![]() |
Zitat:
Das mit dem Loch finden ist kein Problem: a) Du hast nen "Schleicher". Die Luft entweicht nur langsam und Du fährst einfach weiter, nachdem Du nachgepumpt hast. b) Du hast ein richtiges Loch und hörst die Luft entweichen: Du pumpst auf, hälst den Schlauch direkt ans Ohr und "erhörst" das Loch. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du es auch und beim Aufrauhen wird auch das Zischen lauter!. Wenn die Strecke wirklich so pannen-intensiv ist, würde ich aber auf die Gaskartuschen (und auch Mini-Pumpe) verzichten und mir ne richtige Pumpe an den Rahmen befestigen (mit zwei Klettbändern Old-School unters Oberrohr) |
Zitat:
|
Zitat:
Du hast aber natürlich recht, ich nutze Spucke auch gerne, um wirklich sicher zu gehen. Was ich aber noch vergessen habe ist, daß man auf alle Fälle auch noch am Mantel nach der Ursache des Loches suchen muss. In 80% der Fälle steckt das Steinchen oder die Scherbe noch im Mantel und wartet nur darauf, in den reparierten Schlauch noch ein Loch zu pieksen. |
Zitat:
... den Mantel habe ich bei meiner Übungsaktion eben natürlich brav nach dem spitzen Steinchen durchsucht :Huhu: ... kleinste Löchlein werden, so hoffe ich, ggf. die Dichtmilch richten, ohne die ich eh im Wk nie unterwegs bin ;) In diesem Sinne - vielen Dank Euch erstmal! Ich hoffe trotzdem, dass wir alle ohne Platten über die Strecke kommen :liebe053: |
Über einen Platten mache ich mir auch schon die ganze Zeit Gedanken, auch wenn er mich glücklicherweise noch nicht bis in den Schlaf verfolgt :Cheese:
Ein Vereinskollege meinte ich solle einfach Dichtmilch nutzen die auch für Tuben geeignet ist, die habe ich jetzt auch bestellt und habe sie hier stehen, aber bin unsicher ob ich sie wirklich nutzen soll? Hat jemand Erfahrungen hierzu.(Doc Blue von Schwalbe)? |
Zitat:
Nutzt du die Dichtmilch schon vorbeugend? |
Zitat:
... also jedes Jahr natürlich neue ;) Habe aber seit dem noch nix gehabt! Ob es an der Dichtmilch liegt oder ich auch sonst keine Platten gehabt hätte!??? Keine Ahnung :Lachen2: |
Hans hat eben geschrieben, dass sie sich darum bemühen, dass die Kommune kurz vor der Veranstaltung nochmal mit'm "Besenwagen" über die Strecke fährt. Davon abgesehen werden auch die meisten Kurven gefegt sein, soweit sich das machen lässt.
Bis denne, Michael |
Macht euch nicht so verrückt über nen möglichen Platten.
Nachdem ich bei meiner ersten LD in Glücksburg drei Platten hatte, benutze ich von Schwalbe die Mäntel mt dem höchsten Pannenschutz. Außerdem habe ich noch ein Pannenschutzband im Mantel. Dichtmilch zur Vorbeugung natürlich auch im Schlauch. Bisher nie einen Platten gehabt und 2017 hatte es auch ganz schön geregnet beim Thor Beach. Teilweise lief mir das Wasser aus den Radschuhen... |
Zitat:
Kann der Klugschnacker mal ne Statistik erstellen, bei welcher LD die meisten nervösen Threads im Vorfeld erstellt werden. Ich glaube man muss das nicht einmal auf die Teilnehmeranzahl normieren. Vom Gefühl her würde ich sagen, daß bei kleinen Veranstaltungen die Nervös-Threads sogar absolut häufiger sind. Ich bin natürlich fein raus mit genau 0 Wettkämpfen in 2019! Da lässt sich gut locker schlauschwätzen!:Huhu: |
