![]() |
Zitat:
Es ist üblich, dass Leute die mit einem Produkt unzufrieden eher dazu geneigt sind, etwas zu schreiben. Ich habe die Vektor 3 und habe damit keinerlei Probleme. |
Ich lese viele Threads in diversen Foren über wattmesser.
Probleme bei den Garmin Geräten sind deutlich überproportional häufig. Also keine besondere Weisheit. Obwohl ich natürlich auch damit dienen kann falls nötig.;) |
Das habe ich mir auch schon gedacht. Man müsste wissen wie viele Garmin verkauft hat.
Allerdings ließt man nicht selten, dass Leute eben schon mehrfach umgetauscht haben und immer wieder Probleme haben. Das macht mich echt stutzig. Denn Geräte die kaputt gehen gibt es natürlich immer, aber dann immer wieder? Und wenn ich mir anschaue, was einige da veranstalten um das Ding so zum laufen zu bekommen, dass er ohne "Probleme" läuft ist schon abenteuerlich. Da drängt sich schon der Eindruck auf, dass Reklamationen bei diesem Produkt außergewöhnlich oft vor kommen. Interessant ist, das DC Rainmaker allerdings die Vector für 2018 als seinen am meißten genutzten Wattmesser nennt. Also Pedalen die funktionieren scheint es ja zu geben. |
Zitat:
Einzig die Temperaturabhängigkeit ist etwas hoch. Da kalibriere ich an heißen Tagen immer nach 10min noch mal nach. Die Werte sind plausibel, keine Aussetzer. So wies sein soll. Hatte testweise mal die P1 von nem Freund. Da gab es auch immer mal wieder Aussetzer. War auch keine gute Werbung und ein Preis für das Design gewinnen die Dinger auch nicht. |
Hallo zusammen,
ich bin auch einer der zufriedenen Vektoren Besitzer. Ich nutze meine Vektoren seit fast fünf Jahren an wechselnden Rädern und hatte nicht einmal ein Problem damit. Schönes Wochenende :) |
Die Assiomas werden ja auch recht häufig verkauft, und hier ließt man wenig.
Gerade Fahrer die von Garmin Vector abgeschreckt sind greifen wohl eher zu Powertap, Assioma oder ein Kurbelsystem. Vorteil der Assiomas ggü Garmin ist zB das diese Akku Probleme durch den fest verbauten Akku einfach nicht existieren. Die Lager gibt es im Notfall als Ersatzteil. Viel mehr kann da eigentlich nicht kaputt gehen. |
Ich gehöre auch zu den zufriedenen Vector-Nutzern, seit vielen Jahren, an wechselnden Rädern. Das schreibt/liest sich halt nicht so spektakulär wie etwas negatives. Ich denke, dass Garmin offensichtlich schon Qualitätsfehler gemacht hat. Aber sie haben schon auch einiges richtig gemacht.
|
By the Way,
Ich hab von Tag 1 den Vector 1 im Einsatz an 3 Rädern. Bei entsprechender Behandlung ( saubere Gewinde, Öl und Drehmomentenschlüssel ) gab es in den Jahren keine Probleme. Gruß Michaw |
Ich habe seit ein paar Tagen die Garmin Vector 3 und sie zeigen mir deutlich zu niedrige Werte an; ich schätze mal so ca 50 Watt. Woran kann das liegen?? Ich habe sie "normal" fest angezogen, habe aber keinen Pedalschlüssel mit Drehmomentfunktion.
|
Moin!
Zu wenig im Vergleich zu was? Drehmomentschlüssel sollte bei den Vector3 nicht notwendig sein .. Jan |
Wie kalibrierst du denn die Pedale? Vor jeder Fahrt?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In den GARMIN Uhren (wie FR920) selber ist das recht einfach: Wenn die Verbindung zwischen Uhr/Tacho und den Pedalen aufgebaut ist, ins Menü der Uhr/Tacho gehen, dort die entsprechenden Sensoren/Leistungsmesser auswählen, den Unterpunkt "kalibrieren" suchen und ausführen. Die Uhr/Tacho gibt dann genaue Anweisungen. Bei den VECTOR 3 kommt z.B. explizit die Anweisung "aus den Pedalen steigen" (bitte nicht auf den Wortlaut festnageln). Die aufgezeigten Schritte durchführen und am Ende sollte ein Kalibrierwert angezeigt werden. Bei mir lag der immer bei -1 oder 0 oder +1. |
Moin!
Zumindest bei FR935 kann man im Sensormenü auch einstellen, ob automatisch beim Verbinden kalibriert werden soll, dann kommt nach dem Verbinden die frag ob man kalibrieren möchte und eben das 'aus den Pedalen steigen ...' Gruss Jan |
vielen Dank, dann mach / probiere ich das mal :)
|
Kalibrierung
Hallo,
kalibriert sich der Vector eigentlich bei jedem Start neu? Habe über meinen Forenrunner die manuelle Kalibrierung erst vor kurzem entdeckt. Als ich kalibriert habe kam nun eine völlig andere Links Rechtsverteilung und entsprechende Gesamtleistung heraus. Hätte ich von Anfang an das Pedal bei Installation kalibrieren müssen? VG Sebastian Herwig |
In der Garminbetriebsanweisung auf Seite 2 unter "Ihre erste Tour" gibt es den Hinweis, dass sich der Vector nach jeder Tour selbst kalibriert,...
