![]() |
Herzlichen Glückwunsch an Frederic Funk. Jan Stratman und Maurice Clavel haben heute auch abgeliefert. Was Frederic auf dem Rad abgeliefert hat, ist wirklich absolut überragend. Ich war schon auch der Meinung, dass die Radleistung in GC für Frederics Verhältnisse durchschnittlich war, aber mit so einer Leistung hatte ich Strava-Profil Racepace-Auswertung hin und her dann doch nicht gerechnet. 350 Watt sind schon krass.
Sind auch noch mal fast 20 Watt mehr als bei der Challenge Daytona. Irgendjemand eine Ahnung, was mit Magnus Ditlev auf der zweiten Radhälfte war? |
Zitat:
|
Mal wieder ein sehr geiles Interview von Kienle, selbstkritisch und auch auch voll des Lobes für Fred.
|
Trotzdem erklärt er nicht, warum es für ihn beim Radfahren nicht mehr funktioniert. Vielleicht ja bald als Papa, dass er dann die Rakete wieder zünden kann :)
|
Habe die Interviews noch nicht gehört, bin ich mal gespannt.
Anne Haug hat sich ja auch sehr stark zurückgemeldet. Imo Simmonds stetige Weiterentwicklung freut mich sehr. Da Anne ja eine Minute in T2 bekommen hatte, dürfte sich der zweite Platz auch deutlich besser anfühlen, als es eine sonstige knappe Niederlage gewesen wäre. Imo war aber auch im Ziel zufrieden. Ist mMn auch mehr als berechtigt beim bisherigen Saisonverlauf. Was mit Norden passiert ist, frage ich jetzt nicht, da höre ich mir jetzt auch erstmal die Interviews an. Laura Zimmermann nach katastrophalen Saisonstart auch deutlich verbessert. Noch kurz zu Steger: Tatsächlich wieder sehr sympathisch im Interview und auch mit interessanten Aussagen. |
Zunächst Ehre wem Ehre gebührt. Was hat FreFu da für ein Feuerwerk auf dem Rad abgebrannt. Völlig unvorstellbar für einen 08/15 Triathleten. 345W über 2h.. das fahr ich als VO2 Max 4min wenn‘s gut läuft 6x hintereinander. Freue mich extrem für ihn. Schön auch das er es den Nah-Sagern hier gezeigt hat. Wahnsinnig stark!! Hab ihn früh kurz mit Family beim Schwimm Start gesehen, ich hatte es im Urin das er heute einen raushaut. So verdient. Auch Stratmann auf 2. extrem geil!
War heute auch am Start, leider ziemlich verkorkstes Rennen. Auch ich habe, ähnlich wie wohl auch Steger, ziemliche Hemmungen auf dem Rad wenn es schnell wird. 80er VR war heute natürlich auch dumm, aber hab momentan nichts anderes. 242W für nen 33,2er Schnitt spricht Bände. Stand quasi die ganze Abfahrt auf der Bremse. Hat gut nach Gummi gerochen. Nachdem das Schwimmen eine einzige Katastrophe war, war nach dem Rad die Luft raus. Orga und Veranstaltung haben jedoch 100% überzeugt. Auch die Strecke ist toll, ich bin halt nur kein Abfahrer Dieses Michi Weiß gehasse hier kotzt mich so an. Ja, sein Interview war schon etwas überheblich, mein Gott, warum soll er deswegen ans Kreuz genagelt werden? Man kann es echt übertreiben. Wer garantiert denn, das unsere „Helden“ sauber sind? Um Jens Voigt zu zitieren:“wann hast du denn das letzte mal deine Frau beschissen, oder deinen Arbeitgeber mit den Spesen, oder bei Rot über die Ampel oder mit Alk Auto gefahren?“ nicht wörtlich, nur sinngemäß. Diese Weiß Bashing geht mir echt aufn Sack. Richtig persönlich werden da einige. Hasst ihr Jan U. Eigentlich genau so oder feiert ihr den? |
nach den letzten beiden Rennen war ich schon ein bisschen enttäuscht, vor allem der 'Anfängerfehler' mit der verlorenen Verpflegung.
