![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Die Splits zeigen doch klar + deutlich dass Boris nachdem er Patrick erreicht hatte nicht mehr voll draufgedrückt hat, oder? Warum wohl? Gib doch mal den Abstand an den Boris in T1 auf Patrick hatte. Und dann nur mehr 45 Sek bis T2 von km 68.9 auf Patrick gut gemacht. Psychologisch gibt es doch einen Boost wenn du das Feld von Hinten aufrollst und bist dann plötzlich ganz mit Vorne. Warum ist Boris dann nicht an Lionel + Sebi drangeblieben??? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lionel hatte in 2017 einen 4.14 Radsplit Sebi fast exakt eine 4.15 Boris fast exakt eine 4.24. Hat Boris bei seinem Potential also zurückgehalten????Und wenn ja, dann wofür? Bleibt Boris zumindest an Sebi dran dann hat er größere Chancen auf PLatz 5 overall. Da Sebi + Lionel um den Sieg kämpften hätte sich Boris schön effizient einfach mit dranhängen können. |
Hier wird teilweise zwangsweise versucht Lange zu unterstellen, dass er immer einen Helfer hat. Mit der Argumentation könnte man das fast jeden Fahrer unterstellen.
Lange profitiert wie jeder andere vom Windschatten bei 12m, vor Allem wenn kein Wind ist. Er ist trotzdem ein überdurchschnittlich guter Radfahrer im Profifeld. Die Radraketen müssen ihm bei Wind enfach mehr Abstand aufbrummen und/oder besser laufen. Letztes Jahr haben sie einige platt gefahren, aber Lange hatte super Radbeine und es auch viel besser weggesteckt, als anderer gute Läufer. |
Zitat:
Via Instagram und Strava hatte man auch mitbekommen, dass Wurf in Nizza mehrere Wochen mit Amberger zusammen trainiert hatte und es wäre denkbar gewesen, dass er dadurch mehr und bessere Schwimmstruktur erhalten hatte. Mittlerweile habe ich in einem Amberger-Interview mitbekommen, dass die beiden zwar gleichzeitig beim Schwimmen waren, aber nie zusammen trainiert haben. Amberger hat wie üblich Schwimmerprogramme mit Intervallserien trainiert, während Wurf seine eigenen gewohnten Dinger (Dauerschwimmen) durchgezogen hat. Deshalb würde ich Wurf (auch nach dem Ergebnis des Ho'ala Swims) nicht in der vorderen großen Gruppe mit Potts, Frommhold, Nilsson etc. einordnen (zweite Gruppe hinter der kleinen Topgruppe mit Amberger, Frodeno, Brownlee und Bekkegard) sondern eher in der Gruppe dahinter, wo auch Dreitz, Sanders, Beals, evt. auch Kienle zu erwarten sind. |
Zitat:
Und selbst wenn Stein sich aus taktischen Gründen aus der Gruppe hätte zurückfallen lassen: Glaubst du, dass er Lange zwischen Kilometer 90 und 160 trotz durchgehend mehr als 30 Sekunden Vorsprung noch Windschatten gespendet oder Lange hinter sich hergezogen hat? 30 Sekunden sind bei dem Tempo der Profis ungefähr 350 Meter Abstand. |
Zitat:
|
Zitat:
Am Samstag findet in Kona ein Triathlon statt und es gibt bis jetzt keine Indizien dafür, dass das Schwimmen, wie zuletzt immer öfter bei Ironman-Bewerben ausfallen sollte.;) Nie und nimmer kommt Boris Stein gleichzeitig mit Sebi Kienle aus dem Wasser. Die beiden trennt in der "3,8km ohne-Neo-Leistung" rund 3 Minuten! Da kann es deshalb auch kein "sich dranhängen" geben. |
Zitat:
|
Zitat:
Wir sind hier bei der LD und Du hängst die Schwimmleistung viel zu hoch. Zurück zu 2017 wo Boris auch Führungsarbeit geleistet hat bis man die Spitze einholte. Anschließend brauchte er von der Renntaktik her nicht mehr zu investieren als sich an Sebi z. Bsp. dranzuhängen. Hätte er sich weiterhin an der Führungsarbeit beteiligt fährt er Lionel in 2017 zum Sieg. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dieses Jahr geht vorne die Post ganz anders ab. Brownlee und damit auch Frodeno wartet nicht auf den Zug von Hinten |
Zitat:
Wer macht die Führungsarbeit auf dem Rad? Josh Frodo oder Brownlee, bzw. im Wechsel? |
Zitat:
|
Zitat:
Spannend finde ich jetzt die Entwicklung wenn er weiter Hafu versucht zu erklären worauf es im Triathlon ankommt... holt jemand Popcorn? |
Zitat:
|
Zitat:
In der IM Psychologie vermute ich aber, dass hinten einige schnelle Biker eigentlich nur ein Ziel haben: da erstmal hinzufahren, koste es was es wolle. Bei manchem hat man das Gefühl, da wird lieber der Lauf geopfert als das nicht versucht zu haben. Wenn die dann vorne mit Sinn und Verstand fahren um noch einen anständigen Lauf zu machen, wird es ganz eng nicht von der Harakiri Fraktion eingeholt zu werden. Vermutlich zielt dann noch der eine oder andere auf den besten Bikesplit. Was auch immer das bringt im Gesamtergebnis. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich meine, mir fallen einzelne "Segmente" dieses theoretischen Fallbeispiels aus der Praxis ein: z. B. einige, die vorneweg fahren, wie Frodeno 19 Frankfurt, Lucy Charles-Barclay 18 Kona oder Daniela Ryf, die ja alles extrem gleichmäßig zu machen scheint oder Patrick Lange, der sich 18 eben nicht von Braden Currie und Tim O Donnell hat verleiten lassen (sondern ständig auf die Uhr geschaut hat (wenn ich mich jetzt recht erinnere)). Aber, hat das ein Profi zu Testzwecken (höchstwahrscheinlich dann nicht in Kona, sondern irgendwo) mal ausprobiert, so gleichmäßig wie möglich zu pacen - mit allem Benefit oder Konsequenzen? |
Zitat:
Aber Fahrweisen, die halt nicht auf ein möglichst gutes eigenes Gesamtergebnis abzielen, könnten ein Problem sein wenn Frodeno und Brownlee vorne ein solches im Auge haben müssen. |
Zitat:
|
Ich glaube nicht, dass Irgendjemand aus der ersten Schwimmgruppe abdampft, außer wenn Starky weit vorne raus kommt und der ballert dann im Zweifel alleine weg.
Von Amberger ist wie gesagt nix zu erwarten, ich denke Brownlee wird analog zu seinem IM-Debüt in Cork sehr defensiv fahren und Frodeno kann auch nix gewinnen. Von dem erwarte ich eher ein Rennen wie 2017, wo er ohne großen Rückstand auf die Biker in den Lauf geht aber halt wesentlich weniger investieren musste. |
Nach einem Hawaii Vorbericht in unserer lokal Zeitung von Anne Haug, die sagt das viele Profi Athleten an der finanziellen Existenzgrenze sind, würde mich mal interessieren was die Athleten so ein Trainer pro Monat kostet (Dan Lorang, Brett Sutton, Seipp)? Weiß das jemand ungefähr? Sorry vielleicht ein bißchen off Toppic!
|
Hier gib's noch einen kritischen Beitrag der Sportschau über das Bahrain Endurance Team:
https://www.sportschau.de/weitere/tr...hrain-100.html Das klingt voll Sektenmäßig was der Sebi da erzählt :Lachanfall: |
https://www.youtube.com/watch?v=b0lhbCO_JhE
Ich weiß nicht obs schon gepostet wurde. Dan Lorang u.a. über die Form von Frodeno. Frage von Simon Müller, ob man den besten Langdistanzfrodeno sehen wird am Samstag. Das hat er einfach mal bejaht. Sehr erstaunlich, da Dan Lorang ja sicher auch kein Lautsprecher ist. Aber das passt für mich ins Bild. Die Bilder die von Frodeno kursieren, seine sehr selbstbewusste Art, die Vorbereitung ohne Nizza. Ich glaube es kann nur einen geben am Samstag. |
Zitat:
Der Hauptgrund für die im Triathlon miese Einkommenssituation im Vergleich z.B. zum Profiradsport ist das niedrige Preisgeldniveau, das sich in den letzten 20 Jahren praktisch nicht verändert hat und die angesichts der Verdienstmöglichkeiten überraschend große Zahl an Profitriathleten, die dafür sorgen, dass der über Sponsoren zu verteilende "Kuchen" an Marketingetats der im Triathlon relevanten Firmen auf relativ viele Köpfe verteilt wird. |
trend is your friend => Lange
|
Respekt wie transparent und authentisch Kienle das rüberbringt.