:Holzhammer: ich weiß weder was für Mäntel noch was für Schläuche ich drauf habe, ich kenne Dichtmilch nur von hörenn-sagen und habe genau 1x selbstständig einen Schlauch gewechselt, was Jahre her ist :(
Ich finde, ich habe Grund zur Panik... Ich bin am kommenden Montag beim Rad-Schrauber meines Vertraunes, macht es Sinn mir ggfs. andere Mäntel aufziehen zu lassen? |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Platten wäre viel blöder ... welches Pannenschutzband nutzt Du denn??? Das liest sich nach einer Super-Sache :liebe053: Ja, Michael, auch von mir, IHR SEID ECHT GROSsARTIG!!!!! ... nicht, dass ich nächstes Wochenende noch mehrere Traummänner kennen lerne :bussi: ;) In diesem Sinne - ich freue mich schon wahnsinnig .. und werde das Dumme Gefühl nicht los, dass der WK unsere eigentlich hoffnungslos bescheuerte spontane Aktion mit Freitag Mittag los und Samstag wieder zurück allemal wert ist O:-) |
Zitat:
Da läuft alles raus, und der Sand kann auch überall raus. übrigens wechsele ich den Schlauch beim ersten Plattfuß der Saison auch in 15 min *eek* ... beim zweiten nähert es sich dann deutlich den 5 Minuten... Und es ist gar nicht geplant, daß diesmal welche auftreten! (Allerdings habe ich als letzte Lösung eine Dose Pannenspray in der Oberrohrtasche, angeblich dichtet das Einstiche bis 3 mm ab - und pumpt gleich auf ca. 5 bar... wenn man das ein paar mal gehändelt hat, geht das sogar richtig gut. ) ah, ich freu mich auf den kühlen Norden! :Huhu: |
Bin da ganz bei Volker, macht euch nicht verrückt. Es ist nicht so das alle 3 Meter eine Horde Steine am Straßenrand sitz und euch die Reifen zerstört. Aber es ist auch so das mit einem Reifen der nur einen Hauch Gummi und nur sehr wenig Pannenschutz hat, nicht die erste Wahl für den Kurs ist.
Ein Reifen wie Conti GP 4000S / 5000, Force/Attack, oder halt von Schwalbe, Vittoria oder was auch immer, sollten da besser funktionieren. Dichtmilch hilft, hatte ich mal, allerdings mit Schlauchreifen. Beim Triathlon in Vierlanden, letzte Runde. Hat nur kurz pfft gemacht. Man konnte dann n bissl die weiße Brühe sehen. Hat aber dann gehalten bis zum Schluss. Der Reifen hat dann etwa 3 Bar verloren. Es was aber auch nur ein kleines Loch. Das Spray, so meine Erfahrung , bei 3mm... nö. Einen kleinen Einstich, ja, das geht. Man kann dann noch weiter fahren. Wie schaut es denn bei euch so aus, wer ist am Donnerstag bei der Tour dabei? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich fürchte, da gibt es kein Gegenargument... |
Also Reifen bzw. Schlauch wechseln klappt bei mir halbwegs, ich tu mich nur manchmal etwas schwer das letzte Stück des Mantels auf die Felge zu ziehen, mal klappt es und mal dauert es ewig, obwohl ich gefühlt alles gleich mache..
Aber das wird schon klappen, zur Not dauert es halt länger... Zitat:
|
Also nochmal ernsthaft was zur Radstrecke: Im Grunde genommen ist das ganz gewöhnlicher Asphalt. Bei Regen und 2 Tage danach liegen halt ein paar spitze Steinchen rum, dass war's dann aber auch schon.
