![]() |
Zitat:
:Danke: Sieht auf jeden Fall schnell aus, mit ordentlich Überhöhung! Befürchte, dass ich so tief im Moment zumindest, noch nicht fahren könnte... |
Auf der Cube Seite Steht: Die High-Variante (Riserbar) ermöglicht mit einer Breite von 420mm und einer Höhe von 40mm eine aerodynamische Reduzierung, der ansonsten benötigten Spacer und sorgt für eine aufgeräumte Optik.
Soll heißen du kannst auch die Low Variante mit Spacern auf High bringen. Es hat aber nicht nur damit zum, ob man das fahren kann, sondern kommt auch auf deinen Körper an. Jemand mit langen Armen braucht grundsätzlich mehr Überhöhung, als als wie jemand mit kurzen Armen, um auf eine ähnliche Überhöhung zu kommen. Hast du dir auch mal gefragt, ob es wirklich das Cube oder das Speedmax SLX sein muss, oder ob nicht auch z.B. das normale Speedmax SL reichen würde? Ich weiß nicht so genau was du damit vor hast, aber du sagtest das du noch kein anderes TT vorher hattest. Diese integrierten Trinkssysteme sind zwar toll, aber meist nicht gut zu reinigen und in meinen Augen nicht sehr alltagstauglich beim Training. |
Also mein Fitter hat mir zum High raten, weil das Low wirklich krass ist. Und das merkt man ja vor allem, wenn man mal Oberlenker fahren muss ;)
PS: ich habe mein Aerium gestern abgeholt... ENDLICH :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber mit zuviel Spacern sieht's wahrscheinlich sowieso bescheiden aus... :Lachen2: Zitat:
Aber irgendwie habe ich halt auch Bock auf so ein "Superbike" und volle Integration inklusive dem Trinksysteme finde ich schon "sexy". :cool: |
Zitat:
Für den Alltag kann man ja auch einfach ein "Standardsystem" nutzen. Was ich krass finde, dass eine Ersatzflasche 129€ kostet... Also gut drauf aufpassen. |
Zitat:
Darf ich fragen wie groß du bist und welche Schrittlänge du hast? Ist es ein M oder L? |
Zitat:
Ich hatte mir mal getraut, dem Florian Angert zu schreiben, wie er das Cube fährt. Er ist 184cm und fährt das Cube in M, weiß aber seine Schritthöhe leider nicht. |
Zitat:
|
Bin 183 und fahre M und kenne meine Schrittlänge auch nicht :)
|
@Henry: heute Abend mal an die Wand stellen, ein Buch mit festem Einband in den Schritt und an die Wand drücken und mit dem Zollstock an der Oberkante messen.:Cheese: :Huhu: :Blumen:
Thomas |
Mal die Stack/Reach-Werte verglichen, beide Räder in Größe M:
• Cube Aerium C68 SL low https://www.cube.eu/en/2018/bikes/ro...onnwhite-2018/ bzw. https://www.cube.eu/en/2019/bikes/ro...rium/geometry/ o Armpad Stack: von 574mm bis 654mm o Armpad Reach: von 452mm bis 537mm • Canyon Speedmax CF SLX 8.0 https://www.canyon.com/triathlon/201...f-slx-8-0.html o Armpad Stack: von 595mm bis 648mm o Armpad Reach: von 475mm bis 549mm Demnach wäre das Canyon eben etwas über 2cm länger als das Cube, das Cube daher in der Low Variante niedriger als das Canyon. Ich habe mal den Bike-Fitter meines Vertrauens gefragt, was er mir (184cm, Schritthöhe 84cm) empfehlen würde. Ich berichte :Blumen: |
Aloha,
falls es jemanden bzgl. (Rahmen-)Größenempfehlung interessiert was die Canyon Variante angeht: Ich wurde auf der Expo am Stand von Canyon vermessen. Mit einer Körpergröße von 1,83 und einer Schrittlänge von 89 cm wurde mir für Canyon Bikes die Größe M empfohlen. :Huhu: (Der Vollständigkeit halber möchte ich aber ergänzen, dass zu dieser Ermittlung der Rahmengröße noch 3 weitere Daten herangezogen wurden: Torso-Länge, Schulter Breite und Armlänge. Wenn man all diese Daten von sich kennt, kann man (angeblich) im Internet auf der Canyon Seite das ganze auch online in einem Tool erfassen und die passende Größe wird ermittelt). |
Ich fahre das Cube in L und low und bin 1,90m mit Schrittlänge von 91cm. Für mich ist das Rad von der Größe passend...
|
Zitat:
o Armpad Stack: von 596mm bis 666mm o Armpad Reach: von 473mm bis 558mm Daher bei mir auch die Verwirrung.... :confused: |
Zitat:
Doof nur, dass L low als Rahmenset oder in der DI2 Version scheinbar schwer lieferbar ist... :( |
Nur der Vollständigkeit halber:
Schrittlänge 88 Bei Canyon vorort wurde mir auch das Speedmax M mit der hohen Basebar-Variante empfohlen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ist High |
So, war beim Fitter. M High passt perfekt.
Heute erste Ausfahrt. High ist im Oberlenker sehr angenehm und ich habe nur einen Spacer drin, statt eines Türmchens. Schaut besser aus, finde ich. Bild auf meinem Instgram Profil ;) |
Zitat:
Bin mir für meine eigene Wahl aber immer noch nicht ganz sicher. Bei 188cm und 91cm SL tendiere ich im Moment eher zu L low... Alles nicht so leicht! :Cheese: |
Sorry für mein OT, aber würdet Ihr die Rahmenhöhe auch vom Alter abhängig machen.
Wenn ich zwischen den beiden Größen liege, ist M ja schon auch die etwas aggressivere Variante. Als Ü50 Fahrer (LD) tendiere ich mit vergleichbaren Maßen (1,85m, 89 cm) wegen der zunehmend fehlenden Beweglichkeit zu L. Seht Ihr das ähnlich ? |
Nein die Höhe (Stack) kannst du du ja mit Spacern anheben. Viel wichtiger ist aber, das der Reach passt. Wenn du das beim L nicht weit genug verkürzen kannst, nutzt dir die Höhe nichts, weil du zu gestreckt sitzt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.