwas nicht (menschengemachter Klimawandel), also verhalte ich mich entgegengesetzt trotzig.

Körbel 17.11.2020 14:14

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1566507)
Eine Reise nach Hawaii sollte man sein lassen. Ein Flug von FFM nach San Francisco und zurück, lässt 5 QM Polarreis verschwinden.


https://www.spiegel.de/wissenschaft/...6-28299758405f

Und wie könnte man es wieder wachsen lassen?
Diese Antwort wäre mir fast noch wichtiger.

Stefan 17.11.2020 14:18

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1566617)
Und wie könnte man es wieder wachsen lassen?
Diese Antwort wäre mir fast noch wichtiger.

https://www.reishunger.com/ch/wissen...e-waechst-reis

Körbel 17.11.2020 14:21

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1566621)

Reis essen?
Na warum nicht.
Bombareis gibts hier überall zu kaufen.

Stefan 17.11.2020 14:22

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1566625)
Reis essen?
Na warum nicht.
Bombareis gibts hier überall zu kaufen.

Drop schrieb von Reis und Du wolltest wissen, wie man ihn wachsen lassen kann.

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1566507)
...Polarreis...


Körbel 17.11.2020 15:58

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1566627)
Drop schrieb von Reis und Du wolltest wissen, wie man ihn wachsen lassen kann.

Ich wollte nicht wissen wie man ihn wachsen lassen kann.

Wir haben da wohl aneinander vorbeigedacht und geredet.

Stefan 17.11.2020 16:08

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1566692)
Ich wollte nicht wissen wie man ihn wachsen lassen kann.

Wir haben da wohl aneinander vorbeigedacht und geredet.

Nein, haben wir nicht. Ich habe mir nur einen Spass aus dem Polarreis (statt Polareis) von Drop gemacht.

Körbel 04.12.2020 14:18

Mal wieder Bäume gepflanzt.
:Huhu:

CarstenK 05.08.2021 12:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es wird die Welt nicht retten, beruhigt auch nicht mein schlechtes Gewissen, aber immerhin besser als nichts.

Heute wird bei uns die PV Anlage montiert O:-)

Körbel 05.08.2021 13:53

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1615435)
Es wird die Welt nicht retten, beruhigt auch nicht mein schlechtes Gewissen, aber immerhin besser als nichts.

Heute wird bei uns die PV Anlage montiert O:-)

Zumindest ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Wie wirst du damit verfahren?
Nur einspeisen oder gleich den erzeugten Strom verbrauchen und den Rest einspeisen?
Wie hoch ist der Anschlusswert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.