Selber fahre ich zum Wettkampf mit Specialized Turbo Cotton, es sei denn... und dann halt mit GP4000 hinten und GP Attack vorne. Beide Setups mit Latex-Schläuchen. Also nix mit Dichtmilch, Pannenschutzband oder Continental 4 Season doppelt gelegt. Reifen wechseln geht bei mir allerdings auch fix. Wer da ein paar Tipps haben möchte, dem zeige ich das gerne an einer Beispiel-/Übungsfelge. Zur Ausfahrt am Donnerstag: Tempo liegt so um die 30 km/h, wenn das nicht zu schnell sein sollte. KEINER soll das Gefühl haben, dass es zu schnell geht. In der Gruppe sollte man aber problemlos mitrollen können, versprochen! ANSONSTEN: Am Freitag um 10 Uhr fahren SuBee und ich mit dem Auto die Strecke ab! Es sind noch 5 Plätze frei - davon sind 2 Plätze Rück-Rücksitze, also für Leute mit kürzeren Beinen. Wer mitfahren möchte, meldet sich hier. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Bis denne, Michael PS: Wetter sieht nach bewölkt und Schwimmen im Meer aus. Den grossen Regen gibt es wohl nicht, wie es zur Zeit aussieht. (PPS: Ich könnte nun auch noch von Quallen erzählen, aber will ja keine Panik machen.) |
@ Franzi
kann ich gar nicht genau sagen. Ich meine, es wäre ein Teflonband. Bin mir aber nicht ganz sicher. Die im Radladen haben jedenfalls nur mit dem Kopf geschüttelt und gemeint, dass ich auch mit Vollgummi fahren könnte... @ Starhawk Zum Tempo kann ich nicht viel sagen. Bin da nie mitgefahren. Allerdings ist Michael immer dabei - wenn dir auf dem Weg nach Thorsminde ein Radfahrer entgegenkommt, der auf der Küstenstraße ein Auto nach dem anderen überholt... das ist Michael :Lachanfall: :Lachanfall: Zum Tempo sollte Mario etwas sagen können, aber ich denke, es wird moderat sein. |
Liebster Volker ...
Zwischenzeitlich dachte ich, ich sei (mal wieder...) jemandem gnadenlos auf den Leim gegangen. Ob es an meiner Haar- und/oder Augenfarbe oder meinem derzeit etwas maroden Geisteszustand lag, vermochte ich nicht zu beurteilen... :8/ Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher ... also - meinst Du das ernst mit Deinen Pannenschutzmaßnahmen? :8/ Die Idee mit den Anti-Platt-Bändern finde ich, trotz gefegter Radstrecke, durchaus für mich eine brauchbare Idee ... ... ansonsten freue ich mich auf`s Meer :Ertrinken: , den Wind und den Strand :Peitsche: - egal wie dolle und in welcher Reihenfolge :liebe053: |
Zitat:
natürlich meine ich das ernst !!! Ich würde doch meine Winterpokalkapitänin niemals auf den Arm nehmen. :Blumen: Ich hatte, wie bereits erwähnt, auf meiner ersten LD beim OstseeMan gleich DREIMAL einen Plattfuß (Schlauch und Mantel jeweils Totalschaden). Dummerweise hatte ich nur einen Ersatzmantel und zwei Ersatzschläuche dabei. Ich wäre also raus gewesen, wenn mir nicht glücklicherweise ein Anwohner das komplette Hinterrad aus seinem Rennrad zur Verfügung gestellt hätte. Seit dem bin ich übervorsichtig in Punkto Pannenschutz. :Huhu: |
Zitat:
T. |
Warm + Ostwind=Makrelen.
|
Wenn schon jemand ausser Thomas am Dienstag in der Gegend ist, dann wäre vielleicht die "Tour-Revanche" in Struer interessant. Ein Radrennen, das als eine Art Criterium abgewickelt wird. Dabei sind 7 der 9 dänischen Tour de France-Teilnehmer am Start. Es gibt reichlich Möglichkeit dazu, die Fahrer auf dem abwechslungsreichen 1,2 Kilometer langen Kurs zu sehen, der insgesamt 50 Mal durchfahren wird. Weiterhin startberechtigt sind A-Lizenzfahrer, und wenn man einen gute Stelle findet, wird das sicherlich unterhaltsam werden.
Vielleicht sieht man sich dort, bis denne, Michael |
Zitat:
Also ... das Pannenschutzband ist geordert, sicher ist sicher ;) Die Beine fühlen sich super an, Laune on top, Taperschnupfen noch keiner in Sicht ... sehr verdächtig :Cheese: 7 days to go :liebe053: |
Immer noch Ententeich-Nordsee!
Ablandiger Wind und ein kleiner Regenschauer... |
@Michael: Deine Vereinskollegin mit dem roten Trek war heute im Ort, wenn ich das richtig gesehen habe. Und einige andere TT und RR Fahrer. Hoffentlich alle vor dem Gewitter Zuhause gewesen.
Zwei Strandläufer im TriSuit gesehen, aber ohne Mütze in der Mittagshitze?:cool: Und zwei Sportler/-innen im Schwimmtraining, einer im Neo (schwarz grün) der entlang der Leine seine Bahnen zog. :Huhu: Wer ist denn jetzt schon in Thorsminde?:Blumen: Zitat:
Aber besser jetzt als nächsten Samstag!:Danke: Vi ses i Thorsminde T. |
Ja, das war Kristine. Ihr und Dennis' Trainier hat heute den IM Hamburg gewonnen.