Umso heftiger fand ich heute wie Fred die Konkurrenz deklassiert hat! pps. wenn Ulle heute Rennen fahren würd, dann würde ich ihn auch hart dissen! |
Hallo Andrej
Schade dass es bei dir nicht so super lief, aber immerhin durftest du Wettkampfluft schnuppern. Kaum jemand kam da bisher von uns in den Genuss denke ich. Ja das mit Weiss und Ulrich habe ich mir heute auch gedacht, aber dafür gibt's doch einen extra Thread. Vielleicht kann man die Diskussion, wenn man sie führen möchte, dahin verlegen und nicht hier im st. Pölten Thread diskutieren. Hier soll's ja nächstes Jahr auch wieder uns Rennen und Anmeldung gehen :) |
Habe mich gerade für 2022 angemeldet :liebe053:
|
Ich habe mir nicht angehört was Michael Weiss gesagt hat. Den stream fand ich spitze.
Ich hasse Michael Weiss nicht, ich zweifel auch die Geschichte mit dem Schlag in Magengrube an. Ich liebe ihn aber auch nicht, ich hoffe dass er demnächst einfach aufhört mit Triathlon - alleine schon wegen seinem Alter. Natürlich finde ich Doping scheisse und deswegen finde ich es falsch solchen Leuten eine Bühne zu geben, aber wie schon geschrieben: ich muss mir das ja nicht anhören. Deshalb speziell an Leiti: sehr gute Arbeit, vielen Dank dafür! PS: Ulle ist eine arme Sau und er tut mir leid, sehr leid sogar. Manchmal schau ich mir sein Zeitfahren von 2003 an oder seinen Ritt durch die Pyrenäen 1997 auf dem Weg zum Toursieg. Es war eine geile Zeit. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Anne Haugs Lösung, die ich heute im PL-Interview gesehen habe, ist aber auch nicht blöd: Gel-Trinkblase mit Schlauch in der Bento-Box (die ja festgeschraubt ist und garantiert nicht verloren geht) und Backup-Gels in der Rahmenflasche. Das kühle Wetter (und kühle Wasser) ist Frederic als muskelkräftigen Athleten im Vergleich zu den dünneren Läufertypen wie Thomas Steger sicher entgegengekommen, genauso wie der Wind, der die Raddisziplin für alle schwerer gemacht hat. Es waren halt auch ungefähr die Wetter-Bedingungen, die er drei Wochen im Höhentraining gehabt hatte und die auch fast den ganzen Mai über hier in Deutschland bzw. letzte Woche am Fuschlsee geherrscht hatten. |
Danke für die Antworten, dann waren das heute seine Bedingungen und eine saustarke Leistung. Die Bedingungen haben mich an die OD in Heilbronn 2019 erinnert als er auch mit großem Vorsprung gewonnen hat.
|
Zitat:
Wenn ich 345 Watt von FreFu lese frag ich mich immer, wie so was geht. Tolle Leistung und vollen Respekt ! Ich empfand das Radfahren heute extrem windig und hatte mit Scheibe / 80mm die ein oder andere Schrecksekunde. Für mich war es das erste mal St Pölten und ich fand die Orga und das ganze drum herum perfekt. Die Helfer waren superfreundlich und die Leute an den Verpflegungspunkten haben einen tollen Job gemacht. Ich komme gerne nochmal dort hin. |
Durchschnitt waren 223, die 242 sind NP gewesen. Trotz der wohl 900m kommt mir das etwas viel vor. Wie gesagt, ich bin ein richtig schlechter Abfahrer. Bekomme meine bisherigen Stürze nicht aus dem Kopf. Zumindest hat es nicht geregnet, sonst wäre ich bei der Abfahrt wohl abgestiegen.. einmal hab ich laufen lassen, ne Böe hat mich erwischt und ich wäre fast wieder über die Leitplanke. Deja Vu. Diesmal statt Gegner dann Windeinwirkung 🙂
Die Leistung von Fred ist völlig Irre. Sanders zu seinen „i kill me on the bike“ Zeiten, hatte der jemals solche Werte? Wie gesagt, ist eine andere Welt und ich gönne ihm den Sieg ohne Ende! |
Zitat:
|
NP waren 218 Watt.