Vorher fände ich auch besser |
Dank dir für die Info! Mich wundert es halt ein wenig das erst nach der manuellen Kalibrierung über den Forenrunner andere Werte rauskamen. Vorher waren sie gut vergleichbar.
Auf der anderen Seite schreiben sie auf der Homepage: "Eine statische Kalibrierung ist ein Vorgang, der vor jeder Fahrt mit einem Vector Power Meter Pedalsystem durchgeführt werden sollte". Mhm automatisch manuell 🙈 |
Zitat:
Im Ernst: das scheint eine Änderung zu sein, bei der GARMIN evtl. aus der Vergangenheit gelernt hat. Wenn das System jetzt tatsächlich - in welcher Form auch immer - eine Selbstkalibrierung durchführen kann, dann entfällt die manuelle Vorherkalibrierung. Da wären Vergleichsdaten mit einem Vergleichsystem (z.B. Rolle) mal ganz interessant , wie groß die Unterschiede zwischen manueller und automatischer Kalibrierung sind. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
heute habe ich zur jährlichen Sporttauglichkeitsuntersuchung verbunden mt Leistungstest meine vector3 mit Garmin 830 mitgenommen, um das mit dem jährlich geeichten Messrad des Sportarztes zu vergleichen. Bis 350 Watt (3min-30Wattschritte) erschienen die Ergebnisse völlig plausibel und genau zu passen. Ab 380 Watt wurde es etwas unscharf und den Wechsel auf 410 kann man eigentlich nicht mehr ablesen (obwohl Puls u Laktat nochmal signiikant hochgingen). Es kann nun sein, dass das am Rad der Praxis liegt - das kann man nicht ausschließen. Oder meine Pedale werden ab da "unscharf". Im Alltag ist das für mich eher irrelevant, weil in meinen üblichen Trainingsbereichen alles passt. Kennt Ihr bzwl weiß jemand von Euch etwas zu diesem Phänomen? |
Es gibt wieder mal News betreffend Aussetzer.
Ab Mitte März gibt es ein neues Battery Board, was das Problem mit den Aussetzern lösen sollte. https://www.youtube.com/watch?v=kv3J...ture=emb_title |
Zitat:
im oberen bereich ist das mmn nicht mehr tolierierbar. Kann natürlich auch am Ergometer in der Praxis liegen, wobei der bei 400w so ein unschärfe keinesfalls haben darf, nicht bei einem medizinischen gerät. |
Moin!
Wo hast DU die Info her? Im Video gehts doch eigentlich nur um den Ersatz falls es kaputt gegangen ist … Und auch die Übersicht der Parts sieht nicht nach einem neu entwickelten Board aus. Von einem neuen Board das die Aussetzer beheben soll finde ich bisher nichts ... Gruß Jan |
Zitat:
:Lachanfall: Hatte eine Garantieanfrage als Garminhändler an den Händlersupport gesendet und diese Antwort bekommen: "Es gibt mittlerweile ein neues Design der Batteriefächer, die das Problem schlussendlich beheben soll. Diese Batteriefachdeckel dürfen Mitte März verfügbar sein, wir würden Ihnen gerne ein paar kostenlos senden, sobald bestellbar." Gemeint ist nicht der Halter, sondern das Board, was im Video gezeigt wird. Reicht das als vertrauenswürdige Quellenangabe? Jetzt findest du die Info. Hier. ;) |
Zitat:
|
Moin!
Danke 365d. @Solution: Das ist nun wirklich ein alter Hut, die Teile hab ich längst ... Gruss Jan |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Video von 365d (vom März 2019!) geht es um das mit zwei Minischrauben befestigte Batteriefach selbst am Pedalcorpus, im Slwotwitch-Link um die seit letztem Jahr neu designten Batteriefachdeckel. |
Jain …
Eigentlich reden wir von was drittem, dem offensichtlich kommenden neuen Batteriefach das 365d erwähnt hat und von dem bisher noch nirgends was stand … Aber ich glaub jetzt sind alle informiert … ;) Gruß Jan |
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Auch wenn das Video alt ist, die Art dieses Fach zu tauschen hat sich ja nicht geändert. |
Moin!
Grad kam die Mail zum neuen Deckel inkl. Rabatt-Code. Mal sehen was das bringt... :Cheese: Gruss Jan |
Jepp, wollte es auch gerade posten:
Zitat:
:Danke: @Garmin, guter Service... |
Tipp für die Nutzer von beidseitigen Vector3 Pedalen:
2 Stück Batterieabdeckung bestellen! 1 Stück = eine Abdeckung Ich hatte glücklicherweise nie Probleme mit meinen V3, werde aber trotzdem umrüsten |
Zitat:
|
Ist der Code personalisiert?
Ich habe auch die Vector 3. Den "originalen" Batteriedeckel habe ich vom Support wechseln lassen, eine Mail für neue Deckel aber nicht bekommen?!? |
Moin!
Ich habs als registrierter Benutzer einfach so bekommen. Ich hab auch das letzte Deckel-Update bekommen, allerdings fahr ich immer noch mit den originalen Deckeln rum... ;) Personalisiert? Könnte sein, sieht aber eher nach generisch aus ... Gruss Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.