Wir können es ja gleich richtig machen: 1/4 TBT: 1/2 TBT: 1/1 TBT: Michael Skjoldborg, Staffel, Rad - Ziel: schnell in T2 ankommen. Mario, Staffel, Lauf - Ziel: Vorsprung nach T2 bis ins Ziel verteidigen. Ankunft: Michael Skjoldborg - Donnerstag Probefahrt, Freitag und Samstag in der Schule |
Um ein wenig über die Staffeln zu reden: Auf dem Rad kann man z.B. den mehrfachen Weltmeister in meiner Altersgruppe im Triathlon am Start sehen, Bent Andersen, ausserdem einen echten RAAM-Teinehmer, nämlich Aske Søby. Letzterer will mir angeblich den Streckenrekord für den Radteil abnehmen. Nervig. Ich habe eigentlich nicht so geplant gehabt, grossartig zu "tapern". Ausserdem geht es mir auf den Geist, weil ich es einfach nicht sein lassen kann, solche Herausforderungen von diversen Jungspunden zu ignorieren. Aber wie sagt man so schön? Viel Feind, viel Ehr'.
Bis denne, Michael PS: Askes Staffel versucht die Strecke in 9:15 zurückzulegen. Wäre dann Schwimmen in 1 Stunde, Rad 4:15 und der Marathon in 4, oder so. Ambitioniert, meine ich... |
Zitat:
Zitat:
Gespannt, mal schauen! Wenn sich das Wetter nicht sehr ändert, machbar.:liebe053: ___________________copy from here_______________ 1/4 TBT: 1/2 TBT: DocTom, Ziel: in für mich annehmbarer Zeit finishen, me against nature, ich W I L L so ein Horn! 1/1 TBT: Michael Skjoldborg, Staffel, Rad - Ziel: schnell in T2 ankommen. Mario, Staffel, Lauf - Ziel: Vorsprung nach T2 bis ins Ziel verteidigen. ___________________till here_______________ |
[QUOTE
1/1 TBT: Michael Skjoldborg, Staffel, Rad - Ziel: schnell in T2 ankommen. Mario, Staffel, Lauf - Ziel: Vorsprung nach T2 bis ins Ziel verteidigen. QUOTE] Ja genau, mit Mario als Wandertonne, da kommt keiner ohne großen Umweg dran vorbei! :dresche Frei nach Ove Sprogøe: "Das ist der Plan!":Lachen2: |
___________________copy from here_______________
1/4 TBT: BunteSocke, Ziel: ... mir muss zwar irgendwie durchgerutscht sein, wie ich zu so einem Horn komme, aber im Zweifelsfall WILL ich auch eines :liebe053: 1/2 TBT: DocTom, Ziel: in für mich annehmbarer Zeit finishen, me against nature, ich W I L L so ein Horn! 1/1 TBT: Michael Skjoldborg, Staffel, Rad - Ziel: schnell in T2 ankommen. Mario, Staffel, Lauf - Ziel: Vorsprung nach T2 bis ins Ziel verteidigen. ___________________till here_______________ |
Zitat:
https://m.facebook.com/Thorbeachtria...49&__tn__=EH-R :Huhu: :Blumen: |
Die Strecke wird am Freitag vor dem Rennen von den beiden Gemeinden gefegt. Das sollte den einen oder anderen Platten verhindern. Danke an Hans, der das organisiert hat.
Bis denne, Michael |
Zitat:
... das erhöht meine Chancen auf so`n Horn ungemein ;) |
Das ist ja immer ein wenig "Geschmacksache", und falls es für irgendwen eine Rolle spielt, dann kommen die Gels dieses Jahr von Brix.
Bis denne, Michael |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Insgesamt sind übrigens 25 deutsche Starter dabei. Die Startunterlagen sind inzwischen auch gepackt.
|
Zitat:
Hab aber noch gi32 und Decathlon mit Koffein, wird reichen! Dicker schwarzer aus der Bialetti am morgen zum Frühstück dazu... :Cheese: Thomas |
Na, den Teilnehmer kenn ich doch....
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.