Hab gerade mal nachgesehen. Wir sind ja quasi gemeinsam ins Ziel gekommen :) |
Zitat:
|
Dieses persönliche „der Unaussprechliche“, manchmal meint man er wäre mit manch eines Users Frau im Bett gewesen. Auf der anderen Seite feiert jeder die Duelle Lance vs. Ulle. Mir inklusive, mich juckt aber auch Weiss nicht. Er hat nen Fehler gemacht und wurde bestraft. End of Story. Das ein Metzelder so milde abgestraft wird, darüber könnte ich mich aufregen, aber man kann es echt mal gut sein lassen.
Jetzt aber wieder On Topic. Hab den Stream im Re-Live gesehen und fand ihn übrigens ausgezeichnet! Ich mag die Lockerheit der Ösis. Könnten wir uns ne Scheibe von abschneiden |
Ist der 2. Jan Stratmann der Sohn der ehemaligen Rothsiegerin?
|
Ich kritisiere nicht Michi Weiß, der übrigens nicht einmal sondern zwei mal vorsätzlich gedopt hat, weil er startet, ( das darf er, da seine Sperre abgelaufen ist), Sondern dass die Veranstalter gerade ihm eine Bühne bieten. Das war kein zufälliges Mikro in den Mund halten im Ziel, das war ein geplantes Interview des Lokalmatadoren. Und dafür wird selbst das spannende Frauenrennen nicht gezeigt. Und dafür sind ORF und der Veranstalter verantwortlich und dementsprechend zu kritisieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Kritiker sollten das allerdings auch (dringend) tun. |
Ich hab mir gestern (zugegebenermaßen nicht ganz konzentriert) bis Mitternacht noch den Livestream nachträglich angesehen.
Mir hat der Livestream sehr gut gefallen. Vor allem habe ich das ehrliche Bemühen wahrgenommen, Triathlon auch Sportinteressierten nahe zu bringen, die noch keine Triathlonexperten (wie wir da im Forum) sind. Beispielweise der Einstieg in der Wechselzone, wo der Reporter die Aerolenker (und Räder) vorgestellt hat. Das mag für zuschauende Triathleten dann ein bisschen komisch wirken, weil die das ohnehin schon wissen, und daher eigentlich eh nur die Bilder vom Rennen sehen wollen. Dass der ORF da aber auch nicht nur Spezialisten bedient, sondern die Zielgruppe weiter fasst, finde ich sehr gut - auch für den Triathlon. Und um gleich dem erwartbaren Einwand zu begegnen: Die Zuschauerzahlen werden wohl nicht durch die Decke gegangen sein. Umso schöner (aus Sicht des Triathlons) ist es doch, dass der ORF so eine aufwendige Übertragung gemacht hat. Und da finde ich es auch nachvollziehbar, sich manchmal vom unmittelbaren Renngeschehen zu entfernen und Hintergrund zu vermitteln. Was jetzt konkret das hier schon ausgiebig diskutierte Weiss-Interview angeht: ich persönlich finde tatsächlich auch, dass es unnötig war. Ich verstehe aber auch die Entscheidung, es zu bringen. Er ist halt tatsächlich der Lokalmatador. Ich klappe dann halt die Ohren zu. Oder um es mit einem Zitat eines österreichischen Nationaldichters (Franz Grillparzer) zu sagen: "Da tritt der Österreicher hin vor jeden, denkt sich sein Teil und lässt die anderen reden!" Also: die paar Minuten lassen sich doch leicht ignorieren oder für eine Klo-Pause nützen, wenn man Weiss absolut nicht hören will. Ich selbst war gestern übrigens auch dabei. Hat großen Spaß gemacht. Ich hab´s nach sieben Monaten ohne Schwimmtraining locker genommen und ein erstaunlich entspanntes (wenn auch langsames) Schwimmen gehabt. Dann auch auf dem Rad nicht wirklich draufgedrückt, wobei mir der Wind auch unangenehm aufgefallen ist. Dadurch war ich dann fürs Laufen aber recht "ausgeruht" und konnte für meine Verhältnisse in 1:28:30 einen Super-Halbmarahon laufen. Organisation top, lässige Veranstaltung - und das sag ich nicht nur, weil es für mich als Niederösterreicher ja tatsächlich mein "Heimrennen" ist. |
War gestern auch mit dabei.