Die Logik von Frodeno kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Was ich aber sehr gut nachvollziehen kann ist die Ansicht, dass so ein Engagement der Durchsetzung von Menschenrechten in einem Land wie Bahrain eher schadet als nützt. |
Zitat:
Es ist letztendlich EIN Netzwerk welches eben auch PSG oder Man City im Profifussball sponsert. Zidane + Guardiola hängen eben auch in jenem Netzwerk. In den Medien laufen die Drähte zusammen. Beim Neymar Transfer für 222 Mio von Barca zu PSG konnte man die Zusammenhänge klar erkennen. Beim Team Moviestar ( Profiradsport ) sieht man das Barca Profifussball Netzwerk. Es gibt keine Überraschungen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Leider wird es keinen Wind geben.
|
Zitat:
Ich kannte zwar schon im Prinzip alle Fakten, aber gerade in der direkten Gegenüberstellung der Argumente von Sebi, Frodo und der unaufgeregten Analyse des Human Right Watch-Mitarbeiters erscheint die ganze Problematik noch einmal in einem ganz anderen Licht. Frodo nutzt dieselben Argumente wie auch schon vor vier Jahren z.B. in einem damaligen Podcast mit TRS. Allerdings müsste er jetzt, nach 4 Jahren "Engagement" für Bahrain, das ja in erster Linie darin besteht, dass er den Namen auf seinem Trikot spazieren führt und dafür viel Geld kassiert, auch mal sich hinterfragen, was denn der Sport für die Menschen in Bahrain in diesen 4 Jahren tatsächlich bewirkt hat und ob nicht umgekehrt er und die anderen Mitglieder des Teams Bahrain Endurance vielmehr zur Stabilisierung eines Unrechts-Regimes mit beigetragen haben. Gerade wenn man sich ansieht, was Olympia in Peking oder Sootchi tatsächlich bewirkt haben (damals waren die Argumente bei der Vergabe dieser Spiele dieselben: Sport verbindet, führt zur Kommunikation usw), merkt man, auf wie tönernen Füßen die Argumente von Frodo stehen. Frodo bleibt sportlich der Favorit, meine Daumen für Sebi sind nach diesem Beitrag und seinen O-Tönen noch mehr gedrückt als vorher!:liebe053: |
100 % Garantie, Sebi + Patrick werden am Sa nicht auf dem Podium stehen. Die beiden können also ganz entspannt an das Rennen heran gehen.
Leitet über zu der Frage an die Experten hier im Forum: 1. Welche Alliancen könnten dafür sorgen dass Brownlee das Rennen gewinnt bzw. zumindest 2. wird? Klar, die Inszenierung ist einfach, in Gedenken an Scott / Allens 30 jähriges Jubiläum ein Finish mit Frodo + Brownlee vom Energy Lab an bis ins Ziel. Frodo tritt ev. mit seinem 3. Triumph in Kona ab und Alistair übernimmt das Zepter dann in 2020. 2. Welche Alliancen könnten dafür sorgen dass Lionel Sanders das Rennen gewinnt bzw. zumindest 2. wird? Klar nach 2017 sowie der Version von die Schöne ( Patrick ) und das Biest ( Lionel ) könnte diesmal abermals Ästhetik gegenüber roher Gewalt triumphieren. Noch unterschiedlicher könnte der Laufstil von Patrick + Lionel nicht sein. Lionel war in 2017 also da um den Triumph von Patrick ( Faris ) noch größer + süßer zu machen. Frodo ist auch ein Ästhet und wenn er an Lionel vorbeizieht dann wäre dies die nächste Folge von "Die Schöne + das Biest". Welche Alliancen könnten dafür sorgen dass Cam Wurf das Rennen gewinnt bzw. zumindest 2. wird? Im letzten Jahr hat Wurf bereits beim Laufen Vorne gelegen. Wenn Jan ihn also sagen wir mal bei km 38 schnappt dann wäre die Sache bis dahin natürlich mega spannend. Man kann es drehen + wenden wie man will aber letztendlich wäre wohl ein endlos langes Finale Jan gegen Brownlee der mega Cracker. Gewinnt Jan, dann macht er sich unsterblich und Alistair hätte schon mal klar gemacht dass er der Champ ab 2020 sein wird ( siehe auch Macca + Crowie zuvor ). Wie gesagt, ab PLatz 4 ist für Sebi + Patrick Alles möglich. |
Zitat:
Zitat:
Zur Erinnerung: 2018 hatte Radde als einer von wenigen Lange vor dem Rennen auf Rang 1 gesetzt und recht behalten. |
Zitat:
Schade das ausgerechnet die Topverdiener Ryf und Frodeno das nötig haben und stark von Kienle. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.