Eine wirklich gelungene und top organisierte Veranstaltung. Erwähnenswert sind die freundlichen Helfer bei der Anmeldung und vor allem bei den Laben die einem immer wieder mit Namen angesprochen haben. Der steht zwar bei anderen Veranstaltungen auch auf der Nummer aber so häufig wie gestern ist mir das nie aufgefallen. Sportlich war es für mich auch ein guter und herausfordernder Wettkampf, vor allem der Wind auf der Schnellstraße und in der Wachau war ein motivierter Gegner. Einzig an den Rolling Start will und kann ich mich nicht gewöhnen. Mir ist klar dass die Corona Maßnahmen das dieses Jahr erforderten, aber es ist sicher zielführender wenigstens die AKs zusammen in einer Welle starten zu lassen. Aufgrund der Einteilung nach Schwimmzeit herrscht da noch ein größeres Durcheinander. Es sind Leute im letzten Viertel gestartet, die dann ihre Platzierung aber im ersten Viertel des Starterfelds hatten. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt :Blumen: |
Man sollte mal erwähnen, dass die Übertragung auf ORF Sport+ war, ich bin Österreicher und hatte keine Ahnung auf welchem Sender der bei mir ist, weil dort nie relevante Sachen für mich Laufen, denn alle großen Sportarten kommen auf ORF1.
Mir hat der Livestream gut gefallen, er war weit von perfekt aber 1000x mal besser als man sonst so sieht |
Zitat:
Den Hubschrauber, der unmotiviert in die Pampa filmt, hätte man sich sparen und das Geld stattdessen in mehr Zeitmessmatten investieren können. |
Zitat:
Es ist halt Triathlon. Da werden gestern vielleicht ein paar 10 tausend Leute zugesehen haben, da gibt es eben kein riesiges Budget. Und wenn ich es Vergleiche zum sonst üblichen, also stationäre Kameras, zwei Motorräder mit Kamer, war es doch super! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Pushing Limits Zielinterview: Magnus Platten Time-Stamp |
Ah so, ja stimmt, er meinte den Dieter und nicht sich selbst.
|
Zitat:
Fürs nächste mal würd ich mir mehr Zwischenzeiten wünschen oder, dass öfters der Zwischenstand eingeblendet oder durchgesagt wird. Bin erst im Laufe des HM eingestiegen und dachte, die Gruppe mit Kienle läuft um den Sieg :Maso: |
Weil jetzt ständig von dem Weiss-Interview gesprochen wird. Wo finde ich das denn noch?
Hab mir gerade die Übertragung nochmal in Ausschnitten angesehen und fand sie sehr gut. Natürlich wurden einige Dinge sehr grundlegend erklärt, aber den Tri-Neuling wird es interessieren und der Triathlet kann es sich auch anhören. Und da mit Barbara Tesar eine Ex-Triathletin Co-Moderatorin war, wusste sie auch von was sie spricht. |
Bissl was an bewegten Bildern für eine verlängerte Mittagspause, das Rennvideo von PL ist online.
https://youtu.be/j3tr5VvjP-U |
Zitat:
|
Man weiss ja, was in Livestreams möglich ist. Aber das muss man halt auch auf den Triathlon ummüntzen können ;-)
Wir hatten auch Athleten, die bereit gewesen wären, ihre Renndaten (Watt, HF, ...) direkt zu übertragen, sodass sie im Stream eingeblendet werden können. Das dafür vorliegende technische Angebot hätte, umgelegt auf die Anzahl der Teilnehmer 10 € pro Teilnehmer gekostet. Nur um einmal eine Relation zu haben. |
Zitat:
|
Livestream hin oder her, reden wir doch über das Rennen :liebe053:
Ein paar Themen die mich beschäftigen :) Michi Raelert: Wie lange bleibt er denkt ihr noch dabei? Beim Schwimmen und am Rad hat er ja noch ein ganz annehmbares Niveau. Versucht er noch einmal Anschluss nach ganz vorne zu finden oder geht die Karriere dem Ende zu? Warum ist Caroline Lehrieder dann doch nicht gestartet? Bringen die jungen wilden Fred und Jan ihre Leistung in Zukunft auch auf die längere Distanz? Wann wird der Umstieg in etwa erfolgen? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.